Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Berlinische Privilegierte Zeitung. Nr. 40. Berlin, 2. April 1737.

Bild:
<< vorherige Seite
letzte Seite

und Würzburg Fürstl. Gnaden zum Mit=Vormund ernen-
net, und die Kaiserl. Einwilligung darüber verlanget haben
sollen, so ist dennoch dem Erb=Prinzen Carl Eugen, als
regierenden Fürsten, und dem Herzog Carl Rudolph von
Neustadt, als Administratorn am 19ten, vom ganzen Lan-
de die Erb=Huldigung geleistet worden.


1 ) IATROMAUHMATOGRAFIA Synoptica sive totius
Corporis Medicinae Archetypus, Cunctas disciplinas
medicas, quod classes speciesque suas supremas & sub-
alternas omnes Tabulis Medicis universalibus 15,
eleganti ordine & unico intuitu non tantum exhibens;
sed etiam brevissime describens: imo diversam sin-
gularum dignitatem & praerogativas, cum competen-
tioribus discendi & tractandi modis atque methodis
peculiari characterum compendio indigitans. Opus-
culum omnibus arti medicae solidius addiscendae ope-
ram navantibus, Statuae Mercurialis instar, longe
utilissimum, inque gratiam Amatorum & Cultorum
artis unice adornatum & collectum ab A. P. Q. M. D.
L. E. P. fol. a 6 gr.

2 ) Selecta Medica Francofurtensia, Anatomen, inpri-
mis Practicam, Chirurgiam, Materiam Medicam
Ipsamque Universam medicinam tam Clinicam quam
Forensem Variis Casibus & Observationibus &c. Illu-
strantia & Digesta in hoc Volumen IIdum. cum Fig.
Aeneis. 8vo a 2 gr.

3 ) Sammlung von 8363. alter und neuer roher Bücher, so
wohl Lateinisch=Teutsch=als auch Französischer von allen
Wissenschafften, welche den 17. Junii und folgende Tage,
Nachmittags von 2 biß 6 Uhr, an die Meistbietenden per
modum Auctionis
zu Berlin in Rüdigers Buchladen un-
ter dem Berlinischen Rathhause in der Spandauer=Stras-
se gegen baare Bezahlung verlassen werden sollen.

4 ) Amadei Creuzbergs andächtige Betrachtung des Lebens
JEsu Christi. oder hundert und sechs Andachten, dar-
innen seine allerheiligste Geburt, Leben, Leiden, und
Auferstehung gottseelig betrachtet, und mit nöthigen An-
merkungen erläutert wird. 8vo a 18 gr.

Sind zu haben in Rüdigers Buchladen, unterm
Berlinischen Rath=Hause.

und Würzburg Fürstl. Gnaden zum Mit=Vormund ernen-
net, und die Kaiserl. Einwilligung darüber verlanget haben
sollen, so ist dennoch dem Erb=Prinzen Carl Eugen, als
regierenden Fürsten, und dem Herzog Carl Rudolph von
Neustadt, als Administratorn am 19ten, vom ganzen Lan-
de die Erb=Huldigung geleistet worden.


1 ) IATROMAUHMATOGRAFIA Synoptica ſive totius
Corporis Medicinæ Archetypus, Cunctas diſciplinas
medicas, quod claſſes ſpeciesque ſuas ſupremas & ſub-
alternas omnes Tabulis Medicis univerſalibus 15,
eleganti ordine & unico intuitu non tantùm exhibens;
ſed etiam breviſſimè deſcribens: imò diverſam ſin-
gularum dignitatem & prærogativas, cum competen-
tioribus diſcendi & tractandi modis atque methodis
peculiari characterum compendio indigitans. Opuſ-
culum omnibus arti medicæ ſolidius addiſcendæ ope-
ram navantibus, Statuæ Mercurialis inſtar, longè
utiliſſimum, inque gratiam Amatorum & Cultorum
artis unicè adornatum & collectum ab A. P. Q. M. D.
L. E. P. fol. à 6 gr.

2 ) Selecta Medica Francofurtenſia, Anatomen, inpri-
mis Practicam, Chirurgiam, Materiam Medicam
Ipſamque Univerſam medicinam tam Clinicam quam
Forenſem Variis Caſibus & Obſervationibus &c. Illu-
ſtrantia & Digeſta in hoc Volumen IIdum. cum Fig.
Aeneis. 8vo à 2 gr.

