Niethammer, Friedrich Immanuel: Der Streit des Philanthropinismus und Humanismus in der Theorie des Erziehungs-Unterrichts unsrer Zeit. Jena, 1808.Dritter Abschnitt. brechen, die Bekanntschaft mit den bereits geschehenenFortschritten der Vernunft als entbehrlich zu erklären, und mit diesem Undank gegen die herrlichsten Werke der Menschheit und die glänzendsten Offenbarungen der Vernunft in eine Unwissenheit zu verfallen, die zu allen Zeiten als Barbarei mit Recht verrufen worden ist, die in einem verworrenen und verwerflichen Stre- ben, das längst Erfundne zu erfinden, das längst Voll- endete von neuem zu erschaffen, die Kraft ohne Frucht zu bringen verzehrt, und so den sichern Fortschritt der Cultur aufhält, und ein unvermeidliches Rückschreiten beginnt. Sicher gehört es zu den ersten Forderungen an einen Staat, der für civilisirt gelten will, daß in seiner Grundverfassung dafür gesorgt sey, die Bekanntschaft mit der früheren Cultur zu erhalten, und die gelehrte Bildung, deren Bestreben vernünftiger- weise nur auf jenen Zweck gerichtet seyn kann, auf alle Art zu unterstützen und zu begünstigen; und wo dies fehlt, wo dies Bestreben vielmehr geringschätzig behandelt, ohne Aufmunterung bleibt, da bedarf es nicht einmal einer positiven Unterdrückung, um in Kurzem Barbarei und Vandalismus herbeizuführen. Man halte mir nicht entgegen, daß nur lächerli- Dritter Abſchnitt. brechen, die Bekanntſchaft mit den bereits geſchehenenFortſchritten der Vernunft als entbehrlich zu erklaͤren, und mit dieſem Undank gegen die herrlichſten Werke der Menſchheit und die glaͤnzendſten Offenbarungen der Vernunft in eine Unwiſſenheit zu verfallen, die zu allen Zeiten als Barbarei mit Recht verrufen worden iſt, die in einem verworrenen und verwerflichen Stre- ben, das laͤngſt Erfundne zu erfinden, das laͤngſt Voll- endete von neuem zu erſchaffen, die Kraft ohne Frucht zu bringen verzehrt, und ſo den ſichern Fortſchritt der Cultur aufhaͤlt, und ein unvermeidliches Ruͤckſchreiten beginnt. Sicher gehoͤrt es zu den erſten Forderungen an einen Staat, der fuͤr civiliſirt gelten will, daß in ſeiner Grundverfaſſung dafuͤr geſorgt ſey, die Bekanntſchaft mit der fruͤheren Cultur zu erhalten, und die gelehrte Bildung, deren Beſtreben vernuͤnftiger- weiſe nur auf jenen Zweck gerichtet ſeyn kann, auf alle Art zu unterſtuͤtzen und zu beguͤnſtigen; und wo dies fehlt, wo dies Beſtreben vielmehr geringſchaͤtzig behandelt, ohne Aufmunterung bleibt, da bedarf es nicht einmal einer poſitiven Unterdruͤckung, um in Kurzem Barbarei und Vandaliſmus herbeizufuͤhren. Man halte mir nicht entgegen, daß nur laͤcherli- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <div n="7"> <p><pb facs="#f0230" n="218"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Dritter Abſchnitt</hi>.