Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Berlinische Nachrichten von Staats- und gelehrten Sachen. Nr. 39. Berlin, 27. September 1740.

Bild:
<< vorherige Seite
[Beginn Spaltensatz]

Zu diesem Ende haben Se. Majestät einige Völker
in die Grafschaft Horn marschiren lassen, bis es dem
Prinzen von Lüttich gefalle, auf bessere Gedanken zu
kommen, und bis er sich zu einem gerechten und anstän-
digen Vergleiche bequeme. Wesel, den 11. Septem-
ber 1740.

Se. Königliche Majestät sind, wie wir bereits gemel-
det haben, glücklich wieder von Dero Reise zurück ge-
kommen. Künftigen Monath vermuther man die hohe
Bayreuthsche Herrschaft allhier, welche wie man sagt,
sich eine Zeitlang hier aufhalten dürfte.

Rom, vom 7. September.

Man machet nun kein Geheimniß mehr aus folgen-
der spitzfindigen Jnscription, welche damals allhier un-
ter der Hand herum gieng, als der Cardinal Corsini,
durch seine Bemühung für den Cardinal Aldrovandi in
dem Conclave schon 33 Stimmen zu wege gebracht hat-
te, und jederman glaubte, daß er gewiß Papst werden
würde. Sie lautet also: Pompejo Aldrovandi, S. R.
E. Cardinali, ex veris Documentis Publico & illicito
Negotiatori, a Nereo Corsini, iniquissimo Romano-
rum Tiranno, Auxilio Cardinalium Gallorum & Hi-
spanorum, aliorumque in DEum non credentium, ma-
lis artibus & simoniace ad summum Pontificatum eve-
cto, Urbs moerens ac depressa, Haeretici exultantes,
hoc perpetuum Infamiae monumentum posuere.
M DCCXL
. Sonst haben Se. jetzige Päpstliche Hei-
ligkeit, eine neue Congregation von dreyen Cardinälen und
verschiedenen Prälaten aufgerichtet. Man hat derselben
den Namen, de ordinanda, beygelegt, und sollen von die-
sem Collegio alle diejenigen, welche hinführo Bischofthü-
mer zu haben verlangen, genau geprüfet und examiniret
werden Der hohe Rath von Venedig, hat nach einhelli-
gem Schluß, den Marquis Lambertini, einen nahen An-
verwandten des Papsts, zur adelichen Würde dieser Stadt
erhoben, und das Diploma durch einen eigenen Curier an
den hiesigen venetianischen Bothschafter überschickt, um
selbiges Sr. Heiligkeit zu überreichen.



Gelehrte Sachen.
Fortsetzung des Briefes des Herrn Major
Humbert.

Man könte eine Academie der schönen Künste auf-
richten, welche ohne Risse nicht bestehen können,
und die des Jahrs nicht über vier bis fünf tausend
[Spaltenumbruch] Thaler kosten würde. Diese Unkosten könnten nicht ver-
lohren gehen, weil die jungen Leute, welche aus den
benachbarten Ländern kommen, das Zeichnen zu lernen,
Geld in die Stadt bringen; und weil die Handwerker,
welche die Risse nicht entbehren können, sich zugleich um
ein vieles vollkommener machen würden. Alles was
man dabey beobachten müste, wäre dieses, daß man
solche Meister aussuchte denen es nicht an gutem Ge-
schmacke fehlte. Die Kutschen, welche man in Berlin
macht, beweisen meinen Satz, sie sind berühmt, und
werden von den fremden gesucht. Einen Theil von
diesem Vorzuge ist man dem sel. Herrn Schlüter
schuldig. Dieser grosse Künstler in der Zeichnung war
allemal bereit, denenjenigen Rath zu ertheilen, welche
denselben bey ihm suchten, und ich habe offt sagen hö-
ren, daß er durch seine Risse den Sattiern, und selbst
den Stellmachern dieser Stadt, den guten Geschmack
beygebracht hat.