3 ) Sammlung von 8363. alter und neuer roher Bücher, so
wohl Lateinisch=Teutsch=als auch Französischer von allen
Wissenschafften, welche den 17. Junii und folgende Tage,
Nachmittags von 2 biß 6 Uhr, an die Meistbietenden per
modum Auctionis
zu Berlin in Rüdigers Buchladen un-
ter dem Berlinischen Rathhause in der Spandauer=Stras-
se gegen baare Bezahlung verlassen werden sollen.

4 ) Amadei Creuzbergs andächtige Betrachtung des Lebens
JEsu Christi. oder hundert und sechs Andachten, dar-
innen seine allerheiligste Geburt, Leben, Leiden, und
Auferstehung gottseelig betrachtet, und mit nöthigen An-
merkungen erläutert wird. 8vo à 18 gr.

Sind zu haben in Rüdigers Buchladen, unterm
Berlinischen Rath=Hause.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="jPoliticalNews" n="1">
        <div type="jArticle" n="2">
          <p><pb facs="#f0008"/>
und Würzburg Fürstl. Gnaden zum Mit=Vormund ernen-<lb/>
net, und die Kaiserl. Einwilligung darüber verlanget haben<lb/>
sollen, so ist dennoch dem Erb=Prinzen Carl Eugen, als<lb/>
regierenden Fürsten, und dem Herzog Carl Rudolph von<lb/>
Neustadt, als Administratorn am 19ten, vom ganzen Lan-<lb/>
de die Erb=Huldigung geleistet worden.</p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
      </div><lb/>
      <div type="jAnnouncements" n="1">
        <div type="jAn" n="2">
          <p>1 ) <foreign xml:lang="el">IATROMAUHMATOGRAFIA</foreign> <hi rendition="#aq">Synoptica &#x017F;ive totius<lb/>
Corporis Medicinæ Archetypus, Cunctas di&#x017F;ciplinas<lb/>
medicas, quod cla&#x017F;&#x017F;es &#x017F;peciesque &#x017F;uas &#x017F;upremas &amp; &#x017F;ub-<lb/>
alternas omnes Tabulis Medicis univer&#x017F;alibus 15,<lb/>
eleganti ordine &amp; unico intuitu non tantùm exhibens;<lb/>
&#x017F;ed etiam brevi&#x017F;&#x017F;imè de&#x017F;cribens: imò diver&#x017F;am &#x017F;in-<lb/>
gularum dignitatem &amp; prærogativas, cum competen-<lb/>
tioribus di&#x017F;cendi &amp; tractandi modis atque methodis<lb/>
peculiari characterum compendio indigitans. Opu&#x017F;-<lb/>
culum omnibus arti medicæ &#x017F;olidius addi&#x017F;cendæ ope-<lb/>
ram navantibus, Statuæ Mercurialis in&#x017F;tar, longè<lb/>
utili&#x017F;&#x017F;imum, inque gratiam Amatorum &amp; Cultorum<lb/>
artis unicè adornatum &amp; collectum ab A. P. Q. M. D.<lb/>
L. E. P. fol. à 6 gr.</hi> </p><lb/>
          <p>2 ) <hi rendition="#aq">Selecta Medica Francofurten&#x017F;ia, Anatomen, inpri-<lb/>
mis Practicam, Chirurgiam, Materiam Medicam<lb/>
Ip&#x017F;amque Univer&#x017F;am medicinam tam Clinicam quam<lb/>
Foren&#x017F;em Variis Ca&#x017F;ibus &amp; Ob&#x017F;ervationibus &amp;c. Illu-<lb/>
&#x017F;trantia &amp; Dige&#x017F;ta in hoc Volumen IIdum. cum Fig.<lb/>
Aeneis. 8vo à 2 gr.</hi> </p><lb/>
          <p>3 ) Sammlung von 8363. alter und neuer roher Bücher, so<lb/>
wohl Lateinisch=Teutsch=als auch Französischer von allen<lb/>
Wissenschafften, welche den 17. Junii und folgende Tage,<lb/>
Nachmittags von 2 biß 6 Uhr, an die Meistbietenden <hi rendition="#aq">per<lb/>
modum Auctionis</hi> zu Berlin in Rüdigers Buchladen un-<lb/>
ter dem Berlinischen Rathhause in der Spandauer=Stras-<lb/>
se gegen baare Bezahlung verlassen werden sollen.</p><lb/>
          <p>4 ) Amadei Creuzbergs andächtige Betrachtung des Lebens<lb/>
