Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Allgemeine Zeitung, Nr. 102, 12. April 1849.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch] nommen werden, nicht unzugänglich, und überhaupt ist in Frankreich die
Kenntniß der ersten Elemente von Nationalökonomie so wenig verbreitet
gewesen, daß Bücher dieser Art einer Classe von Lesern nöthig find die
man eigentlich weit darüber weg glauben sollte. Die Unwissenheit der
Nation darin vor der letzten Revolution war unbeschreiblich. Die Noth
und die Ereignisse haben vielen die Augen geöffnet und allen das Bedürf-
niß gezeigt über diese Gegenstände nachzudenken, und was dazu die-
nen kann es zu befriedigen ist nützlich. Freilich lesen es die Leute welche
Barricaden bauen nicht, aber diese erfinden die Theorien deren Werkzeuge
und Opfer sie sind, auch nicht, und eine in den mittleren Classen allgemein
verbreitete Meinung wirkt nothwendig auch auf sie. Der Plan der neuen
Associationen ist durch Journale die sie gründen oder unterstützen wollen
auf die Menge zu wirken und gegen den Einfluß des Peuple und ähnlicher
Blätter zu kämpfen, aber sie selbst haben keine Plane und Ideen, welche
in den Augen einer unwissenden und bedürftigen Menge die Vorschläge
der socialistischen Secten aufwiegen könnten, welche ihr eine plötzliche,
gründliche und ewige Abhülfe ihrer Armuth versprechen. Ich fürchte
diese können durch nichts als eine bittere Erfahrung widerlegt werden,
welche den Versuchen der unwissenden Marktschreier nothwendig folgen
muß. Ihre Plane und Vorschläge sind von der verschiedensten Art, aber
sie haben alle den gemeinschaftlichen Zweck das Capital zum Gemeingut zu
machen und es einem jeden zur Verfügung zu stellen. Diesen Zweck suchen
sie auf die verschiedenste Art, direct oder indirect, zu erreichen; aber bis
jetzt ist nur eine zum Anfang der Ausführung gekommen, nämlich durch
die Errichtung von Associationen, denen der Staat das Betriebscapital
vorschießt. Die Nationalversammlung hat dazu 3,600,000 Franken aus-
[Spaltenumbruch] gesetzt, und mit Hülfe dieses Geldes hat sich eine gewisse Anzahl von
Arbeitergesellschaften unter verschiedenen Formen gebildet. Diese Unter-
stützung des Staates ist eine Concession die man im letzten Jahr den Ideen die
im Luxembourg herrschten, gemacht hat, ist aber ein offenbarer Fehler gegen
alle Principien, weil es einerseits ungerecht ist den einen das erworbene
Capital durch Steuern zu entziehen um es andern zu geben, und anderer-
seits weil es offenbar unmöglich ist das System allgemein zu machen.
Wenn daher unter diesen Umständen auch einige der bevorzugten Gesell-
schaften gedeihen sollten, so läßt sich daraus nichts für das System schlie-
ßen. Dagegen haben sich nach dem Beispiel dieser Gesellschaften eine Menge
anderer Vereine von Arbeitern gebildet, welche ihr Capital entweder zu-
sammenschießen oder Mittel finden es auf ihre persönliche Garantie hin zu
entlehnen, und es wird höchst interessant seyn das Schicksal dieser zu
beobachten. Ihre Zahl scheint sehr beträchtlich zu seyn, denn es liegt eine
Liste von zwanzig solcher Gesellschaften vor mir, die sich allein in der
Stadt Rheims gebildet haben, und ein Journal gemeinschaftlich heraus-
geben unter dem Titel l'Association remoise. Wenn diese im allgemeinen
gedeihen sollten, so wäre offenbar daß die Meister und Fabrikherren einen
großen Theil der Vorwürfe den ihnen die Socialisten machen, verdient
haben, und die Industrie würde in kurzer Zeit eine neue Form annehmen;
aber es ist vor allem nöthig das Resultat dieser Versuche abzuwarten.
Ich habe vor zwanzig Jahren in England ähnliche Versuche beobachtet,
von denen aber, so viel ich erfahren konnte, keiner gelungen ist und die,
bis auf einige unbedeutende Reste, welche sich in Manchester unter eigenen
Umständen und in beschränkter Ausdehnung erhalten haben, wieder auf-
gegeben worden sind.