</fw><lb/> brechen, die Bekanntſchaft mit den bereits geſchehenen<lb/> Fortſchritten der Vernunft als entbehrlich zu erklaͤren,<lb/> und mit dieſem Undank gegen die herrlichſten Werke<lb/> der Menſchheit und die glaͤnzendſten Offenbarungen<lb/> der Vernunft in eine Unwiſſenheit zu verfallen, die zu<lb/> allen Zeiten als Barbarei mit Recht verrufen worden<lb/> iſt, die in einem verworrenen und verwerflichen Stre-<lb/> ben, das laͤngſt Erfundne zu erfinden, das laͤngſt Voll-<lb/> endete von neuem zu erſchaffen, die Kraft ohne Frucht<lb/> zu bringen verzehrt, und ſo den ſichern Fortſchritt der<lb/> Cultur aufhaͤlt, und ein unvermeidliches Ruͤckſchreiten<lb/> beginnt. Sicher gehoͤrt es zu den erſten Forderungen an<lb/> einen Staat, der fuͤr civiliſirt gelten will, daß in ſeiner<lb/> Grundverfaſſung dafuͤr geſorgt ſey, die <hi rendition="#g">Bekanntſchaft<lb/> mit der fruͤheren Cultur</hi> zu erhalten, und die<lb/><hi rendition="#g">gelehrte Bildung</hi>, deren Beſtreben vernuͤnftiger-<lb/> weiſe nur auf jenen Zweck gerichtet ſeyn kann, auf<lb/> alle Art zu unterſtuͤtzen und zu beguͤnſtigen; und wo<lb/> dies fehlt, wo dies Beſtreben vielmehr geringſchaͤtzig<lb/> behandelt, ohne Aufmunterung bleibt, da bedarf es<lb/> nicht einmal einer poſitiven Unterdruͤckung, um in<lb/> Kurzem Barbarei und Vandaliſmus herbeizufuͤhren.</p><lb/> <p>Man halte mir nicht entgegen, daß nur laͤcherli-<lb/> cher Eigenduͤnkel pedantiſcher Philologen ſich einbilden<lb/> koͤnne, das <hi rendition="#g">Heil einer Nation</hi> hange vom <hi rendition="#g">grie-<lb/> chiſch und lateiniſch Lernen</hi> derſelben ab, da<lb/> dieſe Praͤconen der alten Sprachen doch vielmehr gerade<lb/> an der von ihnen am meiſten geprießenen Nation, den<lb/> Griechen ſelbſt, den klarſten Beweis vom Gegentheil<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [218/0230]
Dritter Abſchnitt.
brechen, die Bekanntſchaft mit den bereits geſchehenen
Fortſchritten der Vernunft als entbehrlich zu erklaͤren,
und mit dieſem Undank gegen die herrlichſten Werke
der Menſchheit und die glaͤnzendſten Offenbarungen
der Vernunft in eine Unwiſſenheit zu verfallen, die zu
allen Zeiten als Barbarei mit Recht verrufen worden
iſt, die in einem verworrenen und verwerflichen Stre-
ben, das laͤngſt Erfundne zu erfinden, das laͤngſt Voll-
endete von neuem zu erſchaffen, die Kraft ohne Frucht
zu bringen verzehrt, und ſo den ſichern Fortſchritt der
Cultur aufhaͤlt, und ein unvermeidliches Ruͤckſchreiten
beginnt. Sicher gehoͤrt es zu den erſten Forderungen an
einen Staat, der fuͤr civiliſirt gelten will, daß in ſeiner
Grundverfaſſung dafuͤr geſorgt ſey, die Bekanntſchaft
mit der fruͤheren Cultur zu erhalten, und die
gelehrte Bildung, deren Beſtreben vernuͤnftiger-
weiſe nur auf jenen Zweck gerichtet ſeyn kann, auf
alle Art zu unterſtuͤtzen und zu beguͤnſtigen; und wo
dies fehlt, wo dies Beſtreben vielmehr geringſchaͤtzig
behandelt, ohne Aufmunterung bleibt, da bedarf es
nicht einmal einer poſitiven Unterdruͤckung, um in
Kurzem Barbarei und Vandaliſmus herbeizufuͤhren.
Man halte mir nicht entgegen, daß nur laͤcherli-
cher Eigenduͤnkel pedantiſcher Philologen ſich einbilden
koͤnne, das Heil einer Nation hange vom grie-
chiſch und lateiniſch Lernen derſelben ab, da
dieſe Praͤconen der alten Sprachen doch vielmehr gerade
an der von ihnen am meiſten geprießenen Nation, den
Griechen ſelbſt, den klarſten Beweis vom Gegentheil
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |