Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Niviandts, Friedrich: Güldenes Schwerd. Köln, 1708.

Bild:
<< vorherige Seite

Güldenes Schwerd.
wohl/ dieweil du gemacht hast/ daß
die Feynde deß Herrn gelästert haben/
darumb soll der Sohn deß Todts ster-
ben/ der dir gebohren ist.
Dem ungerech-
ten Zöllner hatte ja der Herr seine Sünden
Schuld nachgelassen und verzeyhen; Wei-
len aber dem Zöllner bekant ware/ daß er
durch seine begangene Ungerechtigkeit nit
allein eine ewige Straff/ deren Nachlas-
sung er nun durch seine Bußfertigkeit er-
halten hatte/ sonderen auch eine zeitliche
Straff verdienet hatte/ umb diese derhal-
halben außzulöschen und zu tilgen/ greiffet
er zur freywilligen Penitentz/ und sagt:
Reddo quadruplum, Was ich Unrecht
gethan/ oder gestohlen hab/ das geb
ich vierfach wieder.
Daß die Sünden
von Gott auch zeitlich gestrafft werden/ hat
unter anderen in göttlicher Schrifft erfah-
ren jene gottlose Statt Babylon Apoc. c.
18. Welche mit Hunger/ Brand und Todt
ihrer Sünde halben von Gott heimbge-
sucht worden.

Jst auch dem Sacrament der H. Büß
und derselben Würckung nit zuwider/ daß/
da die Sünden Schuld nachgelassen/ eine
zeitliche Straff übrig bleibe; Zu deren Ab-

büs-

Guͤldenes Schwerd.
wohl/ dieweil du gemacht haſt/ daß
die Feynde deß Herꝛn gelaͤſtert haben/
darumb ſoll der Sohn deß Todts ſter-
ben/ der dir gebohren iſt.
Dem ungerech-
ten Zoͤllner hatte ja der Herꝛ ſeine Suͤnden
Schuld nachgelaſſen und verzeyhen; Wei-
len aber dem Zoͤllner bekant ware/ daß er
durch ſeine begangene Ungerechtigkeit nit
allein eine ewige Straff/ deren Nachlaſ-
ſung er nun durch ſeine Bußfertigkeit er-
halten hatte/ ſonderen auch eine zeitliche
Straff verdienet hatte/ umb dieſe derhal-
halben außzuloͤſchen und zu tilgen/ greiffet
er zur freywilligen Penitentz/ und ſagt:
Reddo quadruplum, Was ich Unrecht
gethan/ oder geſtohlen hab/ das geb
ich vierfach wieder.
Daß die Suͤnden
von Gott auch zeitlich geſtrafft werden/ hat
unter anderen in goͤttlicher Schrifft erfah-
ren jene gottloſe Statt Babylon Apoc. c.
18. Welche mit Hunger/ Brand und Todt
ihrer Suͤnde halben von Gott heimbge-
ſucht worden.

Jſt auch dem Sacrament der H. Buͤß
und derſelben Wuͤrckung nit zuwider/ daß/
da die Suͤnden Schuld nachgelaſſen/ eine
zeitliche Straff uͤbrig bleibe; Zu deren Ab-

buͤſ-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0476" n="464"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Gu&#x0364;ldenes Schwerd.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">wohl/ dieweil du gemacht ha&#x017F;t/ daß<lb/>
die Feynde deß Her&#xA75B;n gela&#x0364;&#x017F;tert haben/<lb/>
darumb &#x017F;oll der Sohn deß Todts &#x017F;ter-<lb/>
ben/ der dir gebohren i&#x017F;t.</hi> Dem ungerech-<lb/>
ten Zo&#x0364;llner hatte ja der Her&#xA75B; &#x017F;eine Su&#x0364;nden<lb/>
Schuld nachgela&#x017F;&#x017F;en und verzeyhen; Wei-<lb/>
len aber dem Zo&#x0364;llner bekant ware/ daß er<lb/>
durch &#x017F;eine begangene Ungerechtigkeit nit<lb/>
allein eine ewige Straff/ deren Nachla&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ung er nun durch &#x017F;eine Bußfertigkeit er-<lb/>
halten hatte/ &#x017F;onderen auch eine zeitliche<lb/>
Straff verdienet hatte/ umb die&#x017F;e derhal-<lb/>
halben außzulo&#x0364;&#x017F;chen und zu tilgen/ greiffet<lb/>
er zur freywilligen Penitentz/ und &#x017F;agt:<lb/><hi rendition="#aq">Reddo quadruplum,</hi> <hi rendition="#fr">Was ich Unrecht<lb/>
gethan/ oder ge&#x017F;tohlen hab/ das geb<lb/>
ich vierfach wieder.</hi> Daß die Su&#x0364;nden<lb/>
von Gott auch zeitlich ge&#x017F;trafft werden/ hat<lb/>
unter anderen in go&#x0364;ttlicher Schrifft erfah-<lb/>
ren jene gottlo&#x017F;e Statt Babylon <hi rendition="#aq">Apoc. c.</hi><lb/>
18. Welche mit Hunger/ Brand und Todt<lb/>
ihrer Su&#x0364;nde halben von Gott heimbge-<lb/>
&#x017F;ucht worden.</p><lb/>
            <p>J&#x017F;t auch dem Sacrament der H. Bu&#x0364;ß<lb/>
und der&#x017F;elben Wu&#x0364;rckung nit zuwider/ daß/<lb/>
da die Su&#x0364;nden Schuld nachgela&#x017F;&#x017F;en/ eine<lb/>
zeitliche Straff u&#x0364;brig bleibe; Zu deren Ab-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">bu&#x0364;&#x017F;-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[464/0476] Guͤldenes Schwerd. wohl/ dieweil du gemacht haſt/ daß die Feynde deß Herꝛn gelaͤſtert haben/ darumb ſoll der Sohn deß Todts ſter- ben/ der dir gebohren iſt. Dem ungerech- ten Zoͤllner hatte ja der Herꝛ ſeine Suͤnden Schuld nachgelaſſen und verzeyhen; Wei- len aber dem Zoͤllner bekant ware/ daß er durch ſeine begangene Ungerechtigkeit nit allein eine ewige Straff/ deren Nachlaſ- ſung er nun durch ſeine Bußfertigkeit er- halten hatte/ ſonderen auch eine zeitliche Straff verdienet hatte/ umb dieſe derhal- halben außzuloͤſchen und zu tilgen/ greiffet er zur freywilligen Penitentz/ und ſagt: Reddo quadruplum, Was ich Unrecht gethan/ oder geſtohlen hab/ das geb ich vierfach wieder. Daß die Suͤnden von Gott auch zeitlich geſtrafft werden/ hat unter anderen in goͤttlicher Schrifft erfah- ren jene gottloſe Statt Babylon Apoc. c. 18. Welche mit Hunger/ Brand und Todt ihrer Suͤnde halben von Gott heimbge- ſucht worden. Jſt auch dem Sacrament der H. Buͤß und derſelben Wuͤrckung nit zuwider/ daß/ da die Suͤnden Schuld nachgelaſſen/ eine zeitliche Straff uͤbrig bleibe; Zu deren Ab- buͤſ-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708/476
Zitationshilfe: Niviandts, Friedrich: Güldenes Schwerd. Köln, 1708, S. 464. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708/476>, abgerufen am 02.06.2024.