Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Allgemeine Zeitung, Nr. 77, 20. März 1900.

Bild:
<< vorherige Seite
München, Dienstag Allgemeine Zeitung 20. März 1900. Nr. 77.
[Spaltenumbruch]

(Schlußnotirungen.) Weizen
New-York per März 771/2, per Mai 73 7/8 , per Juli 73 7/8 , per Sep-
tember 73 7/8 . -- Mais per Mai 423/4, per Juli 423/4. -- Kaffee
per März 6.95, per Mai 6.90, per Juli 6.95, per September 7.05. --
Baumwolle per Mai 9.54, per Juli 9.46, per September 8.40, per
Oktober 8.00. -- Schweinefett Chicago per März 6.05, per Mai
6.121/2, per Juli 6.221/2, per September --.


Waarenbericht. Baumwolle
in New-York 9 7/8 , do. in New-Orleans . Petroleum in New-York
[Spaltenumbruch] 9.90, do. in Philadelphia 9.85, do. Pipeline 168.00. Schmalz 6.70.
Mais per Mai 423/4, do. per Juli 423/4. Weizen per März 771/2,
per Mai 73 7/8 , do. per Juli 73 7/8 , do. per September 73 7/8 . Getreide-
fracht nach Liverpool 33/4. -- Mehl 2.70.



Einnahmen von Transportanstalten.

Die Einnahme der Meridio-
nalbahn
betrug auf dem Hauptnetz in der ersten Dekade des
[Spaltenumbruch] März 2,936,264 Lire, d. i. gegen das Vorjahr mehr 68,327 Lire.
Seit 1. Januar betrugen die Einnahmen 18,393,873 Lire, d. i.
gegen das Vorjahr 687,887 Lire mehr. Auf dem Ergänzungsnetz
wurden seit 1. Januar 1,473,835 Lire eingenommen, d. i. gegen
das Vorjahr + 69,707 Lire.


Febr.-Einnahmen 700,000 Fr.
(696,055), Ausgaben 469,000 Fr. (451,643); Ueberschuß der Betriebs-
Einnahmen über die Ausgaben 231,000 Fr. (244,411).



[Tabelle]
München, Dienſtag Allgemeine Zeitung 20. März 1900. Nr. 77.
[Spaltenumbruch]

(Schlußnotirungen.) Weizen
New-York per März 77½, per Mai 73⅞, per Juli 73⅞, per Sep-
tember 73⅞. — Mais per Mai 42¾, per Juli 42¾. — Kaffee
per März 6.95, per Mai 6.90, per Juli 6.95, per September 7.05. —
Baumwolle per Mai 9.54, per Juli 9.46, per September 8.40, per
Oktober 8.00. — Schweinefett Chicago per März 6.05, per Mai
6.12½, per Juli 6.22½, per September —.


Waarenbericht. Baumwolle
in New-York 9⅞, do. in New-Orleans . Petroleum in New-York
[Spaltenumbruch] 9.90, do. in Philadelphia 9.85, do. Pipeline 168.00. Schmalz 6.70.
Mais per Mai 42¾, do. per Juli 42¾. Weizen per März 77½,
per Mai 73⅞, do. per Juli 73⅞, do. per September 73⅞. Getreide-
fracht nach Liverpool 3¾. — Mehl 2.70.



Einnahmen von Transportanſtalten.

Die Einnahme der Meridio-
nalbahn
betrug auf dem Hauptnetz in der erſten Dekade des
[Spaltenumbruch] März 2,936,264 Lire, d. i. gegen das Vorjahr mehr 68,327 Lire.
Seit 1. Januar betrugen die Einnahmen 18,393,873 Lire, d. i.
gegen das Vorjahr 687,887 Lire mehr. Auf dem Ergänzungsnetz
wurden ſeit 1. Januar 1,473,835 Lire eingenommen, d. i. gegen
das Vorjahr + 69,707 Lire.


Febr.-Einnahmen 700,000 Fr.
(696,055), Ausgaben 469,000 Fr. (451,643); Ueberſchuß der Betriebs-
Einnahmen über die Ausgaben 231,000 Fr. (244,411).



[Tabelle]
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="jSupplement" n="1">
        <floatingText>
          <body>
            <div type="jFinancialNews" n="2">
              <div n="3">
                <pb facs="#f0008" n="8"/>
                <fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">München, Dien&#x017F;tag Allgemeine Zeitung</hi> 20. März 1900. Nr. 77.</fw><lb/>
                <cb/>
                <div type="jArticle" n="4">
                  <dateline><hi rendition="#aq">ss.</hi><hi rendition="#b">New-York,</hi> 17. März. <hi rendition="#g">Tel</hi>.</dateline><lb/>
                  <p>(<hi rendition="#g">Schlußnotirungen</hi>.) <hi rendition="#g">Weizen</hi><lb/>
New-York per März 77½, per Mai 73&#x215E;, per Juli 73&#x215E;, per Sep-<lb/>
tember 73&#x215E;. &#x2014; <hi rendition="#g">Mais</hi> per Mai 42¾, per Juli 42¾. &#x2014; <hi rendition="#g">Kaffee</hi><lb/>
per März 6.95, per Mai 6.90, per Juli 6.95, per September 7.05. &#x2014;<lb/><hi rendition="#g">Baumwolle</hi> per Mai 9.54, per Juli 9.46, per September 8.40, per<lb/>
Oktober 8.00. &#x2014; <hi rendition="#g">Schweinefett</hi> Chicago per März 6.05, per Mai<lb/>
6.12½, per Juli 6.22½, per September &#x2014;.</p>
                </div><lb/>
                <div type="jArticle" n="4">
                  <dateline>* <hi rendition="#b">New-York,</hi> 17. März. <hi rendition="#g">Tel</hi>.</dateline><lb/>
                  <p><hi rendition="#g">Waarenbericht. Baumwolle</hi><lb/>
in New-York 9&#x215E;, do. in New-Orleans <formula notation="TeX">9\frac{7}{16}</formula>. <hi rendition="#g">Petroleum</hi> in New-York<lb/><cb/>
9.90, do. in Philadelphia 9.85, do. Pipeline 168.00. <hi rendition="#g">Schmalz</hi> 6.70.<lb/><hi rendition="#g">Mais</hi> per Mai 42¾, do. per Juli 42¾. <hi rendition="#g">Weizen</hi> per März 77½,<lb/>
per Mai 73&#x215E;, do. per Juli 73&#x215E;, do. per September 73&#x215E;. Getreide-<lb/>
fracht nach Liverpool 3¾. &#x2014; <hi rendition="#g">Mehl</hi> 2.70.</p>
                </div>
              </div><lb/>
              <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
              <div n="3">
                <head> <hi rendition="#b">Einnahmen von Transportan&#x017F;talten.</hi> </head><lb/>
                <div type="jArticle" n="4">
                  <dateline>* <hi rendition="#b">Florenz,</hi> 19. März. <hi rendition="#g">Tel</hi>.</dateline><lb/>
                  <p>Die Einnahme der <hi rendition="#g">Meridio-<lb/>
nalbahn</hi> betrug auf dem Hauptnetz in der er&#x017F;ten Dekade des<lb/><cb/>
März 2,936,264 Lire, d. i. gegen das Vorjahr mehr 68,327 Lire.<lb/>
Seit 1. Januar betrugen die Einnahmen 18,393,873 Lire, d. i.<lb/>
gegen das Vorjahr 687,887 Lire mehr. Auf dem Ergänzungsnetz<lb/>
wurden &#x017F;eit 1. Januar 1,473,835 Lire eingenommen, d. i. gegen<lb/>
das Vorjahr + 69,707 Lire.</p>
                </div><lb/>
                <div type="jArticle" n="4">
                  <dateline> <hi rendition="#b">Vereinigte Schweizerbahnen.</hi> </dateline><lb/>
                  <p>Febr.-Einnahmen 700,000 Fr.<lb/>
(696,055), Ausgaben 469,000 Fr. (451,643); Ueber&#x017F;chuß der Betriebs-<lb/>
Einnahmen über die Ausgaben 231,000 Fr. (244,411).</p><lb/>
                  <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
                </div>
                <div type="jArticle" n="4">
                  <table>
                    <row>
                      <cell/>
                    </row>
                  </table>
                </div>
              </div>
            </div>
          </body>
        </floatingText>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[8/0008] München, Dienſtag Allgemeine Zeitung 20. März 1900. Nr. 77. ss. New-York, 17. März. Tel. (Schlußnotirungen.) Weizen New-York per März 77½, per Mai 73⅞, per Juli 73⅞, per Sep- tember 73⅞. — Mais per Mai 42¾, per Juli 42¾. — Kaffee per März 6.95, per Mai 6.90, per Juli 6.95, per September 7.05. — Baumwolle per Mai 9.54, per Juli 9.46, per September 8.40, per Oktober 8.00. — Schweinefett Chicago per März 6.05, per Mai 6.12½, per Juli 6.22½, per September —. * New-York, 17. März. Tel. Waarenbericht. Baumwolle in New-York 9⅞, do. in New-Orleans [FORMEL]. Petroleum in New-York 9.90, do. in Philadelphia 9.85, do. Pipeline 168.00. Schmalz 6.70. Mais per Mai 42¾, do. per Juli 42¾. Weizen per März 77½, per Mai 73⅞, do. per Juli 73⅞, do. per September 73⅞. Getreide- fracht nach Liverpool 3¾. — Mehl 2.70. Einnahmen von Transportanſtalten. * Florenz, 19. März. Tel. Die Einnahme der Meridio- nalbahn betrug auf dem Hauptnetz in der erſten Dekade des März 2,936,264 Lire, d. i. gegen das Vorjahr mehr 68,327 Lire. Seit 1. Januar betrugen die Einnahmen 18,393,873 Lire, d. i. gegen das Vorjahr 687,887 Lire mehr. Auf dem Ergänzungsnetz wurden ſeit 1. Januar 1,473,835 Lire eingenommen, d. i. gegen das Vorjahr + 69,707 Lire. Vereinigte Schweizerbahnen. Febr.-Einnahmen 700,000 Fr. (696,055), Ausgaben 469,000 Fr. (451,643); Ueberſchuß der Betriebs- Einnahmen über die Ausgaben 231,000 Fr. (244,411).

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christopher Georgi, Manuel Wille, Jurek von Lingen: Bearbeitung und strukturelle Auszeichnung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription. (2022-02-11T12:00:00Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Zeitungen zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels

Weitere Informationen:

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert. Tabellen und Anzeigen wurden dabei textlich nicht erfasst und sind lediglich strukturell ausgewiesen.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_allgemeine77_1900
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_allgemeine77_1900/8
Zitationshilfe: Allgemeine Zeitung, Nr. 77, 20. März 1900, S. 8. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_allgemeine77_1900/8>, abgerufen am 01.06.2024.