Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Allgemeine Zeitung, Nr. 1, 1. Januar 1872.

Bild:
erste Seite

[Abbildung]
Allgemeine Zeitung.
Nr. 1. Augsburg, Montag, 1 Januar 1872.
Montags erscheint nur ein Blatt.

Verlag der J. G. Cotta'schen Buchhandlung. Für die Redaction verantwortlich: Dr. J. v. Gosen.

[Spaltenumbruch]
Uebersicht.

Die politische Lage. -- Die jüngsten Alterthumsfünde in der Umgegend von
Bologna. -- Die dritte allgemeine Conferenz und der gegenwärtige Stand der
europäischen Gradmessung. (I.) -- Duplik an Hrn. v. Reumont.
Neueste Posten. Frankfurt: Ein Handschreiben König Ludwigs von
Bayern. Brüssel: Aus beiden Kammern. Rom: Aus dem Vatican.
Rede des Papstes. Feier des päpftlichen Namenstags. Cardinal Amat. Bu-
karest:
Die Eisenbahnfrage auf der Straße und in der Kammer. -- Ver-
schiedenes. -- Industrie, Handel und Verkehr.



Telegraphische Berichte.

In die Akademie wurden gewählt: Herzog von
Aumale mit 27 gegen eine Stimme, Roussel mit 17 gegen 12 Stimmen, welche
auf Bielcastel fielen, Littre mit 17 gegen 12 Stimmen, welche Taillandier, und
Lomenie mit 15 gegen 14 Stimmen, welche Edmond About erhielt.


Getreidemarkt. Schwacher Marktbesnch. Auswärtigen No-
tirungen zufolge Preise um 1/4 Fr. gewichen. Prima-Ungarweizen 361/4--371/4. Ausstich 38
(pro 200 Zollpfund frauco Romanshorn oder Rorschach verzollt).


Baumwollbericht. Tagesumsatz 10,000 Ballen, hievon
2000 B. für Speculation Tendenz: unverändert. Schwimmende amerikauische 401,000 B.,
oftindische 187,0 0 B. Heute Feiertag. Wochenumsatz 53,000 B., zum Export verkauft
9000 B., Export 10,000 B., Consum 39,000 B., Vorrath 567,000 B.


Goldagio 108 7/8 , Baumwolle 20, Petroleum in Pbila-
delphia 22.



Börsenberichte.

(Börse.)

Die beschleunigte Behandlung der Bankvorlage
in der Nationalversammlung gab der gestrigen Reprise heute neue Kräste, und obgleich die
Prolongation noch immer sehr theuer zu sein droht, wollte doch die Nachfrage bis zu Ende
nicht ermatten. Schluß sehr fest: Rente [unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt]6.02, Anleihe 90.95 (mit 3/4 Fr. Hausse), Ita-
liener 69.70, Foncier 952, Mobilier 523, spanischer Mobilier 496, Pays-Bas schwächer,
887. Von Bahnen waren namentlich Lombarden verlangt und erreichten 462, Autrichiens
868, Norb 980, Lyon 850. Goldprämie 10 Fr. pro Mille, Wechsel auf London 25.65.

Der vom 28 Dec. früh datirte Wochenausweis der Bank von Frankreich
constatirt noch einen Grart von 75 Mill onen für den Notenumlauf, indem derselbe bis
zu jenem Augenblick von 2304 auf 2325 Millionen gestiegen war. Das Portefeuille hatte
sich in derselben Zeit von 294 auf 326 und in den Sue[unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt]ursalen von 394 auf 401 Mill
gehoben, während der Baarporrath um etwas weniger als eine Million auf 634.6 Mill
zurückgegangen war. Die lausenden Rechnungen des Staats waren von 154 auf 156
und die des Pariser Handels von 235 auf 250 Millionen gestiegen. Das Debet der
Stadt Paris hat sich wieder um 4 Millionen vermindert und beträgt jetzt nur noch
196 Millionen.



Die politische Lage.*)

g. Vor uns liegt ein Bändchen politischer Briefe, vor wenigen Tagen erst
in Paris ausgegeben. Es sind Erörterungen politischer Fragen, die in Form von
Briefen während des letzten Sommers im "Temps" erschienen und nun gesammelt,
in trefflicher Ausstattung, zum zweitenmal das Licht der Welt erblicken. Wie sich
das genannte Blatt durch ruhige, leidenschaftslose und sachkundige Erörterung
neben dem "J. des Debats" unter seinen Pariser Collegen auszeichnet, so sind
auch die zehn Briefe frei von bloßen Phrasen wie von chauvinistischen Ideen und
grundlosen Illusionen; dabei spricht aus ihnen ein edler, nach der Wiederaufrich-
tung der Größe Frankreichs strebender Geist.

Der anonyme Verfasser bespricht zuerst die äußere und innere Lage Frank-
reichs. Das Heil Frankreichs erblickt er in der Lösung der drei brennenden Fragen:
über die Form der Regierung, die religiöse und die sociale Frage. Er will eine
conservative Republik oder Beibehaltung des gegenwärtigen Zustandes bis die
Zeit die definitive Lösung dieser Frage vorbereitet habe. In religiöser Beziehung
verlangt er vollständige Loslösung der Kirche vom Staat und freiwillige Enthal-
tung vom politischen Parteileben, ohne jedoch auch nur anzudeuten in welcher
Weise die schwierige Trennung der Kirche vom Staate durchzuführen sei. Die so-
ciale Frage will er durch unentgeltliche Erziehung und Unterricht der armen Be-
völkerung, wie durch Förderung aller Anstalten welche zur Hebung des Wohl-
standes, zur Beförderung der Sparsamkeit und der Sittlichkeit dienen, unschädlich
gemacht haben. Werde auf diese Weise die innere Neconstruction des Staats fort-
schreiten, dann werde Frankreich auch bald unter den Mächten wieder seinen alten Platz
einnehmen. In der äußern Politik aber müsse es seine Aufmerksamkeit den orien-
talischen Dingen zuwenden, hiezu sei dringend nothwendig daß es einen fähigen
Botschafter nach Konstantinopel und tüchtige Agenten an die Consularplätze sende;
ferner daß es die Flotte, als das nothwendigste Erforderniß um im Orlent mit
Nachdruck auftreten zu können, in jeder Weise pflege; endlich daß es eine Politik
verfolge welche, sich fern haltend von allen religiösen Fragen, durch Unparteilichkeit
zwischen allen Bekenntnissen, durch thätige und uneigennützige Verwaltung wie
[Spaltenumbruch] durch gute Justiz sich auszeichne. Der Verfasser ist ein eifriger Anhänger der fran-
zösisch-englischen Allianz, welche er als für beide Theile insbesondere mit Rücksicht
auf die orientalischen Dinge vortheilhaft darstellt. In Folge dessen bekämpft er
auch die von der französischen Regierung beabsichtigte Kündigung des englisch-
französischen Handelsvertrags. Er meint daß die diplomatische Niederlage welche
England im Jahre 1870 durch Kündigung der bekannten Stipulationen des Pariser
Friedens erlitt, durch die Erklärung welche England unterm 17 Januar 1871 auf
der Pontus-Conferenz abgab: daß keine Macht sich von Vertragsverpflichtungen
befreien, noch deren Bestimmungen abändern könne, außer mit formeller Zustimmung
aller Contrahenten und durch freundschaftliches Abkommen, schlecht verdeckt wurde,
da gerade jene Conferenzen nur den Willen Rußlands zu protokolliren gehabt
hätten.

Bei Besprechung der politischen Lage Rußlands, welcher der dritte Brief ge-
widmet ist, geht der Anonymus von der während des Kriegs offenkundig gewor-
denen preußisch-russischen Allianz aus. Er sieht die russische Politik allein auf den
Orient gerichtet, in allen Lagen verfolge Rußland dieses eine Ziel; er bespricht
dann die Mittel welche dasselbe zur Verfolgung seines Ziels anwendet, die fähige
Diplomatie, die Benützung des Racengeistes und der Religion. Längst sei alles
vorbereitet, Rußland suche nur nach einer tauglichen Allianz, da die Allianz mit
Preußen für die orientalische Frage nutzlos, weil Deutschland hiebei nicht direct
betheiligt sei. Die Ereignisse von 1870, welche die Politik Europa's zerrissen, haben
damit auch die Wege für die russische Orientpolitik geebnet.

Eine längere Abhandlung (Brief 4, 5 und 6) ist der Lage der Türkei ge-
widmet. In der Erhaltung der Türkei erblickt der Verfasser die Aufgabe der West-
mächte, da außerdem der Bosporus in die Hände der russischen Macht fallen und
die slavische Woge sich im Mittelmeer ausbreiten und Westeuropa einschließen
würde. Der Bestand des türkischen Reichs und der Schutz ihrer Nationalen seinen
die beiden Aufgaben Europa's der Türkei gegenüber. Er bespricht dann die Capi-
tulationen, jene Verträge welche zwischen der Pforte und den christlichen Mächten
zum Schutz ihrer Nationalen abgeschlossen wurden, und gegen welche sich die Politik
Fuad und Aali Pascha's hauptsächlich richtete, nachdem sie gesehen daß die West-
mächte um jeden Preis den Bestand der osmanischen Regierung zu schützen beab-
sichtigen. Um die Aufhebung der Capitulationen vorzubereiten, ward der Hatti
Humajum von 1858 gegeben, jene bekannte von den Gesandten in Konstantinopel,
hauptsächlich von Lord Stratford de Redeliffe, redigirte Reformacte der Türkei, die
aber ebenso wie sein Vorfahrer, der Hattischerif von Gälhane, todte Buchstaben
blieben. Der Verfasser, welcher die orientalischen Verhältnisse gründlich kennt,
vertritt den Capitulationen gegenüber den einzig richtigen Standpunkt: solange
die Capitulationen bestehen, kann das türkische Reich nicht ein gleichberechtigtes
Glied im europäischen Staatenconcert bilden; ihre Aufhebung aber kann erst dann
zugestanden werden wenn die schon so oft in Aussicht gestellten Reformen im ge-
sammten Staatswesen zur Wahrheit geworden sind. Nur unter dieser Voraus-
setzung erfolgte im Pariser Frieden 1856 die Aufnahme der Türkei in die Reihe
der Großmächte. Die sich hieran schließende Schilderung der Verwaltung, der
Justiz, der Armee und Flotte, des Unterrichtswesens, der öffentlichen Arbeiten,
der Steuern und Finanzen gehört zu den besten Theilen des Buches; mit wenigen
aber klaren Worten wird der Zustand des in jeder Beziehung im Argen liegenden
Staatswesens gezeichnet. Diese Zustände sind den Lesern dieser Blätter nicht unbe-
kannt, bilden ja doch seit vielen Jahren ihre hervorragend unterrichteten Veiträge
aus dem Orient einen wichtigen Bestandtheil ihres Inhalts. Die äußere Lage der
Türkei ist durch die Ereignisse des letzten Jahres vollständig verändert worden.
Sie mußte sich dem Willen Rußlands fügen und alle Garantien aufgeben welche
der Pariser Friede ihr zugesichert hatte. Rußland stellt seine Pontusflotte und den
Kriegshasen von Nicolajeff wieder her, innerhalb 48 Stunden kann dann ein
Armeecorps zur Ausschiffung auf den Höhen von Hunkiar Iskelessi bereit sein, wo
seine Truppen 1839 angesichts der Sommerpalais Frankreichs und Englands in
Therapia lagerten. Befestigte Lager zu beiden Seiten des Bosporus sind daher
dringendes Bedürfniß. Es ist schade daß der Verfasser einen unveränderten Abdruck
einer neuen Bearbeitung vorgezogen hat; in Folge dessen findet das Erscheinen des
Buches die politische Lage in manchen Punkten verändert. Dieß namentlich bezüg-
lich der Türkei: Aali Pascha starb an demselben Tage (10 August) von dem der
fünfte Brief datirt ist, die innere Reformfrage ist in ein neues Stadium getreten,
Msgr. Franchi ist mit seinen Forderungen abgewiesen worden, der bulgarische
Kirchenstreit ist beigelegt, die Beziehungen zu Rußland sind vielfach klarer geworden.
Freilich ist es bis jetzt noch nicht ganz klar ob in dem Scheitern der Mission Franchi
ein Sieg Frankreichs zu erkennen, wie der Verfasser anzunehmen geneigt ist. Die
einzige Möglichkeit zur Verjüngung des osmanischen Reichs -- und damit zur fried-
lichen Lösung der orientalienischen Frage -- erblickt der Verfasser darin daß wirk-
liche Reformen auch ernst ausgeführt werden, was bloß unter der Voraussetzung mög-
lich sei daß nicht nur Ideen und Capitalien, sondern auch Menschen, ihre Arme und
ihre Intelligenz, aus Europa entlehnt werden. Man kann gegen diesen Satz nichts

*) Lettres diplomatiques. Coup d'oeil sur l'Europe au lendemain de la guerre, par l'auteur des lettres militaires publiees dans le Temps pendant le stege.
Paris. Henri Plon.
1872. S. 166. 12.

[Abbildung]
Allgemeine Zeitung.
Nr. 1. Augsburg, Montag, 1 Januar 1872.
Montags erſcheint nur ein Blatt.

Verlag der J. G. Cotta’ſchen Buchhandlung. Für die Redaction verantwortlich: Dr. J. v. Goſen.

[Spaltenumbruch]
Ueberſicht.

Die politiſche Lage. — Die jüngſten Alterthumsfünde in der Umgegend von
Bologna. — Die dritte allgemeine Conferenz und der gegenwärtige Stand der
europäiſchen Gradmeſſung. (I.) — Duplik an Hrn. v. Reumont.
Neueſte Poſten. Frankfurt: Ein Handſchreiben König Ludwigs von
Bayern. Brüſſel: Aus beiden Kammern. Rom: Aus dem Vatican.
Rede des Papſtes. Feier des päpftlichen Namenstags. Cardinal Amat. Bu-
kareſt:
Die Eiſenbahnfrage auf der Straße und in der Kammer. — Ver-
ſchiedenes. — Induſtrie, Handel und Verkehr.



Telegraphiſche Berichte.

In die Akademie wurden gewählt: Herzog von
Aumale mit 27 gegen eine Stimme, Rouſſel mit 17 gegen 12 Stimmen, welche
auf Bielcaſtel fielen, Littré mit 17 gegen 12 Stimmen, welche Taillandier, und
Loménie mit 15 gegen 14 Stimmen, welche Edmond About erhielt.


Getreidemarkt. Schwacher Marktbeſnch. Auswärtigen No-
tirungen zufolge Preiſe um ¼ Fr. gewichen. Prima-Ungarweizen 36¼—37¼. Ausſtich 38
(pro 200 Zollpfund frauco Romanshorn oder Rorſchach verzollt).


Baumwollbericht. Tagesumſatz 10,000 Ballen, hievon
2000 B. für Speculation Tendenz: unverändert. Schwimmende amerikauiſche 401,000 B.,
oftindiſche 187,0 0 B. Heute Feiertag. Wochenumſatz 53,000 B., zum Export verkauft
9000 B., Export 10,000 B., Conſum 39,000 B., Vorrath 567,000 B.


Goldagio 108⅞, Baumwolle 20, Petroleum in Pbila-
delphia 22.



Börſenberichte.

(Börſe.)

Die beſchleunigte Behandlung der Bankvorlage
in der Nationalverſammlung gab der geſtrigen Repriſe heute neue Kräſte, und obgleich die
Prolongation noch immer ſehr theuer zu ſein droht, wollte doch die Nachfrage bis zu Ende
nicht ermatten. Schluß ſehr feſt: Rente [unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt]6.02, Anleihe 90.95 (mit ¾ Fr. Hauſſe), Ita-
liener 69.70, Foncier 952, Mobilier 523, ſpaniſcher Mobilier 496, Pays-Bas ſchwächer,
887. Von Bahnen waren namentlich Lombarden verlangt und erreichten 462, Autrichiens
868, Norb 980, Lyon 850. Goldprämie 10 Fr. pro Mille, Wechſel auf London 25.65.

Der vom 28 Dec. früh datirte Wochenausweis der Bank von Frankreich
conſtatirt noch einen Grart von 75 Mill onen für den Notenumlauf, indem derſelbe bis
zu jenem Augenblick von 2304 auf 2325 Millionen geſtiegen war. Das Portefeuille hatte
ſich in derſelben Zeit von 294 auf 326 und in den Sue[unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt]urſalen von 394 auf 401 Mill
gehoben, während der Baarporrath um etwas weniger als eine Million auf 634.6 Mill
zurückgegangen war. Die lauſenden Rechnungen des Staats waren von 154 auf 156
und die des Pariſer Handels von 235 auf 250 Millionen geſtiegen. Das Debet der
Stadt Paris hat ſich wieder um 4 Millionen vermindert und beträgt jetzt nur noch
196 Millionen.



Die politiſche Lage.*)

g. Vor uns liegt ein Bändchen politiſcher Briefe, vor wenigen Tagen erſt
in Paris ausgegeben. Es ſind Erörterungen politiſcher Fragen, die in Form von
Briefen während des letzten Sommers im „Temps“ erſchienen und nun geſammelt,
in trefflicher Ausſtattung, zum zweitenmal das Licht der Welt erblicken. Wie ſich
das genannte Blatt durch ruhige, leidenſchaftsloſe und ſachkundige Erörterung
neben dem „J. des Débats“ unter ſeinen Pariſer Collegen auszeichnet, ſo ſind
auch die zehn Briefe frei von bloßen Phraſen wie von chauviniſtiſchen Ideen und
grundloſen Illuſionen; dabei ſpricht aus ihnen ein edler, nach der Wiederaufrich-
tung der Größe Frankreichs ſtrebender Geiſt.

Der anonyme Verfaſſer beſpricht zuerſt die äußere und innere Lage Frank-
reichs. Das Heil Frankreichs erblickt er in der Löſung der drei brennenden Fragen:
über die Form der Regierung, die religiöſe und die ſociale Frage. Er will eine
conſervative Republik oder Beibehaltung des gegenwärtigen Zuſtandes bis die
Zeit die definitive Löſung dieſer Frage vorbereitet habe. In religiöſer Beziehung
verlangt er vollſtändige Loslöſung der Kirche vom Staat und freiwillige Enthal-
tung vom politiſchen Parteileben, ohne jedoch auch nur anzudeuten in welcher
Weiſe die ſchwierige Trennung der Kirche vom Staate durchzuführen ſei. Die ſo-
ciale Frage will er durch unentgeltliche Erziehung und Unterricht der armen Be-
völkerung, wie durch Förderung aller Anſtalten welche zur Hebung des Wohl-
ſtandes, zur Beförderung der Sparſamkeit und der Sittlichkeit dienen, unſchädlich
gemacht haben. Werde auf dieſe Weiſe die innere Neconſtruction des Staats fort-
ſchreiten, dann werde Frankreich auch bald unter den Mächten wieder ſeinen alten Platz
einnehmen. In der äußern Politik aber müſſe es ſeine Aufmerkſamkeit den orien-
taliſchen Dingen zuwenden, hiezu ſei dringend nothwendig daß es einen fähigen
Botſchafter nach Konſtantinopel und tüchtige Agenten an die Conſularplätze ſende;
ferner daß es die Flotte, als das nothwendigſte Erforderniß um im Orlent mit
Nachdruck auftreten zu können, in jeder Weiſe pflege; endlich daß es eine Politik
verfolge welche, ſich fern haltend von allen religiöſen Fragen, durch Unparteilichkeit
zwiſchen allen Bekenntniſſen, durch thätige und uneigennützige Verwaltung wie
[Spaltenumbruch] durch gute Juſtiz ſich auszeichne. Der Verfaſſer iſt ein eifriger Anhänger der fran-
zöſiſch-engliſchen Allianz, welche er als für beide Theile insbeſondere mit Rückſicht
auf die orientaliſchen Dinge vortheilhaft darſtellt. In Folge deſſen bekämpft er
auch die von der franzöſiſchen Regierung beabſichtigte Kündigung des engliſch-
franzöſiſchen Handelsvertrags. Er meint daß die diplomatiſche Niederlage welche
England im Jahre 1870 durch Kündigung der bekannten Stipulationen des Pariſer
Friedens erlitt, durch die Erklärung welche England unterm 17 Januar 1871 auf
der Pontus-Conferenz abgab: daß keine Macht ſich von Vertragsverpflichtungen
befreien, noch deren Beſtimmungen abändern könne, außer mit formeller Zuſtimmung
aller Contrahenten und durch freundſchaftliches Abkommen, ſchlecht verdeckt wurde,
da gerade jene Conferenzen nur den Willen Rußlands zu protokolliren gehabt
hätten.

Bei Beſprechung der politiſchen Lage Rußlands, welcher der dritte Brief ge-
widmet iſt, geht der Anonymus von der während des Kriegs offenkundig gewor-
denen preußiſch-ruſſiſchen Allianz aus. Er ſieht die ruſſiſche Politik allein auf den
Orient gerichtet, in allen Lagen verfolge Rußland dieſes eine Ziel; er beſpricht
dann die Mittel welche dasſelbe zur Verfolgung ſeines Ziels anwendet, die fähige
Diplomatie, die Benützung des Racengeiſtes und der Religion. Längſt ſei alles
vorbereitet, Rußland ſuche nur nach einer tauglichen Allianz, da die Allianz mit
Preußen für die orientaliſche Frage nutzlos, weil Deutſchland hiebei nicht direct
betheiligt ſei. Die Ereigniſſe von 1870, welche die Politik Europa’s zerriſſen, haben
damit auch die Wege für die ruſſiſche Orientpolitik geebnet.

