Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Allgemeine Zeitung, Nr. 18, 9. Mai 1920.

Bild:
<< vorherige Seite
9. Mai 1920 Allgemeine Zeitung

die dem Wesen des künstlerischen, vor allem auch des literarischen
Erfolges gewidmet werden. Da sie nicht, wie sonst meist üblich,
vom ästhetischen oder literarhistorischen, sondern vom soziolo-
gischen Standpunkt aus in Angriff genommen werden, ergibt sich
eine ganze Reihe neuer und sehr lehrreicher Beleuchtungen des
alten, aber immer wieder erregenden Problems. Denn wer möchte
bei aller primären Unmittelbarkeit der Kunst Bücher schreiben,
wenn er dadurch nicht auf die Seele anderer wirken wollte?
Und wer würde noch ein Buch lesen, wenn er sich davon gleich
von vornherein keinerlei innere Wirkung erwartete?

Bilder aus dem Kommunistischen Ungarn. Von Dr. Hans
Eisele. 138 Seiten. 8o. Tyrolia. Innsbruck-Wien-München 1920.

Die Greuel der französischen Revolution sind Kinderspiel
gegen das, was heute in kommunistischen Staatsgebilden vor sich
zu gehen pflegt. Schon über Rußland sind ähnliche Schriften ver-
öffentlicht, wie die vorliegende Broschüre, deren Inhalt auf den
Berichten zuverlässiger Augenzeugen beruht. Und doch können
diese Dinge als Menetekel nie oft genug wiederholt werden:
Solch ein Buch gehört in die Hand eines jeden Gebildeten, damit
er aufgerüttelt wird und sieht, was ihn erwartet. Es sollte in
die Hand jedes Arbeiters, damit ihnen endlich deutlich wird,
wie durch den Kommunismus alles im Staate zerstört wird und
wie gerade der Arbeiter es ist, der sich dadurch sein unentrinn-
bares Grab gräbt, wie der Kommunismus durch die Vernichtung
jeder Industrie gerade ihn in das größte Elend stürzt. Es ist
übrigens bemerkenswert, daß in Ungarn die Führer des Kom-
munismus mit einer einzigen Ausnahme ausschließlich Juden
waren.

Verschiedenes

Rasche Hilfe für Brandwunden bringt die ärztlich empfohlene
Heilsalbe "Combustin". Damit man sie sofort zur Hand hat,
sollte sie in jedem Hause vorrätig gehalten werden; denn gerade
bei Brandwunden handelt es sich darum, rasch Hilfe zu
leisten. Die Heilsalbe "Combustin" ist ferner von aller-
bester Wirkung
gegen Flechten, offene Füße,
Aderbeine, Frostschäden, wunde, rissige Haut

usw. In allen Apotheken ist die Heilsalbe "Combustin" erhält-
lich. Hergestellt wird diese berühmte Heilsalbe von der Firma
F. Winter jr., chem. Fabrik, Fährbrücke i. Sa.



Für unverlangt eingesandte Manuskripte, denen
kein Rückporto beiliegt, wird keine Gewähr geleistet


Für die Redaktion verantwortlich: Prof. Bastian Schmid München-
Solln; für den Inseratenteil: Joseph Rieß in München.

Verlag: Verlag der "Allgemeinen Zeitung", G. m. b. H., München.
Druck: Baherische Druckerei & Verlagsanstalt, G. m. b. H., München.


[irrelevantes Material]
9. Mai 1920 Allgemeine Zeitung

die dem Weſen des künſtleriſchen, vor allem auch des literariſchen
Erfolges gewidmet werden. Da ſie nicht, wie ſonſt meiſt üblich,
vom äſthetiſchen oder literarhiſtoriſchen, ſondern vom ſoziolo-
giſchen Standpunkt aus in Angriff genommen werden, ergibt ſich
eine ganze Reihe neuer und ſehr lehrreicher Beleuchtungen des
alten, aber immer wieder erregenden Problems. Denn wer möchte
bei aller primären Unmittelbarkeit der Kunſt Bücher ſchreiben,
wenn er dadurch nicht auf die Seele anderer wirken wollte?
Und wer würde noch ein Buch leſen, wenn er ſich davon gleich
von vornherein keinerlei innere Wirkung erwartete?

Bilder aus dem Kommuniſtiſchen Ungarn. Von Dr. Hans
Eiſele. 138 Seiten. 8º. Tyrolia. Innsbruck-Wien-München 1920.

Die Greuel der franzöſiſchen Revolution ſind Kinderſpiel
gegen das, was heute in kommuniſtiſchen Staatsgebilden vor ſich
zu gehen pflegt. Schon über Rußland ſind ähnliche Schriften ver-
öffentlicht, wie die vorliegende Broſchüre, deren Inhalt auf den
Berichten zuverläſſiger Augenzeugen beruht. Und doch können
dieſe Dinge als Menetekel nie oft genug wiederholt werden:
Solch ein Buch gehört in die Hand eines jeden Gebildeten, damit
er aufgerüttelt wird und ſieht, was ihn erwartet. Es ſollte in
die Hand jedes Arbeiters, damit ihnen endlich deutlich wird,
wie durch den Kommunismus alles im Staate zerſtört wird und
wie gerade der Arbeiter es iſt, der ſich dadurch ſein unentrinn-
bares Grab gräbt, wie der Kommunismus durch die Vernichtung
jeder Induſtrie gerade ihn in das größte Elend ſtürzt. Es iſt
übrigens bemerkenswert, daß in Ungarn die Führer des Kom-
munismus mit einer einzigen Ausnahme ausſchließlich Juden
waren.

Verſchiedenes

Raſche Hilfe für Brandwunden bringt die ärztlich empfohlene
Heilſalbe „Combuſtin“. Damit man ſie ſofort zur Hand hat,
ſollte ſie in jedem Hauſe vorrätig gehalten werden; denn gerade
bei Brandwunden handelt es ſich darum, raſch Hilfe zu
leiſten. Die Heilſalbe „Combuſtin“ iſt ferner von aller-
beſter Wirkung
gegen Flechten, offene Füße,
Aderbeine, Froſtſchäden, wunde, riſſige Haut

uſw. In allen Apotheken iſt die Heilſalbe „Combuſtin“ erhält-
lich. Hergeſtellt wird dieſe berühmte Heilſalbe von der Firma
F. Winter jr., chem. Fabrik, Fährbrücke i. Sa.



Für unverlangt eingeſandte Manuſkripte, denen
kein Rückporto beiliegt, wird keine Gewähr geleiſtet


Für die Redaktion verantwortlich: Prof. Baſtian Schmid München-
Solln; für den Inſeratenteil: Joſeph Rieß in München.

Verlag: Verlag der „Allgemeinen Zeitung“, G. m. b. H., München.
Druck: Baheriſche Druckerei & Verlagsanſtalt, G. m. b. H., München.


