[N. N.]: Kurtze Antwort auff D. Timothei Kirchners newe Buch wider die Anhalter. Zerbst, 1586.7.allein durch jhn / durch welchen alles gemacht ist / das gemacht ist / erschaffen sind / also sind wir auch allein durch jhn erlöset / vnd zu der Erbschafft des ewigen Lebens widergebracht / auff 8.das wir zugleich Miterben würden der ewigen Gnaden durch jhn / der allein der natürliche Erb vnd Brunnquel ist aller Gnaden / Rom. 8. Hieraus leuchtet auch die vnaussprechliche Demut des Von der tieffen Nidrigkeit vnd Demut des Mitlers. Philip. 2. Apocal. 13.ewigen Sohns Gottes / vnsers Mitlers vnd Heylandes / welche nicht allererst auff Erden in seinem Leyden angefangen / da er nach dem Fleisch allerley schmach / vnehr / vnd verfolgung / mit wunderbarer Gedult / seinem Vater zu gehorsam / biss jhn den Todt / ja den Todt am Creutze ausgestanden / Sondern (wie die Schrifft bezeuget) das Lamb hat sich von anfang für vns auffgeopffert / vnd dahin gegeben / darümb sich auch der Matth. 11.Mitler den kleinsten im Himmelreich nennet / nicht das er seines Wesens oder Natur vnd ewiger Maiestet halben kleiner wer / den der Vater vnd heilige Geist / Sondern wie er allein den Vater volkömlich kennet / vnd besser denn kein Creatur verstehet / wie vbel es vmb vns Menschen geschaffen sein würde / wenn der gerechte Zorn seines ewigen Vaters vber vns hett sollen anbrennen / also hat sich niemand tieffer für vns gedemütiget / als der Sohn / welcher / ehe der Welt grundt gelegt war / für vns seinen himlischen Vater gebeten / vnd in den Schluss / das er vnser Schuldt auff sich nemen solt / gewilligt / vnd da die Zeit erfüllet ward / hernider in die Welt kommen ist / vnd alles / durch sein eigene Krafft vnd Wirckung / nach des Vaters wolgefallen / befehl / vnd verordnung / volbracht. Dieser dreyer Graden der aller tieffsten Nidrigkeit des Sohns kan mit Warheit keiner geleugnet werden / welche da heissen / 1. Intercedere, oder deprecari, das ist / Ehe der Welt grundt Ephes. 1. Psal. 2. Psal. 45.geleget wardt / für das arme menschliche Geschlecht bitten. 2. Velle obedientiam, in den Schluss des Vaters willigen. 3. descendere propter [unleserliches Material - 1 Wort fehlt]es & propter nostram salu- 7.allein durch jhn / durch welchen alles gemacht ist / das gemacht ist / erschaffen sind / also sind wir auch allein durch jhn erlöset / vnd zu der Erbschafft des ewigen Lebens widergebracht / auff 8.das wir zugleich Miterben würden der ewigen Gnaden durch jhn / der allein der natürliche Erb vnd Brunnquel ist aller Gnaden / Rom. 8. Hieraus leuchtet auch die vnaussprechliche Demut des Von der tieffen Nidrigkeit vnd Demut des Mitlers. Philip. 2. Apocal. 13.ewigen Sohns Gottes / vnsers Mitlers vnd Heylandes / welche nicht allererst auff Erden in seinem Leyden angefangen / da er nach dem Fleisch allerley schmach / vnehr / vnd verfolgung / mit wunderbarer Gedult / seinem Vater zu gehorsam / biss jhn den Todt / ja den Todt am Creutze ausgestanden / Sondern (wie die Schrifft bezeuget) das Lamb hat sich von anfang für vns auffgeopffert / vnd dahin gegeben / darümb sich auch der Matth. 11.Mitler den kleinsten im Himmelreich nennet / nicht das er seines Wesens oder Natur vnd ewiger Maiestet halben kleiner wer / den der Vater vnd heilige Geist / Sondern wie er allein den Vater volkömlich kennet / vnd besser denn kein Creatur verstehet / wie vbel es vmb vns Menschen geschaffen sein würde / wenn der gerechte Zorn seines ewigen Vaters vber vns hett sollen anbrennen / also hat sich niemand tieffer für vns gedemütiget / als der Sohn / welcher / ehe der Welt grundt gelegt war / für vns seinen himlischen Vater gebeten / vnd in den Schluss / das er vnser Schuldt auff sich nemen solt / gewilligt / vnd da die Zeit erfüllet ward / hernider in die Welt kommen ist / vnd alles / durch sein eigene Krafft vnd Wirckung / nach des Vaters wolgefallen / befehl / vnd verordnung / volbracht. Dieser dreyer Graden der aller tieffsten Nidrigkeit des Sohns kan mit Warheit keiner geleugnet werden / welche da heissen / 1. Intercedere, oder deprecari, das ist / Ehe der Welt grundt Ephes. 1. Psal. 2. Psal. 45.geleget wardt / für das arme menschliche Geschlecht bitten. 2. Velle obedientiam, in den Schluss des Vaters willigen. 3. descendere propter [unleserliches Material – 1 Wort fehlt]es & propter nostram salu- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0018" n="18"/><note place="left">7.</note>allein durch jhn / durch welchen alles gemacht ist / das gemacht ist / erschaffen sind / also sind wir auch allein durch jhn erlöset / vnd zu der Erbschafft des ewigen Lebens widergebracht / auff <note place="left">8.</note>das wir zugleich Miterben würden der ewigen Gnaden durch jhn / der allein der natürliche Erb vnd Brunnquel ist aller Gnaden / Rom. 8.</p> <p>Hieraus leuchtet auch die vnaussprechliche Demut des <note place="left">Von der tieffen Nidrigkeit vnd Demut des Mitlers. Philip. 2. Apocal. 13.</note>ewigen Sohns Gottes / vnsers Mitlers vnd Heylandes / welche nicht allererst auff Erden in seinem Leyden angefangen / da er nach dem Fleisch allerley schmach / vnehr / vnd verfolgung / mit wunderbarer Gedult / seinem Vater zu gehorsam / biss jhn den Todt / ja den Todt am Creutze ausgestanden / Sondern (wie die Schrifft bezeuget) das Lamb hat sich von anfang für vns auffgeopffert / vnd dahin gegeben / darümb sich auch der <note place="left">Matth. 11.</note>Mitler den kleinsten im Himmelreich nennet / nicht das er seines Wesens oder Natur vnd ewiger Maiestet halben kleiner wer / den der Vater vnd heilige Geist / Sondern wie er allein den Vater volkömlich kennet / vnd besser denn kein Creatur verstehet / wie vbel es vmb vns Menschen geschaffen sein würde / wenn der gerechte Zorn seines ewigen Vaters vber vns hett sollen anbrennen / also hat sich niemand tieffer für vns gedemütiget / als der Sohn / welcher / ehe der Welt grundt gelegt war / für vns seinen himlischen Vater gebeten / vnd in den Schluss / das er vnser Schuldt auff sich nemen solt / gewilligt / vnd da die Zeit erfüllet ward / hernider in die Welt kommen ist / vnd alles / durch sein eigene Krafft vnd Wirckung / nach des Vaters wolgefallen / befehl / vnd verordnung / volbracht. Dieser dreyer Graden der aller tieffsten Nidrigkeit des Sohns kan mit Warheit keiner geleugnet werden / welche da heissen / 1. Intercedere, oder deprecari, das ist / Ehe der Welt grundt <note place="left">Ephes. 1. Psal. 2. Psal. 45.</note>geleget wardt / für das arme menschliche Geschlecht bitten. 2. Velle obedientiam, in den Schluss des Vaters willigen. 3. descendere propter <gap reason="illegible" unit="words" quantity="1"/>es & propter nostram salu- </p> </div> </body> </text> </TEI> [18/0018]
allein durch jhn / durch welchen alles gemacht ist / das gemacht ist / erschaffen sind / also sind wir auch allein durch jhn erlöset / vnd zu der Erbschafft des ewigen Lebens widergebracht / auff das wir zugleich Miterben würden der ewigen Gnaden durch jhn / der allein der natürliche Erb vnd Brunnquel ist aller Gnaden / Rom. 8.
7.
8. Hieraus leuchtet auch die vnaussprechliche Demut des ewigen Sohns Gottes / vnsers Mitlers vnd Heylandes / welche nicht allererst auff Erden in seinem Leyden angefangen / da er nach dem Fleisch allerley schmach / vnehr / vnd verfolgung / mit wunderbarer Gedult / seinem Vater zu gehorsam / biss jhn den Todt / ja den Todt am Creutze ausgestanden / Sondern (wie die Schrifft bezeuget) das Lamb hat sich von anfang für vns auffgeopffert / vnd dahin gegeben / darümb sich auch der Mitler den kleinsten im Himmelreich nennet / nicht das er seines Wesens oder Natur vnd ewiger Maiestet halben kleiner wer / den der Vater vnd heilige Geist / Sondern wie er allein den Vater volkömlich kennet / vnd besser denn kein Creatur verstehet / wie vbel es vmb vns Menschen geschaffen sein würde / wenn der gerechte Zorn seines ewigen Vaters vber vns hett sollen anbrennen / also hat sich niemand tieffer für vns gedemütiget / als der Sohn / welcher / ehe der Welt grundt gelegt war / für vns seinen himlischen Vater gebeten / vnd in den Schluss / das er vnser Schuldt auff sich nemen solt / gewilligt / vnd da die Zeit erfüllet ward / hernider in die Welt kommen ist / vnd alles / durch sein eigene Krafft vnd Wirckung / nach des Vaters wolgefallen / befehl / vnd verordnung / volbracht. Dieser dreyer Graden der aller tieffsten Nidrigkeit des Sohns kan mit Warheit keiner geleugnet werden / welche da heissen / 1. Intercedere, oder deprecari, das ist / Ehe der Welt grundt geleget wardt / für das arme menschliche Geschlecht bitten. 2. Velle obedientiam, in den Schluss des Vaters willigen. 3. descendere propter _es & propter nostram salu-
Von der tieffen Nidrigkeit vnd Demut des Mitlers. Philip. 2. Apocal. 13.
Matth. 11.
Ephes. 1. Psal. 2. Psal. 45.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_antwort_1586 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_antwort_1586/18 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Kurtze Antwort auff D. Timothei Kirchners newe Buch wider die Anhalter. Zerbst, 1586, S. 18. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_antwort_1586/18>, abgerufen am 16.02.2025. |