Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Deutsche Auswanderer-Zeitung. Nr. 18. Bremen, 2. März 1852.

Bild:
<< vorherige Seite
letzte Seite

[Beginn Spaltensatz] Nachweisungsbureaus die Gesammtzahl des Proviants an Pfunden in den
diversen Seehäfen nach Bremischem Gewicht berechnet, hingestellt wor-
den. Jn der Tabelle des Hamburger Vereins [unleserliches Material - 8 Zeichen fehlen]begegnen wir für alle Häfen,
außer Hamburg, der nämlichen Zahl. Für Hamburg ist dagegen der Pro-
viant nach Hamburger Gewicht berechnet worden.



Zeitungsschau.

( K. C.=Bl. ) Die Lage der ehemaligen schleswig=holsteinischen
Offiziere in Brasilien scheint denn doch jetzt eine sehr mißliche geworden
zu sein. Nachrichten vom 13. Januar zufolge, haben sich der Obristlieute-
nant v. d. Heide und Major Lammers überworfen; Ersterer verlangt,
vor ein Kriegsgericht gestellt zu werden, um seine Handlungsweise zu recht-
fertigen; das Ergebniß war, daß er vorläufig suspendirt und dem Major
Lammers provisorisch das Obercommando übertragen wurde. Darauf
nahmen 14 Offiziere, die den Obristlieutenant v. d. Heide nicht aufgeben
wollten, ihren Abschied. - Der Auditeur v. Harbou hat nach einem
heftigen Auftritte mit dem brasilianischen General Fernandez ebenfalls seine
Entlassung genommen, nachdem er keine Satisfaction hatte erhalten können.

Mit dem am 7. Februar von St. Thomas abgegangenen Dampf-
schiffe "Avon" ist die Post aus Westindien und von der Westküste von
Südamerika eingegangen. Jn den vorläufigen, am 26. d. M. auf
telegraphischem Wege von Southampton in London eingetroffenen Berich-
ten wird die Unterdrückung des Aufstandes von Chili bestätigt.
Die Schlacht von Lonjomilla, deren Resultat die Wiederherstellung der
Ruhe war, soll nach diesen Berichte drei Tage, vom 8. bis zum 11. Dec.,
gedauert und beiden streitenden Partheien nicht weniger als 1700 Todte
und 2500 Verwundete gekostet haben. ( Die ersten Berichte waren doch
wenigstens mit 3000 Todten und Verwundeten zufrieden. ) Jn Concep-
cion,
dem Hauptsitze des Aufstandes, war die gesetzliche Ordnung voll-
ständig hergestellt. Jn Lima ist ein Aufstand im Keime erstickt
worden.
Peru[unleserliches Material] var ruhig. - Der Präsident von Ecuador hat beschlossen,
den Regierungssitz von Quito nach Guapaquil zu verlegen.     ( H. B. )

Jn Pernambuco ist das gelbe Fieber wieder aufgetreten und hat
mehrere Todesfälle verursacht. Es hat sich hauptsächlich, jedoch nicht
ausschließlich, auf den im Hafen liegenden Schiffen gezeigt.     ( H. B. )

Nachrichten vom La Plata melden, daß Paraguay beschlossen hat,
sich an dem Kampfe gegen Rosas zu betheiligen. - Jn Chili ist der
Aufstand des Generals Cruz, eines verunglückten Präsidentschaftscandidaten,
am 8. Decbr. unterdrückt worden.     ( K. Z. )

Nach Handelsbriefen aus Carracas von Mitte December v. J.
herrschte im Lande vollkommene Ruhe. Der Handelsverkehr schien
sich durch neue Etablissements in den Seehäfen zur Zeit zu beleben. Die
meisten hier eingetroffenen Deutschen hatten eine freundliche Aufnahme
und ein gutes Fortkommen gefunden.     ( B.=H. )

[Spaltenumbruch]
Angekommene und abgegangene Schiffe.

[Beginn Spaltensatz]
Bremerhaven, 1. Märzvon
    Norma, Horstmann ( Febr. 27. )
Charleston S./C.
    Diana, HeinPensacola
Deal, bei, Febr. 25.von
    Kosmos, HorstmannBremen

nach Newyork.
Liverpool, Feb. 24.nach
    Wm. Jarvis, JarvisNeworleans
    George W. Bowie, Harding ( 25. ) do.
    Artic ( D. ) Newyork
    Hermisphere, Whitleßdo.
Liverpool, Febr. 25.nach
    Racer, SteleNewyork
    Chaos, Dantondo.
    Star of the West, Broondo.
    Albert Galatin, Delano ( 26. ) do.
    Charles Saunders, Spencer

Neworleans
Havre, Febr. 21.nach
    Liberty, CurtisNeworleans
Callao, Dec. 16.von
    Julie, BurhornBremen
[Ende Spaltensatz]
Schiffe in Ladung.

[Beginn Spaltensatz]

Jn Bremen:

Nach Newyork

Br. Ocean, Jacobs,Anf. März.
" Vater Gruner, Kehrmann,Anf. März
" [unleserliches Material - 5 Zeichen fehlen]Agnes, Schelling,7. März.
" Rebecca, Kasseboom,15. März.
" Norma, Horstmann,15. März.
" Heinrich, Kohn,15. März.
" Kepler, Krudop,15. März.
" Hermine, Raschen,15. März.
" Juno, Edzard,Mitte März
Old. Ammerland, Fehrs15. März.
Br. Hiram, Grabau15. März.
" Theodor Körner, Schierenberg

Mitte März.
" Wassily Schukoff, Ebberfeld,1. April.
Old. George, Thöle,1. April.
Br. Clementine, J. F. Dannemann,1. Apr.
" Magdalene, Kuhlmann1 April.
" Humboldt, Beenken,1. April.
" Clarissa, Hoene,1. April.
" J. W. Buddecke, Clodius,1. April.
" Matador, Christoffers15. April.
" Christine, Block,15. April.
Old. Rastede, Lauw,15. April.

Nach Baltimore

Br. Aeolus, Lübben,prompt.
" Bremerhaven, C. Hilken,15. März.
" Amerika, Gätjen,Anf. März.
" Adler, Hohorst,15. März.
" Auguste, Lüdering,15. März.
" Goethe, Homann,Mitte März.
" Martha, Klockgeter,1. April.
" Post, Haake,1. April.

[Spaltenumbruch]
Nach Philadelphia

Br. Louise Marie, C. A. Wencke jun.15. März
" Dettmar, Havigborst,15. März.
" Philadelphia, Hollmann,1. April.

Nach Neworleans

Br. Julius, Klockgeter,15. März.
" Columbia, Geerken,15. März.
" Präsident Smidt, Meyer,15. März.
" Eberhard, Wiegmeyer,15. März.
" Johann Smidt, Wark,1. April.
" Olbers, Fechter,1. April.
" Uhland, Wächter,15. April.

Nach Galveston

Br. Solon, Balleer,15. März.
Old. Reform, Ammermann,Mitte April.
Br. Franzisca, Hagedorn,1. April.

Nach Capstadt

Br. Clara, Bosse,Anf. März.

Nach San Franzisco

Br. Charles Ferdinand, L. Hettmeyer,

Anf. März.

Jn Hamburg:

Nach Newyork

Hb. Elise, Jenner,15. März.
" Elbe, Heydtmann,15. März.
" Rhein, Popp,1. April.
" Deutschland, Hanker,15. April.
" Java, Christiansen,1. Mai.
" Nordamerica, Peters,15. Mai.
" Oder, Ehlers,1. Juni.

Nach San Francisco

Hb. Esmeralda, Tollens, im Laufe März.

[Ende Spaltensatz]

    Verantwortlicher Redacteur: Dr. H. von Lengerke.

[Ende Spaltensatz]


Anzeigen.
[Beginn Spaltensatz]

[Abbildung]
Post-Dampfschifffahrt
zwischen
BREMEN und NEWYORK.

Die amerikanischen Post=Dampfschiffe Hermann und
Washington sollen wie folgt von der Weser abgehen:

    Dampfschiff Hermann... von Bremen 26. März
    "     Washington "     "     23. April
Passagepreis: Erste Cajüte, oberer Salon Ld'or. 190.
    "     "     unterer "     "     160.
    Zweite "     ..........     "     100.

Kinder unter 10 Jahren die Hälfte; Säuglinge frei.
Näheres bei

    C. A. Heineken & Co.

Gasthof zur Stadt Würzburg,
Joh. Heinr. Backmeyer,
Heerdenthorssteinweg Nr. 1 J,

empfiehlt allen Reisenden besonders Auswanderern
seinen aufs bequemste eingerichteten Gasthof nahe der
Eisenbahn. Reelle und billige Bedienung wird zugesichert.

Jn der Reimmann'schen Buchhandlung ( C. J.
Frotscher
) in Freiberg ist erschienen:

Zwei Briefe aus Amerika

von R. Hennig, vormal. Gerichtsdirector und Advocat
in Wilsdruf und E. Greiffenhahn, Landwirth aus
Dresden. gr. 8°[unleserliches Material]. geh. 8 Ngr.

Höchst wichtige Schrift für alle
Grundbesitzer.

Bei F. Kuhnt in Eisleben ist erschienen und
in allen Buchhandlungen zu haben:

Matthes, Vermessungs=Revisor: Wie kann jeder
[Spaltenumbruch] Grundbesitzer ohne alle Vorkenntnisse und ohne
kostspielige Apparate sich in wenigen Stunden
in den Stand setzen, den Flächeninhalt seiner
Grundstücke mit Zuverlässigkeit selbst zu finden?

Eine kurze, leichtfaßliche, auf die einfachsten Prin-
cipien begründete Messungsmethode, um den Flächen-
inhalt der Grundstücke zu ermitteln. Mit 4 Figuren-
tafeln. Preis 15 Sgr.



Für Auswanderer, Familienväter
und Hausmütter
.

Allen von Aerzten entlegen wohnenden Familien-
vätern und Hausmüttern, sowie als Mitgabe für
nach fernen, menschenleeren Einöden hinziehenden,
aller ärztlichen Hülfe entbehrenden, von uns schei-
denden Auswanderern wird dringend empfoh-
len die durch alle Buchhandlungen zu beziehende

Hausmittelapotheke
von
Joh. Phil. Heinse
mit
Hufelands Haus- und Reiseapotheke

welche 30 Bogen stark und gebunden nur 1 kostet
und die besten und wirksamsten Heilmittel
gegen die am meisten und häufigsten vorkom-
menden Krankheiten,
Gebrechen und Uebel des
Menschen enthält. Joh. Chph. Klett.

Gotha und Mehlis.

Gediegene Schriften für Auswanderer,

erschienen in der Buchner'schen Buchhandlung in
Bamberg, und zu beziehen durch alle solide Buch-
handlungen:

Th. Bromme's Hand= und Reisebuch für
Auswanderer nach den Verein. Staaten
[Spaltenumbruch] von Nordamerika, Texas, Californien,
Brasilien, den Britischen Besitzungen
6te vermehrte Auflage. Mit der vortreff-
lichen Smith und Tannerschen Charte
1 1 / 3 2 . 24 .

Gottheil, P. E., Des Auswanderers Reise-
gefährte; ein Taschenbuch der englischen
und deutschen Sprache, mit stets beige-
fügter Aussprache des Englischen.
1ter
Theil: Deutsch=Englisch. 2ter Theil: Englisch-
Deutsch. Preis pr. Theil 1 / 3 36 .

Gottheil, P. E., Führer zur Erlernung der
englischen Sprache. Ein Hand= und Hülfsbuch
zur leichten Aneignung dieser Sprache in Wort
und Schrift. Vorzüglich für Auswanderer,
Anfänger in Schulen aus dem Handels= und Ge-
werbsstande, 6te vermehrte Aufl broch. 8 Sgr. 27 .

Neue Reisecharte der Vereinigten Staaten
von Nord=Amerika, Californien, Oregon-
Gebiet, Canada, Neu=Braunschweig
Mit hauptsächlicher Berücksichtigung der
Eisenbahnen, Angaben der Entfernun-
gen, und Beigabe vieler praktischer No-
tizen für Reisende und Auswanderer.
-
Nach Calvin Smith, Tanner u. A. bear-
beitet. Größtes Jmperialformat in Stahlstich;
geb. 18 Sgr. 1 .

Jn der Arnoldischen Buchhandlung in
Leipzig ist so eben erschienen und durch alle Buch-
handlungen zu beziehen:

Handbuch des Ackerbaues.
Herausgegeben
von
William Löbe.
Mit 61 in den Text eingedruckten Abbildungen.
Zweite unveränderte Ausgabe.
8. broch. a 15 Ngr.

[Ende Spaltensatz]
Druck und Verlag der Buchdruckerei von Johann Georg Heyse.

[Beginn Spaltensatz] Nachweisungsbureaus die Gesammtzahl des Proviants an Pfunden in den
diversen Seehäfen nach Bremischem Gewicht berechnet, hingestellt wor-
den. Jn der Tabelle des Hamburger Vereins [unleserliches Material – 8 Zeichen fehlen]begegnen wir für alle Häfen,
außer Hamburg, der nämlichen Zahl. Für Hamburg ist dagegen der Pro-
viant nach Hamburger Gewicht berechnet worden.



Zeitungsschau.

( K. C.=Bl. ) Die Lage der ehemaligen schleswig=holsteinischen
Offiziere in Brasilien scheint denn doch jetzt eine sehr mißliche geworden
zu sein. Nachrichten vom 13. Januar zufolge, haben sich der Obristlieute-
nant v. d. Heide und Major Lammers überworfen; Ersterer verlangt,
vor ein Kriegsgericht gestellt zu werden, um seine Handlungsweise zu recht-
fertigen; das Ergebniß war, daß er vorläufig suspendirt und dem Major
Lammers provisorisch das Obercommando übertragen wurde. Darauf
nahmen 14 Offiziere, die den Obristlieutenant v. d. Heide nicht aufgeben
wollten, ihren Abschied. – Der Auditeur v. Harbou hat nach einem
heftigen Auftritte mit dem brasilianischen General Fernandez ebenfalls seine
Entlassung genommen, nachdem er keine Satisfaction hatte erhalten können.

Mit dem am 7. Februar von St. Thomas abgegangenen Dampf-
schiffe „Avon“ ist die Post aus Westindien und von der Westküste von
Südamerika eingegangen. Jn den vorläufigen, am 26. d. M. auf
telegraphischem Wege von Southampton in London eingetroffenen Berich-
ten wird die Unterdrückung des Aufstandes von Chili bestätigt.
Die Schlacht von Lonjomilla, deren Resultat die Wiederherstellung der
Ruhe war, soll nach diesen Berichte drei Tage, vom 8. bis zum 11. Dec.,
gedauert und beiden streitenden Partheien nicht weniger als 1700 Todte
und 2500 Verwundete gekostet haben. ( Die ersten Berichte waren doch
wenigstens mit 3000 Todten und Verwundeten zufrieden. ) Jn Concep-
cion,
dem Hauptsitze des Aufstandes, war die gesetzliche Ordnung voll-
ständig hergestellt. Jn Lima ist ein Aufstand im Keime erstickt
worden.
Peru[unleserliches Material] var ruhig. – Der Präsident von Ecuador hat beschlossen,
den Regierungssitz von Quito nach Guapaquil zu verlegen.     ( H. B. )

Jn Pernambuco ist das gelbe Fieber wieder aufgetreten und hat
mehrere Todesfälle verursacht. Es hat sich hauptsächlich, jedoch nicht
ausschließlich, auf den im Hafen liegenden Schiffen gezeigt.     ( H. B. )

Nachrichten vom La Plata melden, daß Paraguay beschlossen hat,
sich an dem Kampfe gegen Rosas zu betheiligen. – Jn Chili ist der
Aufstand des Generals Cruz, eines verunglückten Präsidentschaftscandidaten,
am 8. Decbr. unterdrückt worden.     ( K. Z. )

Nach Handelsbriefen aus Carracas von Mitte December v. J.
herrschte im Lande vollkommene Ruhe. Der Handelsverkehr schien
sich durch neue Etablissements in den Seehäfen zur Zeit zu beleben. Die
meisten hier eingetroffenen Deutschen hatten eine freundliche Aufnahme
und ein gutes Fortkommen gefunden.     ( B.=H. )

[Spaltenumbruch]
Angekommene und abgegangene Schiffe.