Eine längere Abhandlung (Brief 4, 5 und 6) iſt der Lage der Türkei ge-
widmet. In der Erhaltung der Türkei erblickt der Verfaſſer die Aufgabe der Weſt-
mächte, da außerdem der Bosporus in die Hände der ruſſiſchen Macht fallen und
die ſlaviſche Woge ſich im Mittelmeer ausbreiten und Weſteuropa einſchließen
würde. Der Beſtand des türkiſchen Reichs und der Schutz ihrer Nationalen ſeinen
die beiden Aufgaben Europa’s der Türkei gegenüber. Er beſpricht dann die Capi-
tulationen, jene Verträge welche zwiſchen der Pforte und den chriſtlichen Mächten
zum Schutz ihrer Nationalen abgeſchloſſen wurden, und gegen welche ſich die Politik
Fuad und Aali Paſcha’s hauptſächlich richtete, nachdem ſie geſehen daß die Weſt-
mächte um jeden Preis den Beſtand der osmaniſchen Regierung zu ſchützen beab-
ſichtigen. Um die Aufhebung der Capitulationen vorzubereiten, ward der Hatti
Humajum von 1858 gegeben, jene bekannte von den Geſandten in Konſtantinopel,
hauptſächlich von Lord Stratford de Redeliffe, redigirte Reformacte der Türkei, die
aber ebenſo wie ſein Vorfahrer, der Hattiſcherif von Gälhane, todte Buchſtaben
blieben. Der Verfaſſer, welcher die orientaliſchen Verhältniſſe gründlich kennt,
vertritt den Capitulationen gegenüber den einzig richtigen Standpunkt: ſolange
die Capitulationen beſtehen, kann das türkiſche Reich nicht ein gleichberechtigtes
Glied im europäiſchen Staatenconcert bilden; ihre Aufhebung aber kann erſt dann
zugeſtanden werden wenn die ſchon ſo oft in Ausſicht geſtellten Reformen im ge-
ſammten Staatsweſen zur Wahrheit geworden ſind. Nur unter dieſer Voraus-
ſetzung erfolgte im Pariſer Frieden 1856 die Aufnahme der Türkei in die Reihe
der Großmächte. Die ſich hieran ſchließende Schilderung der Verwaltung, der
Juſtiz, der Armee und Flotte, des Unterrichtsweſens, der öffentlichen Arbeiten,
der Steuern und Finanzen gehört zu den beſten Theilen des Buches; mit wenigen
aber klaren Worten wird der Zuſtand des in jeder Beziehung im Argen liegenden
Staatsweſens gezeichnet. Dieſe Zuſtände ſind den Leſern dieſer Blätter nicht unbe-
kannt, bilden ja doch ſeit vielen Jahren ihre hervorragend unterrichteten Veiträge
aus dem Orient einen wichtigen Beſtandtheil ihres Inhalts. Die äußere Lage der
Türkei iſt durch die Ereigniſſe des letzten Jahres vollſtändig verändert worden.
Sie mußte ſich dem Willen Rußlands fügen und alle Garantien aufgeben welche
der Pariſer Friede ihr zugeſichert hatte. Rußland ſtellt ſeine Pontusflotte und den
Kriegshaſen von Nicolajeff wieder her, innerhalb 48 Stunden kann dann ein
Armeecorps zur Ausſchiffung auf den Höhen von Hunkiar Iskeleſſi bereit ſein, wo
ſeine Truppen 1839 angeſichts der Sommerpalais Frankreichs und Englands in
Therapia lagerten. Befeſtigte Lager zu beiden Seiten des Bosporus ſind daher
dringendes Bedürfniß. Es iſt ſchade daß der Verfaſſer einen unveränderten Abdruck
einer neuen Bearbeitung vorgezogen hat; in Folge deſſen findet das Erſcheinen des
Buches die politiſche Lage in manchen Punkten verändert. Dieß namentlich bezüg-
lich der Türkei: Aali Paſcha ſtarb an demſelben Tage (10 Auguſt) von dem der
fünfte Brief datirt iſt, die innere Reformfrage iſt in ein neues Stadium getreten,
Mſgr. Franchi iſt mit ſeinen Forderungen abgewieſen worden, der bulgariſche
Kirchenſtreit iſt beigelegt, die Beziehungen zu Rußland ſind vielfach klarer geworden.
Freilich iſt es bis jetzt noch nicht ganz klar ob in dem Scheitern der Miſſion Franchi
ein Sieg Frankreichs zu erkennen, wie der Verfaſſer anzunehmen geneigt iſt. Die
einzige Möglichkeit zur Verjüngung des osmaniſchen Reichs — und damit zur fried-
lichen Löſung der orientalieniſchen Frage — erblickt der Verfaſſer darin daß wirk-
liche Reformen auch ernſt ausgeführt werden, was bloß unter der Vorausſetzung mög-
lich ſei daß nicht nur Ideen und Capitalien, ſondern auch Menſchen, ihre Arme und
ihre Intelligenz, aus Europa entlehnt werden. Man kann gegen dieſen Satz nichts

