Nietzsche, Friedrich: Also sprach Zarathustra. Bd. 3. Chemnitz, 1884.Denn offen ist es bei dir und hell; und auch Hier springen mir alles Seins Worte und Wort- Da unten aber -- da ist alles Reden umsonst! Wer Alles bei den Menschen begreifen wollte, Ich mag schon ihren Athem nicht einathmen; ach, Oh selige Stille um mich! Oh reine Gerüche um Aber da unten -- da redet Alles, da wird Alles Alles bei ihnen redet, Niemand weiss mehr zu Alles bei ihnen redet, Nichts geräth mehr und Alles bei ihnen redet, Alles wird zerredet. Und 4
Denn offen ist es bei dir und hell; und auch Hier springen mir alles Seins Worte und Wort- Da unten aber — da ist alles Reden umsonst! Wer Alles bei den Menschen begreifen wollte, Ich mag schon ihren Athem nicht einathmen; ach, Oh selige Stille um mich! Oh reine Gerüche um Aber da unten — da redet Alles, da wird Alles Alles bei ihnen redet, Niemand weiss mehr zu Alles bei ihnen redet, Nichts geräth mehr und Alles bei ihnen redet, Alles wird zerredet. Und 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0059" n="49"/> <p>Denn offen ist es bei dir und hell; und auch<lb/> die Stunden laufen hier auf leichteren Füssen. Im<lb/> Dunklen nämlich trägt man schwerer an der Zeit, als<lb/> im Lichte.</p><lb/> <p>Hier springen mir alles Seins Worte und Wort-<lb/> Schreine auf: alles Sein will hier Wort werden, alles<lb/> Werden will hier von mir reden lernen.</p><lb/> <p>Da unten aber — da ist alles Reden umsonst!<lb/> Da ist Vergessen und Vorübergehn die beste Weisheit:<lb/><hi rendition="#g">Das</hi> — lernte ich nun!</p><lb/> <p>Wer Alles bei den Menschen begreifen wollte,<lb/> der müsste Alles angreifen. Aber dazu habe ich zu<lb/> reinliche Hände.</p><lb/> <p>Ich mag schon ihren Athem nicht einathmen; ach,<lb/> dass ich so lange unter ihrem Lärm und üblem Athem<lb/> lebte!</p><lb/> <p>Oh selige Stille um mich! Oh reine Gerüche um<lb/> mich! Oh wie aus tiefer Brust diese Stille reinen<lb/> Athem holt! Oh wie sie horcht, diese selige Stille!</p><lb/> <p>Aber da unten — da redet Alles, da wird Alles<lb/> überhört. Man mag seine Weisheit mit Glocken ein¬<lb/> läuten: die Krämer auf dem Markte werden sie mit<lb/> Pfennigen überklingeln!</p><lb/> <p>Alles bei ihnen redet, Niemand weiss mehr zu<lb/> verstehn. Alles fällt in's Wasser, Nichts fällt mehr<lb/> in tiefe Brunnen.</p><lb/> <p>Alles bei ihnen redet, Nichts geräth mehr und<lb/> kommt zu Ende. Alles gackert, aber wer will noch<lb/> still auf dem Neste sitzen und Eier brüten?</p><lb/> <p>Alles bei ihnen redet, Alles wird zerredet. Und<lb/> was gestern noch zu hart war für die Zeit selber und<lb/> <fw place="bottom" type="sig">4<lb/></fw> </p> </div> </body> </text> </TEI> [49/0059]
Denn offen ist es bei dir und hell; und auch
die Stunden laufen hier auf leichteren Füssen. Im
Dunklen nämlich trägt man schwerer an der Zeit, als
im Lichte.
Hier springen mir alles Seins Worte und Wort-
Schreine auf: alles Sein will hier Wort werden, alles
Werden will hier von mir reden lernen.
Da unten aber — da ist alles Reden umsonst!
Da ist Vergessen und Vorübergehn die beste Weisheit:
Das — lernte ich nun!
Wer Alles bei den Menschen begreifen wollte,
der müsste Alles angreifen. Aber dazu habe ich zu
reinliche Hände.
Ich mag schon ihren Athem nicht einathmen; ach,
dass ich so lange unter ihrem Lärm und üblem Athem
lebte!
Oh selige Stille um mich! Oh reine Gerüche um
mich! Oh wie aus tiefer Brust diese Stille reinen
Athem holt! Oh wie sie horcht, diese selige Stille!
Aber da unten — da redet Alles, da wird Alles
überhört. Man mag seine Weisheit mit Glocken ein¬
läuten: die Krämer auf dem Markte werden sie mit
Pfennigen überklingeln!
Alles bei ihnen redet, Niemand weiss mehr zu
verstehn. Alles fällt in's Wasser, Nichts fällt mehr
in tiefe Brunnen.
Alles bei ihnen redet, Nichts geräth mehr und
kommt zu Ende. Alles gackert, aber wer will noch
still auf dem Neste sitzen und Eier brüten?
Alles bei ihnen redet, Alles wird zerredet. Und
was gestern noch zu hart war für die Zeit selber und
4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nietzsche_zarathustra03_1884 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nietzsche_zarathustra03_1884/59 |
Zitationshilfe: | Nietzsche, Friedrich: Also sprach Zarathustra. Bd. 3. Chemnitz, 1884, S. 49. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nietzsche_zarathustra03_1884/59>, abgerufen am 16.02.2025. |