[irrelevantes Material]
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="jFeuilleton" n="1">
        <pb facs="#f0011" n="III"/>
        <fw place="top" type="header">9. Mai 1920 <hi rendition="#b">Allgemeine Zeitung</hi></fw><lb/>
        <div xml:id="a01b" prev="#a01a" type="jComment" n="2">
          <p>die dem We&#x017F;en des kün&#x017F;tleri&#x017F;chen, vor allem auch des literari&#x017F;chen<lb/>
Erfolges gewidmet werden. Da &#x017F;ie nicht, wie &#x017F;on&#x017F;t mei&#x017F;t üblich,<lb/>
vom ä&#x017F;theti&#x017F;chen oder literarhi&#x017F;tori&#x017F;chen, &#x017F;ondern vom &#x017F;oziolo-<lb/>
gi&#x017F;chen Standpunkt aus in Angriff genommen werden, ergibt &#x017F;ich<lb/>
eine ganze Reihe neuer und &#x017F;ehr lehrreicher Beleuchtungen des<lb/>
alten, aber immer wieder erregenden Problems. Denn wer möchte<lb/>
bei aller primären Unmittelbarkeit der Kun&#x017F;t Bücher &#x017F;chreiben,<lb/>
wenn er dadurch nicht auf die Seele anderer wirken wollte?<lb/>
Und wer würde noch ein Buch le&#x017F;en, wenn er &#x017F;ich davon gleich<lb/>
von vornherein keinerlei innere Wirkung erwartete?</p>
        </div><lb/>
        <div type="jComment" n="2">
          <head><hi rendition="#b">Bilder aus dem Kommuni&#x017F;ti&#x017F;chen Ungarn.</hi> Von Dr. Hans<lb/>
Ei&#x017F;ele. 138 Seiten. 8º. Tyrolia. Innsbruck-Wien-München 1920.</head><lb/>
          <p>Die Greuel der franzö&#x017F;i&#x017F;chen Revolution &#x017F;ind Kinder&#x017F;piel<lb/>
gegen das, was heute in kommuni&#x017F;ti&#x017F;chen Staatsgebilden vor &#x017F;ich<lb/>
zu gehen pflegt. Schon über Rußland &#x017F;ind ähnliche Schriften ver-<lb/>
öffentlicht, wie die vorliegende Bro&#x017F;chüre, deren Inhalt auf den<lb/>
Berichten zuverlä&#x017F;&#x017F;iger Augenzeugen beruht. Und doch können<lb/>
die&#x017F;e Dinge als Menetekel nie oft genug wiederholt werden:<lb/>
Solch ein Buch gehört in die Hand eines jeden Gebildeten, damit<lb/>
er aufgerüttelt wird und &#x017F;ieht, was ihn erwartet. Es &#x017F;ollte in<lb/>
die Hand jedes Arbeiters, damit ihnen endlich deutlich wird,<lb/>
wie durch den Kommunismus alles im Staate zer&#x017F;tört wird und<lb/>
wie gerade der Arbeiter es i&#x017F;t, der &#x017F;ich dadurch &#x017F;ein unentrinn-<lb/>
bares Grab gräbt, wie der Kommunismus durch die Vernichtung<lb/>
jeder Indu&#x017F;trie gerade ihn in das größte Elend &#x017F;türzt. Es i&#x017F;t<lb/>
übrigens bemerkenswert, daß in Ungarn die Führer des Kom-<lb/>
munismus mit einer einzigen Ausnahme aus&#x017F;chließlich Juden<lb/>
waren.</p><lb/>
          <byline> <hi rendition="#g">Doering.</hi> </byline>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="jVarious" n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Ver&#x017F;chiedenes</hi> </head><lb/>
        <div type="jArticle" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Ra&#x017F;che Hilfe für Brandwunden</hi> bringt die ärztlich empfohlene<lb/>
Heil&#x017F;albe &#x201E;<hi rendition="#g">Combu&#x017F;tin</hi>&#x201C;. Damit man &#x017F;ie &#x017F;ofort zur Hand hat,<lb/>
&#x017F;ollte &#x017F;ie in jedem Hau&#x017F;e vorrätig gehalten werden; denn gerade<lb/>
bei <hi rendition="#g">Brandwunden</hi> handelt es &#x017F;ich darum, ra&#x017F;ch Hilfe zu<lb/>
lei&#x017F;ten. Die Heil&#x017F;albe &#x201E;<hi rendition="#g">Combu&#x017F;tin</hi>&#x201C; i&#x017F;t ferner von <hi rendition="#g">aller-<lb/>
be&#x017F;ter Wirkung</hi> gegen <hi rendition="#g">Flechten, offene Füße,<lb/>
Aderbeine, Fro&#x017F;t&#x017F;chäden, wunde, ri&#x017F;&#x017F;ige Haut</hi><lb/>
u&#x017F;w. In allen Apotheken i&#x017F;t die Heil&#x017F;albe &#x201E;Combu&#x017F;tin&#x201C; erhält-<lb/>
lich. Herge&#x017F;tellt wird die&#x017F;e berühmte Heil&#x017F;albe von der Firma<lb/>
F. Winter jr., chem. Fabrik, Fährbrücke i. Sa.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <note place="end">Für unverlangt einge&#x017F;andte Manu&#x017F;kripte, denen<lb/>
kein Rückporto beiliegt, wird keine Gewähr gelei&#x017F;tet</note><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <div type="imprint" n="1">