[irrelevantes Material]

[Spaltenumbruch] nommen werden, nicht unzugänglich, und überhaupt iſt in Frankreich die
Kenntniß der erſten Elemente von Nationalökonomie ſo wenig verbreitet
geweſen, daß Bücher dieſer Art einer Claſſe von Leſern nöthig find die
man eigentlich weit darüber weg glauben ſollte. Die Unwiſſenheit der
Nation darin vor der letzten Revolution war unbeſchreiblich. Die Noth
und die Ereigniſſe haben vielen die Augen geöffnet und allen das Bedürf-
niß gezeigt über dieſe Gegenſtände nachzudenken, und was dazu die-
nen kann es zu befriedigen iſt nützlich. Freilich leſen es die Leute welche
Barricaden bauen nicht, aber dieſe erfinden die Theorien deren Werkzeuge
und Opfer ſie ſind, auch nicht, und eine in den mittleren Claſſen allgemein
verbreitete Meinung wirkt nothwendig auch auf ſie. Der Plan der neuen
Aſſociationen iſt durch Journale die ſie gründen oder unterſtützen wollen
auf die Menge zu wirken und gegen den Einfluß des Peuple und ähnlicher
Blätter zu kämpfen, aber ſie ſelbſt haben keine Plane und Ideen, welche
in den Augen einer unwiſſenden und bedürftigen Menge die Vorſchläge
der ſocialiſtiſchen Secten aufwiegen könnten, welche ihr eine plötzliche,
gründliche und ewige Abhülfe ihrer Armuth verſprechen. Ich fürchte
dieſe können durch nichts als eine bittere Erfahrung widerlegt werden,
welche den Verſuchen der unwiſſenden Marktſchreier nothwendig folgen
muß. Ihre Plane und Vorſchläge ſind von der verſchiedenſten Art, aber
ſie haben alle den gemeinſchaftlichen Zweck das Capital zum Gemeingut zu
machen und es einem jeden zur Verfügung zu ſtellen. Dieſen Zweck ſuchen
ſie auf die verſchiedenſte Art, direct oder indirect, zu erreichen; aber bis
jetzt iſt nur eine zum Anfang der Ausführung gekommen, nämlich durch
die Errichtung von Aſſociationen, denen der Staat das Betriebscapital
vorſchießt. Die Nationalverſammlung hat dazu 3,600,000 Franken aus-
[Spaltenumbruch] geſetzt, und mit Hülfe dieſes Geldes hat ſich eine gewiſſe Anzahl von
Arbeitergeſellſchaften unter verſchiedenen Formen gebildet. Dieſe Unter-
ſtützung des Staates iſt eine Conceſſion die man im letzten Jahr den Ideen die
im Luxembourg herrſchten, gemacht hat, iſt aber ein offenbarer Fehler gegen
alle Principien, weil es einerſeits ungerecht iſt den einen das erworbene
Capital durch Steuern zu entziehen um es andern zu geben, und anderer-
ſeits weil es offenbar unmöglich iſt das Syſtem allgemein zu machen.
Wenn daher unter dieſen Umſtänden auch einige der bevorzugten Geſell-
ſchaften gedeihen ſollten, ſo läßt ſich daraus nichts für das Syſtem ſchlie-
ßen. Dagegen haben ſich nach dem Beiſpiel dieſer Geſellſchaften eine Menge
anderer Vereine von Arbeitern gebildet, welche ihr Capital entweder zu-
ſammenſchießen oder Mittel finden es auf ihre perſönliche Garantie hin zu
entlehnen, und es wird höchſt intereſſant ſeyn das Schickſal dieſer zu
beobachten. Ihre Zahl ſcheint ſehr beträchtlich zu ſeyn, denn es liegt eine
Liſte von zwanzig ſolcher Geſellſchaften vor mir, die ſich allein in der
Stadt Rheims gebildet haben, und ein Journal gemeinſchaftlich heraus-
geben unter dem Titel l’Aſſociation remoiſe. Wenn dieſe im allgemeinen
gedeihen ſollten, ſo wäre offenbar daß die Meiſter und Fabrikherren einen
großen Theil der Vorwürfe den ihnen die Socialiſten machen, verdient
haben, und die Induſtrie würde in kurzer Zeit eine neue Form annehmen;
aber es iſt vor allem nöthig das Reſultat dieſer Verſuche abzuwarten.