Wenn man eine Academie der schönen Künste auf-
richtete, die ohne Risse nicht bestehen können, und hie-
runter verstehe ich die Mahlerey, die Bildhauerkunst,
die Baukunst, und verschiedene andere Künste, welche
damit verknüpft sind; wenn sage ich diese Academie ein-
mal zu stande gebracht wäre; warum sollten Seine
Königliche Majestät in ihren Staaten nicht eben so gu-
te Meister haben, als es in Frankreich und Jtalien
giebt? Es sey nur ein Mäcen vorhanden, so wird sich
auch gewiß ein Maro finden. Die Warheit davon
wird sich bald zeigen, denn der gnädige Schutz, welchen
der König den Künsten und Wissenschaften ertheilen
will, von welchen er selbst einen so vollkommenen Be-
grif hat, läßt uns mit Grunde nichts anders vermuten.
Was für Wünsche soll man nicht thun, daß sein Vor-
haben glücklich von statten gehe;

Es ist ein Jrrthum, wenn man sich einbildet, daß
die Künste niemals über den 52sten Grad der nordli-
chen Breite, und nicht näher gegen der Linie, als 25.
Grade geblühet haben. Jnzwischen hat ein geschickter
Mann dieses fürgegeben.1. Die Künste sagt er, wach-
sen von sich selbst in solchen Gegenden die ihnen bequem
sind. Man weiß, daß aus den äussersten Gegenden von
Norden nur wilde Poeten, elende Reimenschmiede, und
schlechte Mahler zum Vorschein gekommen sind. Die
Mahlerey und die Poesie haben sich dem Polus nicht
mehr genähert, als die Höhe von Holland. So hat
man auch selbst in dieser Provinz nichts anders, als eine
schlechte Mahlerey gesehen. Die Wissenschaften sind
für alle Länder, wann sie daselbst fortgepflanzt und un-
[Ende Spaltensatz]

1. Reflexions critiques sur la Poesie & la Peinture T. 2. p. 150. Paris 1733. 8vo.
[Beginn Spaltensatz]

Zu diesem Ende haben Se. Majestät einige Völker
in die Grafschaft Horn marschiren lassen, bis es dem
Prinzen von Lüttich gefalle, auf bessere Gedanken zu
kommen, und bis er sich zu einem gerechten und anstän-
digen Vergleiche bequeme. Wesel, den 11. Septem-
ber 1740.

Se. Königliche Majestät sind, wie wir bereits gemel-
det haben, glücklich wieder von Dero Reise zurück ge-
kommen. Künftigen Monath vermuther man die hohe
Bayreuthsche Herrschaft allhier, welche wie man sagt,
sich eine Zeitlang hier aufhalten dürfte.

Rom, vom 7. September.

Man machet nun kein Geheimniß mehr aus folgen-
der spitzfindigen Jnscription, welche damals allhier un-
ter der Hand herum gieng, als der Cardinal Corsini,
durch seine Bemühung für den Cardinal Aldrovandi in
dem Conclave schon 33 Stimmen zu wege gebracht hat-
te, und jederman glaubte, daß er gewiß Papst werden
würde. Sie lautet also: Pompejo Aldrovandi, S. R.
E. Cardinali, ex veris Documentis Publico & illicito
Negotiatori, a Nereo Corſini, iniquiſſimo Romano-
rum Tiranno, Auxilio Cardinalium Gallorum & Hi-
ſpanorum, aliorumque in DEum non credentium, ma-
lis artibus & ſimoniace ad ſummum Pontificatum eve-
cto, Urbs mœrens ac depreſſa, Hæretici exultantes,
hoc perpetuum Infamiæ monumentum poſuere.
M DCCXL
. Sonst haben Se. jetzige Päpstliche Hei-
ligkeit, eine neue Congregation von dreyen Cardinälen und
verschiedenen Prälaten aufgerichtet. Man hat derselben
den Namen, de ordinanda, beygelegt, und sollen von die-
sem Collegio alle diejenigen, welche hinführo Bischofthü-
mer zu haben verlangen, genau geprüfet und examiniret
werden Der hohe Rath von Venedig, hat nach einhelli-
gem Schluß, den Marquis Lambertini, einen nahen An-
verwandten des Papsts, zur adelichen Würde dieser Stadt
erhoben, und das Diploma durch einen eigenen Curier an
den hiesigen venetianischen Bothschafter überschickt, um
selbiges Sr. Heiligkeit zu überreichen.



Gelehrte Sachen.
Fortsetzung des Briefes des Herrn Major
Humbert.

