Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Niviandts, Friedrich: Güldenes Schwerd. Köln, 1708.

Bild:
<< vorherige Seite

Güldenes Schwerd.
chen/ unser Herr und Gott ist/ den Nahm/
der über alle Nahmen ist/ Jesus/ nennen
höre/ dan bleibt ein solcher Calvinist und
Widersager gleich als ein Stock/ als ein
Atheist sitzen oder stehen/ den Hut halt er
auffm Kopff/ und machet diesem allerhei-
ligstem Nahmen nit die geringste Com-
plement/ ist mir das nit ein recht Atheisti-
sches Wesen/ und eine mehr dan Teuffeli-
sche Verwegenheit? Einen Menschlichen
Nahm respectirt man auffs best; und dem
göttlichen Nahmen gibt man nit den ge-
ringsten so gar auch politischen Respect/ ja
man lästert und schmähet noch wohl die-
sen allergöttlichsten Nahmen nit allein/
sonderen auch die jenige/ so etwa demselben
auff der Gassen/ oder in der Kirchen/ oder
sonst in gesellschafftlichen Discursen diese
oder jene löblichste Complement machen;
Mein! was saubere Christen/ was gottlose
Calvinisten/ was Teuffelen seynd das! O
ihr Bößwichten! auß dem Liecht der Na-
tur köntet ihrs ja hernehmen/ daß ihr die
jenige Ehr/ so ihr einem irdisch-und mensch-
lichen Nahmen erzeiget/ doppelt und dop-
pelt/ ja hundert und tausendfältig dem
himmlisch-und göttlichem Nahmen schül-
dig seyet.

Drit-

Guͤldenes Schwerd.
chen/ unſer Herꝛ und Gott iſt/ den Nahm/
der uͤber alle Nahmen iſt/ Jeſus/ nennen
hoͤre/ dan bleibt ein ſolcher Calviniſt und
Widerſager gleich als ein Stock/ als ein
Atheiſt ſitzen oder ſtehen/ den Hut halt er
auffm Kopff/ und machet dieſem allerhei-
ligſtem Nahmen nit die geringſte Com-
plement/ iſt mir das nit ein recht Atheiſti-
ſches Weſen/ und eine mehr dan Teuffeli-
ſche Verwegenheit? Einen Menſchlichen
Nahm reſpectirt man auffs beſt; und dem
goͤttlichen Nahmen gibt man nit den ge-
ringſten ſo gar auch politiſchen Reſpect/ ja
man laͤſtert und ſchmaͤhet noch wohl die-
ſen allergoͤttlichſten Nahmen nit allein/
ſonderen auch die jenige/ ſo etwa demſelben
auff der Gaſſen/ oder in der Kirchen/ oder
ſonſt in geſellſchafftlichen Diſcurſen dieſe
oder jene loͤblichſte Complement machen;
Mein! was ſaubere Chriſten/ was gottloſe
Calviniſten/ was Teuffelen ſeynd das! O
ihr Boͤßwichten! auß dem Liecht der Na-
tur koͤntet ihrs ja hernehmen/ daß ihr die
jenige Ehr/ ſo ihr einem irdiſch-und menſch-
lichen Nahmen erzeiget/ doppelt und dop-
pelt/ ja hundert und tauſendfaͤltig dem
himmliſch-und goͤttlichem Nahmen ſchuͤl-
dig ſeyet.

