Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Niviandts, Friedrich: Güldenes Schwerd. Köln, 1708.

Bild:
<< vorherige Seite

Güldenes Schwerd.
gleichen nicht mehr verübe; Mein! was ist
das doch für eine dumme und wider sich
selbst streitende Rede vom H. Gerstenber-
ger? David als ein Versöhnter ist al-
lein Vätterlich/ und nit der begange-
ner Sünden halben gezüchtiget;
und
David ist seines Ehebruchs und Tod-
schlags halben gestraffet worden.
Wie
will sich solches zusammen fügen? Laß mir
H. Gerstenberger diese seine von ihm ge-
schriebene contraria justificiren.

3. Meynung: Daß durch die den Papi-
stischen Beicht-Kinderen aufferlegte Buß-
Wercken/ so an sich todt/ unvollkommen
und unnutz seynd/ der unendliche Zorn
Gottes gestillet/ und eine etwa rückbleiben-
de zeitliche Sünden-Straff gehebet wer-
den solle/ ein solches Vorgeben ist falsch und
verkleinerlich dem thewren Verdienst Chri-
sti/ durch welchen wir von unseren Sünden
seelig gemacht werden/ Matth. c. 1. v. 21. Also
H. Gerstenberger/ pag. 431.

Antwort: H. Gerstenberger irret wie
länger wie gröber/ und wird/ förcht mich/
dergestalt eins in einen fast gefährlichen
und unaußgänglichen Jrrwald gerahten.
Daß die alleine Buß-Wercker an sich/ oh-

ne
V 6

Guͤldenes Schwerd.
gleichen nicht mehr veruͤbe; Mein! was iſt
das doch fuͤr eine dumme und wider ſich
ſelbſt ſtreitende Rede vom H. Gerſtenber-
ger? David als ein Verſoͤhnter iſt al-
lein Vaͤtterlich/ und nit der begange-
ner Suͤnden halben gezuͤchtiget;
und
David iſt ſeines Ehebruchs und Tod-
ſchlags halben geſtraffet worden.
Wie
will ſich ſolches zuſammen fuͤgen? Laß mir
H. Gerſtenberger dieſe ſeine von ihm ge-
ſchriebene contraria juſtificiren.

3. Meynung: Daß durch die den Papi-
ſtiſchen Beicht-Kinderen aufferlegte Buß-
Wercken/ ſo an ſich todt/ unvollkommen
und unnutz ſeynd/ der unendliche Zorn
Gottes geſtillet/ und eine etwa ruͤckbleiben-
de zeitliche Suͤnden-Straff gehebet wer-
den ſolle/ ein ſolches Vorgeben iſt falſch und
verkleinerlich dem thewren Verdienſt Chri-
ſti/ durch welchen wir von unſeren Suͤnden
ſeelig gemacht werden/ Matth. c. 1. v. 21. Alſo
H. Gerſtenberger/ pag. 431.

Antwort: H. Gerſtenberger irret wie
laͤnger wie groͤber/ und wird/ foͤrcht mich/
dergeſtalt eins in einen faſt gefaͤhrlichen
und unaußgaͤnglichen Jrꝛwald gerahten.
Daß die alleine Buß-Wercker an ſich/ oh-

ne
V 6
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0479" n="467"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Gu&#x0364;ldenes Schwerd.</hi></fw><lb/>
gleichen nicht mehr veru&#x0364;be; Mein! was i&#x017F;t<lb/>
das doch fu&#x0364;r eine dumme und wider &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;treitende Rede vom H. Ger&#x017F;tenber-<lb/>
ger? <hi rendition="#fr">David als ein Ver&#x017F;o&#x0364;hnter i&#x017F;t al-<lb/>
lein Va&#x0364;tterlich/ und nit der begange-<lb/>
ner Su&#x0364;nden halben gezu&#x0364;chtiget;</hi> und<lb/><hi rendition="#fr">David i&#x017F;t &#x017F;eines Ehebruchs und Tod-<lb/>
&#x017F;chlags halben ge&#x017F;traffet worden.</hi> Wie<lb/>
will &#x017F;ich &#x017F;olches zu&#x017F;ammen fu&#x0364;gen? Laß mir<lb/>
H. Ger&#x017F;tenberger die&#x017F;e &#x017F;eine von ihm ge-<lb/>
&#x017F;chriebene <hi rendition="#aq">contraria</hi> ju&#x017F;tificiren.</p><lb/>
              <p>3. <hi rendition="#fr">Meynung:</hi> Daß durch die den Papi-<lb/>
&#x017F;ti&#x017F;chen Beicht-Kinderen aufferlegte Buß-<lb/>
Wercken/ &#x017F;o an &#x017F;ich todt/ unvollkommen<lb/>
und unnutz &#x017F;eynd/ der unendliche Zorn<lb/>
Gottes ge&#x017F;tillet/ und eine etwa ru&#x0364;ckbleiben-<lb/>
de zeitliche Su&#x0364;nden-Straff gehebet wer-<lb/>
den &#x017F;olle/ ein &#x017F;olches Vorgeben i&#x017F;t fal&#x017F;ch und<lb/>
verkleinerlich dem thewren Verdien&#x017F;t Chri-<lb/>
&#x017F;ti/ durch welchen wir von un&#x017F;eren Su&#x0364;nden<lb/>
&#x017F;eelig gemacht werden/ <hi rendition="#aq">Matth. c. 1. v.</hi> 21. Al&#x017F;o<lb/>
H. Ger&#x017F;tenberger/ pag. 431.</p><lb/>
              <p><hi rendition="#fr">Antwort:</hi> H. Ger&#x017F;tenberger irret wie<lb/>
la&#x0364;nger wie gro&#x0364;ber/ und wird/ fo&#x0364;rcht mich/<lb/>
derge&#x017F;talt eins in einen fa&#x017F;t gefa&#x0364;hrlichen<lb/>
und unaußga&#x0364;nglichen Jr&#xA75B;wald gerahten.<lb/>
Daß die alleine Buß-Wercker an &#x017F;ich/ oh-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">V 6</fw><fw place="bottom" type="catch">ne</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[467/0479] Guͤldenes Schwerd. gleichen nicht mehr veruͤbe; Mein! was iſt das doch fuͤr eine dumme und wider ſich ſelbſt ſtreitende Rede vom H. Gerſtenber- ger? David als ein Verſoͤhnter iſt al- lein Vaͤtterlich/ und nit der begange- ner Suͤnden halben gezuͤchtiget; und David iſt ſeines Ehebruchs und Tod- ſchlags halben geſtraffet worden. Wie will ſich ſolches zuſammen fuͤgen? Laß mir H. Gerſtenberger dieſe ſeine von ihm ge- ſchriebene contraria juſtificiren. 3. Meynung: Daß durch die den Papi- ſtiſchen Beicht-Kinderen aufferlegte Buß- Wercken/ ſo an ſich todt/ unvollkommen und unnutz ſeynd/ der unendliche Zorn Gottes geſtillet/ und eine etwa ruͤckbleiben- de zeitliche Suͤnden-Straff gehebet wer- den ſolle/ ein ſolches Vorgeben iſt falſch und verkleinerlich dem thewren Verdienſt Chri- ſti/ durch welchen wir von unſeren Suͤnden ſeelig gemacht werden/ Matth. c. 1. v. 21. Alſo H. Gerſtenberger/ pag. 431. Antwort: H. Gerſtenberger irret wie laͤnger wie groͤber/ und wird/ foͤrcht mich/ dergeſtalt eins in einen faſt gefaͤhrlichen und unaußgaͤnglichen Jrꝛwald gerahten. Daß die alleine Buß-Wercker an ſich/ oh- ne V 6

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708/479
Zitationshilfe: Niviandts, Friedrich: Güldenes Schwerd. Köln, 1708, S. 467. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708/479>, abgerufen am 02.06.2024.