[Beginn Spaltensatz]
Bremerhaven, 1. Märzvon
    Norma, Horstmann ( Febr. 27. )
Charleston S./C.
    Diana, HeinPensacola
Deal, bei, Febr. 25.von
    Kosmos, HorstmannBremen

nach Newyork.
Liverpool, Feb. 24.nach
    Wm. Jarvis, JarvisNeworleans
    George W. Bowie, Harding ( 25. ) do.
    Artic ( D. ) Newyork
    Hermisphere, Whitleßdo.
Liverpool, Febr. 25.nach
    Racer, SteleNewyork
    Chaos, Dantondo.
    Star of the West, Broondo.
    Albert Galatin, Delano ( 26. ) do.
    Charles Saunders, Spencer

Neworleans
Havre, Febr. 21.nach
    Liberty, CurtisNeworleans
Callao, Dec. 16.von
    Julie, BurhornBremen
[Ende Spaltensatz]
Schiffe in Ladung.

[Beginn Spaltensatz]

Jn Bremen:

Nach Newyork

Br. Ocean, Jacobs,Anf. März.
„ Vater Gruner, Kehrmann,Anf. März
[unleserliches Material – 5 Zeichen fehlen]Agnes, Schelling,7. März.
„ Rebecca, Kasseboom,15. März.
„ Norma, Horstmann,15. März.
„ Heinrich, Kohn,15. März.
„ Kepler, Krudop,15. März.
„ Hermine, Raschen,15. März.
„ Juno, Edzard,Mitte März
Old. Ammerland, Fehrs15. März.
Br. Hiram, Grabau15. März.
„ Theodor Körner, Schierenberg

Mitte März.
„ Wassily Schukoff, Ebberfeld,1. April.
Old. George, Thöle,1. April.
Br. Clementine, J. F. Dannemann,1. Apr.
„ Magdalene, Kuhlmann1 April.
„ Humboldt, Beenken,1. April.
„ Clarissa, Hoene,1. April.
„ J. W. Buddecke, Clodius,1. April.
„ Matador, Christoffers15. April.
„ Christine, Block,15. April.
Old. Rastede, Lauw,15. April.

Nach Baltimore

Br. Aeolus, Lübben,prompt.
„ Bremerhaven, C. Hilken,15. März.
„ Amerika, Gätjen,Anf. März.
„ Adler, Hohorst,15. März.
„ Auguste, Lüdering,15. März.
„ Goethe, Homann,Mitte März.
„ Martha, Klockgeter,1. April.
„ Post, Haake,1. April.

[Spaltenumbruch]
Nach Philadelphia

Br. Louise Marie, C. A. Wencke jun.15. März
„ Dettmar, Havigborst,15. März.
„ Philadelphia, Hollmann,1. April.

Nach Neworleans

Br. Julius, Klockgeter,15. März.
„ Columbia, Geerken,15. März.
„ Präsident Smidt, Meyer,15. März.
„ Eberhard, Wiegmeyer,15. März.
„ Johann Smidt, Wark,1. April.
„ Olbers, Fechter,1. April.
„ Uhland, Wächter,15. April.

Nach Galveston

Br. Solon, Balleer,15. März.
Old. Reform, Ammermann,Mitte April.
Br. Franzisca, Hagedorn,1. April.

Nach Capstadt

Br. Clara, Bosse,Anf. März.

Nach San Franzisco

Br. Charles Ferdinand, L. Hettmeyer,

Anf. März.

Jn Hamburg:

Nach Newyork

Hb. Elise, Jenner,15. März.
„ Elbe, Heydtmann,15. März.
„ Rhein, Popp,1. April.
„ Deutschland, Hanker,15. April.
„ Java, Christiansen,1. Mai.
„ Nordamerica, Peters,15. Mai.
„ Oder, Ehlers,1. Juni.

Nach San Francisco

Hb. Esmeralda, Tollens, im Laufe März.

[Ende Spaltensatz]

    Verantwortlicher Redacteur: Dr. H. von Lengerke.

[Ende Spaltensatz]


Anzeigen.
[Beginn Spaltensatz]

[Abbildung]
Post-Dampfschifffahrt
zwischen
BREMEN und NEWYORK.

Die amerikanischen Post=Dampfschiffe Hermann und
Washington sollen wie folgt von der Weser abgehen:

    Dampfschiff Hermann... von Bremen 26. März
    „     Washington „     „     23. April
Passagepreis: Erste Cajüte, oberer Salon Ld'or. 190.
    „     „     unterer „     „     160.
    Zweite „     ..........     „     100.

Kinder unter 10 Jahren die Hälfte; Säuglinge frei.
Näheres bei

    C. A. Heineken & Co.

Gasthof zur Stadt Würzburg,
Joh. Heinr. Backmeyer,
Heerdenthorssteinweg Nr. 1 J,

empfiehlt allen Reisenden besonders Auswanderern
seinen aufs bequemste eingerichteten Gasthof nahe der
Eisenbahn. Reelle und billige Bedienung wird zugesichert.

Jn der Reimmann'schen Buchhandlung ( C. J.
Frotscher
) in Freiberg ist erschienen:

Zwei Briefe aus Amerika

von R. Hennig, vormal. Gerichtsdirector und Advocat
in Wilsdruf und E. Greiffenhahn, Landwirth aus
Dresden. gr. 8°[unleserliches Material]. geh. 8 Ngr.

Höchst wichtige Schrift für alle
Grundbesitzer.

Bei F. Kuhnt in Eisleben ist erschienen und
in allen Buchhandlungen zu haben:

Matthes, Vermessungs=Revisor: Wie kann jeder
[Spaltenumbruch] Grundbesitzer ohne alle Vorkenntnisse und ohne
kostspielige Apparate sich in wenigen Stunden
in den Stand setzen, den Flächeninhalt seiner
Grundstücke mit Zuverlässigkeit selbst zu finden?

Eine kurze, leichtfaßliche, auf die einfachsten Prin-
cipien begründete Messungsmethode, um den Flächen-
inhalt der Grundstücke zu ermitteln. Mit 4 Figuren-
tafeln. Preis 15 Sgr.



Für Auswanderer, Familienväter
und Hausmütter
.

Allen von Aerzten entlegen wohnenden Familien-
vätern und Hausmüttern, sowie als Mitgabe für
nach fernen, menschenleeren Einöden hinziehenden,
aller ärztlichen Hülfe entbehrenden, von uns schei-
denden Auswanderern wird dringend empfoh-
len die durch alle Buchhandlungen zu beziehende

Hausmittelapotheke
von
Joh. Phil. Heinse
mit
Hufelands Haus- und Reiseapotheke

welche 30 Bogen stark und gebunden nur 1 kostet
und die besten und wirksamsten Heilmittel
gegen die am meisten und häufigsten vorkom-
menden Krankheiten,
Gebrechen und Uebel des
Menschen enthält. Joh. Chph. Klett.

Gotha und Mehlis.

Gediegene Schriften für Auswanderer,

erschienen in der Buchner'schen Buchhandlung in
Bamberg, und zu beziehen durch alle solide Buch-
handlungen:

Th. Bromme's Hand= und Reisebuch für
Auswanderer nach den Verein. Staaten
[Spaltenumbruch] von Nordamerika, Texas, Californien,
Brasilien, den Britischen Besitzungen
6te vermehrte Auflage. Mit der vortreff-
lichen Smith und Tannerschen Charte
1 1 / 3 2 . 24 .

