Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Deutsche Auswanderer-Zeitung. Nr. 50. Bremen, 22. Juni 1852.

Bild:
<< vorherige Seite
letzte Seite
[Beginn Spaltensatz]

Milwaukie, 22. Mai. Die bittere Kälte, welche uns vorgestern
Morgen, den 20. Mai, heimsuchte, hat den jungen Früchten im Lande
ungemein geschadet. Von mehreren Plätzen, namentlich von Watertown,
sind bereits deshalb Klagen eingelaufen.

London. Die Cunard=Compagnie hat beschlossen, eine regelmäßige
Dampfschifffahrt zwischen England und Australien von Liverpool aus über
Newyork und Panama einzurichten. Alle Voranstalten sind getroffen und
die Dampfschiffe segelfertig, obgleich die Bahn zwischen Panama und Chagres
noch nicht vollendet ist. Neuseeland und Australien kommen dadurch in
rasche und direkte Verbindung mit Europa, den Ver. Staaten, Californien,
Südamerika und den Südseeinseln.     ( B. H. )

- Jn Wisconsin wird in neuester Zeit die Obstbaumzucht mit
großem Erfolge von den Landwirthen getrieben.

Neu=Mexico. - Die St. Louis Blätter theilen nicht sehr erfreu-
liche Berichte aus Neu=Mexico mit. Die Ueberschwemmungen wirkten dort
sehr verheerend, noch schlimmer aber trieben es die Jndianer und am
schlimmsten machten es die dorthin gewanderten Abenteurer. Von den
Goldkörnern und den Edelsteinen, die im reichen Maaße der Gila=Fluß
bergen sollte, wurde bei einer nähern Nachforschung keine Spur gefunden.
Wie es sonst in dem Gebiete stehen mag, zeigt folgender Brief des Gou-
verneurs Calhoun an Thomas Ortiz, den ersten Beamten des County's
Santa Fe: "Mein Herr, - schreibt der Gouverneur, ich empfehle Jhnen,
eine Polizei zu errichten. Weil die Gefangenen nicht bewacht und nicht
ernährt werden konnten, so habe ich aus Menschlichkeit Gnade für Recht
ergehen lassen müssen. Sie würden wohl thun, während der ersten Nächte
nach deren Entlassung besonders vorsichtig und wachsam zu sein." -
Dieser Brief hat eine ziemlich ehrliche Fassung, wenigstens scheint er nicht
berechnet, um Einwanderer zu verlocken.

- Gelbes Fieber. - Das Schiff "Greyhound" kam am 20. Mai
mit Fieberkranken von Rio Janeiro in Newyork an. Es hatte
auf der Reise mehrere Matrosen und Passagiere durch das in Rio schrecklich
verheerende gelbe Fieber verloren.

- Die Choco=Goldminen ( 3 Tagereisen von Panama ) ver-
sprechen, so ergiebig zu werden, wie die californischen; gleichwohl werden
sie wahrscheinlich liegen bleiben. Die Eingebornen sind zu träge, um sie
zu bearbeiten und die Yankees ziehen Californien vor.

- Aus St. Francisco reichen die Nachrichten bis zum 6. Mai.
Aus den Minen sind die Berichte mager, lauten indeß im Ganzen günstig.
Die Verschiffung von Gold hatte im März 2,500,000 $, im April bei-
nahe 3,500,000 $ betragen. Nach dem Newyork Herald konsolidiren sich
die Verhältnisse in Californien immer mehr, und der Arbeitslohn fängt an,
sich dem in den atlantischen Staaten der Union geltenden mehr gleichzu-
stellen. Die Zahl der Einwanderer schätzt man jetzt auf 84,000 jährlich;
im April sind 25[unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt]0 Einwanderer aus China eingetroffen. Jn der Legis-
latur war ein Antrag eingebracht worden, die Chinesen ganz auszuschließen;
er verursachte lebhafte Diskussion und es war noch kein Beschluß gefaßt
worden. Eine Anzahl Goldgräber in Marysville hatte mittlerweile auf
eigene Hand den Beschluß gefaßt, daß nach dem 1. Mai kein Chinese sich
an den Minenarbeiten solle betheiligen dürfen.     ( B.=H. )

- California Staats=Zeitung. - Herr Jacob Hähnlen,
ein alter deutscher Demokrat aus Philadelphia, wird unter dem vorstehenden
Titel die erste deutsche Zeitung an der Küste des stillen Meeres in San
Francisco herausgeben. Hr. Hähnlen schreibt, daß er bereits eine hinlängliche
Anzahl von Subscribenten besitze, und daß sich sogar auf den Sandwichs-
Jnseln und in China Abonnenten gefunden hätten.

[Spaltenumbruch]

- Jn Stockton in Californien ist in dem letzten halben Jahre der
Werth des Grundeigenthums monatlich um 5 Procent gestiegen. Die Besitzer
von Bauplätzen verkaufen zu ungeheuer hohen Preisen, und die Nachfrage
nach diesem Eigenthum ist ungeheuer stark. - Jm oberen Sacramento ist der
Landbau in höchst erfreulicher Zunahme begriffen. Die Ländereien längs
des Flusses werden in Sektionen angesiedelt und die Felder mit Getreide bebaut.
Melonen und andere Gartengewächse werden gleichfalls allgemein gezogen.



Angekommene und abgegangene Schiffe.
[Beginn Spaltensatz]
Bremerhaven, 18. Junivon
    Aeolus, Lübben,Baltimore
    Louise Marie, Wencke ( 19. ) Philadelphia
nach
    Ocean, Jacobs, ( 17. ) Newyork
    Washington ( D. ) , Fitch ( 18. ) do.
    Jtzstein & Welcker, Bosse,Baltimore
    Herschel, Raschen,do.
    Elise, Gätjen,do.
    Coriolan, Wulff,do.
    Marianne, Warkmeister ( 20. ) Baltimore
    Richard Anderson, Coffin,Newyork
    Schiller, Bahr,do.
    Diana, Claussen, ( 21. ) Philadelphia
Hamburg, 16. Juninach
    Mary Mitcheson, Harrison,Quebec
    Vorwärts, Finck,do.
    George Cann, Paulsen ( 17. ) Newyork
    Elbe, Heidtmann, ( 18. ) do.
    Estafette, Hagemann,do.
Cuxhaven, 18. Juninach
    Thom, Hurop,Newyork
    Vorwärts, Finck,Quebec
    Elbe, Heidtmann,Newyork
Gravesend, 15. Juninach
    Cossipore, Dundas,Port Philipp
    Prinz Albert, Meyer, ( 18. ) Newyork
Liverpool, 16. Junivon
    Great Britain ( D. ) ,Newyork
    mit Nachrichten vom 5. Juni.
Liverpool, 15. Juninach
    Charles Spragne, Pike,Neworleans
    Ocean Eagle, Somers,Newyork
    Sheridan, Porter,do.
    Devonshire, Strickland,do.
    Tuscarora, Turley, ( 16. ) Philadelphia
    Atlantic ( D. ) Newyork
    Jsabella, Stewart,do.
    Otomoco, Howes, ( 17. ) Neworleans
    Washington, Page,Newyork
Cowes, 16 Junivon
    Humboldt ( D ) ,Newyork
    mit Nachrichten vom 5. Mai.
Newyork, 2. Junivon
    States Rights, Paxton,Liverpool
    Clotilde, Bernard,Antwerpen
    Carl Eduard, Bosse, ( 4. ) Bremen
    Entreprise, Meyer, ( 5. ) do.
Baltimore, 1. Junivon
    Adler, Hohorst,Bremen
Neworleans, 24. Maivon
    Leibnitz, Meyer,Hamburg
    Naomi, Wright,Bremen
    Globe, ( 25. ) Havre
    Bhurtpoore, Bainbridge,Liverpool
Galveston, 8. Maivon
    Hohenstaufen, Lamke,Bremen
[Ende Spaltensatz]

Schiffe in Ladung.
[Beginn Spaltensatz]

Jn Bremen:

Nach Newyork
Br. Johann Georg, Wessels,1. Juli.
" Norma, Horstmann,1. Juli.
" Agnes, Schelling,1. Juli.
Amer. Augustus, B. Kenney,1. Juli.
" Dudley, Merisson,1. Juli.
Br. Westphalia, Wess ls,Anfangs Juli.
" Emigrant, Andressen,7. Juli.
" Helene, F. Volckmann,15. Juli.
Old. Elsfleth, Kölln,15. Juli.
Amer. Fairfield, Loveland,15. Juli.
Nach Baltimore
Br. Ocean, Jansen,1. Juli.
" Orion, Schwartje,1. Juli.
" Leontine, Thormann,1. Juli.
Nach Philadelphia
Br. Louise Marie, C. Wenke jun.15. Juli.
" Philadelphia, Hollmann,15. Juli.
[Spaltenumbruch]
Nach Galveston
Old. Hermine, Cornelius,1. August.

Jn Hamburg:

Nach Newyork.
Hbg. Rhein, Popp.1. Juli.
" Gutenberg, Jorgensen,1. Juli.
" Deutschland, Hancker,15. Juli.
" Herschel, Jacobs,15. Juli.
Nach Quebec.
Preuß. Vorwärts, Finck,1. Juli.
Nach Rio de Janeiro
Hbg. Caroline, Aanesen,10. Juli.
Nach Sydney.
Hbg. Peter Godefroy, Decker,26. Juni.
Nach Valdivia und Valparaiso.
Hbg. Susanne, Müller,1. Juli.
[Ende Spaltensatz]

    Verantwortlicher Redacteur: Dr. H. von Lengerke.

[Ende Spaltensatz]

[Beginn Spaltensatz]
Anzeigen.
Die
" Deutsche Agentur "
der
Newyork & Erie-Eisenbahn Co.,

Bahnhof Fuß von Duanestr.,     85 Greenwichstr. nahe Rector
    G. E. Schulze, General=Agent.

Obige Compagnie befördert Passagiere zu billigeren Preisen, als irgend eine andere Linie, und bevollmächtigt ihren
Agenten Herrn G. E. Schulze, Originalbillete zu nachstehenden niedrigen Preisen zu verkaufen, wofür sie das eingezahlte Geld,
sollte das Billet sich als falsch erweisen, unverzüglich zurückbezahlt.

    Ch. Minot, Director der Newy. & E. R. R.

Von NEWYORK per Eisenbahn direct nach

[Beginn Spaltensatz]
$
c.
Pr.=Crt. Sgr.Zeit
Dunkirk4-6-30Stunden
Buffalo4-6-33"
Cleveland450622 1 / 2 40"
Sandusky5-71548"
Toledo5-71550"
Detroit5-71552"
$
c.
Pr.Crt. Sgr.Zeit
Chicago7-101568Stunden
Milwaukee7-101570"
Sheboygan7-101575"
Racine7-101578"
Cincinnati750117 1 / 2 55"
[Ende Spaltensatz]

und nach allen andern Hauptorten in Verhältniß per Erie= und Michigan= oder Ohio=Eisenbahn.

    Bevollmächtigter General=Agent
    G. E. Schulze, 85 Greenwichstr. Newyork.

[Spaltenumbruch]

[Abbildung]
Post-Dampfschifffahrt
zwischen
BREMEN und NEWYORK.

Die amerikanischen Post=Dampfschiffe Hermann und
Washington sollen, wie folgt, von der Weser abgehen:

D. Hermann: D. Washington:
16. Juli, 10. Septbr.13. August, 8. October.

Passagepreis: Erste Cajüte, oberer Salon Ld'or. 190.
    "     "     unterer     "     "     160.
    Zweite "     ...........     "     100.

Kinder unter 10 Jahren die Hälfte; Säuglinge frei.
Näheres bei

    C. A. Heineken & Co.



Gasthof=Empfehlung.

Durch die jetzt tägliche regelmäßige Fahrt der Weser-
Dampfschiffe finde ich mich veranlaßt, dem geehrten
reisenden Publikum meinen Gasthof

Zum Bremer Schlüssel

in Hameln an der Weser, den Landungsplätzen der
Weserdampfschiffe am gelegensten liegend, bestens zu
empfehlen, unter Zusicherung der reellsten und billigsten
Bedienung Derselbe ist zum Logiren auf's Beste
eingerichtet, und bietet eine schöne Aussicht in's Weser-
thal, so wie nach dem Landungsplatze der Unterweser-
Dampfschiffe.     C. L. Dose.

[Ende Spaltensatz]

Druck und Verlag der Buchdruckerei von Johann Georg Heyse.
[Beginn Spaltensatz]

Milwaukie, 22. Mai. Die bittere Kälte, welche uns vorgestern
Morgen, den 20. Mai, heimsuchte, hat den jungen Früchten im Lande
ungemein geschadet. Von mehreren Plätzen, namentlich von Watertown,
sind bereits deshalb Klagen eingelaufen.

London. Die Cunard=Compagnie hat beschlossen, eine regelmäßige
Dampfschifffahrt zwischen England und Australien von Liverpool aus über
Newyork und Panama einzurichten. Alle Voranstalten sind getroffen und
die Dampfschiffe segelfertig, obgleich die Bahn zwischen Panama und Chagres
noch nicht vollendet ist. Neuseeland und Australien kommen dadurch in
rasche und direkte Verbindung mit Europa, den Ver. Staaten, Californien,
Südamerika und den Südseeinseln.     ( B. H. )

– Jn Wisconsin wird in neuester Zeit die Obstbaumzucht mit
großem Erfolge von den Landwirthen getrieben.

Neu=Mexico. – Die St. Louis Blätter theilen nicht sehr erfreu-
liche Berichte aus Neu=Mexico mit. Die Ueberschwemmungen wirkten dort
sehr verheerend, noch schlimmer aber trieben es die Jndianer und am
schlimmsten machten es die dorthin gewanderten Abenteurer. Von den
Goldkörnern und den Edelsteinen, die im reichen Maaße der Gila=Fluß
bergen sollte, wurde bei einer nähern Nachforschung keine Spur gefunden.
Wie es sonst in dem Gebiete stehen mag, zeigt folgender Brief des Gou-
verneurs Calhoun an Thomas Ortiz, den ersten Beamten des County's
Santa Fé: „Mein Herr, – schreibt der Gouverneur, ich empfehle Jhnen,
eine Polizei zu errichten. Weil die Gefangenen nicht bewacht und nicht
ernährt werden konnten, so habe ich aus Menschlichkeit Gnade für Recht
ergehen lassen müssen. Sie würden wohl thun, während der ersten Nächte
nach deren Entlassung besonders vorsichtig und wachsam zu sein.“ –
Dieser Brief hat eine ziemlich ehrliche Fassung, wenigstens scheint er nicht
berechnet, um Einwanderer zu verlocken.

Gelbes Fieber. – Das Schiff „Greyhound“ kam am 20. Mai
mit Fieberkranken von Rio Janeiro in Newyork an. Es hatte
auf der Reise mehrere Matrosen und Passagiere durch das in Rio schrecklich
verheerende gelbe Fieber verloren.

– Die Choco=Goldminen ( 3 Tagereisen von Panama ) ver-
sprechen, so ergiebig zu werden, wie die californischen; gleichwohl werden
sie wahrscheinlich liegen bleiben. Die Eingebornen sind zu träge, um sie
zu bearbeiten und die Yankees ziehen Californien vor.

– Aus St. Francisco reichen die Nachrichten bis zum 6. Mai.
Aus den Minen sind die Berichte mager, lauten indeß im Ganzen günstig.
Die Verschiffung von Gold hatte im März 2,500,000 $, im April bei-
nahe 3,500,000 $ betragen. Nach dem Newyork Herald konsolidiren sich
die Verhältnisse in Californien immer mehr, und der Arbeitslohn fängt an,
sich dem in den atlantischen Staaten der Union geltenden mehr gleichzu-
stellen. Die Zahl der Einwanderer schätzt man jetzt auf 84,000 jährlich;
im April sind 25[unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt]0 Einwanderer aus China eingetroffen. Jn der Legis-
latur war ein Antrag eingebracht worden, die Chinesen ganz auszuschließen;
er verursachte lebhafte Diskussion und es war noch kein Beschluß gefaßt
worden. Eine Anzahl Goldgräber in Marysville hatte mittlerweile auf
eigene Hand den Beschluß gefaßt, daß nach dem 1. Mai kein Chinese sich
an den Minenarbeiten solle betheiligen dürfen.     ( B.=H. )

California Staats=Zeitung. – Herr Jacob Hähnlen,
ein alter deutscher Demokrat aus Philadelphia, wird unter dem vorstehenden
Titel die erste deutsche Zeitung an der Küste des stillen Meeres in San
Francisco herausgeben. Hr. Hähnlen schreibt, daß er bereits eine hinlängliche
Anzahl von Subscribenten besitze, und daß sich sogar auf den Sandwichs-
Jnseln und in China Abonnenten gefunden hätten.

[Spaltenumbruch]

– Jn Stockton in Californien ist in dem letzten halben Jahre der
Werth des Grundeigenthums monatlich um 5 Procent gestiegen. Die Besitzer
von Bauplätzen verkaufen zu ungeheuer hohen Preisen, und die Nachfrage
nach diesem Eigenthum ist ungeheuer stark. – Jm oberen Sacramento ist der
Landbau in höchst erfreulicher Zunahme begriffen. Die Ländereien längs
des Flusses werden in Sektionen angesiedelt und die Felder mit Getreide bebaut.
Melonen und andere Gartengewächse werden gleichfalls allgemein gezogen.



Angekommene und abgegangene Schiffe.
[Beginn Spaltensatz]
Bremerhaven, 18. Junivon
    Aeolus, Lübben,Baltimore
    Louise Marie, Wencke ( 19. ) Philadelphia
nach
    Ocean, Jacobs, ( 17. ) Newyork
    Washington ( D. ) , Fitch ( 18. ) do.
    Jtzstein & Welcker, Bosse,Baltimore
    Herschel, Raschen,do.
    Elise, Gätjen,do.
    Coriolan, Wulff,do.
    Marianne, Warkmeister ( 20. ) Baltimore
    Richard Anderson, Coffin,Newyork
    Schiller, Bahr,do.
    Diana, Claussen, ( 21. ) Philadelphia
Hamburg, 16. Juninach
    Mary Mitcheson, Harrison,Quebec
    Vorwärts, Finck,do.
    George Cann, Paulsen ( 17. ) Newyork
    Elbe, Heidtmann, ( 18. ) do.
    Estafette, Hagemann,do.
Cuxhaven, 18. Juninach
    Thom, Hurop,Newyork
    Vorwärts, Finck,Quebec
    Elbe, Heidtmann,Newyork
Gravesend, 15. Juninach
    Cossipore, Dundas,Port Philipp
    Prinz Albert, Meyer, ( 18. ) Newyork
Liverpool, 16. Junivon
    Great Britain ( D. ) ,Newyork
    mit Nachrichten vom 5. Juni.
Liverpool, 15. Juninach
    Charles Spragne, Pike,Neworleans
    Ocean Eagle, Somers,Newyork
    Sheridan, Porter,do.
    Devonshire, Strickland,do.
    Tuscarora, Turley, ( 16. ) Philadelphia
    Atlantic ( D. ) Newyork
    Jsabella, Stewart,do.
    Otomoco, Howes, ( 17. ) Neworleans
    Washington, Page,Newyork
Cowes, 16 Junivon
    Humboldt ( D ) ,Newyork
    mit Nachrichten vom 5. Mai.
Newyork, 2. Junivon
    States Rights, Paxton,Liverpool
    Clotilde, Bernard,Antwerpen
    Carl Eduard, Bosse, ( 4. ) Bremen
    Entreprise, Meyer, ( 5. ) do.
Baltimore, 1. Junivon
    Adler, Hohorst,Bremen
Neworleans, 24. Maivon
    Leibnitz, Meyer,Hamburg
    Naomi, Wright,Bremen
    Globe, ( 25. ) Havre
    Bhurtpoore, Bainbridge,Liverpool
Galveston, 8. Maivon
    Hohenstaufen, Lamke,Bremen
[Ende Spaltensatz]

Schiffe in Ladung.
[Beginn Spaltensatz]

Jn Bremen:

Nach Newyork
Br. Johann Georg, Wessels,1. Juli.
„ Norma, Horstmann,1. Juli.
„ Agnes, Schelling,1. Juli.
Amer. Augustus, B. Kenney,1. Juli.
„ Dudley, Merisson,1. Juli.
Br. Westphalia, Wess ls,Anfangs Juli.
„ Emigrant, Andressen,7. Juli.
„ Helene, F. Volckmann,15. Juli.
Old. Elsfleth, Kölln,15. Juli.
Amer. Fairfield, Loveland,15. Juli.
Nach Baltimore
Br. Ocean, Jansen,1. Juli.
„ Orion, Schwartje,1. Juli.
„ Leontine, Thormann,1. Juli.
Nach Philadelphia
Br. Louise Marie, C. Wenke jun.15. Juli.
„ Philadelphia, Hollmann,15. Juli.
[Spaltenumbruch]
Nach Galveston
Old. Hermine, Cornelius,1. August.

Jn Hamburg:

Nach Newyork.
Hbg. Rhein, Popp.1. Juli.
„ Gutenberg, Jorgensen,1. Juli.
„ Deutschland, Hancker,15. Juli.
„ Herschel, Jacobs,15. Juli.
Nach Quebec.
Preuß. Vorwärts, Finck,1. Juli.
Nach Rio de Janeiro
Hbg. Caroline, Aanesen,10. Juli.
Nach Sydney.
Hbg. Peter Godefroy, Decker,26. Juni.
Nach Valdivia und Valparaiso.
Hbg. Susanne, Müller,1. Juli.
[Ende Spaltensatz]

    Verantwortlicher Redacteur: Dr. H. von Lengerke.

[Ende Spaltensatz]

[Beginn Spaltensatz]
Anzeigen.
Die
Deutsche Agentur
der
Newyork & Erie-Eisenbahn Co.,

Bahnhof Fuß von Duanestr.,     85 Greenwichstr. nahe Rector
    G. E. Schulze, General=Agent.

Obige Compagnie befördert Passagiere zu billigeren Preisen, als irgend eine andere Linie, und bevollmächtigt ihren
Agenten Herrn G. E. Schulze, Originalbillete zu nachstehenden niedrigen Preisen zu verkaufen, wofür sie das eingezahlte Geld,
sollte das Billet sich als falsch erweisen, unverzüglich zurückbezahlt.

    Ch. Minot, Director der Newy. & E. R. R.

Von NEWYORK per Eisenbahn direct nach

[Beginn Spaltensatz]
$
c.
Pr.=Crt. Sgr.Zeit
Dunkirk4630Stunden
Buffalo4633
Cleveland450622 1 / 2 40
Sandusky571548
Toledo571550
Detroit571552
$
c.
Pr.Crt. Sgr.Zeit
Chicago7101568Stunden
Milwaukee7101570
Sheboygan7101575
Racine7101578
Cincinnati750117 1 / 2 55
[Ende Spaltensatz]

und nach allen andern Hauptorten in Verhältniß per Erie= und Michigan= oder Ohio=Eisenbahn.

    Bevollmächtigter General=Agent
    G. E. Schulze, 85 Greenwichstr. Newyork.

[Spaltenumbruch]

[Abbildung]
Post-Dampfschifffahrt
zwischen
BREMEN und NEWYORK.

Die amerikanischen Post=Dampfschiffe Hermann und
Washington sollen, wie folgt, von der Weser abgehen:

D. Hermann: D. Washington:
16. Juli, 10. Septbr.13. August, 8. October.

Passagepreis: Erste Cajüte, oberer Salon Ld'or. 190.
    „     „     unterer     „     „     160.
    Zweite „     ...........     „     100.

Kinder unter 10 Jahren die Hälfte; Säuglinge frei.
Näheres bei

    C. A. Heineken & Co.



Gasthof=Empfehlung.

Durch die jetzt tägliche regelmäßige Fahrt der Weser-
Dampfschiffe finde ich mich veranlaßt, dem geehrten
reisenden Publikum meinen Gasthof

Zum Bremer Schlüssel

in Hameln an der Weser, den Landungsplätzen der
Weserdampfschiffe am gelegensten liegend, bestens zu
empfehlen, unter Zusicherung der reellsten und billigsten
Bedienung Derselbe ist zum Logiren auf's Beste
eingerichtet, und bietet eine schöne Aussicht in's Weser-
thal, so wie nach dem Landungsplatze der Unterweser-
Dampfschiffe.     C. L. Dose.

[Ende Spaltensatz]

Druck und Verlag der Buchdruckerei von Johann Georg Heyse.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="jVarious" n="1">
        <pb facs="#f0004" n="202"/>
        <fw type="pageNum" place="top">202</fw>
        <cb type="start"/>
        <div type="jArticle" n="2">
          <p>Milwaukie, 22. Mai. Die bittere <hi rendition="#g">Kälte,</hi> welche uns vorgestern<lb/>
Morgen, den 20. Mai, heimsuchte, hat den jungen Früchten im Lande<lb/>
ungemein geschadet. Von mehreren Plätzen, namentlich von <hi rendition="#g">Watertown,</hi><lb/>
sind bereits deshalb Klagen eingelaufen.</p>
        </div><lb/>
        <div type="jArticle" n="2">
          <p>London. Die Cunard=Compagnie hat beschlossen, eine regelmäßige<lb/>
Dampfschifffahrt zwischen England und Australien von Liverpool aus über<lb/>
Newyork und Panama einzurichten. Alle Voranstalten sind getroffen und<lb/>
die Dampfschiffe segelfertig, obgleich die Bahn zwischen Panama und Chagres<lb/>
noch nicht vollendet ist. Neuseeland und Australien kommen dadurch in<lb/>
rasche und direkte Verbindung mit Europa, den Ver. Staaten, Californien,<lb/>
Südamerika und den Südseeinseln.  <space dim="horizontal"/>   ( B. H. ) </p>
        </div><lb/>
        <div type="jArticle" n="2">
          <p>&#x2013; Jn Wisconsin wird in neuester Zeit die <hi rendition="#g">Obstbaumzucht</hi> mit<lb/>
großem Erfolge von den Landwirthen getrieben.</p>
        </div><lb/>
        <div type="jArticle" n="2">
          <p><hi rendition="#g">Neu=Mexico.</hi> &#x2013; Die St. Louis Blätter theilen nicht sehr erfreu-<lb/>
liche Berichte aus Neu=Mexico mit. Die Ueberschwemmungen wirkten dort<lb/>
sehr verheerend, noch schlimmer aber trieben es die Jndianer und am<lb/>
schlimmsten machten es die dorthin gewanderten Abenteurer. Von den<lb/>
Goldkörnern und den Edelsteinen, die im reichen Maaße der Gila=Fluß<lb/>
bergen sollte, wurde bei einer nähern Nachforschung keine Spur gefunden.<lb/>
Wie es sonst in dem Gebiete stehen mag, zeigt folgender Brief des Gou-<lb/>
verneurs Calhoun an Thomas Ortiz, den ersten Beamten des County's<lb/>
Santa Fé: &#x201E;Mein Herr, &#x2013; schreibt der Gouverneur, ich empfehle Jhnen,<lb/>
eine Polizei zu errichten. Weil die Gefangenen nicht bewacht und nicht<lb/>
ernährt werden konnten, so habe ich aus Menschlichkeit Gnade für Recht<lb/>
ergehen lassen müssen. Sie würden wohl thun, während der ersten Nächte<lb/>
nach deren Entlassung besonders vorsichtig und wachsam zu sein.&#x201C; &#x2013;<lb/>
Dieser Brief hat eine ziemlich ehrliche Fassung, wenigstens scheint er nicht<lb/>
berechnet, um Einwanderer zu verlocken.</p>
        </div><lb/>
        <div type="jArticle" n="2">
          <p>&#x2013; <hi rendition="#g">Gelbes Fieber.</hi> &#x2013; Das Schiff &#x201E;Greyhound&#x201C; kam am 20. Mai<lb/>
mit <hi rendition="#g">Fieberkranken</hi> von <hi rendition="#g">Rio Janeiro</hi> in Newyork an. Es hatte<lb/>
auf der Reise mehrere Matrosen und Passagiere durch das in Rio schrecklich<lb/>
verheerende gelbe Fieber verloren.</p>
        </div><lb/>
        <div type="jArticle" n="2">
          <p>&#x2013; Die <hi rendition="#g">Choco=Goldminen</hi> ( 3 Tagereisen von <hi rendition="#g">Panama</hi> ) ver-<lb/>
sprechen, so ergiebig zu werden, wie die californischen; gleichwohl werden<lb/>
sie wahrscheinlich liegen bleiben. Die Eingebornen sind zu träge, um sie<lb/>
zu bearbeiten und die Yankees ziehen Californien vor.</p>
        </div><lb/>
        <div type="jArticle" n="2">
          <p>&#x2013; Aus <hi rendition="#g">St. Francisco</hi> reichen die Nachrichten bis zum 6. Mai.<lb/>
Aus den Minen sind die Berichte mager, lauten indeß im Ganzen günstig.<lb/>
Die Verschiffung von Gold hatte im März 2,500,000 $, im April bei-<lb/>
nahe 3,500,000 $ betragen. Nach dem Newyork Herald konsolidiren sich<lb/>
die Verhältnisse in Californien immer mehr, und der Arbeitslohn fängt an,<lb/>
sich dem in den atlantischen Staaten der Union geltenden mehr gleichzu-<lb/>
stellen. Die Zahl der Einwanderer schätzt man jetzt auf 84,000 jährlich;<lb/>
im April sind 25<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/>0 Einwanderer aus China eingetroffen. Jn der Legis-<lb/>
latur war ein Antrag eingebracht worden, die Chinesen ganz auszuschließen;<lb/>
er verursachte lebhafte Diskussion und es war noch kein Beschluß gefaßt<lb/>
worden. Eine Anzahl Goldgräber in Marysville hatte mittlerweile auf<lb/>
eigene Hand den Beschluß gefaßt, daß nach dem 1. Mai kein Chinese sich<lb/>
an den Minenarbeiten solle betheiligen dürfen.  <space dim="horizontal"/>   ( B.=H. ) </p>
        </div><lb/>
        <div type="jArticle" n="2">
          <p>&#x2013; <hi rendition="#g">California Staats=Zeitung.</hi> &#x2013; Herr <hi rendition="#g">Jacob Hähnlen,</hi><lb/>
ein alter deutscher Demokrat aus Philadelphia, wird unter dem vorstehenden<lb/>
Titel die erste deutsche Zeitung an der Küste des stillen Meeres in San<lb/>
Francisco herausgeben. Hr. Hähnlen schreibt, daß er bereits eine hinlängliche<lb/>
Anzahl von Subscribenten besitze, und daß sich sogar auf den Sandwichs-<lb/>
Jnseln und in China Abonnenten gefunden hätten.</p>
        </div><lb/>
        <cb n="2"/>
        <div type="jArticle" n="2">
          <p>&#x2013; Jn Stockton <hi rendition="#g">in Californien</hi> ist in dem letzten halben Jahre der<lb/>
Werth des Grundeigenthums monatlich um 5 Procent gestiegen. Die Besitzer<lb/>
von Bauplätzen verkaufen zu ungeheuer hohen Preisen, und die Nachfrage<lb/>
nach diesem Eigenthum ist ungeheuer stark. &#x2013; Jm oberen Sacramento ist der<lb/>
Landbau in höchst erfreulicher Zunahme begriffen. Die Ländereien längs<lb/>
des Flusses werden in Sektionen angesiedelt und die Felder mit Getreide bebaut.<lb/>
Melonen und andere Gartengewächse werden gleichfalls allgemein gezogen.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#fr">Angekommene und abgegangene Schiffe.</hi> </head><lb/>
          <cb type="start"/>
          <table>
            <row>
              <cell>Bremerhaven, 18. Juni</cell>
              <cell rendition="#right">von</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell><space dim="horizontal"/>  Aeolus, Lübben,</cell>
              <cell rendition="#right">Baltimore</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell><space dim="horizontal"/>  Louise Marie, Wencke ( 19. ) </cell>
              <cell rendition="#right">Philadelphia</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell/>
              <cell rendition="#right">nach</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell><space dim="horizontal"/>  Ocean, Jacobs, ( 17. ) </cell>
              <cell rendition="#right">Newyork</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell><space dim="horizontal"/>  Washington ( D. ) , Fitch ( 18. ) </cell>
              <cell rendition="#c">do.</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell><space dim="horizontal"/>  Jtzstein &amp; Welcker, Bosse,</cell>
              <cell rendition="#right">Baltimore</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell><space dim="horizontal"/>  Herschel, Raschen,</cell>
              <cell rendition="#c">do.</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell><space dim="horizontal"/>  Elise, Gätjen,</cell>
              <cell rendition="#c">do.</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell><space dim="horizontal"/>  Coriolan, Wulff,</cell>
              <cell rendition="#c">do.</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell><space dim="horizontal"/>  Marianne, Warkmeister ( 20. ) </cell>
              <cell rendition="#right">Baltimore</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell><space dim="horizontal"/>  Richard Anderson, Coffin,</cell>
              <cell rendition="#right">Newyork</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell><space dim="horizontal"/>  Schiller, Bahr,</cell>
              <cell rendition="#c">do.</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell><space dim="horizontal"/>  Diana, Claussen, ( 21. ) </cell>
              <cell rendition="#right">Philadelphia</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>Hamburg, 16. Juni</cell>
              <cell rendition="#right">nach</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell><space dim="horizontal"/>  Mary Mitcheson, Harrison,</cell>
              <cell rendition="#right">Quebec</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell><space dim="horizontal"/>  Vorwärts, Finck,</cell>
              <cell rendition="#c">do.</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell><space dim="horizontal"/>  George Cann, Paulsen ( 17. ) </cell>
              <cell rendition="#right">Newyork</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell><space dim="horizontal"/>  Elbe, Heidtmann, ( 18. ) </cell>
              <cell rendition="#c">do.</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell><space dim="horizontal"/>  Estafette, Hagemann,</cell>
              <cell rendition="#c">do.</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>Cuxhaven, 18. Juni</cell>
              <cell rendition="#right">nach</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell><space dim="horizontal"/>  Thom, Hurop,</cell>
              <cell rendition="#right">Newyork</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell><space dim="horizontal"/>  Vorwärts, Finck,</cell>
              <cell rendition="#right">Quebec</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell><space dim="horizontal"/>  Elbe, Heidtmann,</cell>
              <cell rendition="#right">Newyork</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>Gravesend, 15. Juni</cell>
              <cell rendition="#right">nach</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell><space dim="horizontal"/>  Cossipore, Dundas,</cell>
              <cell rendition="#right">Port Philipp</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell><space dim="horizontal"/>  Prinz Albert, Meyer, ( 18. ) </cell>
              <cell rendition="#right">Newyork</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>Liverpool, 16. Juni</cell>
              <cell rendition="#right">von</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell><space dim="horizontal"/>  Great Britain ( D. ) ,</cell>
              <cell rendition="#right">Newyork</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell><space dim="horizontal"/>  mit Nachrichten vom 5. Juni.</cell>
              <cell/>
            </row><lb/><lb/>
            <cb n="2"/>
            <row>
              <cell>Liverpool, 15. Juni</cell>
              <cell rendition="#right">nach</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell><space dim="horizontal"/>  Charles Spragne, Pike,</cell>
              <cell rendition="#right">Neworleans</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell><space dim="horizontal"/>  Ocean Eagle, Somers,</cell>
              <cell rendition="#right">Newyork</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell><space dim="horizontal"/>  Sheridan, Porter,</cell>
              <cell rendition="#c">do.</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell><space dim="horizontal"/>  Devonshire, Strickland,</cell>
              <cell rendition="#c">do.</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell><space dim="horizontal"/>  Tuscarora, Turley, ( 16. ) </cell>
              <cell rendition="#right">Philadelphia</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell><space dim="horizontal"/>  Atlantic ( D. ) </cell>
              <cell rendition="#right">Newyork</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell><space dim="horizontal"/>  Jsabella, Stewart,</cell>
              <cell rendition="#c">do.</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell><space dim="horizontal"/>  Otomoco, Howes, ( 17. ) </cell>
              <cell rendition="#right">Neworleans</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell><space dim="horizontal"/>  Washington, Page,</cell>
              <cell rendition="#right">Newyork</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>Cowes, 16 Juni</cell>
              <cell rendition="#right">von</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell><space dim="horizontal"/>  Humboldt ( D ) ,</cell>
              <cell rendition="#right">Newyork</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell><space dim="horizontal"/>  mit Nachrichten vom 5. Mai.</cell>
              <cell/>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>Newyork, 2. Juni</cell>
              <cell rendition="#right">von</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell><space dim="horizontal"/>  States Rights, Paxton,</cell>
              <cell rendition="#right">Liverpool</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell><space dim="horizontal"/>  Clotilde, Bernard,</cell>
              <cell rendition="#right">Antwerpen</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell><space dim="horizontal"/>  Carl Eduard, Bosse, ( 4. ) </cell>
              <cell rendition="#right">Bremen</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell><space dim="horizontal"/>  Entreprise, Meyer, ( 5. ) </cell>
              <cell rendition="#c">do.</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>Baltimore, 1. Juni</cell>
              <cell rendition="#right">von</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell><space dim="horizontal"/>  Adler, Hohorst,</cell>
              <cell rendition="#right">Bremen</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>Neworleans, 24. Mai</cell>
              <cell rendition="#right">von</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell><space dim="horizontal"/>  Leibnitz, Meyer,</cell>
              <cell rendition="#right">Hamburg</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell><space dim="horizontal"/>  Naomi, Wright,</cell>
              <cell rendition="#right">Bremen</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell><space dim="horizontal"/>  Globe, ( 25. ) </cell>
              <cell rendition="#right">Havre</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell><space dim="horizontal"/>  Bhurtpoore, Bainbridge,</cell>
              <cell rendition="#right">Liverpool</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>Galveston, 8. Mai</cell>
              <cell rendition="#right">von</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell><space dim="horizontal"/>  Hohenstaufen, Lamke,</cell>
              <cell rendition="#right">Bremen</cell>
            </row>
          </table>
        </div><lb/>
        <cb type="end"/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div type="jArticle" n="2">
          <head> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#g">Schiffe in Ladung</hi>.</hi> </head><lb/>
          <cb type="start"/>
          <p>Jn Bremen:</p><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#g">Nach Newyork</hi> </head><lb/>
            <table>
              <row>
                <cell>Br. Johann Georg, Wessels,</cell>
                <cell rendition="#right">1. Juli.</cell>
              </row><lb/>
              <row>
                <cell>&#x201E; Norma, Horstmann,</cell>
                <cell rendition="#right">1. Juli.</cell>
              </row><lb/>
              <row>
                <cell>&#x201E; Agnes, Schelling,</cell>
                <cell rendition="#right">1. Juli.</cell>
              </row><lb/>
              <row>
                <cell>Amer. Augustus, B. Kenney,</cell>
                <cell rendition="#right">1. Juli.</cell>
              </row><lb/>
              <row>
                <cell>&#x201E; Dudley, Merisson,</cell>
                <cell rendition="#right">1. Juli.</cell>
              </row><lb/>
              <row>
                <cell>Br. Westphalia, Wess ls,</cell>
                <cell rendition="#right">Anfangs Juli.</cell>
              </row><lb/>
              <row>
                <cell>&#x201E; Emigrant, Andressen,</cell>
                <cell rendition="#right">7. Juli.</cell>
              </row><lb/>
              <row>
                <cell>&#x201E; Helene, F. Volckmann,</cell>
                <cell rendition="#right">15. Juli.</cell>
              </row><lb/>
              <row>
                <cell>Old. Elsfleth, Kölln,</cell>
                <cell rendition="#right">15. Juli.</cell>
              </row><lb/>
              <row>
                <cell>Amer. Fairfield, Loveland,</cell>
                <cell rendition="#right">15. Juli.</cell>
              </row>
            </table>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>Nach <hi rendition="#g">Baltimore</hi></head><lb/>
            <table>
              <row>
                <cell>Br. Ocean, Jansen,</cell>
                <cell rendition="#right">1. Juli.</cell>
              </row><lb/>
              <row>
                <cell>&#x201E; Orion, Schwartje,</cell>
                <cell rendition="#right">1. Juli.</cell>
              </row><lb/>
              <row>
                <cell>&#x201E; Leontine, Thormann,</cell>
                <cell rendition="#right">1. Juli.</cell>
              </row>
            </table>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>Nach <hi rendition="#g">Philadelphia</hi></head><lb/>
            <table>
              <row>
                <cell>Br. Louise Marie, C. Wenke <hi rendition="#aq">jun</hi>.</cell>
                <cell rendition="#right">15. Juli.</cell>
              </row><lb/>
              <row>
                <cell>&#x201E; Philadelphia, Hollmann,</cell>
                <cell rendition="#right">15. Juli.</cell>
              </row>
            </table>
          </div><lb/>
          <cb n="2"/>
          <div n="3">
            <head>Nach <hi rendition="#g">Galveston</hi></head><lb/>
            <table>
              <row>
                <cell>Old. Hermine, Cornelius,</cell>
                <cell rendition="#right">1. August.</cell>
              </row>
            </table><lb/>
            <p>Jn Hamburg:</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>Nach <hi rendition="#g">Newyork.</hi></head><lb/>
            <table>
              <row>
                <cell>Hbg. Rhein, Popp.</cell>
                <cell rendition="#right">1. Juli.</cell>
              </row><lb/>
              <row>
                <cell>&#x201E; Gutenberg, Jorgensen,</cell>
                <cell rendition="#right">1. Juli.</cell>
              </row><lb/>
              <row>
                <cell>&#x201E; Deutschland, Hancker,</cell>
                <cell rendition="#right">15. Juli.</cell>
              </row><lb/>
              <row>
                <cell>&#x201E; Herschel, Jacobs,</cell>
                <cell rendition="#right">15. Juli.</cell>
              </row>
            </table>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>Nach <hi rendition="#g">Quebec.</hi></head><lb/>
            <table>
              <row>
                <cell>Preuß. Vorwärts, Finck,</cell>
                <cell rendition="#right">1. Juli.</cell>
              </row>
            </table>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>Nach <hi rendition="#g">Rio de Janeiro</hi></head><lb/>
            <table>
              <row>
                <cell>Hbg. Caroline, Aanesen,</cell>
                <cell rendition="#right">10. Juli.</cell>
              </row>
            </table>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>Nach <hi rendition="#g">Sydney.</hi></head><lb/>
            <table>
              <row>
                <cell>Hbg. Peter Godefroy, Decker,</cell>
                <cell rendition="#right">26. Juni.</cell>
              </row>
            </table>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>Nach <hi rendition="#g">Valdivia</hi> und <hi rendition="#g">Valparaiso.</hi></head><lb/>
            <table>
              <row>
                <cell>Hbg. Susanne, Müller,</cell>
                <cell rendition="#right">1. Juli.</cell>
              </row>
            </table><lb/>
            <cb type="end"/>
            <p><space dim="horizontal"/>  Verantwortlicher Redacteur: <hi rendition="#aq">Dr</hi>. H. von Lengerke.</p>
          </div>
        </div>
      </div><lb/>
      <cb type="end"/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <cb type="start"/>
      <div type="jAnnouncements" n="1">
        <head> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#g">Anzeigen</hi>.</hi> </head><lb/>
        <div type="jAn" n="2">
          <head><hi rendition="#fr">Die</hi><lb/>
&#x201E; <hi rendition="#fr">Deutsche Agentur</hi> &#x201C;<lb/><hi rendition="#fr">der</hi><lb/><hi rendition="#aq">Newyork &amp; Erie-Eisenbahn Co.,</hi></head><lb/>
          <p>Bahnhof Fuß von Duanestr.,  <space dim="horizontal"/>  85 Greenwichstr. nahe Rector<lb/><space dim="horizontal"/> <hi rendition="#aq">G. E. Schulze</hi>, <hi rendition="#fr">General=Agent.</hi> </p><lb/>
          <p>Obige Compagnie befördert Passagiere zu <hi rendition="#g">billigeren</hi> Preisen, als irgend eine andere Linie, und bevollmächtigt ihren<lb/>
Agenten Herrn <hi rendition="#aq">G. E. <hi rendition="#g">Schulze</hi></hi>, Originalbillete zu nachstehenden <hi rendition="#g">niedrigen</hi> Preisen zu verkaufen, wofür sie das eingezahlte Geld,<lb/>
sollte das Billet sich als <hi rendition="#aq">falsch</hi> erweisen, <hi rendition="#g">unverzüglich zurückbezahlt</hi>. </p><lb/>
          <p><space dim="horizontal"/><hi rendition="#aq">Ch. Minot</hi>, Director der Newy. &amp; E. R. R.</p><lb/>
          <p> <hi rendition="#fr">Von</hi> <hi rendition="#aq">NEWYORK</hi> <hi rendition="#fr">per Eisenbahn direct nach</hi> </p>
          <cb type="start"/>
          <table>
            <row>
              <cell/>
              <cell>$</cell>
              <cell><lb/><hi rendition="#aq">c</hi>.</cell>
              <cell>Pr.=Crt. <choice><abbr>xf</abbr></choice> </cell>
              <cell>Sgr.</cell>
              <cell/>
              <cell>Zeit</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>Dunkirk</cell>
              <cell>4</cell>
              <cell>&#x2013;</cell>
              <cell>6</cell>
              <cell>&#x2013;</cell>
              <cell>30</cell>
              <cell>Stunden</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>Buffalo</cell>
              <cell>4</cell>
              <cell>&#x2013;</cell>
              <cell>6</cell>
              <cell>&#x2013;</cell>
              <cell>33</cell>
              <cell>&#x201E;</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>Cleveland</cell>
              <cell>4</cell>
              <cell>50</cell>
              <cell>6</cell>
              <cell>22 1 / 2 </cell>
              <cell>40</cell>
              <cell>&#x201E;</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>Sandusky</cell>
              <cell>5</cell>
              <cell>&#x2013;</cell>
              <cell>7</cell>
              <cell>15</cell>
              <cell>48</cell>
              <cell>&#x201E;</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>Toledo</cell>
              <cell>5</cell>
              <cell>&#x2013;</cell>
              <cell>7</cell>
              <cell>15</cell>
              <cell>50</cell>
              <cell>&#x201E;</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>Detroit</cell>
              <cell>5</cell>
              <cell>&#x2013;</cell>
              <cell>7</cell>
              <cell>15</cell>
              <cell>52</cell>
              <cell>&#x201E;</cell>
            </row><lb/>
            <cb n="2"/>
            <row>
              <cell/>
              <cell>$</cell>
              <cell><lb/><hi rendition="#aq">c</hi>.</cell>
              <cell>Pr.Crt. <choice><abbr>xf</abbr></choice> </cell>
              <cell>Sgr.</cell>
              <cell/>
              <cell>Zeit</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>Chicago</cell>
              <cell>7</cell>
              <cell>&#x2013;</cell>
              <cell>10</cell>
              <cell>15</cell>
              <cell>68</cell>
              <cell>Stunden</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>Milwaukee</cell>
              <cell>7</cell>
              <cell>&#x2013;</cell>
              <cell>10</cell>
              <cell>15</cell>
              <cell>70</cell>
              <cell>&#x201E;</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>Sheboygan</cell>
              <cell>7</cell>
              <cell>&#x2013;</cell>
              <cell>10</cell>
              <cell>15</cell>
              <cell>75</cell>
              <cell>&#x201E;</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>Racine</cell>
              <cell>7</cell>
              <cell>&#x2013;</cell>
              <cell>10</cell>
              <cell>15</cell>
              <cell>78</cell>
              <cell>&#x201E;</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>Cincinnati</cell>
              <cell>7</cell>
              <cell>50</cell>
              <cell>11</cell>
              <cell>7 1 / 2 </cell>
              <cell>55</cell>
              <cell>&#x201E;</cell>
            </row>
          </table><lb/>
          <cb type="end"/>
          <p>und nach allen andern Hauptorten in Verhältniß per Erie= und Michigan= oder Ohio=Eisenbahn.</p><lb/>
          <p><space dim="horizontal"/>  Bevollmächtigter General=Agent<lb/><space dim="horizontal"/> <hi rendition="#aq">G. E. Schulze</hi>, 85 <hi rendition="#g">Greenwichstr. Newyork.</hi> </p>
        </div><lb/>
        <cb n="2"/>
        <div type="jAn" n="2">
          <figure/>
          <head><hi rendition="#aq">Post-Dampfschifffahrt</hi><lb/>
zwischen<lb/><hi rendition="#aq">BREMEN und NEWYORK.</hi></head><lb/>
          <p>Die amerikanischen Post=Dampfschiffe <hi rendition="#aq">Hermann</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">Washington</hi> sollen, wie folgt, von der Weser abgehen:</p><lb/>
          <table>
            <row>
              <cell> <hi rendition="#aq">D. Hermann:</hi> </cell>
              <cell> <hi rendition="#aq">D. Washington:</hi> </cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>16. Juli, 10. Septbr.</cell>
              <cell>13. August, 8. October.</cell>
            </row>
          </table><lb/>
          <p>Passagepreis: Erste Cajüte, oberer Salon Ld'or. <choice><abbr>xf</abbr></choice> 190.<lb/><space dim="horizontal"/>  &#x201E;  <space dim="horizontal"/>  &#x201E;  <space dim="horizontal"/>  unterer  <space dim="horizontal"/>  &#x201E;  <space dim="horizontal"/>  &#x201E;  <space dim="horizontal"/>  160.<lb/><space dim="horizontal"/>  Zweite &#x201E;  <space dim="horizontal"/>  ...........  <space dim="horizontal"/>  &#x201E;  <space dim="horizontal"/>  100.</p><lb/>
          <p>Kinder unter 10 Jahren die Hälfte; Säuglinge frei.<lb/>
Näheres bei</p><lb/>
          <p>
            <space dim="horizontal"/> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">C. A. Heineken</hi> &amp; <hi rendition="#i">Co</hi>.</hi> </p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div type="jAn" n="2">
          <head>Gasthof=Empfehlung.</head><lb/>
          <p>Durch die jetzt tägliche regelmäßige Fahrt der Weser-<lb/>
Dampfschiffe finde ich mich veranlaßt, dem geehrten<lb/>
reisenden Publikum meinen Gasthof</p><lb/>
          <p> <hi rendition="#aq #c">Zum Bremer Schlüssel</hi> </p><lb/>
          <p>in <hi rendition="#g">Hameln</hi> an der Weser, den Landungsplätzen der<lb/>
Weserdampfschiffe am gelegensten liegend, bestens zu<lb/>
empfehlen, unter Zusicherung der reellsten und billigsten<lb/>
Bedienung Derselbe ist zum <hi rendition="#g">Logiren</hi> auf's Beste<lb/>
eingerichtet, und bietet eine schöne Aussicht in's Weser-<lb/>
thal, so wie nach dem Landungsplatze der Unterweser-<lb/>
Dampfschiffe.  <space dim="horizontal"/> <hi rendition="#aq">C. L. Dose.</hi> </p>
        </div>
      </div><lb/>
      <cb type="end"/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
    </body>
    <back>
      <div type="imprint" n="1">
        <head>Druck und Verlag der Buchdruckerei von Johann Georg Heyse.</head>
      </div><lb/>
    </back>
  </text>
</TEI>
[202/0004] 202 Milwaukie, 22. Mai. Die bittere Kälte, welche uns vorgestern Morgen, den 20. Mai, heimsuchte, hat den jungen Früchten im Lande ungemein geschadet. Von mehreren Plätzen, namentlich von Watertown, sind bereits deshalb Klagen eingelaufen. London. Die Cunard=Compagnie hat beschlossen, eine regelmäßige Dampfschifffahrt zwischen England und Australien von Liverpool aus über Newyork und Panama einzurichten. Alle Voranstalten sind getroffen und die Dampfschiffe segelfertig, obgleich die Bahn zwischen Panama und Chagres noch nicht vollendet ist. Neuseeland und Australien kommen dadurch in rasche und direkte Verbindung mit Europa, den Ver. Staaten, Californien, Südamerika und den Südseeinseln. ( B. H. ) – Jn Wisconsin wird in neuester Zeit die Obstbaumzucht mit großem Erfolge von den Landwirthen getrieben. Neu=Mexico. – Die St. Louis Blätter theilen nicht sehr erfreu- liche Berichte aus Neu=Mexico mit. Die Ueberschwemmungen wirkten dort sehr verheerend, noch schlimmer aber trieben es die Jndianer und am schlimmsten machten es die dorthin gewanderten Abenteurer. Von den Goldkörnern und den Edelsteinen, die im reichen Maaße der Gila=Fluß bergen sollte, wurde bei einer nähern Nachforschung keine Spur gefunden. Wie es sonst in dem Gebiete stehen mag, zeigt folgender Brief des Gou- verneurs Calhoun an Thomas Ortiz, den ersten Beamten des County's Santa Fé: „Mein Herr, – schreibt der Gouverneur, ich empfehle Jhnen, eine Polizei zu errichten. Weil die Gefangenen nicht bewacht und nicht ernährt werden konnten, so habe ich aus Menschlichkeit Gnade für Recht ergehen lassen müssen. Sie würden wohl thun, während der ersten Nächte nach deren Entlassung besonders vorsichtig und wachsam zu sein.