Drit-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0562" n="550"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Gu&#x0364;ldenes Schwerd.</hi></fw><lb/>
chen/ un&#x017F;er Her&#xA75B; und Gott i&#x017F;t/ den Nahm/<lb/>
der u&#x0364;ber alle Nahmen i&#x017F;t/ <hi rendition="#fr">Je&#x017F;us/</hi> nennen<lb/>
ho&#x0364;re/ dan bleibt ein &#x017F;olcher Calvini&#x017F;t und<lb/>
Wider&#x017F;ager gleich als ein Stock/ als ein<lb/>
Athei&#x017F;t &#x017F;itzen oder &#x017F;tehen/ den Hut halt er<lb/>
auffm Kopff/ und machet die&#x017F;em allerhei-<lb/>
lig&#x017F;tem Nahmen nit die gering&#x017F;te Com-<lb/>
plement/ i&#x017F;t mir das nit ein recht Athei&#x017F;ti-<lb/>
&#x017F;ches We&#x017F;en/ und eine mehr dan Teuffeli-<lb/>
&#x017F;che Verwegenheit? Einen Men&#x017F;chlichen<lb/>
Nahm re&#x017F;pectirt man auffs be&#x017F;t; und dem<lb/>
go&#x0364;ttlichen Nahmen gibt man nit den ge-<lb/>
ring&#x017F;ten &#x017F;o gar auch politi&#x017F;chen Re&#x017F;pect/ ja<lb/>
man la&#x0364;&#x017F;tert und &#x017F;chma&#x0364;het noch wohl die-<lb/>
&#x017F;en allergo&#x0364;ttlich&#x017F;ten Nahmen nit allein/<lb/>
&#x017F;onderen auch die jenige/ &#x017F;o etwa dem&#x017F;elben<lb/>
auff der Ga&#x017F;&#x017F;en/ oder in der Kirchen/ oder<lb/>
&#x017F;on&#x017F;t in ge&#x017F;ell&#x017F;chafftlichen Di&#x017F;cur&#x017F;en die&#x017F;e<lb/>
oder jene lo&#x0364;blich&#x017F;te Complement machen;<lb/>
Mein! was &#x017F;aubere Chri&#x017F;ten/ was gottlo&#x017F;e<lb/>
Calvini&#x017F;ten/ was Teuffelen &#x017F;eynd das! O<lb/>
ihr Bo&#x0364;ßwichten! auß dem Liecht der Na-<lb/>
tur ko&#x0364;ntet ihrs ja hernehmen/ daß ihr die<lb/>
jenige Ehr/ &#x017F;o ihr einem irdi&#x017F;ch-und men&#x017F;ch-<lb/>
lichen Nahmen erzeiget/ doppelt und dop-<lb/>
pelt/ ja hundert und tau&#x017F;endfa&#x0364;ltig dem<lb/>
himmli&#x017F;ch-und go&#x0364;ttlichem Nahmen &#x017F;chu&#x0364;l-<lb/>
dig &#x017F;eyet.</p>
        </div><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">Drit-</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[550/0562] Guͤldenes Schwerd. chen/ unſer Herꝛ und Gott iſt/ den Nahm/ der uͤber alle Nahmen iſt/ Jeſus/ nennen hoͤre/ dan bleibt ein ſolcher Calviniſt und Widerſager gleich als ein Stock/ als ein Atheiſt ſitzen oder ſtehen/ den Hut halt er auffm Kopff/ und machet dieſem allerhei- ligſtem Nahmen nit die geringſte Com- plement/ iſt mir das nit ein recht Atheiſti- ſches Weſen/ und eine mehr dan Teuffeli- ſche Verwegenheit? Einen Menſchlichen Nahm reſpectirt man auffs beſt; und dem goͤttlichen Nahmen gibt man nit den ge- ringſten ſo gar auch politiſchen Reſpect/ ja man laͤſtert und ſchmaͤhet noch wohl die- ſen allergoͤttlichſten Nahmen nit allein/ ſonderen auch die jenige/ ſo etwa demſelben auff der Gaſſen/ oder in der Kirchen/ oder ſonſt in geſellſchafftlichen Diſcurſen dieſe oder jene loͤblichſte Complement machen; Mein! was ſaubere Chriſten/ was gottloſe Calviniſten/ was Teuffelen ſeynd das! O ihr Boͤßwichten! auß dem Liecht der Na- tur koͤntet ihrs ja hernehmen/ daß ihr die jenige Ehr/ ſo ihr einem irdiſch-und menſch- lichen Nahmen erzeiget/ doppelt und dop- pelt/ ja hundert und tauſendfaͤltig dem himmliſch-und goͤttlichem Nahmen ſchuͤl- dig ſeyet. Drit-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708/562
Zitationshilfe: Niviandts, Friedrich: Güldenes Schwerd. Köln, 1708, S. 550. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708/562>, abgerufen am 07.06.2024.