Berlinische Nachrichten von Staats- und gelehrten Sachen. Nr. 76. Berlin, 27. Juni 1741.Ao. 1741.
[Abbildung]
No. LXXVI. Dienstag, [Abbildung] den 27. Junii. Berlinische Nachrichten von Staats= und gelehrten Sachen. [Beginn Spaltensatz]
Berlin, vom 27. Junii. Verwichenen Sonnabend wur- Am Freytage ist das feyerl. Leichen=Begängniß Freytags, als Se. Hochfürstl. Durchl. von Ao. 1741.
[Abbildung]
No. LXXVI. Dienstag, [Abbildung] den 27. Junii. Berlinische Nachrichten von Staats= und gelehrten Sachen. [Beginn Spaltensatz]
Berlin, vom 27. Junii. Verwichenen Sonnabend wur- Am Freytage ist das feyerl. Leichen=Begängniß Freytags, als Se. Hochfürstl. Durchl. von <TEI> <text> <front> <pb facs="#f0001"/> <titlePage type="heading"> <docDate><hi rendition="#aq">Ao</hi>. 1741. <figure/><hi rendition="#aq">No. LXXVI.</hi><lb/><hi rendition="#fr">Dienstag, <figure/> den 27. Junii.</hi></docDate><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <docTitle> <titlePart type="main"> <hi rendition="#fr">Berlinische Nachrichten<lb/> von<lb/><hi rendition="#g">Staats= und gelehrten Sachen</hi>.</hi> </titlePart> </docTitle> </titlePage><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </front> <body> <cb type="start"/> <div type="jPoliticalNews" n="1"> <div type="jArticle" n="2"> <head>Berlin, vom 27. Junii.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">V</hi>erwichenen Sonnabend wur-<lb/> de allhier vor dem Spandau-<lb/> er=Thor, im Schliesserischen<lb/> Garten, ein solennes Fest der<lb/> Frey=Mäurer gehalten, und<lb/> nach dessen Endigung, den<lb/> rühmlichen Gesetzen dieser<lb/> edlen Gesellschasst gemäß, eine<lb/> beträchtliche Summe Geldes unter die häufig ver-<lb/> sammelten Armen ausgeworffen. Vorgestern hielt<lb/> der Feld=Prediger beym löblichen Cadetten=Corps,<lb/> Hr. Wolff, der wohlsel. Frau General= Feld- Mar-<lb/> schallin von Glasenapp in der Garnison=Kirche eine<lb/> schöne Gedächtniß= Predigt über die Worte. Phi-<lb/> lipper 1. v. 23.</p><lb/> <p>Am Freytage ist das feyerl. Leichen=Begängniß<lb/> des wohlsel. Hrn. General=Feld Marschalls, Grafen<lb/> von Katt, auf dem Hochadelichen Rochauischen Gu-<lb/> te zu Reckane mit folgenden Ceremonien vor sich<lb/><cb n="2"/> gegangen. Tages vorher hat man den ungemein<lb/> schönen Parade=Sarg öffentlich sehen lassen. Zu bey-<lb/> den Seiten desselben haben 4 Tabourets gestanden,<lb/> und darauf 4 sammtene Küssen mit den Jnsignien<lb/> gelegen, als zur Rechten, zum Füssen, der Helm,<lb/> und zur Lincken die Handschue und Sporen. Oben<lb/> zum Haupte, zur Rechten, der Commando=Stab, und<lb/> zur Lincken das Johanniter=Creutz, nebst dem schwar-<lb/> tzen Adler=Orden. Hinter dem Sarge ist das Bild-<lb/> niß des Hrn. Feld=Marschalls, in der völligen Re-<lb/> giments=Montur gemahlt, zu sehen gewesen, und in<lb/> dem Saale haben 100 und etliche 30 weisse Wachs<lb/> Kertzen gebrannt.</p><lb/> <p>Freytags, als Se. Hochfürstl. Durchl. von<lb/> Anhalt=Dessau im Trauer=Hause angelanget, und<lb/> von dem Herrn General=Lieutenant von Sydow em-<lb/> pfangen worden, ist der Zug, nach abgelegter Paren-<lb/> tation von dem Hrn. Cornet von Arnimb, in dieser<lb/> Ordnung geschehen: 1 ) 4 Escadrons Cavallerie,<lb/> und zwar von jedem Regimente die Leib Escadron,<lb/> als von Katt, von Printz Eugen, von Alt= Waldau,<lb/><cb type="end"/> </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0001]
Ao. 1741.
[Abbildung]
No. LXXVI.
Dienstag,
[Abbildung]
den 27. Junii.
Berlinische Nachrichten
von
Staats= und gelehrten Sachen.
Berlin, vom 27. Junii.
Verwichenen Sonnabend wur-
de allhier vor dem Spandau-
er=Thor, im Schliesserischen
Garten, ein solennes Fest der
Frey=Mäurer gehalten, und
nach dessen Endigung, den
rühmlichen Gesetzen dieser
edlen Gesellschasst gemäß, eine
beträchtliche Summe Geldes unter die häufig ver-
sammelten Armen ausgeworffen. Vorgestern hielt
der Feld=Prediger beym löblichen Cadetten=Corps,
Hr. Wolff, der wohlsel. Frau General= Feld- Mar-
schallin von Glasenapp in der Garnison=Kirche eine
schöne Gedächtniß= Predigt über die Worte. Phi-
lipper 1. v. 23.
Am Freytage ist das feyerl. Leichen=Begängniß
des wohlsel. Hrn. General=Feld Marschalls, Grafen
von Katt, auf dem Hochadelichen Rochauischen Gu-
te zu Reckane mit folgenden Ceremonien vor sich
gegangen. Tages vorher hat man den ungemein
schönen Parade=Sarg öffentlich sehen lassen. Zu bey-
den Seiten desselben haben 4 Tabourets gestanden,
und darauf 4 sammtene Küssen mit den Jnsignien
gelegen, als zur Rechten, zum Füssen, der Helm,
und zur Lincken die Handschue und Sporen. Oben
zum Haupte, zur Rechten, der Commando=Stab, und
zur Lincken das Johanniter=Creutz, nebst dem schwar-
tzen Adler=Orden. Hinter dem Sarge ist das Bild-
niß des Hrn. Feld=Marschalls, in der völligen Re-
giments=Montur gemahlt, zu sehen gewesen, und in
dem Saale haben 100 und etliche 30 weisse Wachs
Kertzen gebrannt.
Freytags, als Se. Hochfürstl. Durchl. von
Anhalt=Dessau im Trauer=Hause angelanget, und
von dem Herrn General=Lieutenant von Sydow em-
pfangen worden, ist der Zug, nach abgelegter Paren-
tation von dem Hrn. Cornet von Arnimb, in dieser
Ordnung geschehen: 1 ) 4 Escadrons Cavallerie,
und zwar von jedem Regimente die Leib Escadron,
als von Katt, von Printz Eugen, von Alt= Waldau,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_berlin076_1741 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_berlin076_1741/1 |
Zitationshilfe: | Berlinische Nachrichten von Staats- und gelehrten Sachen. Nr. 76. Berlin, 27. Juni 1741, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_berlin076_1741/1>, abgerufen am 16.02.2025. |