[N. N.]: Unsere moderne Bildung im Bunde mit der Anarchie. Stuttgart, 1852.lichkeit zu den "überwundenen Standpunkten" gehören, wei- Wohin sollen denn nun unter diesen Umständen diejeni- lichkeit zu den „überwundenen Standpunkten“ gehören, wei- Wohin ſollen denn nun unter dieſen Umſtänden diejeni- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0050" n="44"/> lichkeit zu den „überwundenen Standpunkten“ gehören, wei-<lb/> ter aber iſt ſie zur Zeit noch nicht gekommen.</p><lb/> <p>Wohin ſollen denn nun unter dieſen Umſtänden diejeni-<lb/> gen <hi rendition="#g">Gebildeten</hi> ihre Zuflucht nehmen, welche kraft ihrer<lb/> Bildung ſich nicht mehr mit dem Glauben der Kirche ver-<lb/> tragen können und doch auch in ihrer Bildung nichts finden,<lb/> wodurch das im menſchlichen Herzen nicht zu vertilgende<lb/> Bedürfniß eines religiöſen Glaubens befriedigt würde? Bleibt<lb/> ihnen etwas Anderes übrig, als die innerſte Stimme ihres<lb/> Herzens zu betäuben, indem ſie ſich ſelbſt in einer Menge<lb/> von Zerſtreuungen und Vergnügungen, von ſinnlichen und<lb/> geiſtigen Genüſſen zu vergeſſen ſuchen? Und iſt nicht gerade<lb/> dieſes das Bild, welches uns diejenigen Kreiſe der Geſell-<lb/> ſchaft darbieten, die wir vorzugsweiſe die gebildeten zu<lb/> nennen pflegen? Zwar iſt durch die im Gefolge der franzö-<lb/> ſiſchen Februar-Revolution überall ausgebrochenen anarchi-<lb/> ſchen Bewegungen einige Störung in der Lebensweiſe jener<lb/> Kreiſe eingetreten, und die Furcht vor einer zweiten Auflage<lb/> jener Schreckenstage läßt an vielen Orten eine vollſtändige<lb/> Rückkehr in die alten Geleiſe noch nicht zu. Allein die Er-<lb/> innerung an jene ſchönen vormärzlichen Zeiten iſt uns Allen<lb/> noch gegenwärtig, und im Nothfall dürften wir, um dieſe<lb/> Erinnerungen aufzufriſchen, uns nur in der „<hi rendition="#g">ſchönen</hi>“<lb/> Litteratur jener Tage umſehen und namentlich die aus Frank-<lb/> reich damals zu uns herübergekommenen Erzeugniſſe derſel-<lb/> ben nochmals durchblättern, welche, weil ſie die innerſten<lb/> Gedanken der „<hi rendition="#g">guten</hi>“ Geſellſchaft ſo treu wiedergaben und<lb/> die „<hi rendition="#g">geiſtigen</hi>“ Bedürfniſſe derſelben ſo trefflich durch<lb/> Schilderungen des Luxus und der ſittlichen Verworfenheit<lb/> zu befriedigen wußten, von Allem, was auf Bildung Anſpruch<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [44/0050]
lichkeit zu den „überwundenen Standpunkten“ gehören, wei-
ter aber iſt ſie zur Zeit noch nicht gekommen.
Wohin ſollen denn nun unter dieſen Umſtänden diejeni-
gen Gebildeten ihre Zuflucht nehmen, welche kraft ihrer
Bildung ſich nicht mehr mit dem Glauben der Kirche ver-
tragen können und doch auch in ihrer Bildung nichts finden,
wodurch das im menſchlichen Herzen nicht zu vertilgende
Bedürfniß eines religiöſen Glaubens befriedigt würde? Bleibt
ihnen etwas Anderes übrig, als die innerſte Stimme ihres
Herzens zu betäuben, indem ſie ſich ſelbſt in einer Menge
von Zerſtreuungen und Vergnügungen, von ſinnlichen und
geiſtigen Genüſſen zu vergeſſen ſuchen? Und iſt nicht gerade
dieſes das Bild, welches uns diejenigen Kreiſe der Geſell-
ſchaft darbieten, die wir vorzugsweiſe die gebildeten zu
nennen pflegen? Zwar iſt durch die im Gefolge der franzö-
ſiſchen Februar-Revolution überall ausgebrochenen anarchi-
ſchen Bewegungen einige Störung in der Lebensweiſe jener
Kreiſe eingetreten, und die Furcht vor einer zweiten Auflage
jener Schreckenstage läßt an vielen Orten eine vollſtändige
Rückkehr in die alten Geleiſe noch nicht zu. Allein die Er-
innerung an jene ſchönen vormärzlichen Zeiten iſt uns Allen
noch gegenwärtig, und im Nothfall dürften wir, um dieſe
Erinnerungen aufzufriſchen, uns nur in der „ſchönen“
Litteratur jener Tage umſehen und namentlich die aus Frank-
reich damals zu uns herübergekommenen Erzeugniſſe derſel-
ben nochmals durchblättern, welche, weil ſie die innerſten
Gedanken der „guten“ Geſellſchaft ſo treu wiedergaben und
die „geiſtigen“ Bedürfniſſe derſelben ſo trefflich durch
Schilderungen des Luxus und der ſittlichen Verworfenheit
zu befriedigen wußten, von Allem, was auf Bildung Anſpruch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |