Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Allgemeine Zeitung, Nr. 19, 8. Mai 1915.

Bild:
<< vorherige Seite

8. Mai 1915. Allgemeine Zeitung
[Spaltenumbruch] Burgfriede, der in Deutschland sich so kräftig und als ehrenvolles
Zeugnis des vaterländischen Pflichtgefühls in allen Parteilagern be-
hauptet, ist gebrochen, und die Möglichkeit, ihn wiederherzustellen,
erscheint so gut wie ausgeschlossen. Der Durchschnittsbrite betrachtet
eben in seinem insularen Denken die Tragödie des Völkerringens
jenseits des Kanales letzten Endes doch nur als eine Art Kolonial-
krieg oder vielmehr als einen "Kampf der Festländer", die einander
zerreißen, auf daß Englands Uebermacht herrlicher denn je erstehe,
und in den er regulierend nur insofern eingreift, als es darauf an-
kommt, ein John Bull genehmes europäisches Gleichgewicht herzu-
stellen. Die Regierungspresse selbst hat alles getan, um ihn in
dieser Auffassung zu bestärken, indem sie, wie sich die Times un-
längst ausdrückten, den Krieg als "eine bloße Unternehmung der
Menschenfreundlichkeit" hinstellte, als eine Ehrenpflicht, die wohl
einen Haufen Geld -- vorab den anderen Entente-Mitspielern --
kosten könne, aber weder das Ereignis einer nationalen Niederlage
noch ein Risiko persönlicher Aufopferung und Vernichtung bedinge.
Im Gegenteil! Man hat ihm goldene Berge des Wohlseins und
Scharen gebratener Tauben versprochen, die ihm in den Mund
fliegen würden, wenn erst der lästige Wettbewerber Deutschland
zu Boden geschlagen wäre. Aber nicht nur das Ausbleiben der auf
Vorschußkonto gesetzten Kriegslorbeeren, fast mehr noch die organi-
satorische Widerstandsschwäche und das Versagen des nationalwirt-
schaftlichen Körpers gegenüber den verdoppelten, ungewöhnlichen
und unvorhergesehenen Forderungen des Krieges machte alsbald
einen dicken Strich durch die Rechnung vom "business as usual".
Das zeigte sich zunächst an einer Stelle, wo es der auf seine kapita-
listische Weltherrschaft so stolze Brite am wenigsten erwartet hatte:
am Heißlauf der finanzpolitischen Maschine.

Schon bald nach dem Kriegsausbruch mußte Lloyd George zur
Deckung der laufenden Ausgaben seine Zuflucht zu der Bank von
England nehmen und sich von ihr Vorschüsse im Betrag von vielen
Millionen Pfund geben lassen, wodurch also das Clearing House der
Welt seinem eigentlichen Beruf, der Vermittler des freien Kredit-
verkehrs zu sein, entzogen wurde. Dann setzte, mit vorübergehen-
den Steigerungen dank der von den Verbündeten erpreßten Edel-
metallzahlungen als Deckung für Papierkredit, eine ständige Sen-
kung der Kurve der Goldvorräte ein, die seit dem November von
rund 70 Millionen Pfund auf 64 Millionen Anfang April fielen.
Die zwangsläufige Folge war die ebenso stetige Verschlechterung
der harten Deckung des Notenumlaufes. Die amtlichen Berichte be-
haupten zwar das Gegenteil und sprechen sogar von einer Ueber-
deckung, die aber nur durch eine leicht zu durchschauende Täuschung
der Oeffentlichkeit zustande kommt. Denn neben den regulären
Banknoten sind noch in großer Menge Verkehrsnoten, die nichts
sind als maskierte Staatskredite und nur zu etwa 18 v. H. Gold-
deckung haben, unter dem Namen emergency currency (Not-
standsgeld) in Umlauf gesetzt; dazu kommt, daß England verfassungs-
gesetzlich für die Währung seines indischen Kaiserreiches aufzukom-
men hat, wo aber nach dem letzten Ausweis einem Papierumlaufe
von 630.9 Millionen Rs. nicht mehr als 128.7 Millionen Rs. Gold,
das heißt eine harte Deckung von 20.3 v. H., gegenüberstehen.
Nicht minder mißlich als um die Bilanz der staatlichen Kreditver-
hältnisse und Geldpolitik steht es um die handelswirtschaftliche
Bilanz. In den sieben Kriegsmonaten August bis Februar ist das
Passivum des Einfuhrüberschusses von 13.7 auf 32.3 Millionen
Pfund, also um mehr als das Doppelte gestiegen. Unter gewöhn-
lichen Verhältnissen, wenn dieser Fehlbetrag durch "unsichtbare Ein-
fuhren" wie Auslandsanleihen, Schiffsfrachtdienst, Rimessen aller
Art gedeckt wird, wäre das Wachstum gewiß nicht bedenklich; jetzt
aber, wo diese Deckung fehlt oder in sehr verdünnter Quelle fließt,
bedeutet es nichts anderes als einen kräftigen und auf die Dauer
selbst dem reichen England unerträglichen Aderlaß. Alle amtlichen
schönfärberischen Behauptungen, daß die britischen Finanzen dem
Kriegssturm unerschütterlich standhielten, können nicht darüber täu-
schen, daß deren Wall in Wirklichkeit sich als ziemlich brüchig er-
weist; die Tatsachen, daß der Staat die Bürgschaft für die von der
Bank von England diskontierten Wechsel übernehmen mußte, daß
er bei kräftiger Anziehung der Steuerschraube einen großen Teil
der Kriegskosten durch das ebenso billige wie bedenkliche Mittel
der Papierausgabe zu decken sich gezwungen sieht, daß der Kurs
seiner "Goldgeränderten" um 11 v. H., also um das Doppelte des
Verlustes der deutschen Reichsanleihen, gesunken ist und daß er
bei Morgan Kredite über bislang 600 Millionen Dollars hat auf-
nehmen müssen, teils um der Bezahlung der Kriegslieferungen
willen, teils um den Goldabfluß aus London nach Neuyork zu ver-
[Spaltenumbruch] hindern, sind beredte Zeugnisse der Nervenschwäche, die den
Gläubiger der ganzen Welt befallen hat.

Zeigen sich so die "Verheißungen" der Regierung für den Staat
als verhängnisvolle Täuschung, so erwies sie sich erst recht als Fata
Morgana für die Privatwirtschaft. Nach der Statistik des
"Economist" beträgt die Steigerung der Gesamtpreise seit dem
Kriegsausbruch bis Ende Februar 25,7 v. H., die Indexzahl ist 845,
stellt also einen Rekord dar, der um 69 v. H. höher ist als der mittlere
Preis des Jahrfünfts 1901--1905 und um 55 v. H. als der Regel
der Preise vor einem Jahr. Daß die Preisschraube jetzt erst recht an-
ziehen wird, da der Unterseebootkrieg mehr und mehr in volle Wirk-
samkeit tritt, ist mit Sicherheit anzunehmen und für den Monat
März bereits erwiesen. Das war das Zeichen, daß die Arbeiter-
partei, die anfangs mit vielen gewundenen Vorbehalten sich für den
Krieg erklärt hatte, alsbald eine vollkommene Frontschwenkung
vollzog. Ihr Hauptsprachrohr, der sonst sehr maßvolle und trefflich
gleitete Labour Leader, erklärte schon anfangs Dezember, "die De-
mokratie leide an einer Geistesverwirrung und kenne ihre Freunde
nicht; aber es werde ein trauriges Erwachen zur Wirklichkeit wer-
den und ein starker Rückschlag gegen dieses sieglose Schlachten
kommen." War man schon so scharf auf der rechten Seite der Ar-
beiterschaft, so redete man natürlich auf der linken, in Organen vom
Schlag eines Herald und Clarion, wo die um Lansbury und Blatch-
ford das große Wort führen, noch ganz anders, hetzte unverblümt
gegen die Rekrutenwerbung und suchte den Arbeitermassen klar zu
machen, daß, wenn jemals, so jetzt die Zeit gekommen sei, um den
mehr denn je von den Leistungen ihrer Fäuste abhängig gewordenen
Erbfeind Großkapitalismus aus dem Sattel zu heben. Die Wurzeln
dieser wenn nicht vaterlandslosen, so doch jedenfalls politisch sehr
kurzsichtigen und moralisch nicht eben hochstehenden Gesinnung
finden sich vorab auf drei geschichtlichen Gesichtslinien. Je mehr
die klassische Schule des Trade-Unionismus mit ihrer friedlichen Ge-
sinnung und ihrem Prinzip der politischen Neutralität von der
jungen, draufgängerischen Garde der sozialistischen Partei ver-
drängt wurde, desto mehr haben bei der britischen Arbeiterschaft die
Lehren des Pariser Syndikalismus Eingang gefunden, aus denen
aber in der Hand des materialistisch denkenden und profitbedachten
John Bull etwas ganz anderes als im Ursprungsland wurde. Die
blassen Theorien eines Sorel und Lagardelle vom sozialistischen
Zukunftsstaat sind ihm nichts; um so mehr hält er von den An-
weisungen und Ideen des "irritation strike", des Cacannu, der
Sabotage, des Generalstreiks: wie durch ständige Erpressung höherer
Löhne bei ebenso stetiger Verminderung der Arbeitszeit und der Ar-
beitsleistung der Gewinn des Unternehmertums immer mehr her-
untergedrückt werden soll, bis dieses schließlich durch "faule Arbeit"
und unaufhörliche Aufstandsreizung aus seinem Besitz hinaus-
schikaniert ist. Diese radikale Richtung wird nun wesentlich verstärkt
dadurch, daß -- was in Deutschland merkwürdigerweise fast gar
nicht beachtet wird -- auch hier das Gift der irischen Schicksalsfrage
in verdeckter, aber sehr durchschlagender Weise wirksam ist. Bis
vor einem Jahrzehnt flutete der Sozialismus der grünen Insel,
soweit davon zu sprechen war, gänzlich abseits des Stromes
des proletarischen Klassenkampfes in England und Schott-
land. Die scharfen, nur durch umfangreiches Militäraufgebot unter-
drückten Straßenkrawalle des Dubliner Transportarbeiterverbandes
bewiesen dann aber plötzlich in eindringlichster Weise, wie in dem
Maß, als die irische Junta sich verbürgerlicht hatte und unter Red-
monds Leitung auf dem Weg des parlamentarischen Kuhhandels
ihre Home Rule-Ziele zu erreichen strebte, die irischen Arbeiter dem
sozialistischen Radikalismus verfallen waren und seitdem unter
Führung von Hitzköpfen des Schlages Larkins und Connollys un-
verhüllt auf das Ziel hindrängen, durch den gemeinsamen Sturmlauf
mit den verbündeten britischen Gewerkschaften, die sie bei jenen
Kämpfen eifrig unterstützten, gegen die Kapitalmacht, die hinter ihr
schützend stehende Regierungsmacht zu stürzen und auf solchem Weg
das letzte politische Ideal Pornellscher Ueberlieferung: Irland den
Irländern! zu verwirklichen. All diese revolutionären Kräfte würden
freilich trotz dem merkwürdigen Zusammenfließen von anarchistisch
gefärbtem Sozialismus und ausgesprochen staatsfeindlicher irischer
Intransigenz nicht solche durchschlagende Wirksamkeit zeigen, wie
sie ihnen tatsächlich heute eignet, wenn sie nicht noch einen verdeckten,
aber stark fließenden ideellen Quellgrund hätten. Ungeachtet alles
modernen Imperialismus ist das staatliche Denken des Briten, sein
national-gemeinbürgerliches Verantwortlichkeits- und Pflichtbewußt-
sein -- eine Erbschaft des Cobdenschen Individualismus mit seiner
einseitigen Betonung der persönlichen Freiheits- und Nützlichkeits-

8. Mai 1915. Allgemeine Zeitung
[Spaltenumbruch] Burgfriede, der in Deutſchland ſich ſo kräftig und als ehrenvolles
Zeugnis des vaterländiſchen Pflichtgefühls in allen Parteilagern be-
hauptet, iſt gebrochen, und die Möglichkeit, ihn wiederherzuſtellen,
erſcheint ſo gut wie ausgeſchloſſen. Der Durchſchnittsbrite betrachtet
eben in ſeinem inſularen Denken die Tragödie des Völkerringens
jenſeits des Kanales letzten Endes doch nur als eine Art Kolonial-
krieg oder vielmehr als einen „Kampf der Feſtländer“, die einander
zerreißen, auf daß Englands Uebermacht herrlicher denn je erſtehe,
und in den er regulierend nur inſofern eingreift, als es darauf an-
kommt, ein John Bull genehmes europäiſches Gleichgewicht herzu-
ſtellen. Die Regierungspreſſe ſelbſt hat alles getan, um ihn in
dieſer Auffaſſung zu beſtärken, indem ſie, wie ſich die Times un-
längſt ausdrückten, den Krieg als „eine bloße Unternehmung der
Menſchenfreundlichkeit“ hinſtellte, als eine Ehrenpflicht, die wohl
einen Haufen Geld — vorab den anderen Entente-Mitſpielern —
koſten könne, aber weder das Ereignis einer nationalen Niederlage
noch ein Riſiko perſönlicher Aufopferung und Vernichtung bedinge.
Im Gegenteil! Man hat ihm goldene Berge des Wohlſeins und
Scharen gebratener Tauben verſprochen, die ihm in den Mund
fliegen würden, wenn erſt der läſtige Wettbewerber Deutſchland
zu Boden geſchlagen wäre. Aber nicht nur das Ausbleiben der auf
Vorſchußkonto geſetzten Kriegslorbeeren, faſt mehr noch die organi-
ſatoriſche Widerſtandsſchwäche und das Verſagen des nationalwirt-
ſchaftlichen Körpers gegenüber den verdoppelten, ungewöhnlichen
und unvorhergeſehenen Forderungen des Krieges machte alsbald
einen dicken Strich durch die Rechnung vom „business as usual“.
Das zeigte ſich zunächſt an einer Stelle, wo es der auf ſeine kapita-
liſtiſche Weltherrſchaft ſo ſtolze Brite am wenigſten erwartet hatte:
am Heißlauf der finanzpolitiſchen Maſchine.

Schon bald nach dem Kriegsausbruch mußte Lloyd George zur
Deckung der laufenden Ausgaben ſeine Zuflucht zu der Bank von
England nehmen und ſich von ihr Vorſchüſſe im Betrag von vielen
Millionen Pfund geben laſſen, wodurch alſo das Clearing Houſe der
Welt ſeinem eigentlichen Beruf, der Vermittler des freien Kredit-
verkehrs zu ſein, entzogen wurde. Dann ſetzte, mit vorübergehen-
den Steigerungen dank der von den Verbündeten erpreßten Edel-
metallzahlungen als Deckung für Papierkredit, eine ſtändige Sen-
kung der Kurve der Goldvorräte ein, die ſeit dem November von
rund 70 Millionen Pfund auf 64 Millionen Anfang April fielen.
Die zwangsläufige Folge war die ebenſo ſtetige Verſchlechterung
der harten Deckung des Notenumlaufes. Die amtlichen Berichte be-
haupten zwar das Gegenteil und ſprechen ſogar von einer Ueber-
deckung, die aber nur durch eine leicht zu durchſchauende Täuſchung
der Oeffentlichkeit zuſtande kommt. Denn neben den regulären
Banknoten ſind noch in großer Menge Verkehrsnoten, die nichts
ſind als maskierte Staatskredite und nur zu etwa 18 v. H. Gold-
deckung haben, unter dem Namen emergency currency (Not-
ſtandsgeld) in Umlauf geſetzt; dazu kommt, daß England verfaſſungs-
geſetzlich für die Währung ſeines indiſchen Kaiſerreiches aufzukom-
men hat, wo aber nach dem letzten Ausweis einem Papierumlaufe
von 630.9 Millionen Rs. nicht mehr als 128.7 Millionen Rs. Gold,
das heißt eine harte Deckung von 20.3 v. H., gegenüberſtehen.
Nicht minder mißlich als um die Bilanz der ſtaatlichen Kreditver-
hältniſſe und Geldpolitik ſteht es um die handelswirtſchaftliche
Bilanz. In den ſieben Kriegsmonaten Auguſt bis Februar iſt das
Paſſivum des Einfuhrüberſchuſſes von 13.7 auf 32.3 Millionen
Pfund, alſo um mehr als das Doppelte geſtiegen. Unter gewöhn-
lichen Verhältniſſen, wenn dieſer Fehlbetrag durch „unſichtbare Ein-
fuhren“ wie Auslandsanleihen, Schiffsfrachtdienſt, Rimeſſen aller
Art gedeckt wird, wäre das Wachstum gewiß nicht bedenklich; jetzt
aber, wo dieſe Deckung fehlt oder in ſehr verdünnter Quelle fließt,
bedeutet es nichts anderes als einen kräftigen und auf die Dauer
ſelbſt dem reichen England unerträglichen Aderlaß. Alle amtlichen
ſchönfärberiſchen Behauptungen, daß die britiſchen Finanzen dem
Kriegsſturm unerſchütterlich ſtandhielten, können nicht darüber täu-
ſchen, daß deren Wall in Wirklichkeit ſich als ziemlich brüchig er-
weiſt; die Tatſachen, daß der Staat die Bürgſchaft für die von der
Bank von England diskontierten Wechſel übernehmen mußte, daß
er bei kräftiger Anziehung der Steuerſchraube einen großen Teil
der Kriegskoſten durch das ebenſo billige wie bedenkliche Mittel
der Papierausgabe zu decken ſich gezwungen ſieht, daß der Kurs
ſeiner „Goldgeränderten“ um 11 v. H., alſo um das Doppelte des
Verluſtes der deutſchen Reichsanleihen, geſunken iſt und daß er
bei Morgan Kredite über bislang 600 Millionen Dollars hat auf-
nehmen müſſen, teils um der Bezahlung der Kriegslieferungen
willen, teils um den Goldabfluß aus London nach Neuyork zu ver-
[Spaltenumbruch] hindern, ſind beredte Zeugniſſe der Nervenſchwäche, die den
Gläubiger der ganzen Welt befallen hat.

Zeigen ſich ſo die „Verheißungen“ der Regierung für den Staat
als verhängnisvolle Täuſchung, ſo erwies ſie ſich erſt recht als Fata
Morgana für die Privatwirtſchaft. Nach der Statiſtik des
„Economiſt“ beträgt die Steigerung der Geſamtpreiſe ſeit dem
Kriegsausbruch bis Ende Februar 25,7 v. H., die Indexzahl iſt 845,
ſtellt alſo einen Rekord dar, der um 69 v. H. höher iſt als der mittlere
Preis des Jahrfünfts 1901—1905 und um 55 v. H. als der Regel
der Preiſe vor einem Jahr. Daß die Preisſchraube jetzt erſt recht an-
ziehen wird, da der Unterſeebootkrieg mehr und mehr in volle Wirk-
ſamkeit tritt, iſt mit Sicherheit anzunehmen und für den Monat
März bereits erwieſen. Das war das Zeichen, daß die Arbeiter-
partei, die anfangs mit vielen gewundenen Vorbehalten ſich für den
Krieg erklärt hatte, alsbald eine vollkommene Frontſchwenkung
vollzog. Ihr Hauptſprachrohr, der ſonſt ſehr maßvolle und trefflich
gleitete Labour Leader, erklärte ſchon anfangs Dezember, „die De-
mokratie leide an einer Geiſtesverwirrung und kenne ihre Freunde
nicht; aber es werde ein trauriges Erwachen zur Wirklichkeit wer-
den und ein ſtarker Rückſchlag gegen dieſes ſiegloſe Schlachten
kommen.“ War man ſchon ſo ſcharf auf der rechten Seite der Ar-
beiterſchaft, ſo redete man natürlich auf der linken, in Organen vom
Schlag eines Herald und Clarion, wo die um Lansbury und Blatch-
ford das große Wort führen, noch ganz anders, hetzte unverblümt
gegen die Rekrutenwerbung und ſuchte den Arbeitermaſſen klar zu
machen, daß, wenn jemals, ſo jetzt die Zeit gekommen ſei, um den
mehr denn je von den Leiſtungen ihrer Fäuſte abhängig gewordenen
Erbfeind Großkapitalismus aus dem Sattel zu heben. Die Wurzeln
dieſer wenn nicht vaterlandsloſen, ſo doch jedenfalls politiſch ſehr
kurzſichtigen und moraliſch nicht eben hochſtehenden Geſinnung
finden ſich vorab auf drei geſchichtlichen Geſichtslinien. Je mehr
die klaſſiſche Schule des Trade-Unionismus mit ihrer friedlichen Ge-
ſinnung und ihrem Prinzip der politiſchen Neutralität von der
jungen, draufgängeriſchen Garde der ſozialiſtiſchen Partei ver-
drängt wurde, deſto mehr haben bei der britiſchen Arbeiterſchaft die
Lehren des Pariſer Syndikalismus Eingang gefunden, aus denen
aber in der Hand des materialiſtiſch denkenden und profitbedachten
John Bull etwas ganz anderes als im Urſprungsland wurde. Die
blaſſen Theorien eines Sorel und Lagardelle vom ſozialiſtiſchen
Zukunftsſtaat ſind ihm nichts; um ſo mehr hält er von den An-
weiſungen und Ideen des „irritation strike“, des Cacannu, der
Sabotage, des Generalſtreiks: wie durch ſtändige Erpreſſung höherer
Löhne bei ebenſo ſtetiger Verminderung der Arbeitszeit und der Ar-
beitsleiſtung der Gewinn des Unternehmertums immer mehr her-
untergedrückt werden ſoll, bis dieſes ſchließlich durch „faule Arbeit“
und unaufhörliche Aufſtandsreizung aus ſeinem Beſitz hinaus-
ſchikaniert iſt. Dieſe radikale Richtung wird nun weſentlich verſtärkt
dadurch, daß — was in Deutſchland merkwürdigerweiſe faſt gar
nicht beachtet wird — auch hier das Gift der iriſchen Schickſalsfrage
in verdeckter, aber ſehr durchſchlagender Weiſe wirkſam iſt. Bis
vor einem Jahrzehnt flutete der Sozialismus der grünen Inſel,
ſoweit davon zu ſprechen war, gänzlich abſeits des Stromes
des proletariſchen Klaſſenkampfes in England und Schott-
land. Die ſcharfen, nur durch umfangreiches Militäraufgebot unter-
drückten Straßenkrawalle des Dubliner Transportarbeiterverbandes
bewieſen dann aber plötzlich in eindringlichſter Weiſe, wie in dem
Maß, als die iriſche Junta ſich verbürgerlicht hatte und unter Red-
monds Leitung auf dem Weg des parlamentariſchen Kuhhandels
ihre Home Rule-Ziele zu erreichen ſtrebte, die iriſchen Arbeiter dem
ſozialiſtiſchen Radikalismus verfallen waren und ſeitdem unter
Führung von Hitzköpfen des Schlages Larkins und Connollys un-
verhüllt auf das Ziel hindrängen, durch den gemeinſamen Sturmlauf
mit den verbündeten britiſchen Gewerkſchaften, die ſie bei jenen
Kämpfen eifrig unterſtützten, gegen die Kapitalmacht, die hinter ihr
ſchützend ſtehende Regierungsmacht zu ſtürzen und auf ſolchem Weg
das letzte politiſche Ideal Pornellſcher Ueberlieferung: Irland den
Irländern! zu verwirklichen. All dieſe revolutionären Kräfte würden
freilich trotz dem merkwürdigen Zuſammenfließen von anarchiſtiſch
gefärbtem Sozialismus und ausgeſprochen ſtaatsfeindlicher iriſcher
Intranſigenz nicht ſolche durchſchlagende Wirkſamkeit zeigen, wie
ſie ihnen tatſächlich heute eignet, wenn ſie nicht noch einen verdeckten,
aber ſtark fließenden ideellen Quellgrund hätten. Ungeachtet alles
modernen Imperialismus iſt das ſtaatliche Denken des Briten, ſein
national-gemeinbürgerliches Verantwortlichkeits- und Pflichtbewußt-
ſein — eine Erbſchaft des Cobdenſchen Individualismus mit ſeiner
einſeitigen Betonung der perſönlichen Freiheits- und Nützlichkeits-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="jPoliticalNews" n="1">
        <div type="jComment" n="2">
          <p><pb facs="#f0009" n="Seite 283.[283]"/><fw place="top" type="header">8. Mai 1915. <hi rendition="#b">Allgemeine Zeitung</hi></fw><lb/><cb/>
Burgfriede, der in Deut&#x017F;chland &#x017F;ich &#x017F;o kräftig und als ehrenvolles<lb/>
Zeugnis des vaterländi&#x017F;chen Pflichtgefühls in allen Parteilagern be-<lb/>
hauptet, i&#x017F;t gebrochen, und die Möglichkeit, ihn wiederherzu&#x017F;tellen,<lb/>
er&#x017F;cheint &#x017F;o gut wie ausge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en. Der Durch&#x017F;chnittsbrite betrachtet<lb/>
eben in &#x017F;einem in&#x017F;ularen Denken die Tragödie des Völkerringens<lb/>
jen&#x017F;eits des Kanales letzten Endes doch nur als eine Art Kolonial-<lb/>
krieg oder vielmehr als einen &#x201E;Kampf der Fe&#x017F;tländer&#x201C;, die einander<lb/>
zerreißen, auf daß Englands Uebermacht herrlicher denn je er&#x017F;tehe,<lb/>
und in den er regulierend nur in&#x017F;ofern eingreift, als es darauf an-<lb/>
kommt, ein John Bull genehmes europäi&#x017F;ches Gleichgewicht herzu-<lb/>
&#x017F;tellen. Die Regierungspre&#x017F;&#x017F;e &#x017F;elb&#x017F;t hat alles getan, um ihn in<lb/>
die&#x017F;er Auffa&#x017F;&#x017F;ung zu be&#x017F;tärken, indem &#x017F;ie, wie &#x017F;ich die Times un-<lb/>
läng&#x017F;t ausdrückten, den Krieg als &#x201E;eine bloße Unternehmung der<lb/>
Men&#x017F;chenfreundlichkeit&#x201C; hin&#x017F;tellte, als eine Ehrenpflicht, die wohl<lb/>
einen Haufen Geld &#x2014; vorab den anderen Entente-Mit&#x017F;pielern &#x2014;<lb/>
ko&#x017F;ten könne, aber weder das Ereignis einer nationalen Niederlage<lb/>
noch ein Ri&#x017F;iko per&#x017F;önlicher Aufopferung und Vernichtung bedinge.<lb/>
Im Gegenteil! Man hat ihm goldene Berge des Wohl&#x017F;eins und<lb/>
Scharen gebratener Tauben ver&#x017F;prochen, die ihm in den Mund<lb/>
fliegen würden, wenn er&#x017F;t der lä&#x017F;tige Wettbewerber Deut&#x017F;chland<lb/>
zu Boden ge&#x017F;chlagen wäre. Aber nicht nur das Ausbleiben der auf<lb/>
Vor&#x017F;chußkonto ge&#x017F;etzten Kriegslorbeeren, fa&#x017F;t mehr noch die organi-<lb/>
&#x017F;atori&#x017F;che Wider&#x017F;tands&#x017F;chwäche und das Ver&#x017F;agen des nationalwirt-<lb/>
&#x017F;chaftlichen Körpers gegenüber den verdoppelten, ungewöhnlichen<lb/>
und unvorherge&#x017F;ehenen Forderungen des Krieges machte alsbald<lb/>
einen dicken Strich durch die Rechnung vom <hi rendition="#aq">&#x201E;business as usual&#x201C;.</hi><lb/>
Das zeigte &#x017F;ich zunäch&#x017F;t an einer Stelle, wo es der auf &#x017F;eine kapita-<lb/>
li&#x017F;ti&#x017F;che Weltherr&#x017F;chaft &#x017F;o &#x017F;tolze Brite am wenig&#x017F;ten erwartet hatte:<lb/>
am Heißlauf der <hi rendition="#g">finanzpoliti&#x017F;chen</hi> Ma&#x017F;chine.</p><lb/>
          <p>Schon bald nach dem Kriegsausbruch mußte Lloyd George zur<lb/>
Deckung der laufenden Ausgaben &#x017F;eine Zuflucht zu der Bank von<lb/>
England nehmen und &#x017F;ich von ihr Vor&#x017F;chü&#x017F;&#x017F;e im Betrag von vielen<lb/>
Millionen Pfund geben la&#x017F;&#x017F;en, wodurch al&#x017F;o das Clearing Hou&#x017F;e der<lb/>
Welt &#x017F;einem eigentlichen Beruf, der Vermittler des freien Kredit-<lb/>
verkehrs zu &#x017F;ein, entzogen wurde. Dann &#x017F;etzte, mit vorübergehen-<lb/>
den Steigerungen dank der von den Verbündeten erpreßten Edel-<lb/>
metallzahlungen als Deckung für Papierkredit, eine &#x017F;tändige Sen-<lb/>
kung der Kurve der Goldvorräte ein, die &#x017F;eit dem November von<lb/>
rund 70 Millionen Pfund auf 64 Millionen Anfang April fielen.<lb/>
Die zwangsläufige Folge war die eben&#x017F;o &#x017F;tetige Ver&#x017F;chlechterung<lb/>
der harten Deckung des Notenumlaufes. Die amtlichen Berichte be-<lb/>
haupten zwar das Gegenteil und &#x017F;prechen &#x017F;ogar von einer Ueber-<lb/>
deckung, die aber nur durch eine leicht zu durch&#x017F;chauende Täu&#x017F;chung<lb/>
der Oeffentlichkeit zu&#x017F;tande kommt. Denn neben den regulären<lb/>
Banknoten &#x017F;ind noch in großer Menge Verkehrsnoten, die nichts<lb/>
&#x017F;ind als maskierte Staatskredite und nur zu etwa 18 v. H. Gold-<lb/>
deckung haben, unter dem Namen <hi rendition="#aq">emergency currency</hi> (Not-<lb/>
&#x017F;tandsgeld) in Umlauf ge&#x017F;etzt; dazu kommt, daß England verfa&#x017F;&#x017F;ungs-<lb/>
ge&#x017F;etzlich für die Währung &#x017F;eines indi&#x017F;chen Kai&#x017F;erreiches aufzukom-<lb/>
men hat, wo aber nach dem letzten Ausweis einem Papierumlaufe<lb/>
von 630.9 Millionen Rs. nicht mehr als 128.7 Millionen Rs. Gold,<lb/>
das heißt eine harte Deckung von 20.3 v. H., gegenüber&#x017F;tehen.<lb/>
Nicht minder mißlich als um die Bilanz der &#x017F;taatlichen Kreditver-<lb/>
hältni&#x017F;&#x017F;e und Geldpolitik &#x017F;teht es um die handelswirt&#x017F;chaftliche<lb/>
Bilanz. In den &#x017F;ieben Kriegsmonaten Augu&#x017F;t bis Februar i&#x017F;t das<lb/>
Pa&#x017F;&#x017F;ivum des Einfuhrüber&#x017F;chu&#x017F;&#x017F;es von 13.7 auf 32.3 Millionen<lb/>
Pfund, al&#x017F;o um mehr als das Doppelte ge&#x017F;tiegen. Unter gewöhn-<lb/>
lichen Verhältni&#x017F;&#x017F;en, wenn die&#x017F;er Fehlbetrag durch &#x201E;un&#x017F;ichtbare Ein-<lb/>
fuhren&#x201C; wie Auslandsanleihen, Schiffsfrachtdien&#x017F;t, Rime&#x017F;&#x017F;en aller<lb/>
Art gedeckt wird, wäre das Wachstum gewiß nicht bedenklich; jetzt<lb/>
aber, wo die&#x017F;e Deckung fehlt oder in &#x017F;ehr verdünnter Quelle fließt,<lb/>
bedeutet es nichts anderes als einen kräftigen und auf die Dauer<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t dem reichen England unerträglichen Aderlaß. Alle amtlichen<lb/>
&#x017F;chönfärberi&#x017F;chen Behauptungen, daß die briti&#x017F;chen Finanzen dem<lb/>
Kriegs&#x017F;turm uner&#x017F;chütterlich &#x017F;tandhielten, können nicht darüber täu-<lb/>
&#x017F;chen, daß deren Wall in Wirklichkeit &#x017F;ich als ziemlich brüchig er-<lb/>
wei&#x017F;t; die Tat&#x017F;achen, daß der Staat die Bürg&#x017F;chaft für die von der<lb/>
Bank von England diskontierten Wech&#x017F;el übernehmen mußte, daß<lb/>
er bei kräftiger Anziehung der Steuer&#x017F;chraube einen großen Teil<lb/>
der Kriegsko&#x017F;ten durch das eben&#x017F;o billige wie bedenkliche Mittel<lb/>
der Papierausgabe zu decken &#x017F;ich gezwungen &#x017F;ieht, daß der Kurs<lb/>
&#x017F;einer &#x201E;Goldgeränderten&#x201C; um 11 v. H., al&#x017F;o um das Doppelte des<lb/>
Verlu&#x017F;tes der deut&#x017F;chen Reichsanleihen, ge&#x017F;unken i&#x017F;t und daß er<lb/>
bei Morgan Kredite über bislang 600 Millionen Dollars hat auf-<lb/>
nehmen mü&#x017F;&#x017F;en, teils um der Bezahlung der Kriegslieferungen<lb/>
willen, teils um den Goldabfluß aus London nach Neuyork zu ver-<lb/><cb/>
hindern, &#x017F;ind beredte Zeugni&#x017F;&#x017F;e der Nerven&#x017F;chwäche, die den<lb/>
Gläubiger der ganzen Welt befallen hat.</p><lb/>
          <p>Zeigen &#x017F;ich &#x017F;o die &#x201E;Verheißungen&#x201C; der Regierung für den Staat<lb/>
als verhängnisvolle Täu&#x017F;chung, &#x017F;o erwies &#x017F;ie &#x017F;ich er&#x017F;t recht als Fata<lb/>
Morgana für die <hi rendition="#g">Privatwirt&#x017F;chaft.</hi> Nach der Stati&#x017F;tik des<lb/>
&#x201E;Economi&#x017F;t&#x201C; beträgt die Steigerung der Ge&#x017F;amtprei&#x017F;e &#x017F;eit dem<lb/>
Kriegsausbruch bis Ende Februar 25,7 v. H., die Indexzahl i&#x017F;t 845,<lb/>
&#x017F;tellt al&#x017F;o einen Rekord dar, der um 69 v. H. höher i&#x017F;t als der mittlere<lb/>
Preis des Jahrfünfts 1901&#x2014;1905 und um 55 v. H. als der Regel<lb/>
der Prei&#x017F;e vor einem Jahr. Daß die Preis&#x017F;chraube jetzt er&#x017F;t recht an-<lb/>
ziehen wird, da der Unter&#x017F;eebootkrieg mehr und mehr in volle Wirk-<lb/>
&#x017F;amkeit tritt, i&#x017F;t mit Sicherheit anzunehmen und für den Monat<lb/>
März bereits erwie&#x017F;en. Das war das Zeichen, daß die Arbeiter-<lb/>
partei, die anfangs mit vielen gewundenen Vorbehalten &#x017F;ich für den<lb/>
Krieg erklärt hatte, alsbald eine vollkommene Front&#x017F;chwenkung<lb/>
vollzog. Ihr Haupt&#x017F;prachrohr, der &#x017F;on&#x017F;t &#x017F;ehr maßvolle und trefflich<lb/>
gleitete Labour Leader, erklärte &#x017F;chon anfangs Dezember, &#x201E;die De-<lb/>
mokratie leide an einer Gei&#x017F;tesverwirrung und kenne ihre Freunde<lb/>
nicht; aber es werde ein trauriges Erwachen zur Wirklichkeit wer-<lb/>
den und ein &#x017F;tarker Rück&#x017F;chlag gegen die&#x017F;es &#x017F;ieglo&#x017F;e Schlachten<lb/>
kommen.&#x201C; War man &#x017F;chon &#x017F;o &#x017F;charf auf der rechten Seite der Ar-<lb/>
beiter&#x017F;chaft, &#x017F;o redete man natürlich auf der linken, in Organen vom<lb/>
Schlag eines Herald und Clarion, wo die um Lansbury und Blatch-<lb/>
ford das große Wort führen, noch ganz anders, hetzte unverblümt<lb/>
gegen die Rekrutenwerbung und &#x017F;uchte den Arbeiterma&#x017F;&#x017F;en klar zu<lb/>
machen, daß, wenn jemals, &#x017F;o jetzt die Zeit gekommen &#x017F;ei, um den<lb/>
mehr denn je von den Lei&#x017F;tungen ihrer Fäu&#x017F;te abhängig gewordenen<lb/>
Erbfeind Großkapitalismus aus dem Sattel zu heben. Die Wurzeln<lb/>
die&#x017F;er wenn nicht vaterlandslo&#x017F;en, &#x017F;o doch jedenfalls politi&#x017F;ch &#x017F;ehr<lb/>
kurz&#x017F;ichtigen und morali&#x017F;ch nicht eben hoch&#x017F;tehenden Ge&#x017F;innung<lb/>
finden &#x017F;ich vorab auf drei ge&#x017F;chichtlichen Ge&#x017F;ichtslinien. Je mehr<lb/>
die kla&#x017F;&#x017F;i&#x017F;che Schule des Trade-Unionismus mit ihrer friedlichen Ge-<lb/>
&#x017F;innung und ihrem Prinzip der politi&#x017F;chen Neutralität von der<lb/>
jungen, draufgängeri&#x017F;chen Garde der &#x017F;oziali&#x017F;ti&#x017F;chen Partei ver-<lb/>
drängt wurde, de&#x017F;to mehr haben bei der briti&#x017F;chen Arbeiter&#x017F;chaft die<lb/>
Lehren des Pari&#x017F;er Syndikalismus Eingang gefunden, aus denen<lb/>
aber in der Hand des materiali&#x017F;ti&#x017F;ch denkenden und profitbedachten<lb/>
John Bull etwas ganz anderes als im Ur&#x017F;prungsland wurde. Die<lb/>
bla&#x017F;&#x017F;en Theorien eines Sorel und Lagardelle vom &#x017F;oziali&#x017F;ti&#x017F;chen<lb/>
Zukunfts&#x017F;taat &#x017F;ind ihm nichts; um &#x017F;o mehr hält er von den An-<lb/>
wei&#x017F;ungen und Ideen des <hi rendition="#aq">&#x201E;irritation strike&#x201C;</hi>, des Cacannu, der<lb/>
Sabotage, des General&#x017F;treiks: wie durch &#x017F;tändige Erpre&#x017F;&#x017F;ung höherer<lb/>
Löhne bei eben&#x017F;o &#x017F;tetiger Verminderung der Arbeitszeit und der Ar-<lb/>
beitslei&#x017F;tung der Gewinn des Unternehmertums immer mehr her-<lb/>
untergedrückt werden &#x017F;oll, bis die&#x017F;es &#x017F;chließlich durch &#x201E;faule Arbeit&#x201C;<lb/>
und unaufhörliche Auf&#x017F;tandsreizung aus &#x017F;einem Be&#x017F;itz hinaus-<lb/>
&#x017F;chikaniert i&#x017F;t. Die&#x017F;e radikale Richtung wird nun we&#x017F;entlich ver&#x017F;tärkt<lb/>
dadurch, daß &#x2014; was in Deut&#x017F;chland merkwürdigerwei&#x017F;e fa&#x017F;t gar<lb/>
nicht beachtet wird &#x2014; auch hier das Gift der iri&#x017F;chen Schick&#x017F;alsfrage<lb/>
in verdeckter, aber &#x017F;ehr durch&#x017F;chlagender Wei&#x017F;e wirk&#x017F;am i&#x017F;t. Bis<lb/>
vor einem Jahrzehnt flutete der Sozialismus der grünen In&#x017F;el,<lb/>
&#x017F;oweit davon zu &#x017F;prechen war, gänzlich ab&#x017F;eits des Stromes<lb/>
des proletari&#x017F;chen Kla&#x017F;&#x017F;enkampfes in England und Schott-<lb/>
land. Die &#x017F;charfen, nur durch umfangreiches Militäraufgebot unter-<lb/>
drückten Straßenkrawalle des Dubliner Transportarbeiterverbandes<lb/>
bewie&#x017F;en dann aber plötzlich in eindringlich&#x017F;ter Wei&#x017F;e, wie in dem<lb/>
Maß, als die iri&#x017F;che Junta &#x017F;ich verbürgerlicht hatte und unter Red-<lb/>
monds Leitung auf dem Weg des parlamentari&#x017F;chen Kuhhandels<lb/>
ihre Home Rule-Ziele zu erreichen &#x017F;trebte, die iri&#x017F;chen Arbeiter dem<lb/>
&#x017F;oziali&#x017F;ti&#x017F;chen Radikalismus verfallen waren und &#x017F;eitdem unter<lb/>
Führung von Hitzköpfen des Schlages Larkins und Connollys un-<lb/>
verhüllt auf das Ziel hindrängen, durch den gemein&#x017F;amen Sturmlauf<lb/>
mit den verbündeten briti&#x017F;chen Gewerk&#x017F;chaften, die &#x017F;ie bei jenen<lb/>
Kämpfen eifrig unter&#x017F;tützten, gegen die Kapitalmacht, die hinter ihr<lb/>
&#x017F;chützend &#x017F;tehende Regierungsmacht zu &#x017F;türzen und auf &#x017F;olchem Weg<lb/>
das letzte politi&#x017F;che Ideal Pornell&#x017F;cher Ueberlieferung: Irland den<lb/>
Irländern! zu verwirklichen. All die&#x017F;e revolutionären Kräfte würden<lb/>
freilich trotz dem merkwürdigen Zu&#x017F;ammenfließen von anarchi&#x017F;ti&#x017F;ch<lb/>
gefärbtem Sozialismus und ausge&#x017F;prochen &#x017F;taatsfeindlicher iri&#x017F;cher<lb/>
Intran&#x017F;igenz nicht &#x017F;olche durch&#x017F;chlagende Wirk&#x017F;amkeit zeigen, wie<lb/>
&#x017F;ie ihnen tat&#x017F;ächlich heute eignet, wenn &#x017F;ie nicht noch einen verdeckten,<lb/>
aber &#x017F;tark fließenden ideellen Quellgrund hätten. Ungeachtet alles<lb/>
modernen Imperialismus i&#x017F;t das &#x017F;taatliche Denken des Briten, &#x017F;ein<lb/>
national-gemeinbürgerliches Verantwortlichkeits- und Pflichtbewußt-<lb/>
&#x017F;ein &#x2014; eine Erb&#x017F;chaft des Cobden&#x017F;chen Individualismus mit &#x017F;einer<lb/>
ein&#x017F;eitigen Betonung der per&#x017F;önlichen Freiheits- und Nützlichkeits-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[Seite 283.[283]/0009] 8. Mai 1915. Allgemeine Zeitung Burgfriede, der in Deutſchland ſich ſo kräftig und als ehrenvolles Zeugnis des vaterländiſchen Pflichtgefühls in allen Parteilagern be- hauptet, iſt gebrochen, und die Möglichkeit, ihn wiederherzuſtellen, erſcheint ſo gut wie ausgeſchloſſen. Der Durchſchnittsbrite betrachtet eben in ſeinem inſularen Denken die Tragödie des Völkerringens jenſeits des Kanales letzten Endes doch nur als eine Art Kolonial- krieg oder vielmehr als einen „Kampf der Feſtländer“, die einander zerreißen, auf daß Englands Uebermacht herrlicher denn je erſtehe, und in den er regulierend nur inſofern eingreift, als es darauf an- kommt, ein John Bull genehmes europäiſches Gleichgewicht herzu- ſtellen. Die Regierungspreſſe ſelbſt hat alles getan, um ihn in dieſer Auffaſſung zu beſtärken, indem ſie, wie ſich die Times un- längſt ausdrückten, den Krieg als „eine bloße Unternehmung der Menſchenfreundlichkeit“ hinſtellte, als eine Ehrenpflicht, die wohl einen Haufen Geld — vorab den anderen Entente-Mitſpielern — koſten könne, aber weder das Ereignis einer nationalen Niederlage noch ein Riſiko perſönlicher Aufopferung und Vernichtung bedinge. Im Gegenteil! Man hat ihm goldene Berge des Wohlſeins und Scharen gebratener Tauben verſprochen, die ihm in den Mund fliegen würden, wenn erſt der läſtige Wettbewerber Deutſchland zu Boden geſchlagen wäre. Aber nicht nur das Ausbleiben der auf Vorſchußkonto geſetzten Kriegslorbeeren, faſt mehr noch die organi- ſatoriſche Widerſtandsſchwäche und das Verſagen des nationalwirt- ſchaftlichen Körpers gegenüber den verdoppelten, ungewöhnlichen und unvorhergeſehenen Forderungen des Krieges machte alsbald einen dicken Strich durch die Rechnung vom „business as usual“. Das zeigte ſich zunächſt an einer Stelle, wo es der auf ſeine kapita- liſtiſche Weltherrſchaft ſo ſtolze Brite am wenigſten erwartet hatte: am Heißlauf der finanzpolitiſchen Maſchine. Schon bald nach dem Kriegsausbruch mußte Lloyd George zur Deckung der laufenden Ausgaben ſeine Zuflucht zu der Bank von England nehmen und ſich von ihr Vorſchüſſe im Betrag von vielen Millionen Pfund geben laſſen, wodurch alſo das Clearing Houſe der Welt ſeinem eigentlichen Beruf, der Vermittler des freien Kredit- verkehrs zu ſein, entzogen wurde. Dann ſetzte, mit vorübergehen- den Steigerungen dank der von den Verbündeten erpreßten Edel- metallzahlungen als Deckung für Papierkredit, eine ſtändige Sen- kung der Kurve der Goldvorräte ein, die ſeit dem November von rund 70 Millionen Pfund auf 64 Millionen Anfang April fielen. Die zwangsläufige Folge war die ebenſo ſtetige Verſchlechterung der harten Deckung des Notenumlaufes. Die amtlichen Berichte be- haupten zwar das Gegenteil und ſprechen ſogar von einer Ueber- deckung, die aber nur durch eine leicht zu durchſchauende Täuſchung der Oeffentlichkeit zuſtande kommt. Denn neben den regulären Banknoten ſind noch in großer Menge Verkehrsnoten, die nichts ſind als maskierte Staatskredite und nur zu etwa 18 v. H. Gold- deckung haben, unter dem Namen emergency currency (Not- ſtandsgeld) in Umlauf geſetzt; dazu kommt, daß England verfaſſungs- geſetzlich für die Währung ſeines indiſchen Kaiſerreiches aufzukom- men hat, wo aber nach dem letzten Ausweis einem Papierumlaufe von 630.9 Millionen Rs. nicht mehr als 128.7 Millionen Rs. Gold, das heißt eine harte Deckung von 20.3 v. H., gegenüberſtehen. Nicht minder mißlich als um die Bilanz der ſtaatlichen Kreditver- hältniſſe und Geldpolitik ſteht es um die handelswirtſchaftliche Bilanz. In den ſieben Kriegsmonaten Auguſt bis Februar iſt das Paſſivum des Einfuhrüberſchuſſes von 13.7 auf 32.3 Millionen Pfund, alſo um mehr als das Doppelte geſtiegen. Unter gewöhn- lichen Verhältniſſen, wenn dieſer Fehlbetrag durch „unſichtbare Ein- fuhren“ wie Auslandsanleihen, Schiffsfrachtdienſt, Rimeſſen aller Art gedeckt wird, wäre das Wachstum gewiß nicht bedenklich; jetzt aber, wo dieſe Deckung fehlt oder in ſehr verdünnter Quelle fließt, bedeutet es nichts anderes als einen kräftigen und auf die Dauer ſelbſt dem reichen England unerträglichen Aderlaß. Alle amtlichen ſchönfärberiſchen Behauptungen, daß die britiſchen Finanzen dem Kriegsſturm unerſchütterlich ſtandhielten, können nicht darüber täu- ſchen, daß deren Wall in Wirklichkeit ſich als ziemlich brüchig er- weiſt; die Tatſachen, daß der Staat die Bürgſchaft für die von der Bank von England diskontierten Wechſel übernehmen mußte, daß er bei kräftiger Anziehung der Steuerſchraube einen großen Teil der Kriegskoſten durch das ebenſo billige wie bedenkliche Mittel der Papierausgabe zu decken ſich gezwungen ſieht, daß der Kurs ſeiner „Goldgeränderten“ um 11 v. H., alſo um das Doppelte des Verluſtes der deutſchen Reichsanleihen, geſunken iſt und daß er bei Morgan Kredite über bislang 600 Millionen Dollars hat auf- nehmen müſſen, teils um der Bezahlung der Kriegslieferungen willen, teils um den Goldabfluß aus London nach Neuyork zu ver- hindern, ſind beredte Zeugniſſe der Nervenſchwäche, die den Gläubiger der ganzen Welt befallen hat. Zeigen ſich ſo die „Verheißungen“ der Regierung für den Staat als verhängnisvolle Täuſchung, ſo erwies ſie ſich erſt recht als Fata Morgana für die Privatwirtſchaft. Nach der Statiſtik des „Economiſt“ beträgt die Steigerung der Geſamtpreiſe ſeit dem Kriegsausbruch bis Ende Februar 25,7 v. H., die Indexzahl iſt 845, ſtellt alſo einen Rekord dar, der um 69 v. H. höher iſt als der mittlere Preis des Jahrfünfts 1901—1905 und um 55 v. H. als der Regel der Preiſe vor einem Jahr. Daß die Preisſchraube jetzt erſt recht an- ziehen wird, da der Unterſeebootkrieg mehr und mehr in volle Wirk- ſamkeit tritt, iſt mit Sicherheit anzunehmen und für den Monat März bereits erwieſen. Das war das Zeichen, daß die Arbeiter- partei, die anfangs mit vielen gewundenen Vorbehalten ſich für den Krieg erklärt hatte, alsbald eine vollkommene Frontſchwenkung vollzog. Ihr Hauptſprachrohr, der ſonſt ſehr maßvolle und trefflich gleitete Labour Leader, erklärte ſchon anfangs Dezember, „die De- mokratie leide an einer Geiſtesverwirrung und kenne ihre Freunde nicht; aber es werde ein trauriges Erwachen zur Wirklichkeit wer- den und ein ſtarker Rückſchlag gegen dieſes ſiegloſe Schlachten kommen.“ War man ſchon ſo ſcharf auf der rechten Seite der Ar- beiterſchaft, ſo redete man natürlich auf der linken, in Organen vom Schlag eines Herald und Clarion, wo die um Lansbury und Blatch- ford das große Wort führen, noch ganz anders, hetzte unverblümt gegen die Rekrutenwerbung und ſuchte den Arbeitermaſſen klar zu machen, daß, wenn jemals, ſo jetzt die Zeit gekommen ſei, um den mehr denn je von den Leiſtungen ihrer Fäuſte abhängig gewordenen Erbfeind Großkapitalismus aus dem Sattel zu heben. Die Wurzeln dieſer wenn nicht vaterlandsloſen, ſo doch jedenfalls politiſch ſehr kurzſichtigen und moraliſch nicht eben hochſtehenden Geſinnung finden ſich vorab auf drei geſchichtlichen Geſichtslinien. Je mehr die klaſſiſche Schule des Trade-Unionismus mit ihrer friedlichen Ge- ſinnung und ihrem Prinzip der politiſchen Neutralität von der jungen, draufgängeriſchen Garde der ſozialiſtiſchen Partei ver- drängt wurde, deſto mehr haben bei der britiſchen Arbeiterſchaft die Lehren des Pariſer Syndikalismus Eingang gefunden, aus denen aber in der Hand des materialiſtiſch denkenden und profitbedachten John Bull etwas ganz anderes als im Urſprungsland wurde. Die blaſſen Theorien eines Sorel und Lagardelle vom ſozialiſtiſchen Zukunftsſtaat ſind ihm nichts; um ſo mehr hält er von den An- weiſungen und Ideen des „irritation strike“, des Cacannu, der Sabotage, des Generalſtreiks: wie durch ſtändige Erpreſſung höherer Löhne bei ebenſo ſtetiger Verminderung der Arbeitszeit und der Ar- beitsleiſtung der Gewinn des Unternehmertums immer mehr her- untergedrückt werden ſoll, bis dieſes ſchließlich durch „faule Arbeit“ und unaufhörliche Aufſtandsreizung aus ſeinem Beſitz hinaus- ſchikaniert iſt. Dieſe radikale Richtung wird nun weſentlich verſtärkt dadurch, daß — was in Deutſchland merkwürdigerweiſe faſt gar nicht beachtet wird — auch hier das Gift der iriſchen Schickſalsfrage in verdeckter, aber ſehr durchſchlagender Weiſe wirkſam iſt. Bis vor einem Jahrzehnt flutete der Sozialismus der grünen Inſel, ſoweit davon zu ſprechen war, gänzlich abſeits des Stromes des proletariſchen Klaſſenkampfes in England und Schott- land. Die ſcharfen, nur durch umfangreiches Militäraufgebot unter- drückten Straßenkrawalle des Dubliner Transportarbeiterverbandes bewieſen dann aber plötzlich in eindringlichſter Weiſe, wie in dem Maß, als die iriſche Junta ſich verbürgerlicht hatte und unter Red- monds Leitung auf dem Weg des parlamentariſchen Kuhhandels ihre Home Rule-Ziele zu erreichen ſtrebte, die iriſchen Arbeiter dem ſozialiſtiſchen Radikalismus verfallen waren und ſeitdem unter Führung von Hitzköpfen des Schlages Larkins und Connollys un- verhüllt auf das Ziel hindrängen, durch den gemeinſamen Sturmlauf mit den verbündeten britiſchen Gewerkſchaften, die ſie bei jenen Kämpfen eifrig unterſtützten, gegen die Kapitalmacht, die hinter ihr ſchützend ſtehende Regierungsmacht zu ſtürzen und auf ſolchem Weg das letzte politiſche Ideal Pornellſcher Ueberlieferung: Irland den Irländern! zu verwirklichen. All dieſe revolutionären Kräfte würden freilich trotz dem merkwürdigen Zuſammenfließen von anarchiſtiſch gefärbtem Sozialismus und ausgeſprochen ſtaatsfeindlicher iriſcher Intranſigenz nicht ſolche durchſchlagende Wirkſamkeit zeigen, wie ſie ihnen tatſächlich heute eignet, wenn ſie nicht noch einen verdeckten, aber ſtark fließenden ideellen Quellgrund hätten. Ungeachtet alles modernen Imperialismus iſt das ſtaatliche Denken des Briten, ſein national-gemeinbürgerliches Verantwortlichkeits- und Pflichtbewußt- ſein — eine Erbſchaft des Cobdenſchen Individualismus mit ſeiner einſeitigen Betonung der perſönlichen Freiheits- und Nützlichkeits-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christopher Georgi, Manuel Wille, Jurek von Lingen: Bearbeitung und strukturelle Auszeichnung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription. (2023-04-24T12:00:00Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Zeitungen zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels

Weitere Informationen:

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert. Tabellen und Anzeigen wurden dabei textlich nicht erfasst und sind lediglich strukturell ausgewiesen.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_allgemeine19_1915
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_allgemeine19_1915/9
Zitationshilfe: Allgemeine Zeitung, Nr. 19, 8. Mai 1915, S. Seite 283.[283]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_allgemeine19_1915/9>, abgerufen am 21.11.2024.