Niviandts, Friedrich: Güldenes Schwerd. Köln, 1708.Güldenes Schwerd. Dreck von ewerem Calvino/ Luthero/Zwinglio/ und deroselben Discipulen ge- erbet und hergenohmen/ welche wie heilig und sittsam gelebt haben/ ist sattsam und mercklich darauß zu schliessen/ daß ihr euch ihres Nahmens selbst schämet/ weilen ihr nit Lutherisch- oder Calvinische/ sonde- ren ins gemein Protestantes oder Evange- lische wollet genennet werden. Jm Jahr 1617. welches ware das hunderste Jahr ewe- res Luthertumbs/ hat Joannes Georgius Hertzog in Sachsen eine güldene Müntz schlagen/ und darauff mit grossen Litteren setzen lassen diese Wörter: Saeculum Luthe- ranum anno 1617. Ewer Cluverius aber und ihr ins gesambt änderet das Wort: Luther anum und nennet es Saeculum E- vangelicum, warlich eine schöne und lä- cherliche Enderung/ womit ihr nemblich be- kennet/ daß ewer Evangelium erst von einem Saeculo, von hundert Jahren her seye; kan also kein Evangelium Christi seyn/ wel- ches schon sechszehn hundert Jahr ohnge- fehr zuvor von Christo/ dessen Apostolen und Evangelisten/ so schrifft-als mündlich ge- prediget und verkündiget gewesen; sonderen es muß seyn das fünffte Evangelium/ das Evan-
Guͤldenes Schwerd. Dreck von ewerem Calvino/ Luthero/Zwinglio/ und deroſelben Diſcipulen ge- erbet und hergenohmen/ welche wie heilig und ſittſam gelebt haben/ iſt ſattſam und mercklich darauß zu ſchlieſſen/ daß ihr euch ihres Nahmens ſelbſt ſchaͤmet/ weilen ihr nit Lutheriſch- oder Calviniſche/ ſonde- ren ins gemein Proteſtantes oder Evange- liſche wollet genennet werden. Jm Jahr 1617. welches ware das hunderſte Jahr ewe- res Luthertumbs/ hat Joannes Georgius Hertzog in Sachſen eine guͤldene Muͤntz ſchlagen/ und darauff mit groſſen Litteren ſetzen laſſen dieſe Woͤrter: Sæculum Luthe- ranum anno 1617. Ewer Cluverius aber und ihr ins geſambt aͤnderet das Wort: Luther anum und nennet es Sæculum E- vangelicum, warlich eine ſchoͤne und laͤ- cherliche Enderung/ womit ihr nemblich be- kennet/ daß ewer Evangelium erſt von einem Sæculo, von hundert Jahren her ſeye; kan alſo kein Evangelium Chriſti ſeyn/ wel- ches ſchon ſechszehn hundert Jahr ohnge- fehr zuvor von Chriſto/ deſſen Apoſtolen und Evangeliſten/ ſo ſchrifft-als muͤndlich ge- prediget und verkuͤndiget geweſen; ſonderen es muß ſeyn das fünffte Evangelium/ das Evan-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0124" n="112"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Guͤldenes Schwerd.</hi></fw><lb/> Dreck von ewerem Calvino/ Luthero/<lb/> Zwinglio/ und deroſelben Diſcipulen ge-<lb/> erbet und hergenohmen/ welche wie heilig<lb/> und ſittſam gelebt haben/ iſt ſattſam und<lb/> mercklich darauß zu ſchlieſſen/ daß ihr<lb/> euch ihres Nahmens ſelbſt ſchaͤmet/ weilen<lb/> ihr nit Lutheriſch- oder Calviniſche/ ſonde-<lb/> ren ins gemein <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Proteſtantes</hi></hi> oder <hi rendition="#fr">Evange-<lb/> liſche</hi> wollet genennet werden. Jm Jahr<lb/> 1617. welches ware das hunderſte Jahr ewe-<lb/> res Luthertumbs/ hat <hi rendition="#aq">Joannes Georgius</hi><lb/> Hertzog in Sachſen eine guͤldene Muͤntz<lb/> ſchlagen/ und darauff mit groſſen Litteren<lb/> ſetzen laſſen dieſe Woͤrter: <hi rendition="#aq">Sæculum Luthe-<lb/> ranum anno</hi> 1617. Ewer <hi rendition="#aq">Cluverius</hi> aber<lb/> und ihr ins geſambt aͤnderet das Wort:<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Luther anum</hi></hi> und nennet es <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Sæculum E-<lb/> vangelicum</hi>,</hi> warlich eine ſchoͤne und laͤ-<lb/> cherliche Enderung/ womit ihr nemblich be-<lb/> kennet/ daß ewer Evangelium erſt von einem<lb/><hi rendition="#aq">Sæculo,</hi> von hundert Jahren her ſeye; kan<lb/> alſo kein Evangelium Chriſti ſeyn/ wel-<lb/> ches ſchon ſechszehn hundert Jahr ohnge-<lb/> fehr zuvor von Chriſto/ deſſen Apoſtolen und<lb/> Evangeliſten/ ſo ſchrifft-als muͤndlich ge-<lb/> prediget und verkuͤndiget geweſen; ſonderen<lb/> es muß ſeyn das fünffte Evangelium/ das<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Evan-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [112/0124]
Guͤldenes Schwerd.
Dreck von ewerem Calvino/ Luthero/
Zwinglio/ und deroſelben Diſcipulen ge-
erbet und hergenohmen/ welche wie heilig
und ſittſam gelebt haben/ iſt ſattſam und
mercklich darauß zu ſchlieſſen/ daß ihr
euch ihres Nahmens ſelbſt ſchaͤmet/ weilen
ihr nit Lutheriſch- oder Calviniſche/ ſonde-
ren ins gemein Proteſtantes oder Evange-
liſche wollet genennet werden. Jm Jahr
1617. welches ware das hunderſte Jahr ewe-
res Luthertumbs/ hat Joannes Georgius
Hertzog in Sachſen eine guͤldene Muͤntz
ſchlagen/ und darauff mit groſſen Litteren
ſetzen laſſen dieſe Woͤrter: Sæculum Luthe-
ranum anno 1617. Ewer Cluverius aber
und ihr ins geſambt aͤnderet das Wort:
Luther anum und nennet es Sæculum E-
vangelicum, warlich eine ſchoͤne und laͤ-
cherliche Enderung/ womit ihr nemblich be-
kennet/ daß ewer Evangelium erſt von einem
Sæculo, von hundert Jahren her ſeye; kan
alſo kein Evangelium Chriſti ſeyn/ wel-
ches ſchon ſechszehn hundert Jahr ohnge-
fehr zuvor von Chriſto/ deſſen Apoſtolen und
Evangeliſten/ ſo ſchrifft-als muͤndlich ge-
prediget und verkuͤndiget geweſen; ſonderen
es muß ſeyn das fünffte Evangelium/ das
Evan-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |