Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Niviandts, Friedrich: Güldenes Schwerd. Köln, 1708.

Bild:
<< vorherige Seite

Güldenes Schwerd.
nen halben Tag/ sonderen viertzig gantze
Täg und Nachten ohne Brod essen und
Wasser trincken gefastet? Hat auch nit
Elias 3. Reg. 19. v. 8. nit allein einen kurtzen
Morgen/ sonderen auch 40. Tag und 40.
Nachten sich von aller Speiß enthalten?
Warumb soll dan das Fasten göttlich seyn?
Moyses und Elias waren ja keine Götter/
sonderen sterbliche Menschen/ wie auch wir
seynd. Und wan ich euch unterschiedliche an-
dere sterbliche Menschen darzehlete/ die woll
gantze Jahren lang gefastet/ und also den
Himmel eingenohmen haben/ was woltet
ihr dan sagen?



Vierte Frag.

Vom Clösterlichen Leben.

EJnem solchem Leben seynd gesambte
unsere Widersagere Erb- und Spinne-
Feynd/ und vermeynen etwas guts außge-
richtet zu haben/ wan sie einen Mönch oder
Nonne dahin verführen und verleiten/ daß
sie nach dem Exempel deß Eydbrüchigen
Luthers und anderer Kirchen-Schänder
ihre Kapp auff den Zaun hangen/ und als-

dan

Guͤldenes Schwerd.
nen halben Tag/ ſonderen viertzig gantze
Taͤg und Nachten ohne Brod eſſen und
Waſſer trincken gefaſtet? Hat auch nit
Elias 3. Reg. 19. v. 8. nit allein einen kurtzen
Morgen/ ſonderen auch 40. Tag und 40.
Nachten ſich von aller Speiß enthalten?
Warumb ſoll dan das Faſten goͤttlich ſeyn?
Moyſes und Elias waren ja keine Goͤtter/
ſonderen ſterbliche Menſchen/ wie auch wir
ſeynd. Und wan ich euch unterſchiedliche an-
dere ſterbliche Menſchen darzehlete/ die woll
gantze Jahren lang gefaſtet/ und alſo den
Himmel eingenohmen haben/ was woltet
ihr dan ſagen?



Vierte Frag.

Vom Cloͤſterlichen Leben.

EJnem ſolchem Leben ſeynd geſambte
unſere Widerſagere Erb- und Spinne-
Feynd/ und vermeynen etwas guts außge-
richtet zu haben/ wan ſie einen Moͤnch oder
Nonne dahin verfuͤhren und verleiten/ daß
ſie nach dem Exempel deß Eydbrüchigen
Luthers und anderer Kirchen-Schaͤnder
ihre Kapp auff den Zaun hangen/ und als-

dan
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0539" n="527"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Gu&#x0364;ldenes Schwerd.</hi></fw><lb/>
nen halben Tag/ &#x017F;onderen viertzig gantze<lb/>
Ta&#x0364;g und Nachten ohne Brod e&#x017F;&#x017F;en und<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er trincken gefa&#x017F;tet? Hat auch nit<lb/>
Elias 3. <hi rendition="#aq">Reg. 19. v.</hi> 8. nit allein einen kurtzen<lb/>
Morgen/ &#x017F;onderen auch 40. Tag und 40.<lb/>
Nachten &#x017F;ich von aller Speiß enthalten?<lb/>
Warumb &#x017F;oll dan das Fa&#x017F;ten go&#x0364;ttlich &#x017F;eyn?<lb/>
Moy&#x017F;es und Elias waren ja keine Go&#x0364;tter/<lb/>
&#x017F;onderen &#x017F;terbliche Men&#x017F;chen/ wie auch wir<lb/>
&#x017F;eynd. Und wan ich euch unter&#x017F;chiedliche an-<lb/>
dere &#x017F;terbliche Men&#x017F;chen darzehlete/ die woll<lb/>
gantze Jahren lang gefa&#x017F;tet/ und al&#x017F;o den<lb/>
Himmel eingenohmen haben/ was woltet<lb/>
ihr dan &#x017F;agen?</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Vierte Frag.</hi> </head><lb/>
          <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Vom Clo&#x0364;&#x017F;terlichen Leben.</hi> </hi> </p><lb/>
          <p><hi rendition="#in">E</hi>Jnem &#x017F;olchem Leben &#x017F;eynd ge&#x017F;ambte<lb/>
un&#x017F;ere Wider&#x017F;agere Erb- und Spinne-<lb/>
Feynd/ und vermeynen etwas guts außge-<lb/>
richtet zu haben/ wan &#x017F;ie einen Mo&#x0364;nch oder<lb/>
Nonne dahin verfu&#x0364;hren und verleiten/ daß<lb/>
&#x017F;ie nach dem Exempel deß Eydbrüchigen<lb/>
Luthers und anderer Kirchen-Scha&#x0364;nder<lb/>
ihre Kapp auff den Zaun hangen/ und als-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">dan</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[527/0539] Guͤldenes Schwerd. nen halben Tag/ ſonderen viertzig gantze Taͤg und Nachten ohne Brod eſſen und Waſſer trincken gefaſtet? Hat auch nit Elias 3. Reg. 19. v. 8. nit allein einen kurtzen Morgen/ ſonderen auch 40. Tag und 40. Nachten ſich von aller Speiß enthalten? Warumb ſoll dan das Faſten goͤttlich ſeyn? Moyſes und Elias waren ja keine Goͤtter/ ſonderen ſterbliche Menſchen/ wie auch wir ſeynd. Und wan ich euch unterſchiedliche an- dere ſterbliche Menſchen darzehlete/ die woll gantze Jahren lang gefaſtet/ und alſo den Himmel eingenohmen haben/ was woltet ihr dan ſagen? Vierte Frag. Vom Cloͤſterlichen Leben. EJnem ſolchem Leben ſeynd geſambte unſere Widerſagere Erb- und Spinne- Feynd/ und vermeynen etwas guts außge- richtet zu haben/ wan ſie einen Moͤnch oder Nonne dahin verfuͤhren und verleiten/ daß ſie nach dem Exempel deß Eydbrüchigen Luthers und anderer Kirchen-Schaͤnder ihre Kapp auff den Zaun hangen/ und als- dan

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708/539
Zitationshilfe: Niviandts, Friedrich: Güldenes Schwerd. Köln, 1708, S. 527. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708/539>, abgerufen am 14.06.2024.