Niviandts, Friedrich: Güldenes Schwerd. Köln, 1708.Güldenes Schwerd. den heiligen Weg nennen. Dieser Wegaber ist Christus/ wie er sich dan selbst also nennet/ Jo. cap. 14. v. 6. Uber welchen nit ge- hen kan/ ein böses Thier und Unreiner/ das ist: kein Sünd/ kein Teuffel/ oder des- sen Diener; welches euch in diesem Sinn gern gestatten will. Auff den anderen Orth aber deß Apo- Vierter Streich: Lasse nun mein Ca- von A 5
Guͤldenes Schwerd. den heiligen Weg nennen. Dieſer Wegaber iſt Chriſtus/ wie er ſich dan ſelbſt alſo nennet/ Jo. cap. 14. v. 6. Uber welchen nit ge- hen kan/ ein boͤſes Thier und Unreiner/ das iſt: kein Suͤnd/ kein Teuffel/ oder deſ- ſen Diener; welches euch in dieſem Sinn gern geſtatten will. Auff den anderen Orth aber deß Apo- Vierter Streich: Laſſe nun mein Ca- von A 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0021" n="9"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Guͤldenes Schwerd.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">den heiligen Weg nennen.</hi> Dieſer Weg<lb/> aber iſt Chriſtus/ wie er ſich dan ſelbſt alſo<lb/> nennet/ <hi rendition="#aq">Jo. cap. 14. v.</hi> 6. Uber welchen nit ge-<lb/> hen kan/ <hi rendition="#fr">ein boͤſes Thier und Unreiner/</hi><lb/> das iſt: kein Suͤnd/ kein Teuffel/ oder deſ-<lb/> ſen Diener; welches euch in dieſem Sinn<lb/> gern geſtatten will.</p><lb/> <p>Auff den anderen Orth aber deß Apo-<lb/> ſtels <hi rendition="#aq">Pauli</hi> iſt hiemit der kurtze Beſcheyd:<lb/> daß Chriſtus ſeine Kirch <hi rendition="#fr">auff dieſer Welt</hi><lb/> gereiniget habe/ und biß <hi rendition="#aq">dato</hi> annoch reini-<lb/> ge/ damit alſo einmahl von allem Flecken<lb/> und Ruͤntzel geſaubert/ im Himmel ſich er-<lb/> frewen moͤge/ ſolte nun aber dieſe Kirch in<lb/> einer Verſamblung der Heiligen und Auß-<lb/> erwoͤhlten allein beſtehen/ ſo haͤtte ja dieſel-<lb/> be keiner Reinigung Chriſti vonnoͤhten/<lb/> maſſen deren Seelen mit einer vollkomme-<lb/> ſter/ ja Engliſcher Renigkeit bezieret ſeyen;<lb/> muͤſſen alſo nothwendig bey dieſer Ver-<lb/> ſamlung einige Glaubige gefunden wer-<lb/> den/ ſo dieſer Reinigung Chriſti beduͤrfftig<lb/> und faͤhig ſeyen/ nembiich Suͤnder und Un-<lb/> gerechte.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Vierter Streich:</hi> Laſſe nun mein Ca-<lb/> tholiſcher/ der Prophet <hi rendition="#aq">Iſaias</hi> in angefuͤhr-<lb/> tem Text: nit etwa von der Kirchen/ ſondern<lb/> <fw place="bottom" type="sig">A 5</fw><fw place="bottom" type="catch">von</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [9/0021]
Guͤldenes Schwerd.
den heiligen Weg nennen. Dieſer Weg
aber iſt Chriſtus/ wie er ſich dan ſelbſt alſo
nennet/ Jo. cap. 14. v. 6. Uber welchen nit ge-
hen kan/ ein boͤſes Thier und Unreiner/
das iſt: kein Suͤnd/ kein Teuffel/ oder deſ-
ſen Diener; welches euch in dieſem Sinn
gern geſtatten will.
Auff den anderen Orth aber deß Apo-
ſtels Pauli iſt hiemit der kurtze Beſcheyd:
daß Chriſtus ſeine Kirch auff dieſer Welt
gereiniget habe/ und biß dato annoch reini-
ge/ damit alſo einmahl von allem Flecken
und Ruͤntzel geſaubert/ im Himmel ſich er-
frewen moͤge/ ſolte nun aber dieſe Kirch in
einer Verſamblung der Heiligen und Auß-
erwoͤhlten allein beſtehen/ ſo haͤtte ja dieſel-
be keiner Reinigung Chriſti vonnoͤhten/
maſſen deren Seelen mit einer vollkomme-
ſter/ ja Engliſcher Renigkeit bezieret ſeyen;
muͤſſen alſo nothwendig bey dieſer Ver-
ſamlung einige Glaubige gefunden wer-
den/ ſo dieſer Reinigung Chriſti beduͤrfftig
und faͤhig ſeyen/ nembiich Suͤnder und Un-
gerechte.
Vierter Streich: Laſſe nun mein Ca-
tholiſcher/ der Prophet Iſaias in angefuͤhr-
tem Text: nit etwa von der Kirchen/ ſondern
von
A 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708/21 |
Zitationshilfe: | Niviandts, Friedrich: Güldenes Schwerd. Köln, 1708, S. 9. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708/21>, abgerufen am 16.02.2025. |