*) Lettres diplomatiques. Coup d’œil sur l’Europe au lendemain de la guerre, par l’auteur des lettres militaires publiées dans le Temps pendant le stége.
Paris. Henri Plon.
1872. S. 166. 12.
<TEI>
  <text>
    <front>
      <pb facs="#f0001"/><lb/>
      <figure/>
      <titlePage type="heading">
        <docTitle>
          <titlePart type="main"> <hi rendition="#b">Allgemeine Zeitung.</hi> </titlePart>
        </docTitle><lb/>
        <docDate>Nr. 1. Augsburg, Montag, 1 Januar 1872.</docDate>
      </titlePage><lb/>
      <div type="jExpedition" n="1">
        <head>&#x261B; <hi rendition="#b">Montags er&#x017F;cheint nur ein Blatt.</hi></head>
      </div><lb/>
      <div type="imprint" n="1">
        <p>Verlag der J. G. <hi rendition="#g">Cotta</hi>&#x2019;&#x017F;chen Buchhandlung. Für die Redaction verantwortlich: <hi rendition="#aq">Dr.</hi> J. v. <hi rendition="#g">Go&#x017F;en.</hi></p>
      </div><lb/>
    </front>
    <body>
      <cb/>
      <div type="contents" n="1">
        <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">Ueber&#x017F;icht.</hi> </hi> </hi> </head><lb/>
        <p>Die politi&#x017F;che Lage. &#x2014; Die jüng&#x017F;ten Alterthumsfünde in der Umgegend von<lb/>
Bologna. &#x2014; Die dritte allgemeine Conferenz und der gegenwärtige Stand der<lb/>
europäi&#x017F;chen Gradme&#x017F;&#x017F;ung. (<hi rendition="#aq">I.</hi>) &#x2014; Duplik an Hrn. v. Reumont.<lb/><hi rendition="#b">Neue&#x017F;te Po&#x017F;ten.</hi> <hi rendition="#g">Frankfurt:</hi> Ein Hand&#x017F;chreiben König Ludwigs von<lb/>
Bayern. <hi rendition="#g">Brü&#x017F;&#x017F;el:</hi> Aus beiden Kammern. <hi rendition="#g">Rom:</hi> Aus dem Vatican.<lb/>
Rede des Pap&#x017F;tes. Feier des päpftlichen Namenstags. Cardinal Amat. <hi rendition="#g">Bu-<lb/>
kare&#x017F;t:</hi> Die Ei&#x017F;enbahnfrage auf der Straße und in der Kammer. &#x2014; Ver-<lb/>
&#x017F;chiedenes. &#x2014; Indu&#x017F;trie, Handel und Verkehr.</p>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <div type="jVarious" n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Telegraphi&#x017F;che Berichte.</hi> </head><lb/>
        <div type="jArticle" n="2">
          <dateline>(*) <hi rendition="#b">Paris,</hi> 30 Dec.</dateline><lb/>
          <p>In die Akademie wurden gewählt: Herzog von<lb/>
Aumale mit 27 gegen eine Stimme, Rou&#x017F;&#x017F;el mit 17 gegen 12 Stimmen, welche<lb/>
auf Bielca&#x017F;tel fielen, Littr<hi rendition="#aq">é</hi> mit 17 gegen 12 Stimmen, welche Taillandier, und<lb/>
Lom<hi rendition="#aq">é</hi>nie mit 15 gegen 14 Stimmen, welche Edmond About erhielt.</p>
        </div><lb/>
        <div type="jArticle" n="2">
          <dateline>* <hi rendition="#b">Lindau,</hi> 30 Dec.</dateline><lb/>
          <p>Getreidemarkt. Schwacher Marktbe&#x017F;nch. Auswärtigen No-<lb/>
tirungen zufolge Prei&#x017F;e um ¼ Fr. gewichen. Prima-Ungarweizen 36¼&#x2014;37¼. Aus&#x017F;tich 38<lb/>
(pro 200 Zollpfund frauco Romanshorn oder Ror&#x017F;chach verzollt).</p>
        </div><lb/>
        <div type="jArticle" n="2">
          <dateline>* <hi rendition="#b">Liverpool,</hi> 29 Dec.</dateline><lb/>
          <p>Baumwollbericht. Tagesum&#x017F;atz 10,000 Ballen, hievon<lb/>
2000 B. für Speculation Tendenz: unverändert. Schwimmende amerikaui&#x017F;che 401,000 B.,<lb/>
oftindi&#x017F;che 187,0 0 B. Heute Feiertag. Wochenum&#x017F;atz 53,000 B., zum Export verkauft<lb/>
9000 B., Export 10,000 B., Con&#x017F;um 39,000 B., Vorrath 567,000 B.</p>
        </div><lb/>
        <div type="jArticle" n="2">
          <dateline>* <hi rendition="#b">New-York,</hi> 29 Dec.</dateline><lb/>
          <p>Goldagio 108&#x215E;, Baumwolle 20, Petroleum in Pbila-<lb/>
delphia 22.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <div type="jFinancialNews" n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Bör&#x017F;enberichte.</hi> </head><lb/>
        <div type="jArticle" n="2">
          <dateline>§ <hi rendition="#b">Paris,</hi> 29 Dec.</dateline><lb/>
          <head>(<hi rendition="#g">Bör&#x017F;e.</hi>)</head><lb/>
          <p>Die be&#x017F;chleunigte Behandlung der Bankvorlage<lb/>
in der Nationalver&#x017F;ammlung gab der ge&#x017F;trigen Repri&#x017F;e heute neue Krä&#x017F;te, und obgleich die<lb/>
Prolongation noch immer &#x017F;ehr theuer zu &#x017F;ein droht, wollte doch die Nachfrage bis zu Ende<lb/>
nicht ermatten. Schluß &#x017F;ehr fe&#x017F;t: Rente <gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/>6.02, Anleihe 90.95 (mit ¾ Fr. Hau&#x017F;&#x017F;e), Ita-<lb/>
liener 69.70, Foncier 952, Mobilier 523, &#x017F;pani&#x017F;cher Mobilier 496, Pays-Bas &#x017F;chwächer,<lb/>
887. Von Bahnen waren namentlich Lombarden verlangt und erreichten 462, Autrichiens<lb/>
868, Norb 980, Lyon 850. Goldprämie 10 Fr. pro Mille, Wech&#x017F;el auf London 25.65.</p><lb/>
          <p>Der vom 28 Dec. früh datirte <hi rendition="#g">Wochenausweis der Bank von Frankreich</hi><lb/>
con&#x017F;tatirt noch einen Grart von 75 Mill onen für den Notenumlauf, indem der&#x017F;elbe bis<lb/>
zu jenem Augenblick von 2304 auf 2325 Millionen ge&#x017F;tiegen war. Das Portefeuille hatte<lb/>
&#x017F;ich in der&#x017F;elben Zeit von 294 auf 326 und in den Sue<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/>ur&#x017F;alen von 394 auf 401 Mill<lb/>
gehoben, während der Baarporrath um etwas weniger als eine Million auf 634.6 Mill<lb/>
zurückgegangen war. Die lau&#x017F;enden Rechnungen des Staats waren von 154 auf 156<lb/>
und die des Pari&#x017F;er Handels von 235 auf 250 Millionen ge&#x017F;tiegen. Das Debet der<lb/>
Stadt Paris hat &#x017F;ich wieder um 4 Millionen vermindert und beträgt jetzt nur noch<lb/>
196 Millionen.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <div type="jFeuilleton" n="1">
        <div type="jComment" n="2">
          <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Die politi&#x017F;che Lage.</hi> </hi> <note place="foot" n="*)"><hi rendition="#aq">Lettres diplomatiques. Coup d&#x2019;&#x0153;il sur l&#x2019;Europe au lendemain de la guerre, par l&#x2019;auteur des lettres militaires publiées dans <hi rendition="#i">le Temps</hi> pendant le stége.<lb/>
Paris. <hi rendition="#i">Henri Plon.</hi></hi> 1872. S. 166. 12.</note>
          </head><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">g.</hi> Vor uns liegt ein Bändchen politi&#x017F;cher Briefe, vor wenigen Tagen er&#x017F;t<lb/>
in Paris ausgegeben. Es &#x017F;ind Erörterungen politi&#x017F;cher Fragen, die in Form von<lb/>
Briefen während des letzten Sommers im &#x201E;Temps&#x201C; er&#x017F;chienen und nun ge&#x017F;ammelt,<lb/>
in trefflicher Aus&#x017F;tattung, zum zweitenmal das Licht der Welt erblicken. Wie &#x017F;ich<lb/>
das genannte Blatt durch ruhige, leiden&#x017F;chaftslo&#x017F;e und &#x017F;achkundige Erörterung<lb/>
neben dem &#x201E;J. des D<hi rendition="#aq">é</hi>bats&#x201C; unter &#x017F;einen Pari&#x017F;er Collegen auszeichnet, &#x017F;o &#x017F;ind<lb/>
auch die zehn Briefe frei von bloßen Phra&#x017F;en wie von chauvini&#x017F;ti&#x017F;chen Ideen und<lb/>
grundlo&#x017F;en Illu&#x017F;ionen; dabei &#x017F;pricht aus ihnen ein edler, nach der Wiederaufrich-<lb/>
tung der Größe Frankreichs &#x017F;trebender Gei&#x017F;t.</p><lb/>
          <p>Der anonyme Verfa&#x017F;&#x017F;er be&#x017F;pricht zuer&#x017F;t die äußere und innere Lage Frank-<lb/>
reichs. Das Heil Frankreichs erblickt er in der Lö&#x017F;ung der drei brennenden Fragen:<lb/>
über die Form der Regierung, die religiö&#x017F;e und die &#x017F;ociale Frage. Er will eine<lb/>
con&#x017F;ervative Republik oder Beibehaltung des gegenwärtigen Zu&#x017F;tandes bis die<lb/>
Zeit die definitive Lö&#x017F;ung die&#x017F;er Frage vorbereitet habe. In religiö&#x017F;er Beziehung<lb/>
verlangt er voll&#x017F;tändige Loslö&#x017F;ung der Kirche vom Staat und freiwillige Enthal-<lb/>
tung vom politi&#x017F;chen Parteileben, ohne jedoch auch nur anzudeuten in welcher<lb/>
Wei&#x017F;e die &#x017F;chwierige Trennung der Kirche vom Staate durchzuführen &#x017F;ei. Die &#x017F;o-<lb/>
ciale Frage will er durch unentgeltliche Erziehung und Unterricht der armen Be-<lb/>
völkerung, wie durch Förderung aller An&#x017F;talten welche zur Hebung des Wohl-<lb/>
&#x017F;tandes, zur Beförderung der Spar&#x017F;amkeit und der Sittlichkeit dienen, un&#x017F;chädlich<lb/>
gemacht haben. Werde auf die&#x017F;e Wei&#x017F;e die innere Necon&#x017F;truction des Staats fort-<lb/>
&#x017F;chreiten, dann werde Frankreich auch bald unter den Mächten wieder &#x017F;einen alten Platz<lb/>
einnehmen. In der äußern Politik aber mü&#x017F;&#x017F;e es &#x017F;eine Aufmerk&#x017F;amkeit den orien-<lb/>
tali&#x017F;chen Dingen zuwenden, hiezu &#x017F;ei dringend nothwendig daß es einen fähigen<lb/>
Bot&#x017F;chafter nach Kon&#x017F;tantinopel und tüchtige Agenten an die Con&#x017F;ularplätze &#x017F;ende;<lb/>
ferner daß es die Flotte, als das nothwendig&#x017F;te Erforderniß um im Orlent mit<lb/>
Nachdruck auftreten zu können, in jeder Wei&#x017F;e pflege; endlich daß es eine Politik<lb/>
verfolge welche, &#x017F;ich fern haltend von allen religiö&#x017F;en Fragen, durch Unparteilichkeit<lb/>
zwi&#x017F;chen allen Bekenntni&#x017F;&#x017F;en, durch thätige und uneigennützige Verwaltung wie<lb/><cb/>
durch gute Ju&#x017F;tiz &#x017F;ich auszeichne. Der Verfa&#x017F;&#x017F;er i&#x017F;t ein eifriger Anhänger der fran-<lb/>&#x017F;i&#x017F;ch-engli&#x017F;chen Allianz, welche er als für beide Theile insbe&#x017F;ondere mit Rück&#x017F;icht<lb/>
auf die orientali&#x017F;chen Dinge vortheilhaft dar&#x017F;tellt. In Folge de&#x017F;&#x017F;en bekämpft er<lb/>
auch die von der franzö&#x017F;i&#x017F;chen Regierung beab&#x017F;ichtigte Kündigung des engli&#x017F;ch-<lb/>
franzö&#x017F;i&#x017F;chen Handelsvertrags. Er meint daß die diplomati&#x017F;che Niederlage welche<lb/>
England im Jahre 1870 durch Kündigung der bekannten Stipulationen des Pari&#x017F;er<lb/>
Friedens erlitt, durch die Erklärung welche England unterm 17 Januar 1871 auf<lb/>
der Pontus-Conferenz abgab: daß keine Macht &#x017F;ich von Vertragsverpflichtungen<lb/>
befreien, noch deren Be&#x017F;timmungen abändern könne, außer mit formeller Zu&#x017F;timmung<lb/>
aller Contrahenten und durch freund&#x017F;chaftliches Abkommen, &#x017F;chlecht verdeckt wurde,<lb/>
da gerade jene Conferenzen nur den Willen Rußlands zu protokolliren gehabt<lb/>
hätten.</p><lb/>
          <p>Bei Be&#x017F;prechung der politi&#x017F;chen Lage Rußlands, welcher der dritte Brief ge-<lb/>
widmet i&#x017F;t, geht der Anonymus von der während des Kriegs offenkundig gewor-<lb/>
denen preußi&#x017F;ch-ru&#x017F;&#x017F;i&#x017F;chen Allianz aus. Er &#x017F;ieht die ru&#x017F;&#x017F;i&#x017F;che Politik allein auf den<lb/>
Orient gerichtet, in allen Lagen verfolge Rußland die&#x017F;es eine Ziel; er be&#x017F;pricht<lb/>
dann die Mittel welche das&#x017F;elbe zur Verfolgung &#x017F;eines Ziels anwendet, die fähige<lb/>
Diplomatie, die Benützung des Racengei&#x017F;tes und der Religion. Läng&#x017F;t &#x017F;ei alles<lb/>
vorbereitet, Rußland &#x017F;uche nur nach einer tauglichen Allianz, da die Allianz mit<lb/>
Preußen für die orientali&#x017F;che Frage nutzlos, weil Deut&#x017F;chland hiebei nicht direct<lb/>
betheiligt &#x017F;ei. Die Ereigni&#x017F;&#x017F;e von 1870, welche die Politik Europa&#x2019;s zerri&#x017F;&#x017F;en, haben<lb/>
damit auch die Wege für die ru&#x017F;&#x017F;i&#x017F;che Orientpolitik geebnet.</p><lb/>
          <p>Eine längere Abhandlung (Brief 4, 5 und 6) i&#x017F;t der Lage der Türkei ge-<lb/>
widmet. In der Erhaltung der Türkei erblickt der Verfa&#x017F;&#x017F;er die Aufgabe der We&#x017F;t-<lb/>
mächte, da außerdem der Bosporus in die Hände der ru&#x017F;&#x017F;i&#x017F;chen Macht fallen und<lb/>
die &#x017F;lavi&#x017F;che Woge &#x017F;ich im Mittelmeer ausbreiten und We&#x017F;teuropa ein&#x017F;chließen<lb/>
würde. Der Be&#x017F;tand des türki&#x017F;chen Reichs und der Schutz ihrer Nationalen &#x017F;einen<lb/>
die beiden Aufgaben Europa&#x2019;s der Türkei gegenüber. Er be&#x017F;pricht dann die Capi-<lb/>
tulationen, jene Verträge welche zwi&#x017F;chen der Pforte und den chri&#x017F;tlichen Mächten<lb/>
zum Schutz ihrer Nationalen abge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en wurden, und gegen welche &#x017F;ich die Politik<lb/>
Fuad und Aali Pa&#x017F;cha&#x2019;s haupt&#x017F;ächlich richtete, nachdem &#x017F;ie ge&#x017F;ehen daß die We&#x017F;t-<lb/>
mächte um jeden Preis den Be&#x017F;tand der osmani&#x017F;chen Regierung zu &#x017F;chützen beab-<lb/>
&#x017F;ichtigen. Um die Aufhebung der Capitulationen vorzubereiten, ward der Hatti<lb/>
Humajum von 1858 gegeben, jene bekannte von den Ge&#x017F;andten in Kon&#x017F;tantinopel,<lb/>
haupt&#x017F;ächlich von Lord Stratford de Redeliffe, redigirte Reformacte der Türkei, die<lb/>
aber eben&#x017F;o wie &#x017F;ein Vorfahrer, der Hatti&#x017F;cherif von Gälhane, todte Buch&#x017F;taben<lb/>
blieben. Der Verfa&#x017F;&#x017F;er, welcher die orientali&#x017F;chen Verhältni&#x017F;&#x017F;e gründlich kennt,<lb/>
vertritt den Capitulationen gegenüber den einzig richtigen Standpunkt: &#x017F;olange<lb/>
die Capitulationen be&#x017F;tehen, kann das türki&#x017F;che Reich nicht ein gleichberechtigtes<lb/>
Glied im europäi&#x017F;chen Staatenconcert bilden; ihre Aufhebung aber kann er&#x017F;t dann<lb/>
zuge&#x017F;tanden werden wenn die &#x017F;chon &#x017F;o oft in Aus&#x017F;icht ge&#x017F;tellten Reformen im ge-<lb/>
&#x017F;ammten Staatswe&#x017F;en zur Wahrheit geworden &#x017F;ind. Nur unter die&#x017F;er Voraus-<lb/>
&#x017F;etzung erfolgte im Pari&#x017F;er Frieden 1856 die Aufnahme der Türkei in die Reihe<lb/>
der Großmächte. Die &#x017F;ich hieran &#x017F;chließende Schilderung der Verwaltung, der<lb/>
Ju&#x017F;tiz, der Armee und Flotte, des Unterrichtswe&#x017F;ens, der öffentlichen Arbeiten,<lb/>
der Steuern und Finanzen gehört zu den be&#x017F;ten Theilen des Buches; mit wenigen<lb/>
aber klaren Worten wird der Zu&#x017F;tand des in jeder Beziehung im Argen liegenden<lb/>
Staatswe&#x017F;ens gezeichnet. Die&#x017F;e Zu&#x017F;tände &#x017F;ind den Le&#x017F;ern die&#x017F;er Blätter nicht unbe-<lb/>