Gottheil, P. E., Des Auswanderers Reise-
gefährte; ein Taschenbuch der englischen
und deutschen Sprache, mit stets beige-
fügter Aussprache des Englischen.
1ter
Theil: Deutsch=Englisch. 2ter Theil: Englisch-
Deutsch. Preis pr. Theil 1 / 3 36 .

Gottheil, P. E., Führer zur Erlernung der
englischen Sprache. Ein Hand= und Hülfsbuch
zur leichten Aneignung dieser Sprache in Wort
und Schrift. Vorzüglich für Auswanderer,
Anfänger in Schulen aus dem Handels= und Ge-
werbsstande, 6te vermehrte Aufl broch. 8 Sgr. 27 .

Neue Reisecharte der Vereinigten Staaten
von Nord=Amerika, Californien, Oregon-
Gebiet, Canada, Neu=Braunschweig
Mit hauptsächlicher Berücksichtigung der
Eisenbahnen, Angaben der Entfernun-
gen, und Beigabe vieler praktischer No-
tizen für Reisende und Auswanderer.

Nach Calvin Smith, Tanner u. A. bear-
beitet. Größtes Jmperialformat in Stahlstich;
geb. 18 Sgr. 1 .

Jn der Arnoldischen Buchhandlung in
Leipzig ist so eben erschienen und durch alle Buch-
handlungen zu beziehen:

Handbuch des Ackerbaues.
Herausgegeben
von
William Löbe.
Mit 61 in den Text eingedruckten Abbildungen.
Zweite unveränderte Ausgabe.
8. broch. à 15 Ngr.

