Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Das A. B. C. Köthen, 1736.

Bild:
<< vorherige Seite

schen die Rede gesetzet wird/ um eine sonder-
bare Gemüths-Bewegung anzudeuten. Es
giebet Zwischenwörter 1. womit man ein
Verlangen anzeiget/ als: ey doch, ey thut
es doch etc. 2. Womit man eine Verwun-
derung zu erkennen giebet/ als: ach, o. 3.
Womit man ein Mitleiden anzeiget/ ach,
o etc. ach
wie wirds euch gehen!



Etliche Muster,
Wonach die Kinder können ein
(Nomen substantivum) Haupt-
Wort decliniren/ oder auf sechserley
Weise verändern lernen.

I. Muster.

eines Worts/ wovor ich der setzen kan/ als:
der Vater.

[Spaltenumbruch]

(Numerus singularis.)

Einfache Zahl.

1. Nominativus der Vater

2. Genitivus des Vaters.

3. Dativus dem Vater.

4. Accusativus den Vater.

5. Vocativus o du Vater.

6. Ablativus von dem Vater.

[Spaltenumbruch]

(Num. pluralis.)

Mehrere Zahl.

1. N. die Väter.

2. G. der Väter.

3. D. den Vätern.

4. A. die Väter.

5. V. o ihr Väter.

6. A. von den Vä-
tern.

2. Mu-

ſchen die Rede geſetzet wird/ um eine ſonder-
bare Gemuͤths-Bewegung anzudeuten. Es
giebet Zwiſchenwoͤrter 1. womit man ein
Verlangen anzeiget/ als: ey doch, ey thut
es doch ꝛc. 2. Womit man eine Verwun-
derung zu erkennen giebet/ als: ach, o. 3.
Womit man ein Mitleiden anzeiget/ ach,
o ꝛc. ach
wie wirds euch gehen!



Etliche Muſter,
Wonach die Kinder koͤnnen ein
(Nomen ſubſtantivum) Haupt-
Wort decliniren/ oder auf ſechſerley
Weiſe veraͤndern lernen.

I. Muſter.

eines Worts/ wovor ich der ſetzen kan/ als:
der Vater.

[Spaltenumbruch]

(Numerus ſingularis.)

Einfache Zahl.

1. Nominativus der Vater

2. Genitivus des Vaters.

3. Dativus dem Vater.

4. Accuſativus den Vater.

5. Vocativus o du Vater.

6. Ablativus von dem Vater.

[Spaltenumbruch]

(Num. pluralis.)

Mehrere Zahl.

1. N. die Vaͤter.

2. G. der Vaͤter.

3. D. den Vaͤtern.

4. A. die Vaͤter.

5. V. o ihr Vaͤter.

6. A. von den Vaͤ-
teꝛn.

2. Mu-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0058" n="52"/>
&#x017F;chen die Rede ge&#x017F;etzet wird/ um eine &#x017F;onder-<lb/>
bare Gemu&#x0364;ths-Bewegung anzudeuten. Es<lb/>
giebet Zwi&#x017F;chenwo&#x0364;rter 1. womit man ein<lb/>
Verlangen anzeiget/ als: <hi rendition="#fr">ey doch, ey</hi> thut<lb/><hi rendition="#fr">es doch</hi> &#xA75B;c. 2. Womit man eine Verwun-<lb/>
derung zu erkennen giebet/ als: <hi rendition="#fr">ach, o.</hi> 3.<lb/>
Womit man ein Mitleiden anzeiget/ <hi rendition="#fr">ach,<lb/>
o &#xA75B;c. ach</hi> wie wirds euch gehen!</p>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Etliche Mu&#x017F;ter,<lb/>
Wonach die Kinder ko&#x0364;nnen ein<lb/>
(<hi rendition="#aq">Nomen &#x017F;ub&#x017F;tantivum</hi>) Haupt-<lb/>
Wort decliniren/ oder auf &#x017F;ech&#x017F;erley<lb/>
Wei&#x017F;e vera&#x0364;ndern lernen.</hi> </head><lb/>
        <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">I.</hi> Mu&#x017F;ter.</hi> </hi> </p><lb/>
        <p> <hi rendition="#et">eines Worts/ wovor ich <hi rendition="#fr">der</hi> &#x017F;etzen kan/ als:<lb/><hi rendition="#fr">der Vater.</hi></hi> </p><lb/>
        <cb/>
        <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">(Numerus &#x017F;ingularis.)</hi> </hi> </p><lb/>
        <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Einfache Zahl.</hi> </hi> </p><lb/>
        <p>1. <hi rendition="#aq">Nominativus</hi> der Vater</p><lb/>
        <p>2. <hi rendition="#aq">Genitivus</hi> des Vaters.</p><lb/>
        <p>3. <hi rendition="#aq">Dativus</hi> dem Vater.</p><lb/>
        <p>4. <hi rendition="#aq">Accu&#x017F;ativus</hi> den Vater.</p><lb/>
        <p>5. <hi rendition="#aq">Vocativus</hi> o du Vater.</p><lb/>
        <p>6. <hi rendition="#aq">Ablativus</hi> von dem Vater.</p><lb/>
        <cb/>
        <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">(Num. pluralis.)</hi> </hi> </p><lb/>
        <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Mehrere Zahl.</hi> </hi> </p><lb/>
        <p>1. <hi rendition="#aq">N.</hi> die Va&#x0364;ter.</p><lb/>
        <p>2. <hi rendition="#aq">G.</hi> der Va&#x0364;ter.</p><lb/>
        <p>3. <hi rendition="#aq">D.</hi> den Va&#x0364;tern.</p><lb/>
        <p>4. <hi rendition="#aq">A.</hi> die Va&#x0364;ter.</p><lb/>
        <p>5. <hi rendition="#aq">V.</hi> o ihr Va&#x0364;ter.</p><lb/>
        <p>6. <hi rendition="#aq">A.</hi> von den Va&#x0364;-<lb/><hi rendition="#c">te&#xA75B;n.</hi></p><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">2. Mu-</hi> </fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[52/0058] ſchen die Rede geſetzet wird/ um eine ſonder- bare Gemuͤths-Bewegung anzudeuten. Es giebet Zwiſchenwoͤrter 1. womit man ein Verlangen anzeiget/ als: ey doch, ey thut es doch ꝛc. 2. Womit man eine Verwun- derung zu erkennen giebet/ als: ach, o. 3. Womit man ein Mitleiden anzeiget/ ach, o ꝛc. ach wie wirds euch gehen! Etliche Muſter, Wonach die Kinder koͤnnen ein (Nomen ſubſtantivum) Haupt- Wort decliniren/ oder auf ſechſerley Weiſe veraͤndern lernen. I. Muſter. eines Worts/ wovor ich der ſetzen kan/ als: der Vater. (Numerus ſingularis.) Einfache Zahl. 1. Nominativus der Vater 2. Genitivus des Vaters. 3. Dativus dem Vater. 4. Accuſativus den Vater. 5. Vocativus o du Vater. 6. Ablativus von dem Vater. (Num. pluralis.) Mehrere Zahl. 1. N. die Vaͤter. 2. G. der Vaͤter. 3. D. den Vaͤtern. 4. A. die Vaͤter. 5. V. o ihr Vaͤter. 6. A. von den Vaͤ- teꝛn. 2. Mu-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_abc_1736
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_abc_1736/58
Zitationshilfe: [N. N.]: Das A. B. C. Köthen, 1736, S. 52. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_abc_1736/58>, abgerufen am 21.11.2024.