Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Niviandts, Friedrich: Güldenes Schwerd. Köln, 1708.

Bild:
<< vorherige Seite

Güldenes Schwerd.
mit Fleisch und Blut/ Gott- und Mensch-
heit gegenwärtig seye und bleibe. Oder H.
Gerstenberger und seine Mit-Prädicanten
beweisen mir auß heiliger Schrifft/ daß
Christus/ da er gesagt: Diß ist mein
Leib/
etc. mit diesem Beding geredet habe:
Diß ist mein Leib/ wans genossen wer-
de/ und sonsten nit.
Jch aber bin gewiß/
daß ein solches zu beweisen hart/ ja unmög-
lich fallen werde. Mir falt hingegen gantz
leicht zu behaupten/ daß Christus die Ge-
genwart seines allerheiligsten Leibs und
Bluts an eine Lutherische Niessung nit ge-
bunden und geschranckt habe. Hört ihr
H H. Lutheraner/ was ich euch frage: War-
umb hat Christus seinen Jüngeren das von
ihme consecrirte Brod zu essen/ und den
consecrirten Wein zu trincken dargereicht?
Antwort: Darumb/ weilens sein Fleisch
und Blut wäre/ und nit erst werden wür-
de/ wans von ihnen würde gessen und ge-
truncken werden/ Accipite & comedite,
Nehmet hin/ spricht der Herr zu seinen
Jüngeren/ und esset/ Hoc est enim Cor-
pus meum,
dan diß (nemblich was er ih-
nen darreichet) ist (NB. in praesenti: ist
und nicht in futuro: erit, oder wird seyn)

mein

Guͤldenes Schwerd.
mit Fleiſch und Blut/ Gott- und Menſch-
heit gegenwaͤrtig ſeye und bleibe. Oder H.
Gerſtenberger und ſeine Mit-Praͤdicanten
beweiſen mir auß heiliger Schrifft/ daß
Chriſtus/ da er geſagt: Diß iſt mein
Leib/
ꝛc. mit dieſem Beding geredet habe:
Diß iſt mein Leib/ wans genoſſen wer-
de/ und ſonſten nit.
Jch aber bin gewiß/
daß ein ſolches zu beweiſen hart/ ja unmoͤg-
lich fallen werde. Mir falt hingegen gantz
leicht zu behaupten/ daß Chriſtus die Ge-
genwart ſeines allerheiligſten Leibs und
Bluts an eine Lutheriſche Nieſſung nit ge-
bunden und geſchranckt habe. Hoͤrt ihr
H H. Lutheraner/ was ich euch frage: War-
umb hat Chriſtus ſeinen Jüngeren das von
ihme conſecrirte Brod zu eſſen/ und den
conſecrirten Wein zu trincken dargereicht?
Antwort: Darumb/ weilens ſein Fleiſch
und Blut waͤre/ und nit erſt werden wuͤr-
de/ wans von ihnen wuͤrde geſſen und ge-
truncken werden/ Accipite & comedite,
Nehmet hin/ ſpricht der Herꝛ zu ſeinen
Juͤngeren/ und eſſet/ Hoc eſt enim Cor-
pus meum,
dan diß (nemblich was er ih-
nen darreichet) iſt (NB. in præſenti: iſt
und nicht in futuro: erit, oder wird ſeyn)

