Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Niviandts, Friedrich: Güldenes Schwerd. Köln, 1708.

Bild:
<< vorherige Seite

Güldenes Schwerd.
Schuld/ nit aber allezeit die zeitliche Straff
nachgelassen wird; damit derhalben diesel-
be auch außgelöschen/ und derselben Nach-
lassung erhalten werden möge/ wird dem
Beichts-Kind eine Gnugthuung oder so
genennte Penitentz von dem Beichts-
Vatter aufferlegt.

Daß aber solche zeitliche Straff zu
bezahlen übrig bliebe/ ist auß göttlicher H.
Schrifft klärlich abzunehmen/ dan Num.
20. und Deut. 32. seynd Aaron und Moyses
von Gott mit dem Todt gestrafft worden/
darumb/ daß sie am Wasser deß Wider-
spruchs dem Mund Gottes nicht geglau-
bet/ und seinen Nahmen unter den Kinde-
ren Jsrael nicht geheiliget haben; obschon
ihnen der begangener Sünden Schuld
nachgelassen ware. Jtem 2. Reg. c. 12. wurde
der König David/ unangesehen/ seiner
Sünden Schuld hinweggenohmen ware/
dennoch durch den Todt seines Kinds zeit-
lich gestraffet; der Text lautet v. 12. & seqq.
also: David sprach zu Nathan: Jch
habe dem Herrn gesündiget.
Und Na-
than sprach zu David: Der Herr hat
auch deine Sünde hinweggenoh-
men; du wirst nicht sterben. Gleich-

wohl
V 4

Guͤldenes Schwerd.
Schuld/ nit aber allezeit die zeitliche Straff
nachgelaſſen wird; damit derhalben dieſel-
be auch außgeloͤſchen/ und derſelben Nach-
laſſung erhalten werden moͤge/ wird dem
Beichts-Kind eine Gnugthuung oder ſo
genennte Penitentz von dem Beichts-
Vatter aufferlegt.

Daß aber ſolche zeitliche Straff zu
bezahlen uͤbrig bliebe/ iſt auß goͤttlicher H.
Schrifft klaͤrlich abzunehmen/ dan Num.
20. und Deut. 32. ſeynd Aaron und Moyſes
von Gott mit dem Todt geſtrafft worden/
darumb/ daß ſie am Waſſer deß Wider-
ſpruchs dem Mund Gottes nicht geglau-
bet/ und ſeinen Nahmen unter den Kinde-
ren Jſrael nicht geheiliget haben; obſchon
ihnen der begangener Suͤnden Schuld
nachgelaſſen ware. Jtem 2. Reg. c. 12. wurde
der Koͤnig David/ unangeſehen/ ſeiner
Suͤnden Schuld hinweggenohmen ware/
dennoch durch den Todt ſeines Kinds zeit-
lich geſtraffet; der Text lautet v. 12. & ſeqq.
alſo: David ſprach zu Nathan: Jch
habe dem Herꝛn geſuͤndiget.
Und Na-
than ſprach zu David: Der Herꝛ hat
auch deine Suͤnde hinweggenoh-
men; du wirſt nicht ſterben. Gleich-

wohl
V 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0475" n="463"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Gu&#x0364;ldenes Schwerd.</hi></fw><lb/>
Schuld/ nit aber allezeit die zeitliche Straff<lb/>
nachgela&#x017F;&#x017F;en wird; damit derhalben die&#x017F;el-<lb/>
be auch außgelo&#x0364;&#x017F;chen/ und der&#x017F;elben Nach-<lb/>
la&#x017F;&#x017F;ung erhalten werden mo&#x0364;ge/ wird dem<lb/>
Beichts-Kind eine Gnugthuung oder &#x017F;o<lb/>
genennte Penitentz von dem Beichts-<lb/>
Vatter aufferlegt.</p><lb/>
            <p>Daß aber &#x017F;olche zeitliche Straff zu<lb/>
bezahlen u&#x0364;brig bliebe/ i&#x017F;t auß go&#x0364;ttlicher H.<lb/>
Schrifft kla&#x0364;rlich abzunehmen/ dan <hi rendition="#aq">Num.</hi><lb/>
20. und <hi rendition="#aq">Deut.</hi> 32. &#x017F;eynd Aaron und Moy&#x017F;es<lb/>
von Gott mit dem Todt ge&#x017F;trafft worden/<lb/>
darumb/ daß &#x017F;ie am Wa&#x017F;&#x017F;er deß Wider-<lb/>
&#x017F;pruchs dem Mund Gottes nicht geglau-<lb/>
bet/ und &#x017F;einen Nahmen unter den Kinde-<lb/>
ren J&#x017F;rael nicht geheiliget haben; ob&#x017F;chon<lb/>
ihnen der begangener Su&#x0364;nden Schuld<lb/>
nachgela&#x017F;&#x017F;en ware. Jtem 2. <hi rendition="#aq">Reg. c.</hi> 12. wurde<lb/>
der Ko&#x0364;nig David/ unange&#x017F;ehen/ &#x017F;einer<lb/>
Su&#x0364;nden Schuld hinweggenohmen ware/<lb/>
dennoch durch den Todt &#x017F;eines Kinds zeit-<lb/>
lich ge&#x017F;traffet; der Text lautet <hi rendition="#aq">v. 12. &amp; &#x017F;eqq.</hi><lb/>
al&#x017F;o: <hi rendition="#fr">David &#x017F;prach zu Nathan: Jch<lb/>
habe dem Her&#xA75B;n ge&#x017F;u&#x0364;ndiget.</hi> U<hi rendition="#fr">nd Na-<lb/>
than &#x017F;prach zu David: Der Her&#xA75B; hat<lb/>
auch deine Su&#x0364;nde hinweggenoh-<lb/>
men; du wir&#x017F;t nicht &#x017F;terben. Gleich-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">V</hi> 4</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">wohl</hi></fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[463/0475] Guͤldenes Schwerd. Schuld/ nit aber allezeit die zeitliche Straff nachgelaſſen wird; damit derhalben dieſel- be auch außgeloͤſchen/ und derſelben Nach- laſſung erhalten werden moͤge/ wird dem Beichts-Kind eine Gnugthuung oder ſo genennte Penitentz von dem Beichts- Vatter aufferlegt. Daß aber ſolche zeitliche Straff zu bezahlen uͤbrig bliebe/ iſt auß goͤttlicher H. Schrifft klaͤrlich abzunehmen/ dan Num. 20. und Deut. 32. ſeynd Aaron und Moyſes von Gott mit dem Todt geſtrafft worden/ darumb/ daß ſie am Waſſer deß Wider- ſpruchs dem Mund Gottes nicht geglau- bet/ und ſeinen Nahmen unter den Kinde- ren Jſrael nicht geheiliget haben; obſchon ihnen der begangener Suͤnden Schuld nachgelaſſen ware. Jtem 2. Reg. c. 12. wurde der Koͤnig David/ unangeſehen/ ſeiner Suͤnden Schuld hinweggenohmen ware/ dennoch durch den Todt ſeines Kinds zeit- lich geſtraffet; der Text lautet v. 12. & ſeqq. alſo: David ſprach zu Nathan: Jch habe dem Herꝛn geſuͤndiget. Und Na- than ſprach zu David: Der Herꝛ hat auch deine Suͤnde hinweggenoh- men; du wirſt nicht ſterben. Gleich- wohl V 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708/475
Zitationshilfe: Niviandts, Friedrich: Güldenes Schwerd. Köln, 1708, S. 463. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708/475>, abgerufen am 02.06.2024.