Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Niviandts, Friedrich: Güldenes Schwerd. Köln, 1708.

Bild:
<< vorherige Seite

Güldenes Schwerd.
dem alleinen Gott und keinen verstorbenen
Heiligen seine Sünde bekennen/ und man
habe nur allein einen Fürsprecher/ Christum
Jesum bey Gott/ etc. Daß dieses aber ein
nichtiges Vorgeben seye/ und erwehnte
Sünden-Bekäntnus/ und was sonsten
mehr/ von den Priesteren ohne Sünd und
Grewel geschehe/ wird der Verlauff dieses
Büchlein außweisen.



Vierte Frag.
Von der Büß.

DArumb' allein will Herr Gerstenber-
ger und alle Lutheraner die Buß für
kein Sacrament deß newen Gesätzes er-
kennen und annehmen/ weilen sich in den-
selben/ ihrem Vorgeben nach/ kein äusserli-
ches Zeichen oder Element finde/ und fals
sich ein solches darin finden thäte/ würden
und wolten sie auch die Buß für ein wah-
res Sacrament halten. So bestehet dan
die Enthebung dißorthigen Streits zwi-
schen uns Catholischen und gesambten un-
seren Widersageren pur allein darin-
nen/ daß wir dieselbe eines solchen äusser-

lichen

Guͤldenes Schwerd.
dem alleinen Gott und keinen verſtorbenen
Heiligen ſeine Suͤnde bekennen/ und man
habe nur allein einen Fuͤrſprecher/ Chriſtum
Jeſum bey Gott/ ꝛc. Daß dieſes aber ein
nichtiges Vorgeben ſeye/ und erwehnte
Sünden-Bekaͤntnus/ und was ſonſten
mehr/ von den Prieſteren ohne Suͤnd und
Grewel geſchehe/ wird der Verlauff dieſes
Buͤchlein außweiſen.



Vierte Frag.
Von der Buͤß.

DArumb’ allein will Herꝛ Gerſtenber-
ger und alle Lutheraner die Buß fuͤr
kein Sacrament deß newen Geſaͤtzes er-
kennen und annehmen/ weilen ſich in den-
ſelben/ ihrem Vorgeben nach/ kein aͤuſſerli-
ches Zeichen oder Element finde/ und fals
ſich ein ſolches darin finden thaͤte/ wuͤrden
und wolten ſie auch die Buß fuͤr ein wah-
res Sacrament halten. So beſtehet dan
die Enthebung dißorthigen Streits zwi-
ſchen uns Catholiſchen und geſambten un-
ſeren Widerſageren pur allein darin-
nen/ daß wir dieſelbe eines ſolchen aͤuſſer-

lichen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0461" n="449"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Gu&#x0364;ldenes Schwerd.</hi></fw><lb/>
dem alleinen Gott und keinen ver&#x017F;torbenen<lb/>
Heiligen &#x017F;eine Su&#x0364;nde bekennen/ und man<lb/>
habe nur allein einen Fu&#x0364;r&#x017F;precher/ Chri&#x017F;tum<lb/>
Je&#x017F;um bey Gott/ &#xA75B;c. Daß die&#x017F;es aber ein<lb/>
nichtiges Vorgeben &#x017F;eye/ und erwehnte<lb/>
Sünden-Beka&#x0364;ntnus/ und was &#x017F;on&#x017F;ten<lb/>
mehr/ von den Prie&#x017F;teren ohne Su&#x0364;nd und<lb/>
Grewel ge&#x017F;chehe/ wird der Verlauff die&#x017F;es<lb/>
Bu&#x0364;chlein außwei&#x017F;en.</p>
            </div>
          </div>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head><hi rendition="#b">Vierte Frag.</hi><lb/>
Von der Bu&#x0364;ß.</head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">D</hi>Arumb&#x2019; allein will Her&#xA75B; Ger&#x017F;tenber-<lb/>
ger und alle Lutheraner die Buß fu&#x0364;r<lb/>
kein Sacrament deß newen Ge&#x017F;a&#x0364;tzes er-<lb/>
kennen und annehmen/ weilen &#x017F;ich in den-<lb/>
&#x017F;elben/ ihrem Vorgeben nach/ kein a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erli-<lb/>
ches Zeichen oder Element finde/ und fals<lb/>
&#x017F;ich ein &#x017F;olches darin finden tha&#x0364;te/ wu&#x0364;rden<lb/>
und wolten &#x017F;ie auch die Buß fu&#x0364;r ein wah-<lb/>
res Sacrament halten. So be&#x017F;tehet dan<lb/>
die Enthebung dißorthigen Streits zwi-<lb/>
&#x017F;chen uns Catholi&#x017F;chen und ge&#x017F;ambten un-<lb/>
&#x017F;eren Wider&#x017F;ageren pur allein darin-<lb/>
nen/ daß wir die&#x017F;elbe eines &#x017F;olchen a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;er-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">lichen</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[449/0461] Guͤldenes Schwerd. dem alleinen Gott und keinen verſtorbenen Heiligen ſeine Suͤnde bekennen/ und man habe nur allein einen Fuͤrſprecher/ Chriſtum Jeſum bey Gott/ ꝛc. Daß dieſes aber ein nichtiges Vorgeben ſeye/ und erwehnte Sünden-Bekaͤntnus/ und was ſonſten mehr/ von den Prieſteren ohne Suͤnd und Grewel geſchehe/ wird der Verlauff dieſes Buͤchlein außweiſen. Vierte Frag. Von der Buͤß. DArumb’ allein will Herꝛ Gerſtenber- ger und alle Lutheraner die Buß fuͤr kein Sacrament deß newen Geſaͤtzes er- kennen und annehmen/ weilen ſich in den- ſelben/ ihrem Vorgeben nach/ kein aͤuſſerli- ches Zeichen oder Element finde/ und fals ſich ein ſolches darin finden thaͤte/ wuͤrden und wolten ſie auch die Buß fuͤr ein wah- res Sacrament halten. So beſtehet dan die Enthebung dißorthigen Streits zwi- ſchen uns Catholiſchen und geſambten un- ſeren Widerſageren pur allein darin- nen/ daß wir dieſelbe eines ſolchen aͤuſſer- lichen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708/461
Zitationshilfe: Niviandts, Friedrich: Güldenes Schwerd. Köln, 1708, S. 449. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708/461>, abgerufen am 02.06.2024.