kannt, bilden ja doch &#x017F;eit vielen Jahren ihre hervorragend unterrichteten Veiträge<lb/>
aus dem Orient einen wichtigen Be&#x017F;tandtheil ihres Inhalts. Die äußere Lage der<lb/>
Türkei i&#x017F;t durch die Ereigni&#x017F;&#x017F;e des letzten Jahres voll&#x017F;tändig verändert worden.<lb/>
Sie mußte &#x017F;ich dem Willen Rußlands fügen und alle Garantien aufgeben welche<lb/>
der Pari&#x017F;er Friede ihr zuge&#x017F;ichert hatte. Rußland &#x017F;tellt &#x017F;eine Pontusflotte und den<lb/>
Kriegsha&#x017F;en von Nicolajeff wieder her, innerhalb 48 Stunden kann dann ein<lb/>
Armeecorps zur Aus&#x017F;chiffung auf den Höhen von Hunkiar Iskele&#x017F;&#x017F;i bereit &#x017F;ein, wo<lb/>
&#x017F;eine Truppen 1839 ange&#x017F;ichts der Sommerpalais Frankreichs und Englands in<lb/>
Therapia lagerten. Befe&#x017F;tigte Lager zu beiden Seiten des Bosporus &#x017F;ind daher<lb/>
dringendes Bedürfniß. Es i&#x017F;t &#x017F;chade daß der Verfa&#x017F;&#x017F;er einen unveränderten Abdruck<lb/>
einer neuen Bearbeitung vorgezogen hat; in Folge de&#x017F;&#x017F;en findet das Er&#x017F;cheinen des<lb/>
Buches die politi&#x017F;che Lage in manchen Punkten verändert. Dieß namentlich bezüg-<lb/>
lich der Türkei: Aali Pa&#x017F;cha &#x017F;tarb an dem&#x017F;elben Tage (10 Augu&#x017F;t) von dem der<lb/>
fünfte Brief datirt i&#x017F;t, die innere Reformfrage i&#x017F;t in ein neues Stadium getreten,<lb/>
M&#x017F;gr. Franchi i&#x017F;t mit &#x017F;einen Forderungen abgewie&#x017F;en worden, der bulgari&#x017F;che<lb/>
Kirchen&#x017F;treit i&#x017F;t beigelegt, die Beziehungen zu Rußland &#x017F;ind vielfach klarer geworden.<lb/>
Freilich i&#x017F;t es bis jetzt noch nicht ganz klar ob in dem Scheitern der Mi&#x017F;&#x017F;ion Franchi<lb/>
ein Sieg Frankreichs zu erkennen, wie der Verfa&#x017F;&#x017F;er anzunehmen geneigt i&#x017F;t. Die<lb/>
einzige Möglichkeit zur Verjüngung des osmani&#x017F;chen Reichs &#x2014; und damit zur fried-<lb/>
lichen Lö&#x017F;ung der orientalieni&#x017F;chen Frage &#x2014; erblickt der Verfa&#x017F;&#x017F;er darin daß wirk-<lb/>
liche Reformen auch ern&#x017F;t ausgeführt werden, was bloß unter der Voraus&#x017F;etzung mög-<lb/>
lich &#x017F;ei daß nicht nur Ideen und Capitalien, &#x017F;ondern auch Men&#x017F;chen, ihre Arme und<lb/>
ihre Intelligenz, aus Europa entlehnt werden. Man kann gegen die&#x017F;en Satz nichts<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0001] [Abbildung] Allgemeine Zeitung. Nr. 1. Augsburg, Montag, 1 Januar 1872. ☛ Montags erſcheint nur ein Blatt. Verlag der J. G. Cotta’ſchen Buchhandlung. Für die Redaction verantwortlich: Dr. J. v. Goſen. Ueberſicht. Die politiſche Lage. — Die jüngſten Alterthumsfünde in der Umgegend von Bologna. — Die dritte allgemeine Conferenz und der gegenwärtige Stand der europäiſchen Gradmeſſung. (I.) — Duplik an Hrn. v. Reumont. Neueſte Poſten. Frankfurt: Ein Handſchreiben König Ludwigs von Bayern. Brüſſel: Aus beiden Kammern. Rom: Aus dem Vatican. Rede des Papſtes. Feier des päpftlichen Namenstags. Cardinal Amat. Bu- kareſt: Die Eiſenbahnfrage auf der Straße und in der Kammer. — Ver- ſchiedenes. — Induſtrie, Handel und Verkehr. Telegraphiſche Berichte. (*) Paris, 30 Dec. In die Akademie wurden gewählt: Herzog von Aumale mit 27 gegen eine Stimme, Rouſſel mit 17 gegen 12 Stimmen, welche auf Bielcaſtel fielen, Littré mit 17 gegen 12 Stimmen, welche Taillandier, und Loménie mit 15 gegen 14 Stimmen, welche Edmond About erhielt. * Lindau, 30 Dec. Getreidemarkt. Schwacher Marktbeſnch. Auswärtigen No- tirungen zufolge Preiſe um ¼ Fr. gewichen. Prima-Ungarweizen 36¼—37¼. Ausſtich 38 (pro 200 Zollpfund frauco Romanshorn oder Rorſchach verzollt). * Liverpool, 29 Dec. Baumwollbericht. Tagesumſatz 10,000 Ballen, hievon 2000 B. für Speculation Tendenz: unverändert. Schwimmende amerikauiſche 401,000 B., oftindiſche 187,0 0 B. Heute Feiertag. Wochenumſatz 53,000 B., zum Export verkauft 9000 B., Export 10,000 B., Conſum 39,000 B., Vorrath 567,000 B. * New-York, 29 Dec. Goldagio 108⅞, Baumwolle 20, Petroleum in Pbila- delphia 22. Börſenberichte. § Paris, 29 Dec. (Börſe.) Die beſchleunigte Behandlung der Bankvorlage in der Nationalverſammlung gab der geſtrigen Repriſe heute neue Kräſte, und obgleich die Prolongation noch immer ſehr theuer zu ſein droht, wollte doch die Nachfrage bis zu Ende nicht ermatten. Schluß ſehr feſt: Rente _6.02, Anleihe 90.95 (mit ¾ Fr. Hauſſe), Ita- liener 69.70, Foncier 952, Mobilier 523, ſpaniſcher Mobilier 496, Pays-Bas ſchwächer, 887. Von Bahnen waren namentlich Lombarden verlangt und erreichten 462, Autrichiens 868, Norb 980, Lyon 850. Goldprämie 10 Fr. pro Mille, Wechſel auf London 25.65. Der vom 28 Dec. früh datirte Wochenausweis der Bank von Frankreich conſtatirt noch einen Grart von 75 Mill onen für den Notenumlauf, indem derſelbe bis zu jenem Augenblick von 2304 auf 2325 Millionen geſtiegen war. Das Portefeuille hatte ſich in derſelben Zeit von 294 auf 326 und in den Sue_urſalen von 394 auf 401 Mill gehoben, während der Baarporrath um etwas weniger als eine Million auf 634.6 Mill zurückgegangen war. Die lauſenden Rechnungen des Staats waren von 154 auf 156 und die des Pariſer Handels von 235 auf 250 Millionen geſtiegen. Das Debet der Stadt Paris hat ſich wieder um 4 Millionen vermindert und beträgt jetzt nur noch 196 Millionen. Die politiſche Lage. *) g. Vor uns liegt ein Bändchen politiſcher Briefe, vor wenigen Tagen erſt in Paris ausgegeben. Es ſind Erörterungen politiſcher Fragen, die in Form von Briefen während des letzten Sommers im „Temps“ erſchienen und nun geſammelt, in trefflicher Ausſtattung, zum zweitenmal das Licht der Welt erblicken. Wie ſich das genannte Blatt durch ruhige, leidenſchaftsloſe und ſachkundige Erörterung neben dem „J. des Débats“ unter ſeinen Pariſer Collegen auszeichnet, ſo ſind auch die zehn Briefe frei von bloßen Phraſen wie von chauviniſtiſchen Ideen und grundloſen Illuſionen; dabei ſpricht aus ihnen ein edler, nach der Wiederaufrich- tung der Größe Frankreichs ſtrebender Geiſt. Der anonyme Verfaſſer beſpricht zuerſt die äußere und innere Lage Frank- reichs. Das Heil Frankreichs erblickt er in der Löſung der drei brennenden Fragen: über die Form der Regierung, die religiöſe und die ſociale Frage. Er will eine conſervative Republik oder Beibehaltung des gegenwärtigen Zuſtandes bis die Zeit die definitive Löſung dieſer Frage vorbereitet habe. In religiöſer Beziehung verlangt er vollſtändige Loslöſung der Kirche vom Staat und freiwillige Enthal- tung vom politiſchen Parteileben, ohne jedoch auch nur anzudeuten in welcher Weiſe die ſchwierige Trennung der Kirche vom Staate durchzuführen ſei. Die ſo- ciale Frage will er durch unentgeltliche Erziehung und Unterricht der armen Be- völkerung, wie durch Förderung aller Anſtalten welche zur Hebung des Wohl- ſtandes, zur Beförderung der Sparſamkeit und der Sittlichkeit dienen, unſchädlich gemacht haben. Werde auf dieſe Weiſe die innere Neconſtruction des Staats fort- ſchreiten, dann werde Frankreich auch bald unter den Mächten wieder ſeinen alten Platz einnehmen. In der äußern Politik aber müſſe es ſeine Aufmerkſamkeit den