        <head><hi rendition="#c">Für die Redaktion verantwortlich: Prof. <hi rendition="#g">Ba&#x017F;tian Schmid</hi> München-<lb/>
Solln; für den In&#x017F;eratenteil: <hi rendition="#g">Jo&#x017F;eph Rieß</hi> in München.</hi><lb/>
Verlag: Verlag der &#x201E;Allgemeinen Zeitung&#x201C;, G. m. b. H., München.<lb/>
Druck: Baheri&#x017F;che Druckerei &amp; Verlagsan&#x017F;talt, G. m. b. H., München.</head>
      </div>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <div type="jAnnouncements" n="1">
        <gap reason="insignificant"/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[III/0011] 9. Mai 1920 Allgemeine Zeitung die dem Weſen des künſtleriſchen, vor allem auch des literariſchen Erfolges gewidmet werden. Da ſie nicht, wie ſonſt meiſt üblich, vom äſthetiſchen oder literarhiſtoriſchen, ſondern vom ſoziolo- giſchen Standpunkt aus in Angriff genommen werden, ergibt ſich eine ganze Reihe neuer und ſehr lehrreicher Beleuchtungen des alten, aber immer wieder erregenden Problems. Denn wer möchte bei aller primären Unmittelbarkeit der Kunſt Bücher ſchreiben, wenn er dadurch nicht auf die Seele anderer wirken wollte? Und wer würde noch ein Buch leſen, wenn er ſich davon gleich von vornherein keinerlei innere Wirkung erwartete? Bilder aus dem Kommuniſtiſchen Ungarn. Von Dr. Hans Eiſele. 138 Seiten. 8º. Tyrolia. Innsbruck-Wien-München 1920. Die Greuel der franzöſiſchen Revolution ſind Kinderſpiel gegen das, was heute in kommuniſtiſchen Staatsgebilden vor ſich zu gehen pflegt. Schon über Rußland ſind ähnliche Schriften ver- öffentlicht, wie die vorliegende Broſchüre, deren Inhalt auf den Berichten zuverläſſiger Augenzeugen beruht. Und doch können dieſe Dinge als Menetekel nie oft genug wiederholt werden: Solch ein Buch gehört in die Hand eines jeden Gebildeten, damit er aufgerüttelt wird und ſieht, was ihn erwartet. Es ſollte in die Hand jedes Arbeiters, damit ihnen endlich deutlich wird, wie durch den Kommunismus alles im Staate zerſtört wird und wie gerade der Arbeiter es iſt, der ſich dadurch ſein unentrinn- bares Grab gräbt, wie der Kommunismus durch die Vernichtung jeder Induſtrie gerade ihn in das größte Elend ſtürzt. Es iſt übrigens bemerkenswert, daß in Ungarn die Führer des Kom- munismus mit einer einzigen Ausnahme ausſchließlich Juden waren. Doering. Verſchiedenes Raſche Hilfe für Brandwunden bringt die ärztlich empfohlene Heilſalbe „Combuſtin“. Damit man ſie ſofort zur Hand hat, ſollte ſie in jedem Hauſe vorrätig gehalten werden; denn gerade bei Brandwunden handelt es ſich darum, raſch Hilfe zu leiſten. Die Heilſalbe „Combuſtin“ iſt ferner von aller- beſter Wirkung gegen Flechten, offene Füße, Aderbeine, Froſtſchäden, wunde, riſſige Haut uſw. In allen Apotheken iſt die Heilſalbe „Combuſtin“ erhält- lich. Hergeſtellt wird dieſe berühmte Heilſalbe von der Firma F. Winter jr., chem. Fabrik, Fährbrücke i. Sa. Für unverlangt eingeſandte Manuſkripte, denen kein Rückporto beiliegt, wird keine Gewähr geleiſtet Für die Redaktion verantwortlich: Prof. Baſtian Schmid München- Solln; für den Inſeratenteil: Joſeph Rieß in München. Verlag: Verlag der „Allgemeinen Zeitung“, G. m. b. H., München. Druck: Baheriſche Druckerei & Verlagsanſtalt, G. m. b. H., München. _

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christopher Georgi, Manuel Wille, Jurek von Lingen: Bearbeitung und strukturelle Auszeichnung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription. (2020-10-02T09:49:36Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Zeitungen zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels

Weitere Informationen:

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert. Tabellen und Anzeigen wurden dabei textlich nicht erfasst und sind lediglich strukturell ausgewiesen.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_allgemeine18_1920
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_allgemeine18_1920/11
Zitationshilfe: Allgemeine Zeitung, Nr. 18, 9. Mai 1920, S. III. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_allgemeine18_1920/11>, abgerufen am 17.06.2024.