Ich habe vor zwanzig Jahren in England ähnliche Verſuche beobachtet,
von denen aber, ſo viel ich erfahren konnte, keiner gelungen iſt und die,
bis auf einige unbedeutende Reſte, welche ſich in Mancheſter unter eigenen
Umſtänden und in beſchränkter Ausdehnung erhalten haben, wieder auf-
gegeben worden ſind.



[irrelevantes Material]
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="jSupplement" n="1">
        <floatingText>
          <body>
            <div type="jPoliticalNews" n="2">
              <div n="3">
                <div type="jComment" n="4">
                  <p><pb facs="#f0014" n="1570"/><cb/>
nommen werden, nicht unzugänglich, und überhaupt i&#x017F;t in Frankreich die<lb/>
Kenntniß der er&#x017F;ten Elemente von Nationalökonomie &#x017F;o wenig verbreitet<lb/>
gewe&#x017F;en, daß Bücher die&#x017F;er Art einer Cla&#x017F;&#x017F;e von Le&#x017F;ern nöthig find die<lb/>
man eigentlich weit darüber weg glauben &#x017F;ollte. Die Unwi&#x017F;&#x017F;enheit der<lb/>
Nation darin vor der letzten Revolution war unbe&#x017F;chreiblich. Die Noth<lb/>
und die Ereigni&#x017F;&#x017F;e haben vielen die Augen geöffnet und allen das Bedürf-<lb/>
niß gezeigt über die&#x017F;e Gegen&#x017F;tände nachzudenken, und was dazu die-<lb/>
nen kann es zu befriedigen i&#x017F;t nützlich. Freilich le&#x017F;en es die Leute welche<lb/>
Barricaden bauen nicht, aber die&#x017F;e erfinden die Theorien deren Werkzeuge<lb/>
und Opfer &#x017F;ie &#x017F;ind, auch nicht, und eine in den mittleren Cla&#x017F;&#x017F;en allgemein<lb/>
verbreitete Meinung wirkt nothwendig auch auf &#x017F;ie. Der Plan der neuen<lb/>
A&#x017F;&#x017F;ociationen i&#x017F;t durch Journale die &#x017F;ie gründen oder unter&#x017F;tützen wollen<lb/>
auf die Menge zu wirken und gegen den Einfluß des Peuple und ähnlicher<lb/>
Blätter zu kämpfen, aber &#x017F;ie &#x017F;elb&#x017F;t haben keine Plane und Ideen, welche<lb/>
in den Augen einer unwi&#x017F;&#x017F;enden und bedürftigen Menge die Vor&#x017F;chläge<lb/>
der &#x017F;ociali&#x017F;ti&#x017F;chen Secten aufwiegen könnten, welche ihr eine plötzliche,<lb/>
gründliche und ewige Abhülfe ihrer Armuth ver&#x017F;prechen. Ich fürchte<lb/>
die&#x017F;e können durch nichts als eine bittere Erfahrung widerlegt werden,<lb/>
welche den Ver&#x017F;uchen der unwi&#x017F;&#x017F;enden Markt&#x017F;chreier nothwendig folgen<lb/>
muß. Ihre Plane und Vor&#x017F;chläge &#x017F;ind von der ver&#x017F;chieden&#x017F;ten Art, aber<lb/>
&#x017F;ie haben alle den gemein&#x017F;chaftlichen Zweck das Capital zum Gemeingut zu<lb/>
machen und es einem jeden zur Verfügung zu &#x017F;tellen. Die&#x017F;en Zweck &#x017F;uchen<lb/>
&#x017F;ie auf die ver&#x017F;chieden&#x017F;te Art, direct oder indirect, zu erreichen; aber bis<lb/>
jetzt i&#x017F;t nur eine zum Anfang der Ausführung gekommen, nämlich durch<lb/>
die Errichtung von A&#x017F;&#x017F;ociationen, denen der Staat das Betriebscapital<lb/>
vor&#x017F;chießt. Die Nationalver&#x017F;ammlung hat dazu 3,600,000 Franken aus-<lb/><cb/>
ge&#x017F;etzt, und mit Hülfe die&#x017F;es Geldes hat &#x017F;ich eine gewi&#x017F;&#x017F;e Anzahl von<lb/>
Arbeiterge&#x017F;ell&#x017F;chaften unter ver&#x017F;chiedenen Formen gebildet. Die&#x017F;e Unter-<lb/>
&#x017F;tützung des Staates i&#x017F;t eine Conce&#x017F;&#x017F;ion die man im letzten Jahr den Ideen die<lb/>
im Luxembourg herr&#x017F;chten, gemacht hat, i&#x017F;t aber ein offenbarer Fehler gegen<lb/>