Man könte eine Academie der schönen Künste auf-
richten, welche ohne Risse nicht bestehen können,
und die des Jahrs nicht über vier bis fünf tausend
[Spaltenumbruch] Thaler kosten würde. Diese Unkosten könnten nicht ver-
lohren gehen, weil die jungen Leute, welche aus den
benachbarten Ländern kommen, das Zeichnen zu lernen,
Geld in die Stadt bringen; und weil die Handwerker,
welche die Risse nicht entbehren können, sich zugleich um
ein vieles vollkommener machen würden. Alles was
man dabey beobachten müste, wäre dieses, daß man
solche Meister aussuchte denen es nicht an gutem Ge-
schmacke fehlte. Die Kutschen, welche man in Berlin
macht, beweisen meinen Satz, sie sind berühmt, und
werden von den fremden gesucht. Einen Theil von
diesem Vorzuge ist man dem sel. Herrn Schlüter
schuldig. Dieser grosse Künstler in der Zeichnung war
allemal bereit, denenjenigen Rath zu ertheilen, welche
denselben bey ihm suchten, und ich habe offt sagen hö-
ren, daß er durch seine Risse den Sattiern, und selbst
den Stellmachern dieser Stadt, den guten Geschmack
beygebracht hat.

Wenn man eine Academie der schönen Künste auf-
richtete, die ohne Risse nicht bestehen können, und hie-
runter verstehe ich die Mahlerey, die Bildhauerkunst,
die Baukunst, und verschiedene andere Künste, welche
damit verknüpft sind; wenn sage ich diese Academie ein-
mal zu stande gebracht wäre; warum sollten Seine
Königliche Majestät in ihren Staaten nicht eben so gu-
te Meister haben, als es in Frankreich und Jtalien
giebt? Es sey nur ein Mäcen vorhanden, so wird sich
auch gewiß ein Maro finden. Die Warheit davon
wird sich bald zeigen, denn der gnädige Schutz, welchen
der König den Künsten und Wissenschaften ertheilen
will, von welchen er selbst einen so vollkommenen Be-
grif hat, läßt uns mit Grunde nichts anders vermuten.
Was für Wünsche soll man nicht thun, daß sein Vor-
haben glücklich von statten gehe;

Es ist ein Jrrthum, wenn man sich einbildet, daß
die Künste niemals über den 52sten Grad der nordli-
chen Breite, und nicht näher gegen der Linie, als 25.
Grade geblühet haben. Jnzwischen hat ein geschickter
Mann dieses fürgegeben.1. Die Künste sagt er, wach-
sen von sich selbst in solchen Gegenden die ihnen bequem
sind. Man weiß, daß aus den äussersten Gegenden von
Norden nur wilde Poeten, elende Reimenschmiede, und
schlechte Mahler zum Vorschein gekommen sind. Die
Mahlerey und die Poesie haben sich dem Polus nicht
mehr genähert, als die Höhe von Holland. So hat
man auch selbst in dieser Provinz nichts anders, als eine
schlechte Mahlerey gesehen. Die Wissenschaften sind
für alle Länder, wann sie daselbst fortgepflanzt und un-
[Ende Spaltensatz]

1. Reflexions critiques ſur la Poeſie & la Peinture T. 2. p. 150. Paris 1733. 8vo.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="jPoliticalNews" n="1">
        <div type="jArticle" n="2">
          <pb facs="#f0003"/>
          <cb type="start"/>
          <p>Zu diesem Ende haben Se. Majestät einige Völker<lb/>
in die Grafschaft Horn marschiren lassen, bis es dem<lb/>
Prinzen von Lüttich gefalle, auf bessere Gedanken zu<lb/>
kommen, und bis er sich zu einem gerechten und anstän-<lb/>
digen Vergleiche bequeme. Wesel, den 11. Septem-<lb/>
ber 1740.</p><lb/>
          <p>Se. Königliche Majestät sind, wie wir bereits gemel-<lb/>
det haben, glücklich wieder von Dero Reise zurück ge-<lb/>
kommen. Künftigen Monath vermuther man die hohe<lb/>
Bayreuthsche Herrschaft allhier, welche wie man sagt,<lb/>
sich eine Zeitlang hier aufhalten dürfte.</p><lb/>
        </div>
        <div type="jArticle" n="2">
          <head>Rom, vom 7. September.</head><lb/>
          <p>Man machet nun kein Geheimniß mehr aus folgen-<lb/>
der spitzfindigen Jnscription, welche damals allhier un-<lb/>
ter der Hand herum gieng, als der Cardinal Corsini,<lb/>
durch seine Bemühung für den Cardinal Aldrovandi in<lb/>
dem Conclave schon 33 Stimmen zu wege gebracht hat-<lb/>
te, und jederman glaubte, daß er gewiß Papst werden<lb/>
würde. Sie lautet also: <hi rendition="#aq">Pompejo Aldrovandi, S. R.<lb/>
E. Cardinali, ex veris Documentis Publico &amp; illicito<lb/>
Negotiatori, a Nereo Cor&#x017F;ini, iniqui&#x017F;&#x017F;imo Romano-<lb/>
rum Tiranno, Auxilio Cardinalium Gallorum &amp; Hi-<lb/>
&#x017F;panorum, aliorumque in DEum non credentium, ma-<lb/>
lis artibus &amp; &#x017F;imoniace ad &#x017F;ummum Pontificatum eve-<lb/>
cto, Urbs m&#x0153;rens ac depre&#x017F;&#x017F;a, Hæretici exultantes,<lb/>
hoc perpetuum Infamiæ monumentum po&#x017F;uere.<lb/>
M DCCXL</hi>. Sonst haben Se. jetzige Päpstliche Hei-<lb/>
ligkeit, eine neue Congregation von dreyen Cardinälen und<lb/>
verschiedenen Prälaten aufgerichtet. Man hat derselben<lb/>
den Namen, <hi rendition="#aq">de ordinanda</hi>, beygelegt, und sollen von die-<lb/>
sem Collegio alle diejenigen, welche hinführo Bischofthü-<lb/>
mer zu haben verlangen, genau geprüfet und examiniret<lb/>
werden Der hohe Rath von Venedig, hat nach einhelli-<lb/>
gem Schluß, den Marquis Lambertini, einen nahen An-<lb/>
verwandten des Papsts, zur adelichen Würde dieser Stadt<lb/>
erhoben, und das Diploma durch einen eigenen Curier an<lb/>
den hiesigen venetianischen Bothschafter überschickt, um<lb/>
selbiges Sr. Heiligkeit zu überreichen.</p><lb/>
        </div>
      </div>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <div type="jFeuilleton" n="1">
        <head><hi rendition="#fr">Gelehrte Sachen.</hi><lb/>
Fortsetzung des Briefes des Herrn Major<lb/>
Humbert.</head><lb/>
        <p><hi rendition="#in">M</hi>an könte eine Academie der schönen Künste auf-<lb/>
richten, welche ohne Risse nicht bestehen können,<lb/>
und die des Jahrs nicht über vier bis fünf tausend<lb/><cb n="2"/>
Thaler kosten würde. Diese Unkosten könnten nicht ver-<lb/>
lohren gehen, weil die jungen Leute, welche aus den<lb/>
benachbarten Ländern kommen, das Zeichnen zu lernen,<lb/>
Geld in die Stadt bringen; und weil die Handwerker,<lb/>
welche die Risse nicht entbehren können, sich zugleich um<lb/>
ein vieles vollkommener machen würden. Alles was<lb/>
man dabey beobachten müste, wäre dieses, daß man<lb/>
solche Meister aussuchte denen es nicht an gutem Ge-<lb/>
schmacke fehlte. Die Kutschen, welche man in Berlin<lb/>
macht, beweisen meinen Satz, sie sind berühmt, und<lb/>
werden von den fremden gesucht. Einen Theil von<lb/>
diesem Vorzuge ist man dem sel. Herrn Schlüter<lb/>
schuldig. Dieser grosse Künstler in der Zeichnung war<lb/>
allemal bereit, denenjenigen Rath zu ertheilen, welche<lb/>
