Neu-ankommender Currier. Nr. 2817, Wien, 1698.Groß-Czaar vntereinander gepflogen/ indem dieser Letztere/ Auß dem Kayserl. Feld-Lager bey Cobila/ den 28. biß 30. Augusti. Den 28. Gestern in der Nacht seynd unterm Commando fertig/
Groß-Czaar vntereinander gepflogen/ indem dieser Letztere/ Auß dem Kayserl. Feld-Lager bey Cobila/ den 28. biß 30. Augusti. Den 28. Gestern in der Nacht seynd unterm Commando fertig/
<TEI> <text> <body> <div type="jArticle" n="1"> <p><pb facs="#f0002" n="[2]"/> Groß-Czaar vntereinander gepflogen/ indem dieser Letztere/<lb/> Zeit Dero Anwesenheit/ nicht nur mit all erdencklichen Ehren-<lb/> Bezeugungen/ sondern auch mit kostbaren Tractamenten be-<lb/> ehret/ und über diß noch bey Dero Abschied/ von höchst-be-<lb/> sagter Seiner Mayestät mit einem von Diamanten reich ver-<lb/> setzten Stock/ zum Angedencken/ regaliert/ hergegen auch Sie<lb/> von dem Groß-Czaaren mit einen Saphir/ von ungemeiner<lb/> Grösse/ hinwider gar kostbar beschencket worden. Ungeach-<lb/> tet der March der Königl. Teutschen Trouppen noch immer-<lb/> hin continuirt werde/ so wolle man dannoch zweiffeln/ ob sol-<lb/> cher jenseits deß Dniesters gegen die Moldau bey dieser spä-<lb/> ten Jahrszeit/ gar weit werde fortgesetzt werden können/ zu-<lb/> mahlen/ weilen wegen einfallenden üblen Wetters/ die Stras-<lb/> sen fast schon unbrauchbar zu werden/ beginnen/ weßhalben<lb/> man/ besonders der noch weiten Entlegenheit/ sehr beschwer-<lb/> lich dahin wurde gelangen können.</p> </div><lb/> <div type="jArticle" n="1"> <head>Auß dem Kayserl. Feld-Lager bey Cobila/ den 28.<lb/> biß 30. Augusti.</head><lb/> <p>Den 28. Gestern in der Nacht seynd unterm Commando<lb/> deß Herrn General Wachtmeisters/ Grafen Palvi 500. Teut-<lb/> sche und 900. Husaren/ zusammen 1400. Pferdt außgegan-<lb/> gen/ mit Befelch/ einen Streiff gegen Temeßwar vorzuneh-<lb/> men/ und zu Senta über die Theiß zu setzen; Die nechsthin<lb/> berührter massen von Peterwardein auff Wägen hiehero be-<lb/> schriebene/ in dem vorjährigen Feld-Zug bekommene Türckische<lb/> Schiffbrucken ist ankommen/ und so gleich weither biß an den<lb/> Vilover-Morast fortbeordret worden; Vom Feind hat man<lb/> über Peterwardein Nachricht erhalten/ daß die Tartarn zu<lb/> der Türckischen Armee bey Semendria gestossen/ und solle der<lb/> Feind intentionirt seyn/ sie gegen die Marosch zum Sengen<lb/> und brennen außzuschicken; ihre Donau-Brucken seye den<lb/> 27. fertig worden/ und gleich 2. Bassen von dem Corpo bey<lb/> Visniz/ jenseits die Wacht zu halten/ darüber passirt. Uber<lb/> die Temeß hätten sie auch bey Banzova 2. Brucken schon<lb/> <fw place="bottom" type="catch">fertig/</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [[2]/0002]
Groß-Czaar vntereinander gepflogen/ indem dieser Letztere/
Zeit Dero Anwesenheit/ nicht nur mit all erdencklichen Ehren-
Bezeugungen/ sondern auch mit kostbaren Tractamenten be-
ehret/ und über diß noch bey Dero Abschied/ von höchst-be-
sagter Seiner Mayestät mit einem von Diamanten reich ver-
setzten Stock/ zum Angedencken/ regaliert/ hergegen auch Sie
von dem Groß-Czaaren mit einen Saphir/ von ungemeiner
Grösse/ hinwider gar kostbar beschencket worden. Ungeach-
tet der March der Königl. Teutschen Trouppen noch immer-
hin continuirt werde/ so wolle man dannoch zweiffeln/ ob sol-
cher jenseits deß Dniesters gegen die Moldau bey dieser spä-
ten Jahrszeit/ gar weit werde fortgesetzt werden können/ zu-
mahlen/ weilen wegen einfallenden üblen Wetters/ die Stras-
sen fast schon unbrauchbar zu werden/ beginnen/ weßhalben
man/ besonders der noch weiten Entlegenheit/ sehr beschwer-
lich dahin wurde gelangen können.
Auß dem Kayserl. Feld-Lager bey Cobila/ den 28.
biß 30. Augusti.
Den 28. Gestern in der Nacht seynd unterm Commando
deß Herrn General Wachtmeisters/ Grafen Palvi 500. Teut-
sche und 900. Husaren/ zusammen 1400. Pferdt außgegan-
gen/ mit Befelch/ einen Streiff gegen Temeßwar vorzuneh-
men/ und zu Senta über die Theiß zu setzen; Die nechsthin
berührter massen von Peterwardein auff Wägen hiehero be-
schriebene/ in dem vorjährigen Feld-Zug bekommene Türckische
Schiffbrucken ist ankommen/ und so gleich weither biß an den
Vilover-Morast fortbeordret worden; Vom Feind hat man
über Peterwardein Nachricht erhalten/ daß die Tartarn zu
der Türckischen Armee bey Semendria gestossen/ und solle der
Feind intentionirt seyn/ sie gegen die Marosch zum Sengen
und brennen außzuschicken; ihre Donau-Brucken seye den
27. fertig worden/ und gleich 2. Bassen von dem Corpo bey
Visniz/ jenseits die Wacht zu halten/ darüber passirt. Uber
die Temeß hätten sie auch bey Banzova 2. Brucken schon
fertig/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_ankommender2817_1698 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_ankommender2817_1698/2 |
Zitationshilfe: | Neu-ankommender Currier. Nr. 2817, Wien, 1698, S. [2]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_ankommender2817_1698/2>, abgerufen am 17.02.2025. |