orien- taliſchen Dingen zuwenden, hiezu ſei dringend nothwendig daß es einen fähigen Botſchafter nach Konſtantinopel und tüchtige Agenten an die Conſularplätze ſende; ferner daß es die Flotte, als das nothwendigſte Erforderniß um im Orlent mit Nachdruck auftreten zu können, in jeder Weiſe pflege; endlich daß es eine Politik verfolge welche, ſich fern haltend von allen religiöſen Fragen, durch Unparteilichkeit zwiſchen allen Bekenntniſſen, durch thätige und uneigennützige Verwaltung wie durch gute Juſtiz ſich auszeichne. Der Verfaſſer iſt ein eifriger Anhänger der fran- zöſiſch-engliſchen Allianz, welche er als für beide Theile insbeſondere mit Rückſicht auf die orientaliſchen Dinge vortheilhaft darſtellt. In Folge deſſen bekämpft er auch die von der franzöſiſchen Regierung beabſichtigte Kündigung des engliſch- franzöſiſchen Handelsvertrags. Er meint daß die diplomatiſche Niederlage welche England im Jahre 1870 durch Kündigung der bekannten Stipulationen des Pariſer Friedens erlitt, durch die Erklärung welche England unterm 17 Januar 1871 auf der Pontus-Conferenz abgab: daß keine Macht ſich von Vertragsverpflichtungen befreien, noch deren Beſtimmungen abändern könne, außer mit formeller Zuſtimmung aller Contrahenten und durch freundſchaftliches Abkommen, ſchlecht verdeckt wurde, da gerade jene Conferenzen nur den Willen Rußlands zu protokolliren gehabt hätten. Bei Beſprechung der politiſchen Lage Rußlands, welcher der dritte Brief ge- widmet iſt, geht der Anonymus von der während des Kriegs offenkundig gewor- denen preußiſch-ruſſiſchen Allianz aus. Er ſieht die ruſſiſche Politik allein auf den Orient gerichtet, in allen Lagen verfolge Rußland dieſes eine Ziel; er beſpricht dann die Mittel welche dasſelbe zur Verfolgung ſeines Ziels anwendet, die fähige Diplomatie, die Benützung des Racengeiſtes und der Religion. Längſt ſei alles vorbereitet, Rußland ſuche nur nach einer tauglichen Allianz, da die Allianz mit Preußen für die orientaliſche Frage nutzlos, weil Deutſchland hiebei nicht direct betheiligt ſei. Die Ereigniſſe von 1870, welche die Politik Europa’s zerriſſen, haben damit auch die Wege für die ruſſiſche Orientpolitik geebnet. Eine längere Abhandlung (Brief 4, 5 und 6) iſt der Lage der Türkei ge- widmet. In der Erhaltung der Türkei erblickt der Verfaſſer die Aufgabe der Weſt- mächte, da außerdem der Bosporus in die Hände der ruſſiſchen Macht fallen und die ſlaviſche Woge ſich im Mittelmeer ausbreiten und Weſteuropa einſchließen würde. Der Beſtand des türkiſchen Reichs und der Schutz ihrer Nationalen ſeinen die beiden Aufgaben Europa’s der Türkei gegenüber. Er beſpricht dann die Capi- tulationen, jene Verträge welche zwiſchen der Pforte und den chriſtlichen Mächten zum Schutz ihrer Nationalen abgeſchloſſen wurden, und gegen welche ſich die Politik Fuad und Aali Paſcha’s hauptſächlich richtete, nachdem ſie geſehen daß die Weſt- mächte um jeden Preis den Beſtand der osmaniſchen Regierung zu ſchützen beab- ſichtigen. Um die Aufhebung der Capitulationen vorzubereiten, ward der Hatti Humajum von 1858 gegeben, jene bekannte von den Geſandten in Konſtantinopel, hauptſächlich von Lord Stratford de Redeliffe, redigirte Reformacte der Türkei, die aber ebenſo wie ſein Vorfahrer, der Hattiſcherif von Gälhane, todte Buchſtaben blieben. Der Verfaſſer, welcher die orientaliſchen Verhältniſſe gründlich kennt, vertritt den Capitulationen gegenüber den einzig richtigen Standpunkt: ſolange die Capitulationen beſtehen, kann das türkiſche Reich nicht ein gleichberechtigtes Glied im europäiſchen Staatenconcert bilden; ihre Aufhebung aber kann erſt dann zugeſtanden werden wenn die ſchon ſo oft in Ausſicht geſtellten Reformen im ge- ſammten Staatsweſen zur Wahrheit geworden ſind. Nur unter dieſer Voraus- ſetzung erfolgte im Pariſer Frieden 1856 die Aufnahme der Türkei in die Reihe der Großmächte. Die ſich hieran ſchließende Schilderung der Verwaltung, der Juſtiz, der Armee und Flotte, des Unterrichtsweſens, der öffentlichen Arbeiten, der Steuern und Finanzen gehört zu den beſten Theilen des Buches; mit wenigen aber klaren Worten wird der Zuſtand des in jeder Beziehung im Argen liegenden Staatsweſens gezeichnet. Dieſe Zuſtände ſind den Leſern dieſer Blätter nicht unbe- kannt, bilden ja doch ſeit vielen Jahren ihre hervorragend unterrichteten Veiträge aus dem Orient einen wichtigen Beſtandtheil ihres Inhalts. Die äußere Lage der Türkei iſt durch die Ereigniſſe des letzten Jahres vollſtändig verändert worden. Sie mußte ſich dem Willen Rußlands fügen und alle Garantien aufgeben welche der Pariſer Friede ihr zugeſichert hatte. Rußland ſtellt ſeine Pontusflotte und den Kriegshaſen von Nicolajeff wieder her, innerhalb 48 Stunden kann dann ein Armeecorps zur Ausſchiffung auf den Höhen von Hunkiar Iskeleſſi bereit ſein, wo ſeine Truppen 1839 angeſichts der Sommerpalais Frankreichs und Englands in Therapia lagerten. Befeſtigte Lager zu beiden Seiten des Bosporus ſind daher dringendes Bedürfniß. Es iſt ſchade daß der Verfaſſer einen unveränderten Abdruck einer neuen Bearbeitung vorgezogen hat; in Folge deſſen findet das Erſcheinen des Buches die politiſche Lage in manchen Punkten verändert. Dieß namentlich bezüg- lich der Türkei: Aali Paſcha ſtarb an demſelben Tage (10 Auguſt) von dem der fünfte Brief datirt iſt, die innere Reformfrage iſt in ein neues Stadium getreten, Mſgr. Franchi iſt mit ſeinen Forderungen abgewieſen worden, der bulgariſche Kirchenſtreit iſt beigelegt, die Beziehungen zu Rußland ſind vielfach klarer geworden. Freilich iſt es bis jetzt noch nicht ganz klar ob in dem Scheitern der Miſſion Franchi ein Sieg Frankreichs zu erkennen, wie der Verfaſſer anzunehmen geneigt iſt. Die einzige Möglichkeit zur Verjüngung des osmaniſchen Reichs — und damit zur fried- lichen Löſung der orientalieniſchen Frage — erblickt der Verfaſſer darin daß wirk- liche Reformen auch ernſt ausgeführt werden, was bloß unter der Vorausſetzung mög- lich ſei daß nicht nur Ideen und Capitalien, ſondern auch Menſchen, ihre Arme und ihre Intelligenz, aus Europa entlehnt werden. Man kann gegen dieſen Satz nichts *) Lettres diplomatiques. Coup d’œil sur l’Europe au lendemain de la guerre, par l’auteur des lettres militaires publiées dans le Temps pendant le stége. Paris. Henri Plon. 1872. S. 166. 12.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christopher Georgi, Manuel Wille, Jurek von Lingen, Susanne Haaf: Bearbeitung und strukturelle Auszeichnung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription. (2022-04-08T12:00:00Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Zeitungen zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels

Weitere Informationen:

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert. Tabellen und Anzeigen wurden dabei textlich nicht erfasst und sind lediglich strukturell ausgewiesen.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_allgemeine01_1872
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_allgemeine01_1872/1
Zitationshilfe: Allgemeine Zeitung, Nr. 1, 1. Januar 1872, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_allgemeine01_1872/1>, abgerufen am 28.01.2025.