[N. N.]: Das A. B. C. Köthen, 1736.1. ES wurde auch dieser Heyland, 4. Le- 1. Weil denn JEsus von einer Jüdin ge- bohren, ist er auch beschnitten worden? 2. Was kriegt er vor einen Namen? 3. Was bedeutet der Name? 4. Es wird doch der Heyland den Jüden bald seyn bekannt wor- den? 5. Wie lange? 6. Was geschahe da? 7. Was begab sich dabey? 8. Wie? 9. Was
thät GOtt mehr? 1. ES wurde auch dieſer Heyland, 4. Le- 1. Weil denn JEſus von einer Juͤdin ge- bohren, iſt er auch beſchnitten worden? 2. Was kriegt er vor einen Namen? 3. Was bedeutet der Name? 4. Es wird doch der Heyland den Juͤden bald ſeyn bekannt wor- den? 5. Wie lange? 6. Was geſchahe da? 7. Was begab ſich dabey? 8. Wie? 9. Was
thaͤt GOtt mehr? <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0092" n="82"/> <p><note place="foot" n="1.">Weil denn JEſus von einer Juͤdin ge-<lb/> bohren, iſt er auch beſchnitten worden?</note><hi rendition="#in">E</hi>S wurde auch dieſer Heyland,<lb/> nach Juͤdiſcher Art, am achten<lb/> Tage ſeines Alters beſchnitten, und <note place="foot" n="2.">Was kriegt er vor einen Namen?</note><lb/> es iſt ihm dabey, auf GOttes Befehl,<lb/> der Name JESUS gegeben, <note place="foot" n="3.">Was<lb/> bedeutet der Name?</note> Wel-<lb/> cher einen Heyland oder Seligmacher<lb/> bedeutet. <note place="foot" n="4.">Es wird doch der<lb/> Heyland den Juͤden bald ſeyn bekannt wor-<lb/> den?</note> Es blieb aber den mein-<lb/> ſten Menſchen dieſer Heyland verbor-<lb/> gen <note place="foot" n="5.">Wie lange?</note> bis ins dreyſichſte Jahr ſeines<lb/> Alters, <note place="foot" n="6.">Was geſchahe da?</note> Da er ſich von Johannes/<lb/> einem frommen Juͤdiſchen Lehrer und<lb/> Taͤufer im Jordan taufen ließ. <note place="foot" n="7.">Was begab ſich dabey?</note> Wo-<lb/> bey GOtt durch eine Stimme vom<lb/> Himmel rief: <note place="foot" n="8.">Wie?</note> Dies iſt mein lieber<lb/> Sohn, an dem ich Wohlgefallen ha-<lb/> be; <note place="foot" n="9.">Was<lb/> thaͤt GOtt mehr?</note> Und ließ zugleich ſeinen Heiligen<lb/> Geiſt in Geſtalt einer Taube uͤber ihn<lb/> kommen.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">4. Le-</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [82/0092]
1. ES wurde auch dieſer Heyland,
nach Juͤdiſcher Art, am achten
Tage ſeines Alters beſchnitten, und 2.
es iſt ihm dabey, auf GOttes Befehl,
der Name JESUS gegeben, 3. Wel-
cher einen Heyland oder Seligmacher
bedeutet. 4. Es blieb aber den mein-
ſten Menſchen dieſer Heyland verbor-
gen 5. bis ins dreyſichſte Jahr ſeines
Alters, 6. Da er ſich von Johannes/
einem frommen Juͤdiſchen Lehrer und
Taͤufer im Jordan taufen ließ. 7. Wo-
bey GOtt durch eine Stimme vom
Himmel rief: 8. Dies iſt mein lieber
Sohn, an dem ich Wohlgefallen ha-
be; 9. Und ließ zugleich ſeinen Heiligen
Geiſt in Geſtalt einer Taube uͤber ihn
kommen.
4. Le-
1. Weil denn JEſus von einer Juͤdin ge-
bohren, iſt er auch beſchnitten worden?
2. Was kriegt er vor einen Namen?
3. Was
bedeutet der Name?
4. Es wird doch der
Heyland den Juͤden bald ſeyn bekannt wor-
den?
5. Wie lange?
6. Was geſchahe da?
7. Was begab ſich dabey?
8. Wie?
9. Was
thaͤt GOtt mehr?
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_abc_1736 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_abc_1736/92 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Das A. B. C. Köthen, 1736, S. 82. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_abc_1736/92>, abgerufen am 16.02.2025. |