JEsu Christi. oder hundert und sechs Andachten, dar-<lb/>
innen seine allerheiligste Geburt, Leben, Leiden, und<lb/>
Auferstehung gottseelig betrachtet, und mit nöthigen An-<lb/>
merkungen erläutert wird. 8vo <hi rendition="#aq">à</hi> 18 gr.</p><lb/>
          <p>Sind zu haben in Rüdigers Buchladen, unterm<lb/><hi rendition="#c">Berlinischen Rath=Hause.</hi></p>
        </div>
      </div><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0008] und Würzburg Fürstl. Gnaden zum Mit=Vormund ernen- net, und die Kaiserl. Einwilligung darüber verlanget haben sollen, so ist dennoch dem Erb=Prinzen Carl Eugen, als regierenden Fürsten, und dem Herzog Carl Rudolph von Neustadt, als Administratorn am 19ten, vom ganzen Lan- de die Erb=Huldigung geleistet worden. 1 ) IATROMAUHMATOGRAFIA Synoptica ſive totius Corporis Medicinæ Archetypus, Cunctas diſciplinas medicas, quod claſſes ſpeciesque ſuas ſupremas & ſub- alternas omnes Tabulis Medicis univerſalibus 15, eleganti ordine & unico intuitu non tantùm exhibens; ſed etiam breviſſimè deſcribens: imò diverſam ſin- gularum dignitatem & prærogativas, cum competen- tioribus diſcendi & tractandi modis atque methodis peculiari characterum compendio indigitans. Opuſ- culum omnibus arti medicæ ſolidius addiſcendæ ope- ram navantibus, Statuæ Mercurialis inſtar, longè utiliſſimum, inque gratiam Amatorum & Cultorum artis unicè adornatum & collectum ab A. P. Q. M. D. L. E. P. fol. à 6 gr. 2 ) Selecta Medica Francofurtenſia, Anatomen, inpri- mis Practicam, Chirurgiam, Materiam Medicam Ipſamque Univerſam medicinam tam Clinicam quam Forenſem Variis Caſibus & Obſervationibus &c. Illu- ſtrantia & Digeſta in hoc Volumen IIdum. cum Fig. Aeneis. 8vo à 2 gr. 3 ) Sammlung von 8363. alter und neuer roher Bücher, so wohl Lateinisch=Teutsch=als auch Französischer von allen Wissenschafften, welche den 17. Junii und folgende Tage, Nachmittags von 2 biß 6 Uhr, an die Meistbietenden per modum Auctionis zu Berlin in Rüdigers Buchladen un- ter dem Berlinischen Rathhause in der Spandauer=Stras- se gegen baare Bezahlung verlassen werden sollen. 4 ) Amadei Creuzbergs andächtige Betrachtung des Lebens JEsu Christi. oder hundert und sechs Andachten, dar- innen seine allerheiligste Geburt, Leben, Leiden, und Auferstehung gottseelig betrachtet, und mit nöthigen An- merkungen erläutert wird. 8vo à 18 gr. Sind zu haben in Rüdigers Buchladen, unterm Berlinischen Rath=Hause.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Peter Fankhauser: Automatische Transformation von TUSTEP nach TEI P5 (DTA-Basisformat).
Deutsches Textarchiv: Metadatenerfassung
Institut für Deutsche Sprache, Mannheim: Bereitstellung der Bilddigitalisate und Volltext-Transkription
Susanne Haaf, Rahel Hartz, Nicole Postelt: Nachkorrektur und Vervollständigung der TEI/DTABf-Annotation
Rahel Hartz: Artikelstrukturierung

Weitere Informationen:

Dieser Text wurde aus dem TUSTEP-Format nach TEI-P5 konvertiert und anschließend in das DTA-Basisformat überführt.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_berlinpz40_1737
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_berlinpz40_1737/8
Zitationshilfe: Berlinische Privilegierte Zeitung. Nr. 40. Berlin, 2. April 1737, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_berlinpz40_1737/8>, abgerufen am 15.06.2024.