Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Niethammer, Friedrich Immanuel: Der Streit des Philanthropinismus und Humanismus in der Theorie des Erziehungs-Unterrichts unsrer Zeit. Jena, 1808.

Bild:
<< vorherige Seite

Dritter Abschnitt.
sind, nämlich der Uebung des Lesens und Schrei-
bens
, unterzuordnen. So nützlich und förderlich es
auch immer für solche Lehrlinge in Hinsicht ihres Be-
rufes und Gewerbes seyn möchte, sie mehr mit mate-
riellen Gegenständen bekannt zu machen, so muß doch
jeder solche Versuch aus dem Kreise des Erziehungs-
unterrichts ganz ausgeschlossen bleiben, wenn er nicht
seiner wesentlichen Bestimmung, die Lehrlinge zur Ver-
nunft zu führen und ihren Kopf aufzuwecken, ungetreu
werden soll.

Betrachten wir aber die Gegenstände des Erzie-
hungsunterrichts in ihrer Beziehung auf die freie
Menschenbildung
, so zeigt sich in Absicht auf
die Wahl zwischen geistigen und materiellen
Unterrichtsgegenständen
ein völlig verändertes
Verhältniß. Sobald wir uns nur von dem Vorur-
theil, das sich eingeschlichen hat, wieder losmachen
können: die freie Bildung darein zu setzen, daß
der bewundernswürdigen Mannichfaltigkeit von Anlagen
und Kräften zum Trotz alle Individuen in Eine
Form eingezwängt
werden; -- muß uns auch
über jenen Streitpunkt wieder die natürliche Ansicht
aufgehen.

Es ist der widernatürlichste Widerspruch, der je
zur wirklichen Ausführung gekommen, daß wir unsrer
freien Bildung durchaus die Richtung geben, eine
totale Einförmigkeit aller Individuen zu
erzwingen. Während ein besserer Geschmack die Schnei-

Dritter Abſchnitt.
ſind, naͤmlich der Uebung des Leſens und Schrei-
bens
, unterzuordnen. So nuͤtzlich und foͤrderlich es
auch immer fuͤr ſolche Lehrlinge in Hinſicht ihres Be-
rufes und Gewerbes ſeyn moͤchte, ſie mehr mit mate-
riellen Gegenſtaͤnden bekannt zu machen, ſo muß doch
jeder ſolche Verſuch aus dem Kreiſe des Erziehungs-
unterrichts ganz ausgeſchloſſen bleiben, wenn er nicht
ſeiner weſentlichen Beſtimmung, die Lehrlinge zur Ver-
nunft zu fuͤhren und ihren Kopf aufzuwecken, ungetreu
werden ſoll.

Betrachten wir aber die Gegenſtaͤnde des Erzie-
hungsunterrichts in ihrer Beziehung auf die freie
Menſchenbildung
, ſo zeigt ſich in Abſicht auf
die Wahl zwiſchen geiſtigen und materiellen
Unterrichtsgegenſtaͤnden
ein voͤllig veraͤndertes
Verhaͤltniß. Sobald wir uns nur von dem Vorur-
theil, das ſich eingeſchlichen hat, wieder losmachen
koͤnnen: die freie Bildung darein zu ſetzen, daß
der bewundernswuͤrdigen Mannichfaltigkeit von Anlagen
und Kraͤften zum Trotz alle Individuen in Eine
Form eingezwaͤngt
werden; — muß uns auch
uͤber jenen Streitpunkt wieder die natuͤrliche Anſicht
aufgehen.

Es iſt der widernatuͤrlichſte Widerſpruch, der je
zur wirklichen Ausfuͤhrung gekommen, daß wir unſrer
freien Bildung durchaus die Richtung geben, eine
totale Einfoͤrmigkeit aller Individuen zu
erzwingen. Waͤhrend ein beſſerer Geſchmack die Schnei-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <p><pb facs="#f0210" n="198"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Dritter Ab&#x017F;chnitt</hi>.</fw><lb/>
&#x017F;ind, na&#x0364;mlich der Uebung des <hi rendition="#g">Le&#x017F;ens</hi> und <hi rendition="#g">Schrei-<lb/>
bens</hi>, unterzuordnen. So nu&#x0364;tzlich und fo&#x0364;rderlich es<lb/>
auch immer fu&#x0364;r &#x017F;olche Lehrlinge in Hin&#x017F;icht ihres Be-<lb/>
rufes und Gewerbes &#x017F;eyn mo&#x0364;chte, &#x017F;ie mehr mit mate-<lb/>
riellen Gegen&#x017F;ta&#x0364;nden bekannt zu machen, &#x017F;o muß doch<lb/>
jeder &#x017F;olche Ver&#x017F;uch aus dem Krei&#x017F;e des Erziehungs-<lb/>
unterrichts ganz ausge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en bleiben, wenn er nicht<lb/>
&#x017F;einer we&#x017F;entlichen Be&#x017F;timmung, die Lehrlinge zur Ver-<lb/>
nunft zu fu&#x0364;hren und ihren Kopf aufzuwecken, ungetreu<lb/>
werden &#x017F;oll.</p><lb/>
                  <p>Betrachten wir aber die Gegen&#x017F;ta&#x0364;nde des Erzie-<lb/>
hungsunterrichts in ihrer Beziehung auf die <hi rendition="#g">freie<lb/>
Men&#x017F;chenbildung</hi>, &#x017F;o zeigt &#x017F;ich in Ab&#x017F;icht auf<lb/>
die Wahl zwi&#x017F;chen <hi rendition="#g">gei&#x017F;tigen</hi> und <hi rendition="#g">materiellen<lb/>
Unterrichtsgegen&#x017F;ta&#x0364;nden</hi> ein vo&#x0364;llig vera&#x0364;ndertes<lb/>
Verha&#x0364;ltniß. Sobald wir uns nur von dem Vorur-<lb/>
theil, das &#x017F;ich einge&#x017F;chlichen hat, wieder losmachen<lb/>
ko&#x0364;nnen: die <hi rendition="#g">freie Bildung</hi> darein zu &#x017F;etzen, daß<lb/>
der bewundernswu&#x0364;rdigen Mannichfaltigkeit von Anlagen<lb/>
und Kra&#x0364;ften zum Trotz alle Individuen <hi rendition="#g">in Eine<lb/>
Form eingezwa&#x0364;ngt</hi> werden; &#x2014; muß uns auch<lb/>
u&#x0364;ber jenen Streitpunkt wieder die natu&#x0364;rliche An&#x017F;icht<lb/>
aufgehen.</p><lb/>
                  <p>Es i&#x017F;t der widernatu&#x0364;rlich&#x017F;te Wider&#x017F;pruch, der je<lb/>
zur wirklichen Ausfu&#x0364;hrung gekommen, daß wir un&#x017F;rer<lb/><hi rendition="#g">freien Bildung</hi> durchaus die Richtung geben, eine<lb/>
totale <hi rendition="#g">Einfo&#x0364;rmigkeit aller Individuen</hi> zu<lb/>
erzwingen. Wa&#x0364;hrend ein be&#x017F;&#x017F;erer Ge&#x017F;chmack die Schnei-<lb/></p>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[198/0210] Dritter Abſchnitt. ſind, naͤmlich der Uebung des Leſens und Schrei- bens, unterzuordnen. So nuͤtzlich und foͤrderlich es auch immer fuͤr ſolche Lehrlinge in Hinſicht ihres Be- rufes und Gewerbes ſeyn moͤchte, ſie mehr mit mate- riellen Gegenſtaͤnden bekannt zu machen, ſo muß doch jeder ſolche Verſuch aus dem Kreiſe des Erziehungs- unterrichts ganz ausgeſchloſſen bleiben, wenn er nicht ſeiner weſentlichen Beſtimmung, die Lehrlinge zur Ver- nunft zu fuͤhren und ihren Kopf aufzuwecken, ungetreu werden ſoll. Betrachten wir aber die Gegenſtaͤnde des Erzie- hungsunterrichts in ihrer Beziehung auf die freie Menſchenbildung, ſo zeigt ſich in Abſicht auf die Wahl zwiſchen geiſtigen und materiellen Unterrichtsgegenſtaͤnden ein voͤllig veraͤndertes Verhaͤltniß. Sobald wir uns nur von dem Vorur- theil, das ſich eingeſchlichen hat, wieder losmachen koͤnnen: die freie Bildung darein zu ſetzen, daß der bewundernswuͤrdigen Mannichfaltigkeit von Anlagen und Kraͤften zum Trotz alle Individuen in Eine Form eingezwaͤngt werden; — muß uns auch uͤber jenen Streitpunkt wieder die natuͤrliche Anſicht aufgehen. Es iſt der widernatuͤrlichſte Widerſpruch, der je zur wirklichen Ausfuͤhrung gekommen, daß wir unſrer freien Bildung durchaus die Richtung geben, eine totale Einfoͤrmigkeit aller Individuen zu erzwingen. Waͤhrend ein beſſerer Geſchmack die Schnei-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/niethammer_philantropinismus_1808
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/niethammer_philantropinismus_1808/210
Zitationshilfe: Niethammer, Friedrich Immanuel: Der Streit des Philanthropinismus und Humanismus in der Theorie des Erziehungs-Unterrichts unsrer Zeit. Jena, 1808, S. 198. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niethammer_philantropinismus_1808/210>, abgerufen am 06.05.2024.