[N. N.]: Kürzliche Anweisung zu Complimenten und höflicher Condvite, für Personen Bürgerlichen Standes. Frankfurt [u. a.], 1736.Erste Abhandlung. Von der Höflichkeit insgemein und überhaupts. ES ist heutiges Tages bey der Ge- A 4
Erſte Abhandlung. Von der Hoͤflichkeit insgemein und uͤberhaupts. ES iſt heutiges Tages bey der Ge- A 4
<TEI> <text> <front> <div type="preface" n="1"> <pb facs="#f0013" n="[7]"/> </div> </front> <body> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Erſte Abhandlung.<lb/> Von der Hoͤflichkeit insgemein und<lb/> uͤberhaupts.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>S iſt heutiges Tages bey der<lb/> ganzen erbarn Welt nichts<lb/> angenehmers und belieb-<lb/> ters, als die <hi rendition="#fr">Hoͤflichkeit:</hi><lb/> Denn durch ſelbige machet<lb/> man ſich faſt alle Menſchen zu Freun-<lb/> den; dahingegen die Grobheit und die<lb/> unbeſcheidene Auffuͤhrung einen Men-<lb/> ſchen bey Hohen und Niedern, Gelehrten<lb/> und Ungelehrten, verhaßt und ganz ver-<lb/> aͤchtlich machet. Die Hoͤflichkeit fuͤhret<lb/> ihren Nahmen und Urſprung vom <hi rendition="#fr">Hof-<lb/> Leben,</hi> woſelbſt man untereinander<lb/> mehr Ehrerbietung und Manier im Re-<lb/> den als ſonſt, unter dem gemeinen Mann,<lb/> im Buͤrgerlichen Leben, gebrauchet: Und<lb/> diejenige, welche offt mit Hofleuten umzu-<lb/> gehen pflegen, bezeugen mehr, als zur<lb/> <fw place="bottom" type="sig">A 4</fw><fw place="bottom" type="catch">Ge-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [[7]/0013]
Erſte Abhandlung.
Von der Hoͤflichkeit insgemein und
uͤberhaupts.
ES iſt heutiges Tages bey der
ganzen erbarn Welt nichts
angenehmers und belieb-
ters, als die Hoͤflichkeit:
Denn durch ſelbige machet
man ſich faſt alle Menſchen zu Freun-
den; dahingegen die Grobheit und die
unbeſcheidene Auffuͤhrung einen Men-
ſchen bey Hohen und Niedern, Gelehrten
und Ungelehrten, verhaßt und ganz ver-
aͤchtlich machet. Die Hoͤflichkeit fuͤhret
ihren Nahmen und Urſprung vom Hof-
Leben, woſelbſt man untereinander
mehr Ehrerbietung und Manier im Re-
den als ſonſt, unter dem gemeinen Mann,
im Buͤrgerlichen Leben, gebrauchet: Und
diejenige, welche offt mit Hofleuten umzu-
gehen pflegen, bezeugen mehr, als zur
Ge-
A 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_complimente_1736 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_complimente_1736/13 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Kürzliche Anweisung zu Complimenten und höflicher Condvite, für Personen Bürgerlichen Standes. Frankfurt [u. a.], 1736, S. [7]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_complimente_1736/13>, abgerufen am 16.02.2025. |