mein
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0424" n="412"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Gu&#x0364;ldenes Schwerd.</hi></fw><lb/>
mit Flei&#x017F;ch und Blut/ Gott- und Men&#x017F;ch-<lb/>
heit gegenwa&#x0364;rtig &#x017F;eye und bleibe. Oder H.<lb/>
Ger&#x017F;tenberger und &#x017F;eine Mit-Pra&#x0364;dicanten<lb/>
bewei&#x017F;en mir auß heiliger Schrifft/ daß<lb/>
Chri&#x017F;tus/ da er ge&#x017F;agt: <hi rendition="#fr">Diß i&#x017F;t mein<lb/>
Leib/</hi> &#xA75B;c. mit die&#x017F;em Beding geredet habe:<lb/><hi rendition="#fr">Diß i&#x017F;t mein Leib/ wans geno&#x017F;&#x017F;en wer-<lb/>
de/ und &#x017F;on&#x017F;ten nit.</hi> Jch aber bin gewiß/<lb/>
daß ein &#x017F;olches zu bewei&#x017F;en hart/ ja unmo&#x0364;g-<lb/>
lich fallen werde. Mir falt hingegen gantz<lb/>
leicht zu behaupten/ daß Chri&#x017F;tus die Ge-<lb/>
genwart &#x017F;eines allerheilig&#x017F;ten Leibs und<lb/>
Bluts an eine Lutheri&#x017F;che Nie&#x017F;&#x017F;ung nit ge-<lb/>
bunden und ge&#x017F;chranckt habe. Ho&#x0364;rt ihr<lb/>
H H. Lutheraner/ was ich euch frage: War-<lb/>
umb hat Chri&#x017F;tus &#x017F;einen Jüngeren das von<lb/>
ihme con&#x017F;ecrirte Brod zu e&#x017F;&#x017F;en/ und den<lb/>
con&#x017F;ecrirten Wein zu trincken dargereicht?<lb/>
Antwort: Darumb/ weilens &#x017F;ein Flei&#x017F;ch<lb/>
und Blut wa&#x0364;re/ und nit er&#x017F;t werden wu&#x0364;r-<lb/>
de/ wans von ihnen wu&#x0364;rde ge&#x017F;&#x017F;en und ge-<lb/>
truncken werden/ <hi rendition="#aq">Accipite &amp; comedite,</hi><lb/><hi rendition="#fr">Nehmet hin/</hi> &#x017F;pricht der Her&#xA75B; zu &#x017F;einen<lb/>
Ju&#x0364;ngeren/ <hi rendition="#fr">und e&#x017F;&#x017F;et/</hi> <hi rendition="#aq">Hoc e&#x017F;t enim Cor-<lb/>
pus meum,</hi> dan diß (nemblich was er ih-<lb/>
nen darreichet) i&#x017F;t (<hi rendition="#aq">NB. in præ&#x017F;enti:</hi> <hi rendition="#fr">i&#x017F;t</hi><lb/>
und nicht <hi rendition="#aq">in futuro: erit,</hi> oder <hi rendition="#fr">wird &#x017F;eyn</hi>)<lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">mein</hi></fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[412/0424] Guͤldenes Schwerd. mit Fleiſch und Blut/ Gott- und Menſch- heit gegenwaͤrtig ſeye und bleibe. Oder H. Gerſtenberger und ſeine Mit-Praͤdicanten beweiſen mir auß heiliger Schrifft/ daß Chriſtus/ da er geſagt: Diß iſt mein Leib/ ꝛc. mit dieſem Beding geredet habe: Diß iſt mein Leib/ wans genoſſen wer- de/ und ſonſten nit. Jch aber bin gewiß/ daß ein ſolches zu beweiſen hart/ ja unmoͤg- lich fallen werde. Mir falt hingegen gantz leicht zu behaupten/ daß Chriſtus die Ge- genwart ſeines allerheiligſten Leibs und Bluts an eine Lutheriſche Nieſſung nit ge- bunden und geſchranckt habe. Hoͤrt ihr H H. Lutheraner/ was ich euch frage: War- umb hat Chriſtus ſeinen Jüngeren das von ihme conſecrirte Brod zu eſſen/ und den conſecrirten Wein zu trincken dargereicht? Antwort: Darumb/ weilens ſein Fleiſch und Blut waͤre/ und nit erſt werden wuͤr- de/ wans von ihnen wuͤrde geſſen und ge- truncken werden/ Accipite & comedite, Nehmet hin/ ſpricht der Herꝛ zu ſeinen Juͤngeren/ und eſſet/ Hoc eſt enim Cor- pus meum, dan diß (nemblich was er ih- nen darreichet) iſt (NB. in præſenti: iſt und nicht in futuro: erit, oder wird ſeyn) mein

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708/424
Zitationshilfe: Niviandts, Friedrich: Güldenes Schwerd. Köln, 1708, S. 412. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708/424>, abgerufen am 22.11.2024.