alle Principien, weil es einer&#x017F;eits ungerecht i&#x017F;t den einen das erworbene<lb/>
Capital durch Steuern zu entziehen um es andern zu geben, und anderer-<lb/>
&#x017F;eits weil es offenbar unmöglich i&#x017F;t das Sy&#x017F;tem allgemein zu machen.<lb/>
Wenn daher unter die&#x017F;en Um&#x017F;tänden auch einige der bevorzugten Ge&#x017F;ell-<lb/>
&#x017F;chaften gedeihen &#x017F;ollten, &#x017F;o läßt &#x017F;ich daraus nichts für das Sy&#x017F;tem &#x017F;chlie-<lb/>
ßen. Dagegen haben &#x017F;ich nach dem Bei&#x017F;piel die&#x017F;er Ge&#x017F;ell&#x017F;chaften eine Menge<lb/>
anderer Vereine von Arbeitern gebildet, welche ihr Capital entweder zu-<lb/>
&#x017F;ammen&#x017F;chießen oder Mittel finden es auf ihre per&#x017F;önliche Garantie hin zu<lb/>
entlehnen, und es wird höch&#x017F;t intere&#x017F;&#x017F;ant &#x017F;eyn das Schick&#x017F;al die&#x017F;er zu<lb/>
beobachten. Ihre Zahl &#x017F;cheint &#x017F;ehr beträchtlich zu &#x017F;eyn, denn es liegt eine<lb/>
Li&#x017F;te von zwanzig &#x017F;olcher Ge&#x017F;ell&#x017F;chaften vor mir, die &#x017F;ich allein in der<lb/>
Stadt Rheims gebildet haben, und ein Journal gemein&#x017F;chaftlich heraus-<lb/>
geben unter dem Titel l&#x2019;A&#x017F;&#x017F;ociation remoi&#x017F;e. Wenn die&#x017F;e im allgemeinen<lb/>
gedeihen &#x017F;ollten, &#x017F;o wäre offenbar daß die Mei&#x017F;ter und Fabrikherren einen<lb/>
großen Theil der Vorwürfe den ihnen die Sociali&#x017F;ten machen, verdient<lb/>
haben, und die Indu&#x017F;trie würde in kurzer Zeit eine neue Form annehmen;<lb/>
aber es i&#x017F;t vor allem nöthig das Re&#x017F;ultat die&#x017F;er Ver&#x017F;uche abzuwarten.<lb/>
Ich habe vor zwanzig Jahren in England ähnliche Ver&#x017F;uche beobachtet,<lb/>
von denen aber, &#x017F;o viel ich erfahren konnte, keiner gelungen i&#x017F;t und die,<lb/>
bis auf einige unbedeutende Re&#x017F;te, welche &#x017F;ich in Manche&#x017F;ter unter eigenen<lb/>
Um&#x017F;tänden und in be&#x017F;chränkter Ausdehnung erhalten haben, wieder auf-<lb/>
gegeben worden &#x017F;ind.</p>
                </div>
              </div>
            </div><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
            <div type="jAnnouncements" n="2">
              <gap reason="insignificant"/>
            </div>
          </body>
        </floatingText>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1570/0014] nommen werden, nicht unzugänglich, und überhaupt iſt in Frankreich die Kenntniß der erſten Elemente von Nationalökonomie ſo wenig verbreitet geweſen, daß Bücher dieſer Art einer Claſſe von Leſern nöthig find die man eigentlich weit darüber weg glauben ſollte. Die Unwiſſenheit der Nation darin vor der letzten Revolution war unbeſchreiblich. Die Noth und die Ereigniſſe haben vielen die Augen geöffnet und allen das Bedürf- niß gezeigt über dieſe Gegenſtände nachzudenken, und was dazu die- nen kann es zu befriedigen iſt nützlich. Freilich leſen es die Leute welche Barricaden bauen nicht, aber dieſe erfinden die Theorien deren Werkzeuge und Opfer ſie ſind, auch nicht, und eine in den mittleren Claſſen allgemein verbreitete Meinung wirkt nothwendig auch auf ſie. Der Plan der neuen Aſſociationen iſt durch Journale die ſie gründen oder unterſtützen wollen auf die Menge zu wirken und gegen den Einfluß des Peuple und ähnlicher Blätter zu kämpfen, aber ſie ſelbſt haben keine Plane und Ideen, welche in den Augen einer unwiſſenden und bedürftigen Menge die Vorſchläge der ſocialiſtiſchen Secten aufwiegen könnten, welche ihr eine plötzliche, gründliche und ewige Abhülfe ihrer Armuth verſprechen. Ich fürchte dieſe können durch nichts als eine bittere Erfahrung widerlegt werden, welche den Verſuchen der unwiſſenden Marktſchreier nothwendig folgen muß. Ihre Plane und Vorſchläge ſind von der verſchiedenſten Art, aber ſie haben alle den gemeinſchaftlichen Zweck das Capital zum Gemeingut zu machen und es einem jeden zur Verfügung zu ſtellen. Dieſen Zweck ſuchen ſie auf die verſchiedenſte Art, direct oder indirect, zu erreichen; aber bis jetzt iſt nur eine zum Anfang der Ausführung gekommen, nämlich durch die Errichtung von Aſſociationen, denen der Staat das Betriebscapital vorſchießt. Die Nationalverſammlung hat dazu 3,600,000 Franken aus- geſetzt, und mit Hülfe dieſes Geldes hat ſich eine gewiſſe Anzahl von Arbeitergeſellſchaften unter verſchiedenen Formen gebildet. Dieſe Unter- ſtützung des Staates iſt eine Conceſſion die man im letzten Jahr den Ideen die im Luxembourg herrſchten, gemacht hat, iſt aber ein offenbarer Fehler gegen alle Principien, weil es einerſeits ungerecht iſt den einen das erworbene Capital durch Steuern zu entziehen um es andern zu geben, und anderer- ſeits weil es offenbar unmöglich iſt das Syſtem allgemein zu machen. Wenn daher unter dieſen Umſtänden auch einige der bevorzugten Geſell- ſchaften gedeihen ſollten, ſo läßt ſich daraus nichts für das Syſtem ſchlie- ßen. Dagegen haben ſich nach dem Beiſpiel dieſer Geſellſchaften eine Menge anderer Vereine von Arbeitern gebildet, welche ihr Capital entweder zu- ſammenſchießen oder Mittel finden es auf ihre perſönliche Garantie hin zu entlehnen, und es wird höchſt intereſſant ſeyn das Schickſal dieſer zu beobachten. Ihre Zahl ſcheint ſehr beträchtlich zu ſeyn, denn es liegt eine Liſte von zwanzig ſolcher Geſellſchaften vor mir, die ſich allein in der Stadt Rheims gebildet haben, und ein Journal gemeinſchaftlich heraus- geben unter dem Titel l’Aſſociation remoiſe. Wenn dieſe im allgemeinen gedeihen ſollten, ſo wäre offenbar daß die Meiſter und Fabrikherren einen großen Theil der Vorwürfe den ihnen die Socialiſten machen, verdient haben, und die Induſtrie würde in kurzer Zeit eine neue Form annehmen; aber es iſt vor allem nöthig das Reſultat dieſer Verſuche abzuwarten. Ich habe vor zwanzig Jahren in England ähnliche Verſuche beobachtet, von denen aber, ſo viel ich erfahren konnte, keiner gelungen iſt und die, bis auf einige unbedeutende Reſte, welche ſich in Mancheſter unter eigenen Umſtänden und in beſchränkter Ausdehnung erhalten haben, wieder auf- gegeben worden ſind. _

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christopher Georgi, Manuel Wille, Jurek von Lingen: Bearbeitung und strukturelle Auszeichnung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription. (2022-09-09T12:00:00Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Zeitungen zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels

Weitere Informationen:

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert. Tabellen und Anzeigen wurden dabei textlich nicht erfasst und sind lediglich strukturell ausgewiesen.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_allgemeine102_1849
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_allgemeine102_1849/14
Zitationshilfe: Allgemeine Zeitung, Nr. 102, 12. April 1849, S. 1570. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_allgemeine102_1849/14>, abgerufen am 02.06.2024.