[N. N.]: Kurtze Antwort auff D. Timothei Kirchners newe Buch wider die Anhalter. Zerbst, 1586.gesprenget / darin (wie die vberschrifft vnzeitig rühmet) gründlich bewiesen sein sol / das die 42. Argument der Kirchen Diener im Fürstenthumb Anhalt / aus lauterm trübsand / vnd erdichteten verkerungen zusammen geflochten seyen. Es haben aber die Anhaltischen dasselbige newe dicke Buch / sampt der vorgedruckten praefation / so wol als etlicher anderer vnuorursachte zunötigung vnd calumnien / derer namen (vmb welche es jhnen viel mehr / denn vmb die warheit selbst zu thun scheinet) man noch zur zeit in munde zu nemen (wie der 16. Psal. redet) oder mit gepürlichem preis zu celebriren für vnnötig achtet / mit allem fleis durchlesen / wolten auch / da sie eines bessern vnterrichtet weren / mit gepürlicher danckbarkeit gern weichen / Aber (Gott lob vnd danck) es hat sich in warheit gar nichts befunden / das jre Argument / welche durchaus noch fest stehen / vnd ewiglich wol bestehen werden / im geringsten bewegen / geschweigen vmbstossen könte. Wiewol man nun / der lenge nach / vnd ausführlich / durch alle Argument / von einem zum andern gehen / vnd auffs newe / gar leicht / bey einem jeden / mit gutem grunde darthun vnd beweisen könte / das nichts vberal von D. Kirchnern refutiret / oder (wie er sich pag. 612. vergeblich rühmet) widerlegt / sondern vielmehr der Anhalter Lehr bestettigt worden sey / so bedenckt man doch / das bey diesem hellen Licht der geoffenbarten warheit (dafür Gott ewiglich gelobt vnd gepreiset sey) sölches alles der Christliche vnparteyische Leser von sich selbst Man halte eins gegen das ander / vnd ruffe Gott vmb gnade an / so wird sich die warheit findenwol mercken vnd verstehen werde / wenn er nur so viel zeit anwenden / vnd die 42. Anhaltischen Argument (nach dem befehl des Apostels / prüfet alles / aber allein das gute behaltet. 1. Thess. 5.) mit D. Kirchners Buch noch einmal mit gebürlichen fleis in der furcht des HErrn conferiren wil. Derwegen mans auff dißmal für beguemer vnd gnugsam geachtet / nur etliche fürneme punct zu erzehlen / daraus jederman / wie vbel des Gegentheils Lehr gegründet sey / augenschemlich zu erken- gesprenget / darin (wie die vberschrifft vnzeitig rühmet) gründlich bewiesen sein sol / das die 42. Argument der Kirchen Diener im Fürstenthumb Anhalt / aus lauterm trübsand / vnd erdichteten verkerungen zusammen geflochten seyen. Es haben aber die Anhaltischen dasselbige newe dicke Buch / sampt der vorgedruckten praefation / so wol als etlicher anderer vnuorursachte zunötigung vnd calumnien / derer namen (vmb welche es jhnen viel mehr / denn vmb die warheit selbst zu thun scheinet) man noch zur zeit in munde zu nemẽ (wie der 16. Psal. redet) oder mit gepürlichem preis zu celebriren für vnnötig achtet / mit allem fleis durchlesen / wolten auch / da sie eines bessern vnterrichtet weren / mit gepürlicher danckbarkeit gern weichen / Aber (Gott lob vnd danck) es hat sich in warheit gar nichts befunden / das jre Argument / welche durchaus noch fest stehen / vnd ewiglich wol bestehen werden / im geringsten bewegen / geschweigen vmbstossen könte. Wiewol man nun / der lenge nach / vnd ausführlich / durch alle Argument / von einem zum andern gehen / vnd auffs newe / gar leicht / bey einem jeden / mit gutem grunde darthun vnd beweisen könte / das nichts vberal von D. Kirchnern refutiret / oder (wie er sich pag. 612. vergeblich rühmet) widerlegt / sondern vielmehr der Anhalter Lehr bestettigt worden sey / so bedenckt man doch / das bey diesem hellen Licht der geoffenbarten warheit (dafür Gott ewiglich gelobt vnd gepreiset sey) sölches alles der Christliche vnparteyische Leser von sich selbst Man halte eins gegen das ander / vnd ruffe Gott vmb gnade an / so wird sich die warheit findẽwol mercken vnd verstehen werde / wenn er nur so viel zeit anwenden / vnd die 42. Anhaltischen Argument (nach dem befehl des Apostels / prüfet alles / aber allein das gute behaltet. 1. Thess. 5.) mit D. Kirchners Buch noch einmal mit gebürlichen fleis in der furcht des HErrn conferiren wil. Derwegen mans auff dißmal für beguemer vnd gnugsam geachtet / nur etliche fürneme punct zu erzehlen / daraus jederman / wie vbel des Gegentheils Lehr gegründet sey / augenschemlich zu erken- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0026" n="26"/> gesprenget / darin (wie die vberschrifft vnzeitig rühmet) gründlich bewiesen sein sol / das die 42. Argument der Kirchen Diener im Fürstenthumb Anhalt / aus lauterm trübsand / vnd erdichteten verkerungen zusammen geflochten seyen.</p> <p>Es haben aber die Anhaltischen dasselbige newe dicke Buch / sampt der vorgedruckten praefation / so wol als etlicher anderer vnuorursachte zunötigung vnd calumnien / derer namen (vmb welche es jhnen viel mehr / denn vmb die warheit selbst zu thun scheinet) man noch zur zeit in munde zu nemẽ (wie der 16. Psal. redet) oder mit gepürlichem preis zu celebriren für vnnötig achtet / mit allem fleis durchlesen / wolten auch / da sie eines bessern vnterrichtet weren / mit gepürlicher danckbarkeit gern weichen / Aber (Gott lob vnd danck) es hat sich in warheit gar nichts befunden / das jre Argument / welche durchaus noch fest stehen / vnd ewiglich wol bestehen werden / im geringsten bewegen / geschweigen vmbstossen könte.</p> <p>Wiewol man nun / der lenge nach / vnd ausführlich / durch alle Argument / von einem zum andern gehen / vnd auffs newe / gar leicht / bey einem jeden / mit gutem grunde darthun vnd beweisen könte / das nichts vberal von D. Kirchnern refutiret / oder (wie er sich pag. 612. vergeblich rühmet) widerlegt / sondern vielmehr der Anhalter Lehr bestettigt worden sey / so bedenckt man doch / das bey diesem hellen Licht der geoffenbarten warheit (dafür Gott ewiglich gelobt vnd gepreiset sey) sölches alles der Christliche vnparteyische Leser von sich selbst <note place="left">Man halte eins gegen das ander / vnd ruffe Gott vmb gnade an / so wird sich die warheit findẽ</note>wol mercken vnd verstehen werde / wenn er nur so viel zeit anwenden / vnd die 42. Anhaltischen Argument (nach dem befehl des Apostels / prüfet alles / aber allein das gute behaltet. 1. Thess. 5.) mit D. Kirchners Buch noch einmal mit gebürlichen fleis in der furcht des HErrn conferiren wil. Derwegen mans auff dißmal für beguemer vnd gnugsam geachtet / nur etliche fürneme punct zu erzehlen / daraus jederman / wie vbel des Gegentheils Lehr gegründet sey / augenschemlich zu erken- </p> </div> </body> </text> </TEI> [26/0026]
gesprenget / darin (wie die vberschrifft vnzeitig rühmet) gründlich bewiesen sein sol / das die 42. Argument der Kirchen Diener im Fürstenthumb Anhalt / aus lauterm trübsand / vnd erdichteten verkerungen zusammen geflochten seyen.
Es haben aber die Anhaltischen dasselbige newe dicke Buch / sampt der vorgedruckten praefation / so wol als etlicher anderer vnuorursachte zunötigung vnd calumnien / derer namen (vmb welche es jhnen viel mehr / denn vmb die warheit selbst zu thun scheinet) man noch zur zeit in munde zu nemẽ (wie der 16. Psal. redet) oder mit gepürlichem preis zu celebriren für vnnötig achtet / mit allem fleis durchlesen / wolten auch / da sie eines bessern vnterrichtet weren / mit gepürlicher danckbarkeit gern weichen / Aber (Gott lob vnd danck) es hat sich in warheit gar nichts befunden / das jre Argument / welche durchaus noch fest stehen / vnd ewiglich wol bestehen werden / im geringsten bewegen / geschweigen vmbstossen könte.
Wiewol man nun / der lenge nach / vnd ausführlich / durch alle Argument / von einem zum andern gehen / vnd auffs newe / gar leicht / bey einem jeden / mit gutem grunde darthun vnd beweisen könte / das nichts vberal von D. Kirchnern refutiret / oder (wie er sich pag. 612. vergeblich rühmet) widerlegt / sondern vielmehr der Anhalter Lehr bestettigt worden sey / so bedenckt man doch / das bey diesem hellen Licht der geoffenbarten warheit (dafür Gott ewiglich gelobt vnd gepreiset sey) sölches alles der Christliche vnparteyische Leser von sich selbst wol mercken vnd verstehen werde / wenn er nur so viel zeit anwenden / vnd die 42. Anhaltischen Argument (nach dem befehl des Apostels / prüfet alles / aber allein das gute behaltet. 1. Thess. 5.) mit D. Kirchners Buch noch einmal mit gebürlichen fleis in der furcht des HErrn conferiren wil. Derwegen mans auff dißmal für beguemer vnd gnugsam geachtet / nur etliche fürneme punct zu erzehlen / daraus jederman / wie vbel des Gegentheils Lehr gegründet sey / augenschemlich zu erken-
Man halte eins gegen das ander / vnd ruffe Gott vmb gnade an / so wird sich die warheit findẽ
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_antwort_1586 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_antwort_1586/26 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Kurtze Antwort auff D. Timothei Kirchners newe Buch wider die Anhalter. Zerbst, 1586, S. 26. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_antwort_1586/26>, abgerufen am 17.02.2025. |