“ – Dieser Brief hat eine ziemlich ehrliche Fassung, wenigstens scheint er nicht berechnet, um Einwanderer zu verlocken. – Gelbes Fieber. – Das Schiff „Greyhound“ kam am 20. Mai mit Fieberkranken von Rio Janeiro in Newyork an. Es hatte auf der Reise mehrere Matrosen und Passagiere durch das in Rio schrecklich verheerende gelbe Fieber verloren. – Die Choco=Goldminen ( 3 Tagereisen von Panama ) ver- sprechen, so ergiebig zu werden, wie die californischen; gleichwohl werden sie wahrscheinlich liegen bleiben. Die Eingebornen sind zu träge, um sie zu bearbeiten und die Yankees ziehen Californien vor. – Aus St. Francisco reichen die Nachrichten bis zum 6. Mai. Aus den Minen sind die Berichte mager, lauten indeß im Ganzen günstig. Die Verschiffung von Gold hatte im März 2,500,000 $, im April bei- nahe 3,500,000 $ betragen. Nach dem Newyork Herald konsolidiren sich die Verhältnisse in Californien immer mehr, und der Arbeitslohn fängt an, sich dem in den atlantischen Staaten der Union geltenden mehr gleichzu- stellen. Die Zahl der Einwanderer schätzt man jetzt auf 84,000 jährlich; im April sind 25_0 Einwanderer aus China eingetroffen. Jn der Legis- latur war ein Antrag eingebracht worden, die Chinesen ganz auszuschließen; er verursachte lebhafte Diskussion und es war noch kein Beschluß gefaßt worden. Eine Anzahl Goldgräber in Marysville hatte mittlerweile auf eigene Hand den Beschluß gefaßt, daß nach dem 1. Mai kein Chinese sich an den Minenarbeiten solle betheiligen dürfen. ( B.=H. ) – California Staats=Zeitung. – Herr Jacob Hähnlen, ein alter deutscher Demokrat aus Philadelphia, wird unter dem vorstehenden Titel die erste deutsche Zeitung an der Küste des stillen Meeres in San Francisco herausgeben. Hr. Hähnlen schreibt, daß er bereits eine hinlängliche Anzahl von Subscribenten besitze, und daß sich sogar auf den Sandwichs- Jnseln und in China Abonnenten gefunden hätten. – Jn Stockton in Californien ist in dem letzten halben Jahre der Werth des Grundeigenthums monatlich um 5 Procent gestiegen. Die Besitzer von Bauplätzen verkaufen zu ungeheuer hohen Preisen, und die Nachfrage nach diesem Eigenthum ist ungeheuer stark. – Jm oberen Sacramento ist der Landbau in höchst erfreulicher Zunahme begriffen. Die Ländereien längs des Flusses werden in Sektionen angesiedelt und die Felder mit Getreide bebaut. Melonen und andere Gartengewächse werden gleichfalls allgemein gezogen. Angekommene und abgegangene Schiffe. Bremerhaven, 18. Juni von Aeolus, Lübben, Baltimore Louise Marie, Wencke ( 19. ) Philadelphia nach Ocean, Jacobs, ( 17. ) Newyork Washington ( D. ) , Fitch ( 18. ) do. Jtzstein & Welcker, Bosse, Baltimore Herschel, Raschen, do. Elise, Gätjen, do. Coriolan, Wulff, do. Marianne, Warkmeister ( 20. ) Baltimore Richard Anderson, Coffin, Newyork Schiller, Bahr, do. Diana, Claussen, ( 21. ) Philadelphia Hamburg, 16. Juni nach Mary Mitcheson, Harrison, Quebec Vorwärts, Finck, do. George Cann, Paulsen ( 17. ) Newyork Elbe, Heidtmann, ( 18. ) do. Estafette, Hagemann, do. Cuxhaven, 18. Juni nach Thom, Hurop, Newyork Vorwärts, Finck, Quebec Elbe, Heidtmann, Newyork Gravesend, 15. Juni nach Cossipore, Dundas, Port Philipp Prinz Albert, Meyer, ( 18. ) Newyork Liverpool, 16. Juni von Great Britain ( D. ) , Newyork mit Nachrichten vom 5. Juni. Liverpool, 15. Juni nach Charles Spragne, Pike, Neworleans Ocean Eagle, Somers, Newyork Sheridan, Porter, do. Devonshire, Strickland, do. Tuscarora, Turley, ( 16. ) Philadelphia Atlantic ( D. ) Newyork Jsabella, Stewart, do. Otomoco, Howes, ( 17. ) Neworleans Washington, Page, Newyork Cowes, 16 Juni von Humboldt ( D ) , Newyork mit Nachrichten vom 5. Mai. Newyork, 2. Juni von States Rights, Paxton, Liverpool Clotilde, Bernard, Antwerpen Carl Eduard, Bosse, ( 4. ) Bremen Entreprise, Meyer, ( 5. ) do. Baltimore, 1. Juni von Adler, Hohorst, Bremen Neworleans, 24. Mai von Leibnitz, Meyer, Hamburg Naomi, Wright, Bremen Globe, ( 25. ) Havre Bhurtpoore, Bainbridge, Liverpool Galveston, 8. Mai von Hohenstaufen, Lamke, Bremen Schiffe in Ladung. Jn Bremen: Nach Newyork Br. Johann Georg, Wessels, 1. Juli. „ Norma, Horstmann, 1. Juli. „ Agnes, Schelling, 1. Juli. Amer. Augustus, B. Kenney, 1. Juli. „ Dudley, Merisson, 1. Juli. Br. Westphalia, Wess ls, Anfangs Juli. „ Emigrant, Andressen, 7. Juli. „ Helene, F. Volckmann, 15. Juli. Old. Elsfleth, Kölln, 15. Juli. Amer. Fairfield, Loveland, 15. Juli. Nach Baltimore Br. Ocean, Jansen, 1. Juli. „ Orion, Schwartje, 1. Juli. „ Leontine, Thormann, 1. Juli. Nach Philadelphia Br. Louise Marie, C. Wenke jun. 15. Juli. „ Philadelphia, Hollmann, 15. Juli. Nach Galveston Old. Hermine, Cornelius, 1. August. Jn Hamburg: Nach Newyork. Hbg. Rhein, Popp. 1. Juli. „ Gutenberg, Jorgensen, 1. Juli. „ Deutschland, Hancker, 15. Juli. „ Herschel, Jacobs, 15. Juli. Nach Quebec. Preuß. Vorwärts, Finck, 1. Juli. Nach Rio de Janeiro Hbg. Caroline, Aanesen, 10. Juli. Nach Sydney. Hbg. Peter Godefroy, Decker, 26. Juni. Nach Valdivia und Valparaiso. Hbg. Susanne, Müller, 1. Juli. Verantwortlicher Redacteur: Dr. H. von Lengerke. Anzeigen. Die „ Deutsche Agentur “ der Newyork & Erie-Eisenbahn Co., Bahnhof Fuß von Duanestr., 85 Greenwichstr. nahe Rector G. E. Schulze, General=Agent. Obige Compagnie befördert Passagiere zu billigeren Preisen, als irgend eine andere Linie, und bevollmächtigt ihren Agenten Herrn G. E. Schulze, Originalbillete zu nachstehenden niedrigen Preisen zu verkaufen, wofür sie das eingezahlte Geld, sollte das Billet sich als falsch erweisen, unverzüglich zurückbezahlt. Ch. Minot, Director der Newy. & E. R. R. Von NEWYORK per Eisenbahn direct nach $ c. Pr.=Crt. Sgr. Zeit Dunkirk 4 – 6 – 30 Stunden Buffalo 4 – 6 – 33 „ Cleveland 4 50 6 22 1 / 2 40 „ Sandusky 5 – 7 15 48 „ Toledo 5 – 7 15 50 „ Detroit 5 – 7 15 52 „ $ c. Pr.Crt. Sgr. Zeit Chicago 7 – 10 15 68 Stunden Milwaukee 7 – 10 15 70 „ Sheboygan 7 – 10 15 75 „ Racine 7 – 10 15 78 „ Cincinnati 7 50 11 7 1 / 2 55 „ und nach allen andern Hauptorten in Verhältniß per Erie= und Michigan= oder Ohio=Eisenbahn. Bevollmächtigter General=Agent G. E. Schulze, 85 Greenwichstr. Newyork. [Abbildung] Post-Dampfschifffahrt zwischen BREMEN und NEWYORK. Die amerikanischen Post=Dampfschiffe Hermann und Washington sollen, wie folgt, von der Weser abgehen: D. Hermann: D. Washington: 16. Juli, 10. Septbr. 13. August, 8. October. Passagepreis: Erste Cajüte, oberer Salon Ld'or. 190. „ „ unterer „ „ 160. Zweite „ ........... „ 100. Kinder unter 10 Jahren die Hälfte; Säuglinge frei. Näheres bei C. A. Heineken & Co. Gasthof=Empfehlung. Durch die jetzt tägliche regelmäßige Fahrt der Weser- Dampfschiffe finde ich mich veranlaßt, dem geehrten reisenden Publikum meinen Gasthof Zum Bremer Schlüssel in Hameln an der Weser, den Landungsplätzen der Weserdampfschiffe am gelegensten liegend, bestens zu empfehlen, unter Zusicherung der reellsten und billigsten Bedienung Derselbe ist zum Logiren auf's Beste eingerichtet, und bietet eine schöne Aussicht in's Weser- thal, so wie nach dem Landungsplatze der Unterweser- Dampfschiffe. C. L. Dose. Druck und Verlag der Buchdruckerei von Johann Georg Heyse.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Peter Fankhauser: Automatische Transformation von TUSTEP nach TEI P5 (DTA-Basisformat).
Deutsches Textarchiv: Metadatenerfassung
Institut für Deutsche Sprache, Mannheim: Bereitstellung der Bilddigitalisate und Volltext-Transkription
Susanne Haaf, Rahel Hartz, Nicole Postelt: Nachkorrektur und Vervollständigung der TEI/DTABf-Annotation
Rahel Hartz: Artikelstrukturierung

Weitere Informationen:

Dieser Text wurde aus dem TUSTEP-Format nach TEI-P5 konvertiert und anschließend in das DTA-Basisformat überführt.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_auswandererzeitung050_1852
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_auswandererzeitung050_1852/4
Zitationshilfe: Deutsche Auswanderer-Zeitung. Nr. 50. Bremen, 22. Juni 1852, S. 202. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_auswandererzeitung050_1852/4>, abgerufen am 16.06.2024.