denselben bey ihm suchten, und ich habe offt sagen hö-<lb/>
ren, daß er durch seine Risse den Sattiern, und selbst<lb/>
den Stellmachern dieser Stadt, den guten Geschmack<lb/>
beygebracht hat.</p><lb/>
        <p>Wenn man eine Academie der schönen Künste auf-<lb/>
richtete, die ohne Risse nicht bestehen können, und hie-<lb/>
runter verstehe ich die Mahlerey, die Bildhauerkunst,<lb/>
die Baukunst, und verschiedene andere Künste, welche<lb/>
damit verknüpft sind; wenn sage ich diese Academie ein-<lb/>
mal zu stande gebracht wäre; warum sollten Seine<lb/>
Königliche Majestät in ihren Staaten nicht eben so gu-<lb/>
te Meister haben, als es in Frankreich und Jtalien<lb/>
giebt? Es sey nur ein Mäcen vorhanden, so wird sich<lb/>
auch gewiß ein Maro finden. Die Warheit davon<lb/>
wird sich bald zeigen, denn der gnädige Schutz, welchen<lb/>
der König den Künsten und Wissenschaften ertheilen<lb/>
will, von welchen er selbst einen so vollkommenen Be-<lb/>
grif hat, läßt uns mit Grunde nichts anders vermuten.<lb/>
Was für Wünsche soll man nicht thun, daß sein Vor-<lb/>
haben glücklich von statten gehe;</p><lb/>
        <p>Es ist ein Jrrthum, wenn man sich einbildet, daß<lb/>
die Künste niemals über den 52sten Grad der nordli-<lb/>
chen Breite, und nicht näher gegen der Linie, als 25.<lb/>
Grade geblühet haben. Jnzwischen hat ein geschickter<lb/>
Mann dieses fürgegeben.<note place="foot" n="1."><hi rendition="#aq">Reflexions critiques &#x017F;ur la Poe&#x017F;ie &amp; la Peinture T. 2. p. 150. Paris 1733. 8vo.</hi></note> Die Künste sagt er, wach-<lb/>
sen von sich selbst in solchen Gegenden die ihnen bequem<lb/>
sind. Man weiß, daß aus den äussersten Gegenden von<lb/>
Norden nur wilde Poeten, elende Reimenschmiede, und<lb/>
schlechte Mahler zum Vorschein gekommen sind. Die<lb/>
Mahlerey und die Poesie haben sich dem Polus nicht<lb/>
mehr genähert, als die Höhe von Holland. So hat<lb/>
man auch selbst in dieser Provinz nichts anders, als eine<lb/>
schlechte Mahlerey gesehen. Die Wissenschaften sind<lb/>
für alle Länder, wann sie daselbst fortgepflanzt und un-<lb/><cb type="end"/>
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0003] Zu diesem Ende haben Se. Majestät einige Völker in die Grafschaft Horn marschiren lassen, bis es dem Prinzen von Lüttich gefalle, auf bessere Gedanken zu kommen, und bis er sich zu einem gerechten und anstän- digen Vergleiche bequeme. Wesel, den 11. Septem- ber 1740. Se. Königliche Majestät sind, wie wir bereits gemel- det haben, glücklich wieder von Dero Reise zurück ge- kommen. Künftigen Monath vermuther man die hohe Bayreuthsche Herrschaft allhier, welche wie man sagt, sich eine Zeitlang hier aufhalten dürfte. Rom, vom 7. September. Man machet nun kein Geheimniß mehr aus folgen- der spitzfindigen Jnscription, welche damals allhier un- ter der Hand herum gieng, als der Cardinal Corsini, durch seine Bemühung für den Cardinal Aldrovandi in dem Conclave schon 33 Stimmen zu wege gebracht hat- te, und jederman glaubte, daß er gewiß Papst werden würde. Sie lautet also: Pompejo Aldrovandi, S. R. E. Cardinali, ex veris Documentis Publico & illicito Negotiatori, a Nereo Corſini, iniquiſſimo Romano- rum Tiranno, Auxilio Cardinalium Gallorum & Hi- ſpanorum, aliorumque in DEum non credentium, ma- lis artibus & ſimoniace ad ſummum Pontificatum eve- cto, Urbs mœrens ac depreſſa, Hæretici exultantes, hoc perpetuum Infamiæ monumentum poſuere. M DCCXL. Sonst haben Se. jetzige Päpstliche Hei- ligkeit, eine neue Congregation von dreyen Cardinälen und verschiedenen Prälaten aufgerichtet. Man hat derselben den Namen, de ordinanda, beygelegt, und sollen von die- sem Collegio alle diejenigen, welche hinführo Bischofthü- mer zu haben verlangen, genau geprüfet und examiniret werden Der hohe Rath von Venedig, hat nach einhelli- gem Schluß, den Marquis Lambertini, einen nahen An- verwandten des Papsts, zur adelichen Würde dieser Stadt erhoben, und das Diploma durch einen eigenen Curier an den hiesigen venetianischen Bothschafter überschickt, um selbiges Sr. Heiligkeit zu überreichen. Gelehrte Sachen. Fortsetzung des Briefes des Herrn Major Humbert. Man könte eine Academie der schönen Künste auf- richten, welche ohne Risse nicht bestehen können, und die des Jahrs nicht über vier bis fünf tausend Thaler kosten würde. Diese Unkosten könnten nicht ver- lohren gehen, weil die jungen Leute, welche aus den benachbarten Ländern kommen, das Zeichnen zu lernen, Geld in die Stadt bringen; und weil die Handwerker, welche die Risse nicht entbehren können, sich zugleich um ein vieles vollkommener machen würden. Alles was man dabey beobachten müste, wäre dieses, daß man solche Meister aussuchte denen es nicht an gutem Ge- schmacke fehlte. Die Kutschen, welche man in Berlin macht, beweisen meinen Satz, sie sind berühmt, und werden von den fremden gesucht. Einen Theil von diesem Vorzuge ist man dem sel. Herrn Schlüter schuldig. Dieser grosse Künstler in der Zeichnung war allemal bereit, denenjenigen Rath zu ertheilen, welche denselben bey ihm suchten, und ich habe offt sagen hö- ren, daß er durch seine Risse den Sattiern, und selbst den Stellmachern dieser Stadt, den guten Geschmack beygebracht hat. Wenn man eine Academie der schönen Künste auf- richtete, die ohne Risse nicht bestehen können, und hie- runter verstehe ich die Mahlerey, die Bildhauerkunst, die Baukunst, und verschiedene andere Künste, welche damit verknüpft sind; wenn sage ich diese Academie ein- mal zu stande gebracht wäre; warum sollten Seine Königliche Majestät in ihren Staaten nicht eben so gu- te Meister haben, als es in Frankreich und Jtalien giebt? Es sey nur ein Mäcen vorhanden, so wird sich auch gewiß ein Maro finden. Die Warheit davon wird sich bald zeigen, denn der gnädige Schutz, welchen der König den Künsten und Wissenschaften ertheilen will, von welchen er selbst einen so vollkommenen Be- grif hat, läßt uns mit Grunde nichts anders vermuten. Was für Wünsche soll man nicht thun, daß sein Vor- haben glücklich von statten gehe; Es ist ein Jrrthum, wenn man sich einbildet, daß die Künste niemals über den 52sten Grad der nordli- chen Breite, und nicht näher gegen der Linie, als 25. Grade geblühet haben. Jnzwischen hat ein geschickter Mann dieses fürgegeben. 1. Die Künste sagt er, wach- sen von sich selbst in solchen Gegenden die ihnen bequem sind. Man weiß, daß aus den äussersten Gegenden von Norden nur wilde Poeten, elende Reimenschmiede, und schlechte Mahler zum Vorschein gekommen sind. Die Mahlerey und die Poesie haben sich dem Polus nicht mehr genähert, als die Höhe von Holland. So hat man auch selbst in dieser Provinz nichts anders, als eine schlechte Mahlerey gesehen. Die Wissenschaften sind für alle Länder, wann sie daselbst fortgepflanzt und un- 1. Reflexions critiques ſur la Poeſie & la Peinture T. 2. p. 150. Paris 1733. 8vo.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Peter Fankhauser: Automatische Transformation von TUSTEP nach TEI P5 (DTA-Basisformat).
Deutsches Textarchiv: Metadatenerfassung
Institut für Deutsche Sprache, Mannheim: Bereitstellung der Bilddigitalisate und Volltext-Transkription
Susanne Haaf, Nicole Postelt: Nachkorrektur und Vervollständigung der TEI/DTABf-Annotation; Artikelstrukturierung

Weitere Informationen:

Dieser Text wurde aus dem TUSTEP-Format nach TEI-P5 konvertiert und anschließend in das DTA-Basisformat überführt.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_berlin039_1740
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_berlin039_1740/3
Zitationshilfe: Berlinische Nachrichten von Staats- und gelehrten Sachen. Nr. 39. Berlin, 27. September 1740, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_berlin039_1740/3>, abgerufen am 25.11.2024.