[Ende Spaltensatz]
Druck und Verlag der Buchdruckerei von Johann Georg Heyse.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="jPoliticalNews" n="1">
        <p><pb facs="#f0004" n="72"/><fw type="pageNum" place="top">72</fw><cb type="start"/>
Nachweisungsbureaus die Gesammtzahl des Proviants an Pfunden in den<lb/>
diversen Seehäfen nach <hi rendition="#g">Bremischem</hi> Gewicht berechnet, hingestellt wor-<lb/>
den. Jn der Tabelle des Hamburger Vereins <gap reason="illegible" unit="chars" quantity="8"/>begegnen wir für alle Häfen,<lb/>
außer Hamburg, der nämlichen Zahl. Für Hamburg ist dagegen der Pro-<lb/>
viant nach Hamburger Gewicht berechnet worden.</p>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <div type="jVarious" n="1">
        <head> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#g">Zeitungsschau</hi>.</hi> </head><lb/>
        <div type="jArticle" n="2">
          <p>( K. C.=Bl. ) Die Lage der ehemaligen <hi rendition="#g">schleswig=holsteinischen</hi><lb/>
Offiziere in Brasilien scheint denn doch jetzt eine sehr mißliche geworden<lb/>
zu sein. Nachrichten vom 13. Januar zufolge, haben sich der Obristlieute-<lb/>
nant v. d. <hi rendition="#g">Heide</hi> und Major <hi rendition="#g">Lammers</hi> überworfen; Ersterer verlangt,<lb/>
vor ein Kriegsgericht gestellt zu werden, um seine Handlungsweise zu recht-<lb/>
fertigen; das Ergebniß war, daß er vorläufig suspendirt und dem Major<lb/>
Lammers provisorisch das Obercommando übertragen wurde. Darauf<lb/>
nahmen 14 Offiziere, die den Obristlieutenant v. d. Heide nicht aufgeben<lb/>
wollten, ihren Abschied. &#x2013; Der Auditeur v. <hi rendition="#g">Harbou</hi> hat nach einem<lb/>
heftigen Auftritte mit dem brasilianischen General <hi rendition="#g">Fernandez</hi> ebenfalls seine<lb/>
Entlassung genommen, nachdem er keine Satisfaction hatte erhalten können.</p>
        </div><lb/>
        <div type="jArticle" n="2">
          <p>Mit dem am 7. Februar von <hi rendition="#g">St. Thomas</hi> abgegangenen Dampf-<lb/>
schiffe &#x201E;Avon&#x201C; ist die Post aus <hi rendition="#g">Westindien</hi> und von der Westküste von<lb/><hi rendition="#g">Südamerika</hi> eingegangen. Jn den vorläufigen, am 26. d. M. auf<lb/>
telegraphischem Wege von Southampton in London eingetroffenen Berich-<lb/>
ten wird die <hi rendition="#g">Unterdrückung des Aufstandes von</hi> Chili bestätigt.<lb/>
Die Schlacht von <hi rendition="#g">Lonjomilla,</hi> deren Resultat die Wiederherstellung der<lb/>
Ruhe war, soll nach diesen Berichte drei Tage, vom 8. bis zum 11. Dec.,<lb/>
gedauert und beiden streitenden Partheien nicht weniger als 1700 Todte<lb/>
und 2500 Verwundete gekostet haben. ( Die ersten Berichte waren doch<lb/>
wenigstens mit 3000 Todten und Verwundeten zufrieden. ) Jn <hi rendition="#g">Concep-<lb/>
cion,</hi> dem Hauptsitze des Aufstandes, war die gesetzliche Ordnung voll-<lb/>
ständig hergestellt. Jn Lima ist ein <hi rendition="#g">Aufstand im Keime erstickt<lb/>
worden.</hi> Peru<gap reason="illegible"/> var ruhig. &#x2013; Der Präsident von Ecuador hat beschlossen,<lb/>
den Regierungssitz von Quito nach Guapaquil zu verlegen.  <space dim="horizontal"/>   ( H. B. ) </p>
        </div><lb/>
        <div type="jArticle" n="2">
          <p>Jn Pernambuco ist das gelbe Fieber wieder aufgetreten und hat<lb/>
mehrere Todesfälle verursacht. Es hat sich hauptsächlich, jedoch nicht<lb/>
ausschließlich, auf den im Hafen liegenden Schiffen gezeigt.  <space dim="horizontal"/>   ( H. B. ) </p>
        </div><lb/>
        <div type="jArticle" n="2">
          <p>Nachrichten vom La Plata melden, daß <hi rendition="#g">Paraguay</hi> beschlossen hat,<lb/>
sich an dem Kampfe <hi rendition="#g">gegen Rosas</hi> zu betheiligen. &#x2013; Jn Chili ist der<lb/>
Aufstand des Generals <hi rendition="#g">Cruz,</hi> eines verunglückten Präsidentschaftscandidaten,<lb/><hi rendition="#g">am</hi> 8. <hi rendition="#g">Decbr. unterdrückt</hi> worden.  <space dim="horizontal"/>   ( K. Z. ) </p>
        </div><lb/>
        <div type="jArticle" n="2">
          <p>Nach Handelsbriefen aus Carracas von Mitte December v. J.<lb/>
herrschte im Lande <hi rendition="#g">vollkommene Ruhe.</hi> Der Handelsverkehr schien<lb/>
sich durch neue Etablissements in den Seehäfen zur Zeit zu beleben. Die<lb/>
meisten hier eingetroffenen Deutschen hatten eine freundliche Aufnahme<lb/>
und ein gutes Fortkommen gefunden.  <space dim="horizontal"/>   ( B.=H. ) </p>
        </div>
      </div><lb/>
      <cb n="2"/>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#fr">Angekommene und abgegangene Schiffe.</hi> </head><lb/>
          <cb type="start"/>
          <table>
            <row>
              <cell>Bremerhaven, 1. März</cell>
              <cell rendition="#right">von</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell><space dim="horizontal"/>  Norma, Horstmann ( Febr. 27. ) </cell>
              <cell/>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell/>
              <cell rendition="#right">Charleston S./C.</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell><space dim="horizontal"/>  Diana, Hein</cell>
              <cell rendition="#right">Pensacola</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>Deal, bei, Febr. 25.</cell>
              <cell rendition="#right">von</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell><space dim="horizontal"/>  Kosmos, Horstmann</cell>
              <cell rendition="#right">Bremen</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell/>
              <cell rendition="#right"><lb/>
nach Newyork.</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>Liverpool, Feb. 24.</cell>
              <cell rendition="#right">nach</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell><space dim="horizontal"/>  Wm. Jarvis, Jarvis</cell>
              <cell rendition="#right">Neworleans</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell><space dim="horizontal"/>  George W. Bowie, Harding ( 25. ) </cell>
              <cell rendition="#c">do.</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell><space dim="horizontal"/>  Artic ( D. ) </cell>
              <cell rendition="#right">Newyork</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell><space dim="horizontal"/>  Hermisphere, Whitleß</cell>
              <cell rendition="#c">do.</cell>
            </row><lb/><lb/>
            <cb n="2"/>
            <row>
              <cell>Liverpool, Febr. 25.</cell>
              <cell rendition="#right">nach</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell><space dim="horizontal"/>  Racer, Stele</cell>
              <cell rendition="#right">Newyork</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell><space dim="horizontal"/>  Chaos, Danton</cell>
              <cell rendition="#c">do.</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell><space dim="horizontal"/>  Star of the West, Broon</cell>
              <cell rendition="#c">do.</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell><space dim="horizontal"/>  Albert Galatin, Delano ( 26. ) </cell>
              <cell rendition="#c">do.</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell><space dim="horizontal"/>  Charles Saunders, Spencer</cell>
              <cell/>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell/>
              <cell rendition="#right"><lb/>
Neworleans</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>Havre, Febr. 21.</cell>
              <cell rendition="#right">nach</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell><space dim="horizontal"/>  Liberty, Curtis</cell>
              <cell rendition="#right">Neworleans</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>Callao, Dec. 16.</cell>
              <cell rendition="#right">von</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell><space dim="horizontal"/>  Julie, Burhorn</cell>
              <cell rendition="#right">Bremen</cell>
            </row><lb/>
          </table>
        </div><lb/>
        <cb type="end"/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#g">Schiffe in Ladung</hi>.</hi> </head><lb/>
          <cb type="start"/>
          <p>Jn Bremen:</p><lb/>
        </div>
        <div n="3">
          <head> <hi rendition="#g">Nach Newyork</hi> </head><lb/>
          <table>
            <row>
              <cell>Br. Ocean, Jacobs,</cell>
              <cell rendition="#right">Anf. März.</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>&#x201E; Vater Gruner, Kehrmann,</cell>
              <cell rendition="#right">Anf. März</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>&#x201E; <gap reason="illegible" unit="chars" quantity="5"/>Agnes, Schelling,</cell>
