Nietzsche, Friedrich: Also sprach Zarathustra. Bd. 4. Leipzig, 1891.So thun es diese Alle, die höheren Menschen. Du "Du lobst mich, entgegnete der Gewissenhafte, indem Ihr freien Seelen, wohin ist eure Freiheit! Fast, In euch, ihr höheren Menschen, muss Mehr von dem Und wahrlich, wir sprachen und dachten genug Wir suchen Verschiednes auch hier oben, ihr und -- heute, wo Alles wackelt, wo alle Erde bebt. -- mehr Schauder, mehr Gefahr, mehr Erdbeben. -- euch gelüstet nach dem schlimmsten gefähr¬ 7
So thun es diese Alle, die höheren Menschen. Du „Du lobst mich, entgegnete der Gewissenhafte, indem Ihr freien Seelen, wohin ist eure Freiheit! Fast, In euch, ihr höheren Menschen, muss Mehr von dem Und wahrlich, wir sprachen und dachten genug Wir suchen Verschiednes auch hier oben, ihr und — heute, wo Alles wackelt, wo alle Erde bebt. — mehr Schauder, mehr Gefahr, mehr Erdbeben. — euch gelüstet nach dem schlimmsten gefähr¬ 7
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0104" n="97"/> <p>So thun es diese Alle, die höheren Menschen. Du<lb/> aber hast wohl Wenig von meinem Lied verstanden?<lb/> In dir ist Wenig von einem Zaubergeiste.“</p><lb/> <p>„Du lobst mich, entgegnete der Gewissenhafte, indem<lb/> du mich von dir abtrennst, wohlan! Aber ihr Anderen,<lb/> was sehe ich? Ihr sitzt alle noch mit lüsternen Augen<lb/> da —:</p><lb/> <p>Ihr freien Seelen, wohin ist eure Freiheit! Fast,<lb/> dünkt mich's, gleicht ihr Solchen, die lange schlimmen<lb/> tanzenden nackten Mädchen zusahn: eure Seelen tanzen<lb/> selber!</p><lb/> <p>In euch, ihr höheren Menschen, muss Mehr von dem<lb/> sein, was der Zauberer seinen bösen Zauber- und Trug¬<lb/> geist nennt: — wir müssen wohl verschieden sein.</p><lb/> <p>Und wahrlich, wir sprachen und dachten genug<lb/> mitsammen, ehe Zarathustra heimkam zu seiner Höhle,<lb/> als dass ich nicht wüsste: wir <hi rendition="#g">sind</hi> verschieden.</p><lb/> <p>Wir <hi rendition="#g">suchen</hi> Verschiednes auch hier oben, ihr und<lb/> ich. Ich nämlich suche mehr <hi rendition="#g">Sicherheit</hi>, desshalb<lb/> kam ich zu Zarathustra. Der nämlich ist noch der<lb/> festeste Thurm und Wille —</p><lb/> <p>— heute, wo Alles wackelt, wo alle Erde bebt.<lb/> Ihr aber, wenn ich eure Augen sehe, die ihr macht,<lb/> fast dünkt mich's, ihr sucht <hi rendition="#g">mehr Unsicherheit</hi>,</p><lb/> <p>— mehr Schauder, mehr Gefahr, mehr Erdbeben.<lb/> Euch gelüstet, fast dünkt mich's so, vergebt meinem<lb/> Dünkel, ihr höheren Menschen —</p><lb/> <p>— euch gelüstet nach dem schlimmsten gefähr¬<lb/> lichsten Leben, das <hi rendition="#g">mir</hi> am meisten Furcht macht, nach<lb/> dem Leben wilder Thiere, nach Wäldern, Höhlen, steilen<lb/> Bergen und Irr-Schlünden.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">7<lb/></fw> </div> </body> </text> </TEI> [97/0104]
So thun es diese Alle, die höheren Menschen. Du
aber hast wohl Wenig von meinem Lied verstanden?
In dir ist Wenig von einem Zaubergeiste.“
„Du lobst mich, entgegnete der Gewissenhafte, indem
du mich von dir abtrennst, wohlan! Aber ihr Anderen,
was sehe ich? Ihr sitzt alle noch mit lüsternen Augen
da —:
Ihr freien Seelen, wohin ist eure Freiheit! Fast,
dünkt mich's, gleicht ihr Solchen, die lange schlimmen
tanzenden nackten Mädchen zusahn: eure Seelen tanzen
selber!
In euch, ihr höheren Menschen, muss Mehr von dem
sein, was der Zauberer seinen bösen Zauber- und Trug¬
geist nennt: — wir müssen wohl verschieden sein.
Und wahrlich, wir sprachen und dachten genug
mitsammen, ehe Zarathustra heimkam zu seiner Höhle,
als dass ich nicht wüsste: wir sind verschieden.
Wir suchen Verschiednes auch hier oben, ihr und
ich. Ich nämlich suche mehr Sicherheit, desshalb
kam ich zu Zarathustra. Der nämlich ist noch der
festeste Thurm und Wille —
— heute, wo Alles wackelt, wo alle Erde bebt.
Ihr aber, wenn ich eure Augen sehe, die ihr macht,
fast dünkt mich's, ihr sucht mehr Unsicherheit,
— mehr Schauder, mehr Gefahr, mehr Erdbeben.
Euch gelüstet, fast dünkt mich's so, vergebt meinem
Dünkel, ihr höheren Menschen —
— euch gelüstet nach dem schlimmsten gefähr¬
lichsten Leben, das mir am meisten Furcht macht, nach
dem Leben wilder Thiere, nach Wäldern, Höhlen, steilen
Bergen und Irr-Schlünden.
7
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nietzsche_zarathustra04_1891 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nietzsche_zarathustra04_1891/104 |
Zitationshilfe: | Nietzsche, Friedrich: Also sprach Zarathustra. Bd. 4. Leipzig, 1891, S. 97. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nietzsche_zarathustra04_1891/104>, abgerufen am 16.02.2025. |