Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Nietzsche, Friedrich: Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik. Leipzig, 1872.

Bild:
<< vorherige Seite

Gemüthsart widerstreben müsse, für reizbare und empfindliche
Seelen aber ein gefährlicher Zunder sei. Wir wissen, welche
einzige Gattung der Dichtkunst von ihm begriffen wurde,
die äsopische Fabel: und dies geschah gewiss mit jener
lächelnden Anbequemung, mit der der ehrliche gute Gellert
in der Fabel von der Biene und der Henne das Lob der
Poesie singt:

"Du siehst an mir, wozu sie nützt,
Dem, der nicht viel Verstand besitzt,
Die Wahrheit durch ein Bild zu sagen".
Nun aber schien Sokrates die tragische Kunst nicht einmal
"die Wahrheit zu sagen": abgesehen davon, dass sie sich an
den wendet, der "nicht viel Verstand besitzt", also nicht an
den Philosophen: ein zweifacher Grund, von ihr fern zu
bleiben. Wie Plato, rechnete er sie zu den schmeichlerischen
Künsten, die nur das Angenehme, nicht das Nützliche dar¬
stellen und verlangte deshalb bei seinen Jüngern Enthaltsam¬
keit und strenge Absonderung von solchen unphilosophischen
Reizungen; mit solchem Erfolge, dass der jugendliche Tra¬
gödiendichter Plato zu allererst seine Dichtungen verbrannte,
um Schüler des Sokrates werden zu können. Wo aber
unbesiegbare Anlagen gegen die sokratischen Maximen an¬
kämpften, war die Kraft derselben, sammt der Wucht jenes
ungeheuren Charakters, immer noch gross genug, um die
Poesie selbst in neue und bis dahin unbekannte Stellungen
zu drängen.

Ein Beispiel dafür ist der eben genannte Plato: er, der
in der Verurtheilung der Tragödie und der Kunst überhaupt
gewiss nicht hinter dem naiven Cynismus seines Meisters zu¬
rückgeblieben ist, hat doch aus voller künstlerischer Noth¬
wendigkeit eine Kunstform schaffen müssen, die gerade mit
den vorhandenen und von ihm abgewiesenen Kunstformen
innerlich verwandt ist. Der Hauptvorwurf, den Plato der

Gemüthsart widerstreben müsse, für reizbare und empfindliche
Seelen aber ein gefährlicher Zunder sei. Wir wissen, welche
einzige Gattung der Dichtkunst von ihm begriffen wurde,
die äsopische Fabel: und dies geschah gewiss mit jener
lächelnden Anbequemung, mit der der ehrliche gute Gellert
in der Fabel von der Biene und der Henne das Lob der
Poesie singt:

»Du siehst an mir, wozu sie nützt,
Dem, der nicht viel Verstand besitzt,
Die Wahrheit durch ein Bild zu sagen«.
Nun aber schien Sokrates die tragische Kunst nicht einmal
»die Wahrheit zu sagen«: abgesehen davon, dass sie sich an
den wendet, der »nicht viel Verstand besitzt«, also nicht an
den Philosophen: ein zweifacher Grund, von ihr fern zu
bleiben. Wie Plato, rechnete er sie zu den schmeichlerischen
Künsten, die nur das Angenehme, nicht das Nützliche dar¬
stellen und verlangte deshalb bei seinen Jüngern Enthaltsam¬
keit und strenge Absonderung von solchen unphilosophischen
Reizungen; mit solchem Erfolge, dass der jugendliche Tra¬
gödiendichter Plato zu allererst seine Dichtungen verbrannte,
um Schüler des Sokrates werden zu können. Wo aber
unbesiegbare Anlagen gegen die sokratischen Maximen an¬
kämpften, war die Kraft derselben, sammt der Wucht jenes
ungeheuren Charakters, immer noch gross genug, um die
Poesie selbst in neue und bis dahin unbekannte Stellungen
zu drängen.

Ein Beispiel dafür ist der eben genannte Plato: er, der
in der Verurtheilung der Tragödie und der Kunst überhaupt
gewiss nicht hinter dem naiven Cynismus seines Meisters zu¬
rückgeblieben ist, hat doch aus voller künstlerischer Noth¬
wendigkeit eine Kunstform schaffen müssen, die gerade mit
den vorhandenen und von ihm abgewiesenen Kunstformen
innerlich verwandt ist. Der Hauptvorwurf, den Plato der

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0087" n="74"/>
Gemüthsart widerstreben müsse, für reizbare und empfindliche<lb/>
Seelen aber ein gefährlicher Zunder sei. Wir wissen, welche<lb/>
einzige Gattung der Dichtkunst von ihm begriffen wurde,<lb/>
die <hi rendition="#i">äsopische Fabel:</hi> und dies geschah gewiss mit jener<lb/>
lächelnden Anbequemung, mit der der ehrliche gute Gellert<lb/>
in der Fabel von der Biene und der Henne das Lob der<lb/>
Poesie singt:<lb/><lg type="poem"><l>»Du siehst an mir, wozu sie nützt,</l><lb/><l>Dem, der nicht viel Verstand besitzt,</l><lb/><l>Die Wahrheit durch ein Bild zu sagen«.</l><lb/></lg> Nun aber schien Sokrates die tragische Kunst nicht einmal<lb/>
»die Wahrheit zu sagen«: abgesehen davon, dass sie sich an<lb/>
den wendet, der »nicht viel Verstand besitzt«, also nicht an<lb/>
den Philosophen: ein zweifacher Grund, von ihr fern zu<lb/>
bleiben. Wie Plato, rechnete er sie zu den schmeichlerischen<lb/>
Künsten, die nur das Angenehme, nicht das Nützliche dar¬<lb/>
stellen und verlangte deshalb bei seinen Jüngern Enthaltsam¬<lb/>
keit und strenge Absonderung von solchen unphilosophischen<lb/>
Reizungen; mit solchem Erfolge, dass der jugendliche Tra¬<lb/>
gödiendichter Plato zu allererst seine Dichtungen verbrannte,<lb/>
um Schüler des Sokrates werden zu können. Wo aber<lb/>
unbesiegbare Anlagen gegen die sokratischen Maximen an¬<lb/>
kämpften, war die Kraft derselben, sammt der Wucht jenes<lb/>
ungeheuren Charakters, immer noch gross genug, um die<lb/>
Poesie selbst in neue und bis dahin unbekannte Stellungen<lb/>
zu drängen.</p><lb/>
        <p>Ein Beispiel dafür ist der eben genannte Plato: er, der<lb/>
in der Verurtheilung der Tragödie und der Kunst überhaupt<lb/>
gewiss nicht hinter dem naiven Cynismus seines Meisters zu¬<lb/>
rückgeblieben ist, hat doch aus voller künstlerischer Noth¬<lb/>
wendigkeit eine Kunstform schaffen müssen, die gerade mit<lb/>
den vorhandenen und von ihm abgewiesenen Kunstformen<lb/>
innerlich verwandt ist. Der Hauptvorwurf, den Plato der<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[74/0087] Gemüthsart widerstreben müsse, für reizbare und empfindliche Seelen aber ein gefährlicher Zunder sei. Wir wissen, welche einzige Gattung der Dichtkunst von ihm begriffen wurde, die äsopische Fabel: und dies geschah gewiss mit jener lächelnden Anbequemung, mit der der ehrliche gute Gellert in der Fabel von der Biene und der Henne das Lob der Poesie singt: »Du siehst an mir, wozu sie nützt, Dem, der nicht viel Verstand besitzt, Die Wahrheit durch ein Bild zu sagen«. Nun aber schien Sokrates die tragische Kunst nicht einmal »die Wahrheit zu sagen«: abgesehen davon, dass sie sich an den wendet, der »nicht viel Verstand besitzt«, also nicht an den Philosophen: ein zweifacher Grund, von ihr fern zu bleiben. Wie Plato, rechnete er sie zu den schmeichlerischen Künsten, die nur das Angenehme, nicht das Nützliche dar¬ stellen und verlangte deshalb bei seinen Jüngern Enthaltsam¬ keit und strenge Absonderung von solchen unphilosophischen Reizungen; mit solchem Erfolge, dass der jugendliche Tra¬ gödiendichter Plato zu allererst seine Dichtungen verbrannte, um Schüler des Sokrates werden zu können. Wo aber unbesiegbare Anlagen gegen die sokratischen Maximen an¬ kämpften, war die Kraft derselben, sammt der Wucht jenes ungeheuren Charakters, immer noch gross genug, um die Poesie selbst in neue und bis dahin unbekannte Stellungen zu drängen. Ein Beispiel dafür ist der eben genannte Plato: er, der in der Verurtheilung der Tragödie und der Kunst überhaupt gewiss nicht hinter dem naiven Cynismus seines Meisters zu¬ rückgeblieben ist, hat doch aus voller künstlerischer Noth¬ wendigkeit eine Kunstform schaffen müssen, die gerade mit den vorhandenen und von ihm abgewiesenen Kunstformen innerlich verwandt ist. Der Hauptvorwurf, den Plato der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nietzsche_tragoedie_1872
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nietzsche_tragoedie_1872/87
Zitationshilfe: Nietzsche, Friedrich: Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik. Leipzig, 1872, S. 74. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nietzsche_tragoedie_1872/87>, abgerufen am 24.11.2024.