              <cell rendition="#right">7. März.</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>&#x201E; Rebecca, Kasseboom,</cell>
              <cell rendition="#right">15. März.</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>&#x201E; Norma, Horstmann,</cell>
              <cell rendition="#right">15. März.</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>&#x201E; Heinrich, Kohn,</cell>
              <cell rendition="#right">15. März.</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>&#x201E; Kepler, Krudop,</cell>
              <cell rendition="#right">15. März.</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>&#x201E; Hermine, Raschen,</cell>
              <cell rendition="#right">15. März.</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>&#x201E; Juno, Edzard,</cell>
              <cell rendition="#right">Mitte März</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>Old. Ammerland, Fehrs</cell>
              <cell rendition="#right">15. März.</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>Br. Hiram, Grabau</cell>
              <cell rendition="#right">15. März.</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>&#x201E; Theodor Körner, Schierenberg</cell>
              <cell/>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell/>
              <cell rendition="#right"><lb/>
Mitte März.</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>&#x201E; Wassily Schukoff, Ebberfeld,</cell>
              <cell rendition="#right">1. April.</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>Old. George, Thöle,</cell>
              <cell rendition="#right">1. April.</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>Br. Clementine, J. F. Dannemann,</cell>
              <cell rendition="#right">1. Apr.</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>&#x201E; Magdalene, Kuhlmann</cell>
              <cell rendition="#right">1 April.</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>&#x201E; Humboldt, Beenken,</cell>
              <cell rendition="#right">1. April.</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>&#x201E; Clarissa, Hoene,</cell>
              <cell rendition="#right">1. April.</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>&#x201E; J. W. Buddecke, Clodius,</cell>
              <cell rendition="#right">1. April.</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>&#x201E; Matador, Christoffers</cell>
              <cell rendition="#right">15. April.</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>&#x201E; Christine, Block,</cell>
              <cell rendition="#right">15. April.</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>Old. Rastede, Lauw,</cell>
              <cell rendition="#right">15. April.</cell>
            </row><lb/>
          </table><lb/>
        </div>
        <div n="3">
          <head>Nach <hi rendition="#g">Baltimore</hi></head><lb/>
          <table>
            <row>
              <cell>Br. Aeolus, Lübben,</cell>
              <cell rendition="#right">prompt.</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>&#x201E; Bremerhaven, C. Hilken,</cell>
              <cell rendition="#right">15. März.</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>&#x201E; Amerika, Gätjen,</cell>
              <cell rendition="#right">Anf. März.</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>&#x201E; Adler, Hohorst,</cell>
              <cell rendition="#right">15. März.</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>&#x201E; Auguste, Lüdering,</cell>
              <cell rendition="#right">15. März.</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>&#x201E; Goethe, Homann,</cell>
              <cell rendition="#right">Mitte März.</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>&#x201E; Martha, Klockgeter,</cell>
              <cell rendition="#right">1. April.</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>&#x201E; Post, Haake,</cell>
              <cell rendition="#right">1. April.</cell>
            </row><lb/>
          </table><lb/>
        </div>
        <cb n="2"/>
        <div n="3">
          <head>Nach <hi rendition="#g">Philadelphia</hi></head><lb/>
          <table>
            <row>
              <cell>Br. Louise Marie, C. A. Wencke <hi rendition="#aq">jun</hi>.</cell>
              <cell rendition="#right">15. März</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>&#x201E; Dettmar, Havigborst,</cell>
              <cell rendition="#right">15. März.</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>&#x201E; Philadelphia, Hollmann,</cell>
              <cell rendition="#right">1. April.</cell>
            </row><lb/>
          </table><lb/>
        </div>
        <div n="3">
          <head>Nach <hi rendition="#g">Neworleans</hi></head><lb/>
          <table>
            <row>
              <cell>Br. Julius, Klockgeter,</cell>
              <cell rendition="#right">15. März.</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>&#x201E; Columbia, Geerken,</cell>
              <cell rendition="#right">15. März.</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>&#x201E; Präsident Smidt, Meyer,</cell>
              <cell rendition="#right">15. März.</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>&#x201E; Eberhard, Wiegmeyer,</cell>
              <cell rendition="#right">15. März.</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>&#x201E; Johann Smidt, Wark,</cell>
              <cell rendition="#right">1. April.</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>&#x201E; Olbers, Fechter,</cell>
              <cell rendition="#right">1. April.</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>&#x201E; Uhland, Wächter,</cell>
              <cell rendition="#right">15. April.</cell>
            </row><lb/>
          </table><lb/>
        </div>
        <div n="3">
          <head>Nach <hi rendition="#g">Galveston</hi></head><lb/>
          <table>
            <row>
              <cell>Br. Solon, Balleer,</cell>
              <cell rendition="#right">15. März.</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>Old. Reform, Ammermann,</cell>
              <cell rendition="#right">Mitte April.</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>Br. Franzisca, Hagedorn,</cell>
              <cell rendition="#right">1. April.</cell>
            </row><lb/>
          </table><lb/>
        </div>
        <div n="3">
          <head>Nach <hi rendition="#g">Capstadt</hi></head><lb/>
          <table>
            <row>
              <cell>Br. Clara, Bosse,</cell>
              <cell rendition="#right">Anf. März.</cell>
            </row><lb/>
          </table><lb/>
        </div>
        <div n="3">
          <head>Nach <hi rendition="#g">San Franzisco</hi></head><lb/>
          <table>
            <row>
              <cell>Br. Charles Ferdinand, L. Hettmeyer,</cell>
              <cell/>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell/>
              <cell rendition="#right"><lb/>
Anf. März.</cell>
            </row><lb/>
          </table><lb/>
          <p>Jn Hamburg:</p><lb/>
        </div>
        <div n="3">
          <head>Nach <hi rendition="#g">Newyork</hi></head><lb/>
          <table>
            <row>
              <cell>Hb. Elise, Jenner,</cell>
              <cell rendition="#right">15. März.</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>&#x201E; Elbe, Heydtmann,</cell>
              <cell rendition="#right">15. März.</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>&#x201E; Rhein, Popp,</cell>
              <cell rendition="#right">1. April.</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>&#x201E; Deutschland, Hanker,</cell>
              <cell rendition="#right">15. April.</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>&#x201E; Java, Christiansen,</cell>
              <cell rendition="#right">1. Mai.</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>&#x201E; Nordamerica, Peters,</cell>
              <cell rendition="#right">15. Mai.</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>&#x201E; Oder, Ehlers,</cell>
              <cell rendition="#right">1. Juni.</cell>
            </row><lb/>
          </table><lb/>
        </div>
        <div n="3">
          <head>Nach <hi rendition="#g">San Francisco</hi></head><lb/>
          <p>Hb. Esmeralda, Tollens, im Laufe März.</p><lb/>
          <cb type="end"/>
          <p><space dim="horizontal"/>  Verantwortlicher Redacteur: <hi rendition="#aq">Dr</hi>. H. von Lengerke.</p><lb/>
          <cb type="end"/>
        </div>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <div type="jAnnouncements" n="1">
        <head> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#g">Anzeigen</hi>.</hi> </head><lb/>
        <cb type="start"/>
      </div>
      <div type="jAn" n="2">
        <figure/>
        <head><hi rendition="#aq">Post-Dampfschifffahrt</hi><lb/>
zwischen<lb/><hi rendition="#aq">BREMEN und NEWYORK.</hi></head><lb/>
        <p>Die amerikanischen Post=Dampfschiffe <hi rendition="#aq">Hermann</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">Washington</hi> sollen wie folgt von der Weser abgehen:</p><lb/>
        <p><space dim="horizontal"/>  Dampfschiff <hi rendition="#aq">Hermann</hi>... von Bremen 26. März<lb/><space dim="horizontal"/>  &#x201E;  <space dim="horizontal"/> <hi rendition="#aq">Washington</hi> &#x201E;  <space dim="horizontal"/>  &#x201E;  <space dim="horizontal"/>  23. April<lb/>
Passagepreis: Erste Cajüte, oberer Salon Ld'or. <choice><abbr>xf</abbr></choice> 190.<lb/><space dim="horizontal"/>  &#x201E;  <space dim="horizontal"/>  &#x201E;  <space dim="horizontal"/>  unterer &#x201E;  <space dim="horizontal"/>  &#x201E;  <space dim="horizontal"/>  160.<lb/><space dim="horizontal"/>  Zweite &#x201E;  <space dim="horizontal"/>  ..........  <space dim="horizontal"/>  &#x201E;  <space dim="horizontal"/>  100.</p><lb/>
        <p>Kinder unter 10 Jahren die Hälfte; Säuglinge frei.<lb/>
Näheres bei</p><lb/>
        <p>
          <space dim="horizontal"/> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">C. A. Heineken</hi> &amp; <hi rendition="#i">Co</hi>.</hi> </p>
      </div><lb/>
      <div type="jAn" n="2">
        <head><hi rendition="#fr">Gasthof zur Stadt Würzburg,</hi><lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Joh. Heinr. Backmeyer</hi>,</hi><lb/>
Heerdenthorssteinweg Nr. 1 <hi rendition="#aq">J,</hi></head><lb/>
        <p>empfiehlt allen Reisenden besonders <hi rendition="#g">Auswanderern</hi><lb/>
seinen aufs bequemste eingerichteten Gasthof nahe der<lb/>
Eisenbahn. Reelle und billige Bedienung wird zugesichert.</p><lb/>
        <p>Jn der Reimmann'schen Buchhandlung ( <hi rendition="#aq">C. J.<lb/>
Frotscher</hi> ) in <hi rendition="#g">Freiberg</hi> ist erschienen:</p><lb/>
      </div>
      <div type="jAn" n="2">
        <head> <hi rendition="#fr">Zwei Briefe aus Amerika</hi> </head><lb/>
        <p>von R. <hi rendition="#g">Hennig,</hi> vormal. Gerichtsdirector und Advocat<lb/>
in Wilsdruf und E. <hi rendition="#g">Greiffenhahn,</hi> Landwirth aus<lb/>
Dresden. gr. 8°<gap reason="illegible"/>. geh. 8 Ngr.</p>
      </div><lb/>
      <div type="jAn" n="1">
        <head> <hi rendition="#fr">Höchst wichtige Schrift für alle<lb/>
Grundbesitzer.</hi> </head><lb/>
        <p>Bei F. Kuhnt in <hi rendition="#g">Eisleben</hi> ist erschienen und<lb/>
in allen Buchhandlungen zu haben:</p><lb/>
        <p>Matthes, Vermessungs=Revisor: <hi rendition="#fr">Wie kann jeder<lb/><cb n="2"/>
Grundbesitzer ohne alle Vorkenntnisse und ohne<lb/>
kostspielige Apparate sich in wenigen Stunden<lb/>
in den Stand setzen, den Flächeninhalt seiner<lb/>
Grundstücke mit Zuverlässigkeit selbst zu finden?</hi><lb/>
Eine kurze, leichtfaßliche, auf die einfachsten Prin-<lb/>
cipien begründete Messungsmethode, um den Flächen-<lb/>
inhalt der Grundstücke zu ermitteln. Mit 4 Figuren-<lb/>
tafeln. Preis 15 Sgr.</p>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <div type="jAn" n="2">
        <head><hi rendition="#aq">Für Auswanderer, Familienväter<lb/>
und Hausmütter</hi>.</head><lb/>
        <p>Allen von Aerzten entlegen wohnenden Familien-<lb/>
vätern und Hausmüttern, sowie als Mitgabe für<lb/>
nach fernen, menschenleeren Einöden hinziehenden,<lb/>
aller ärztlichen Hülfe entbehrenden, von uns schei-<lb/>
denden <hi rendition="#g">Auswanderern</hi> wird dringend empfoh-<lb/>
len die durch alle Buchhandlungen zu beziehende</p>
      </div><lb/>
      <div type="jAn" n="2">
        <head><hi rendition="#fr">Hausmittelapotheke</hi><lb/>
von<lb/>
Joh. Phil. Heinse<lb/>
mit<lb/><hi rendition="#aq">Hufelands Haus- und Reiseapotheke</hi></head><lb/>
        <p>welche 30 Bogen stark und gebunden nur 1 <choice><abbr>xf</abbr></choice> kostet<lb/>
und die <hi rendition="#g">besten und wirksamsten Heilmittel</hi><lb/>
gegen die am <hi rendition="#g">meisten und häufigsten vorkom-<lb/>
menden Krankheiten,</hi> Gebrechen und Uebel des<lb/>
Menschen enthält. <hi rendition="#right"><hi rendition="#i">Joh. Chph. Klett</hi>.</hi> </p><lb/>
        <p><hi rendition="#g">Gotha</hi> und <hi rendition="#g">Mehlis.</hi> </p>
      </div><lb/>
      <div type="jAn" n="2">
        <head> <hi rendition="#fr">Gediegene Schriften für Auswanderer,</hi> </head><lb/>
        <p>erschienen in der Buchner'schen Buchhandlung in<lb/><hi rendition="#g">Bamberg,</hi> und zu beziehen durch alle <hi rendition="#g">solide</hi> Buch-<lb/>
handlungen:</p><lb/>
        <p>Th. Bromme's Hand= und Reisebuch für<lb/>
Auswanderer nach den Verein. Staaten<lb/><cb n="3"/>
von Nordamerika, Texas, Californien,<lb/>
Brasilien, den Britischen Besitzungen <choice><abbr>ec.</abbr></choice><lb/>
6te <hi rendition="#g">vermehrte</hi> Auflage. Mit der vortreff-<lb/>
lichen Smith und Tannerschen Charte<lb/>
1 1 / 3 <choice><abbr>xf</abbr></choice> 2 <choice><abbr>fl</abbr></choice>. 24 <choice><abbr>Xr</abbr></choice>.</p><lb/>
        <p>Gottheil, P. E., Des Auswanderers Reise-<lb/>
gefährte; ein Taschenbuch der englischen<lb/>
und deutschen Sprache, <hi rendition="#g">mit stets beige-<lb/>
fügter Aussprache des Englischen.</hi> 1ter<lb/>
Theil: Deutsch=Englisch. 2ter Theil: Englisch-<lb/>
Deutsch. Preis pr. Theil 1 / 3 <choice><abbr>xf</abbr></choice> 36 <choice><abbr>Xr</abbr></choice>.</p><lb/>
        <p>Gottheil, P. E., Führer zur Erlernung der<lb/>
englischen Sprache. Ein Hand= und Hülfsbuch<lb/>
zur leichten Aneignung dieser Sprache in Wort<lb/>
und Schrift. Vorzüglich für <hi rendition="#g">Auswanderer,</hi><lb/>
Anfänger in Schulen aus dem Handels= und Ge-<lb/>
werbsstande, 6te vermehrte Aufl broch. 8 Sgr. 27 <choice><abbr>Xr</abbr></choice>.</p><lb/>
        <p>Neue Reisecharte der Vereinigten Staaten<lb/>
von Nord=Amerika, Californien, Oregon-<lb/>
Gebiet, Canada, Neu=Braunschweig <choice><abbr>ec.</abbr></choice><lb/><hi rendition="#g">Mit hauptsächlicher Berücksichtigung der<lb/>
Eisenbahnen, Angaben der Entfernun-<lb/>
gen, und Beigabe vieler praktischer No-<lb/>
tizen für Reisende und Auswanderer.</hi> &#x2013;<lb/>
Nach Calvin Smith, Tanner u. A. bear-<lb/>
beitet. Größtes Jmperialformat in <hi rendition="#g">Stahlstich;</hi><lb/>
geb. 18 Sgr. 1 <choice><abbr>fl</abbr></choice>.</p><lb/>
        <p>Jn der <hi rendition="#g">Arnoldischen</hi> Buchhandlung in<lb/><hi rendition="#g">Leipzig</hi> ist so eben erschienen und durch alle Buch-<lb/>
handlungen zu beziehen:</p><lb/>
      </div>
      <div type="jAn" n="2">
        <head><hi rendition="#fr">Handbuch des Ackerbaues.</hi><lb/>
Herausgegeben<lb/>
von<lb/><hi rendition="#g">William Löbe.</hi><lb/>
Mit 61 in den Text eingedruckten Abbildungen.<lb/>
Zweite unveränderte Ausgabe.<lb/>
8. broch. <hi rendition="#aq">à</hi> 15 Ngr.</head><lb/>
      </div>
      <cb type="end"/>
      <div type="imprint" n="1">
        <head>Druck und Verlag der Buchdruckerei von Johann Georg Heyse.</head>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[72/0004] 72 Nachweisungsbureaus die Gesammtzahl des Proviants an Pfunden in den diversen Seehäfen nach Bremischem Gewicht berechnet, hingestellt wor- den. Jn der Tabelle des Hamburger Vereins ________begegnen wir für alle Häfen, außer Hamburg, der nämlichen Zahl. Für Hamburg ist dagegen der Pro- viant nach Hamburger Gewicht berechnet worden. Zeitungsschau. ( K. C.=Bl. ) Die Lage der ehemaligen schleswig=holsteinischen Offiziere in Brasilien scheint denn doch jetzt eine sehr mißliche geworden zu sein. Nachrichten vom 13. Januar zufolge, haben sich der Obristlieute- nant v. d. Heide und Major Lammers überworfen; Ersterer verlangt, vor ein Kriegsgericht gestellt zu werden, um seine Handlungsweise zu recht- fertigen; das Ergebniß war, daß er vorläufig suspendirt und dem Major Lammers provisorisch das Obercommando übertragen wurde. Darauf nahmen 14 Offiziere, die den Obristlieutenant v. d. Heide nicht aufgeben wollten, ihren Abschied. – Der Auditeur v. Harbou hat nach einem heftigen Auftritte mit dem brasilianischen General Fernandez ebenfalls seine Entlassung genommen, nachdem er keine Satisfaction hatte erhalten können. Mit dem am 7. Februar von St. Thomas abgegangenen Dampf- schiffe „Avon“ ist die Post aus Westindien und von der Westküste von Südamerika eingegangen. Jn den vorläufigen, am 26. d. M. auf telegraphischem Wege von Southampton in London eingetroffenen Berich- ten wird die Unterdrückung des Aufstandes von Chili bestätigt. Die Schlacht von Lonjomilla, deren Resultat die Wiederherstellung der Ruhe war, soll nach diesen Berichte drei Tage, vom 8. bis zum 11. Dec., gedauert und beiden streitenden Partheien nicht weniger als 1700 Todte und 2500 Verwundete gekostet haben. ( Die ersten Berichte waren doch wenigstens mit 3000 Todten und Verwundeten zufrieden. ) Jn Concep- cion, dem Hauptsitze des Aufstandes, war die gesetzliche Ordnung voll- ständig hergestellt. Jn Lima ist ein Aufstand im Keime erstickt worden. Peru_ var ruhig. – Der Präsident von Ecuador hat beschlossen, den Regierungssitz von Quito nach Guapaquil zu verlegen. ( H. B. ) Jn Pernambuco ist das gelbe Fieber wieder aufgetreten und hat mehrere Todesfälle verursacht. Es hat sich hauptsächlich, jedoch nicht ausschließlich, auf den im Hafen liegenden Schiffen gezeigt. ( H. B. ) Nachrichten vom La Plata melden, daß Paraguay beschlossen hat, sich an dem Kampfe gegen Rosas zu betheiligen. – Jn Chili ist der Aufstand des Generals Cruz, eines verunglückten Präsidentschaftscandidaten, am 8. Decbr. unterdrückt worden. ( K. Z. ) Nach Handelsbriefen aus Carracas von Mitte December v. J. herrschte im Lande vollkommene Ruhe. Der Handelsverkehr schien sich durch neue Etablissements in den Seehäfen zur Zeit zu beleben. Die meisten hier eingetroffenen Deutschen hatten eine freundliche Aufnahme und ein gutes Fortkommen gefunden. ( B.=H. ) Angekommene und abgegangene Schiffe. Bremerhaven, 1. März von Norma, Horstmann ( Febr. 27. ) Charleston S./C. Diana, Hein Pensacola Deal, bei, Febr. 25. von Kosmos, Horstmann Bremen nach Newyork. Liverpool, Feb. 24. nach Wm. Jarvis, Jarvis Neworleans George W. Bowie, Harding ( 25. ) do. Artic ( D. ) Newyork Hermisphere, Whitleß do. Liverpool, Febr. 25. nach Racer, Stele Newyork Chaos, Danton do. Star of the West, Broon do. Albert Galatin, Delano ( 26. ) do. Charles Saunders, Spencer Neworleans Havre, Febr. 21. nach Liberty, Curtis Neworleans Callao, Dec. 16. von Julie, Burhorn Bremen Schiffe in Ladung. Jn Bremen: Nach Newyork Br. Ocean, Jacobs, Anf. März. „ Vater Gruner, Kehrmann, Anf. März „ _____Agnes, Schelling, 7. März. „ Rebecca, Kasseboom, 15. März. „ Norma, Horstmann, 15. März. „ Heinrich, Kohn, 15. März. „ Kepler, Krudop, 15. März. „ Hermine, Raschen, 15. März. „ Juno, Edzard, Mitte März Old. Ammerland, Fehrs 15. März. Br. Hiram, Grabau 15. März. „ Theodor Körner, Schierenberg Mitte März. „ Wassily Schukoff, Ebberfeld, 1. April. Old. George, Thöle, 1. April. Br. Clementine, J. F. Dannemann, 1. Apr. „ Magdalene, Kuhlmann 1 April. „ Humboldt, Beenken, 1. April. „ Clarissa, Hoene, 1. April. „ J. W. Buddecke, Clodius, 1. April. „ Matador, Christoffers 15. April. „ Christine, Block, 15. April. Old. Rastede, Lauw, 15. April. Nach Baltimore Br. Aeolus, Lübben, prompt. „ Bremerhaven, C. Hilken, 15. März. „ Amerika, Gätjen, Anf. März. „ Adler, Hohorst, 15. März. „ Auguste, Lüdering, 15. März. „ Goethe, Homann, Mitte März. „ Martha, Klockgeter, 1. April. „ Post, Haake, 1. April. Nach Philadelphia Br. Louise Marie, C. A. Wencke jun. 15. März „ Dettmar, Havigborst, 15. März. „ Philadelphia, Hollmann, 1. April. Nach Neworleans Br. Julius, Klockgeter, 15. März. „ Columbia, Geerken, 15. März. „ Präsident Smidt, Meyer, 15. März. „ Eberhard, Wiegmeyer, 15. März. „ Johann Smidt, Wark, 1. April. „ Olbers, Fechter, 1. April. „ Uhland, Wächter, 15. April. Nach Galveston Br. Solon, Balleer, 15. März. Old. Reform, Ammermann, Mitte April. Br. Franzisca, Hagedorn, 1. April. Nach Capstadt Br. Clara, Bosse, Anf. März. Nach San Franzisco Br. Charles Ferdinand, L. Hettmeyer, Anf. März. Jn Hamburg: Nach Newyork Hb. Elise, Jenner, 15. März. „ Elbe, Heydtmann, 15. März. „ Rhein, Popp, 1. April. „ Deutschland, Hanker, 15. April. „ Java, Christiansen, 1. Mai. „ Nordamerica, Peters, 15. Mai. „ Oder, Ehlers, 1. Juni. Nach San Francisco Hb. Esmeralda, Tollens, im Laufe März. Verantwortlicher Redacteur: Dr. H. von Lengerke. Anzeigen. [Abbildung] Post-Dampfschifffahrt zwischen BREMEN und NEWYORK. Die amerikanischen Post=Dampfschiffe Hermann und Washington sollen wie folgt von der Weser abgehen: Dampfschiff Hermann... von Bremen 26. März „ Washington „ „ 23. April Passagepreis: Erste Cajüte, oberer Salon Ld'or. 190. „ „ unterer „ „ 160. Zweite „ .......... „ 100. Kinder unter 10 Jahren die Hälfte; Säuglinge frei. Näheres bei C. A. Heineken & Co. Gasthof zur Stadt Würzburg, Joh. Heinr. Backmeyer, Heerdenthorssteinweg Nr. 1 J, empfiehlt allen Reisenden besonders Auswanderern seinen aufs bequemste eingerichteten Gasthof nahe der Eisenbahn. Reelle und billige Bedienung wird zugesichert. Jn der Reimmann'schen Buchhandlung ( C. J. Frotscher ) in Freiberg ist erschienen: Zwei Briefe aus Amerika von R. Hennig, vormal. Gerichtsdirector und Advocat in Wilsdruf und E. Greiffenhahn, Landwirth aus Dresden. gr. 8°_ . geh. 8 Ngr. Höchst wichtige Schrift für alle Grundbesitzer. Bei F. Kuhnt in Eisleben ist erschienen und in allen Buchhandlungen zu haben: Matthes, Vermessungs=Revisor: Wie kann jeder Grundbesitzer ohne alle Vorkenntnisse und ohne kostspielige Apparate sich in wenigen Stunden in den Stand setzen, den Flächeninhalt seiner Grundstücke mit Zuverlässigkeit selbst zu finden? Eine kurze, leichtfaßliche, auf die einfachsten Prin- cipien begründete Messungsmethode, um den Flächen- inhalt der Grundstücke zu ermitteln. Mit 4 Figuren- tafeln. Preis 15 Sgr. Für Auswanderer, Familienväter und Hausmütter. Allen von Aerzten entlegen wohnenden Familien- vätern und Hausmüttern, sowie als Mitgabe für nach fernen, menschenleeren Einöden hinziehenden, aller ärztlichen Hülfe entbehrenden, von uns schei- denden Auswanderern wird dringend empfoh- len die durch alle Buchhandlungen zu beziehende Hausmittelapotheke von Joh. Phil. Heinse mit Hufelands Haus- und Reiseapotheke welche 30 Bogen stark und gebunden nur 1 kostet und die besten und wirksamsten Heilmittel gegen die am meisten und häufigsten vorkom- menden Krankheiten, Gebrechen und Uebel des Menschen enthält. Joh. Chph. Klett. Gotha und Mehlis. Gediegene Schriften für Auswanderer, erschienen in der Buchner'schen Buchhandlung in Bamberg, und zu beziehen durch alle solide Buch- handlungen: Th. Bromme's Hand= und Reisebuch für Auswanderer nach den Verein. Staaten von Nordamerika, Texas, Californien, Brasilien, den Britischen Besitzungen 6te vermehrte Auflage. Mit der vortreff- lichen Smith und Tannerschen Charte 1 1 / 3 2 . 24 . Gottheil, P. E., Des Auswanderers Reise- gefährte; ein Taschenbuch der englischen und deutschen Sprache, mit stets beige- fügter Aussprache des Englischen. 1ter Theil: Deutsch=Englisch. 2ter Theil: Englisch- Deutsch. Preis pr. Theil 1 / 3 36 . Gottheil, P. E., Führer zur Erlernung der englischen Sprache. Ein Hand= und Hülfsbuch zur leichten Aneignung dieser Sprache in Wort und Schrift. Vorzüglich für Auswanderer, Anfänger in Schulen aus dem Handels= und Ge- werbsstande, 6te vermehrte Aufl broch. 8 Sgr. 27 . Neue Reisecharte der Vereinigten Staaten von Nord=Amerika, Californien, Oregon- Gebiet, Canada, Neu=Braunschweig Mit hauptsächlicher Berücksichtigung der Eisenbahnen, Angaben der Entfernun- gen, und Beigabe vieler praktischer No- tizen für Reisende und Auswanderer. – Nach Calvin Smith, Tanner u. A. bear- beitet. Größtes Jmperialformat in Stahlstich; geb. 18 Sgr. 1 . Jn der Arnoldischen Buchhandlung in Leipzig ist so eben erschienen und durch alle Buch- handlungen zu beziehen: Handbuch des Ackerbaues. Herausgegeben von William Löbe. Mit 61 in den Text eingedruckten Abbildungen. Zweite unveränderte Ausgabe. 8. broch. à 15 Ngr. Druck und Verlag der Buchdruckerei von Johann Georg Heyse.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Peter Fankhauser: Automatische Transformation von TUSTEP nach TEI P5 (DTA-Basisformat).
Deutsches Textarchiv: Metadatenerfassung
Institut für Deutsche Sprache, Mannheim: Bereitstellung der Bilddigitalisate und Volltext-Transkription
Susanne Haaf, Rahel Hartz, Nicole Postelt: Nachkorrektur und Vervollständigung der TEI/DTABf-Annotation
Rahel Hartz: Artikelstrukturierung

Weitere Informationen:

Dieser Text wurde aus dem TUSTEP-Format nach TEI-P5 konvertiert und anschließend in das DTA-Basisformat überführt.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_auswandererzeitung018_1852
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_auswandererzeitung018_1852/4
Zitationshilfe: Deutsche Auswanderer-Zeitung. Nr. 18. Bremen, 2. März 1852, S. 72. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_auswandererzeitung018_1852/4>, abgerufen am 29.06.2024.