Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Niethammer, Friedrich Immanuel: Der Streit des Philanthropinismus und Humanismus in der Theorie des Erziehungs-Unterrichts unsrer Zeit. Jena, 1808.

Bild:
<< vorherige Seite

Dritter Abschnitt.
tung gewürdiget, so werden doch selbst die Anhänger
dieses Systems das große Gewicht, das die Gegen-
gründe des Humanismus haben, nicht abläugnen kön-
nen, und anerkennen müssen, daß auf die Forderungen
des letzteren nothwendig Rücksicht zu nehmen sey.

Aber, eben indem man die Extreme verläßt und
eine als nothwendig anerkannte Vereinigung derselben
versucht, erhebt sich der Streit über das Princip der
Vereinigung von neuem. Wie soll die Vereinigung
der entgegengesetzten Forderungen in dem Erziehungs-
unterricht geschehen? Wie viel von jedem der bei-
den Extreme soll aufgenommen werden? von beiden
gleich viel? oder von welchem mehr, von welchem
weniger?

Eine Auflösung dieses Problems, die in der obigen
Darstellung des Gegensatzes angedeutet ist, kann hier
wenigstens berührt werden. Wenn wir das Menschen-
geschlecht nach der zweifachen Hauptverschiedenheit der
Berufsbestimmung auf Erden getheilt betrachten, so
scheint die natürlichste Auflösung des Streites, daß
man dem Humanismus die Gelehrten, dem
Philanthropinismus die Gewerbsleute zu-
weise, indem jenen das geistige Gebiet der Innenwelt
zur Contemplation, diesen hingegen das materielle Ge-
biet der Außenwelt zur Praxis ohnehin angehöre. Da
diese Abtheilung durch den gesellschaftlichen Verein der
Menschen selbst nothwendig gemacht und in den bür-
gerlichen Verhältnissen unsrer Staaten durchaus einge-

Dritter Abſchnitt.
tung gewuͤrdiget, ſo werden doch ſelbſt die Anhaͤnger
dieſes Syſtems das große Gewicht, das die Gegen-
gruͤnde des Humaniſmus haben, nicht ablaͤugnen koͤn-
nen, und anerkennen muͤſſen, daß auf die Forderungen
des letzteren nothwendig Ruͤckſicht zu nehmen ſey.

Aber, eben indem man die Extreme verlaͤßt und
eine als nothwendig anerkannte Vereinigung derſelben
verſucht, erhebt ſich der Streit uͤber das Princip der
Vereinigung von neuem. Wie ſoll die Vereinigung
der entgegengeſetzten Forderungen in dem Erziehungs-
unterricht geſchehen? Wie viel von jedem der bei-
den Extreme ſoll aufgenommen werden? von beiden
gleich viel? oder von welchem mehr, von welchem
weniger?

Eine Aufloͤſung dieſes Problems, die in der obigen
Darſtellung des Gegenſatzes angedeutet iſt, kann hier
wenigſtens beruͤhrt werden. Wenn wir das Menſchen-
geſchlecht nach der zweifachen Hauptverſchiedenheit der
Berufsbeſtimmung auf Erden getheilt betrachten, ſo
ſcheint die natuͤrlichſte Aufloͤſung des Streites, daß
man dem Humaniſmus die Gelehrten, dem
Philanthropiniſmus die Gewerbsleute zu-
weiſe, indem jenen das geiſtige Gebiet der Innenwelt
zur Contemplation, dieſen hingegen das materielle Ge-
biet der Außenwelt zur Praxis ohnehin angehoͤre. Da
dieſe Abtheilung durch den geſellſchaftlichen Verein der
Menſchen ſelbſt nothwendig gemacht und in den buͤr-
gerlichen Verhaͤltniſſen unſrer Staaten durchaus einge-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <p><pb facs="#f0138" n="126"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Dritter Ab&#x017F;chnitt</hi>.</fw><lb/>
tung gewu&#x0364;rdiget, &#x017F;o werden doch &#x017F;elb&#x017F;t die Anha&#x0364;nger<lb/>
die&#x017F;es Sy&#x017F;tems das große Gewicht, das die Gegen-<lb/>
gru&#x0364;nde des Humani&#x017F;mus haben, nicht abla&#x0364;ugnen ko&#x0364;n-<lb/>
nen, und anerkennen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, daß auf die Forderungen<lb/>
des letzteren nothwendig Ru&#x0364;ck&#x017F;icht zu nehmen &#x017F;ey.</p><lb/>
                  <p>Aber, eben indem man die Extreme verla&#x0364;ßt und<lb/>
eine als nothwendig anerkannte Vereinigung der&#x017F;elben<lb/>
ver&#x017F;ucht, erhebt &#x017F;ich der Streit u&#x0364;ber das Princip der<lb/>
Vereinigung von neuem. Wie &#x017F;oll die Vereinigung<lb/>
der entgegenge&#x017F;etzten Forderungen in dem Erziehungs-<lb/>
unterricht ge&#x017F;chehen? <hi rendition="#g">Wie viel</hi> von jedem der bei-<lb/>
den Extreme &#x017F;oll aufgenommen werden? von beiden<lb/><hi rendition="#g">gleich viel</hi>? oder von welchem <hi rendition="#g">mehr</hi>, von welchem<lb/><hi rendition="#g">weniger</hi>?</p><lb/>
                  <p>Eine Auflo&#x0364;&#x017F;ung die&#x017F;es Problems, die in der obigen<lb/>
Dar&#x017F;tellung des Gegen&#x017F;atzes angedeutet i&#x017F;t, kann hier<lb/>
wenig&#x017F;tens beru&#x0364;hrt werden. Wenn wir das Men&#x017F;chen-<lb/>
ge&#x017F;chlecht nach der zweifachen Hauptver&#x017F;chiedenheit der<lb/>
Berufsbe&#x017F;timmung auf Erden getheilt betrachten, &#x017F;o<lb/>
&#x017F;cheint die natu&#x0364;rlich&#x017F;te Auflo&#x0364;&#x017F;ung des Streites, daß<lb/>
man dem <hi rendition="#g">Humani&#x017F;mus</hi> die <hi rendition="#g">Gelehrten</hi>, dem<lb/><hi rendition="#g">Philanthropini&#x017F;mus</hi> die <hi rendition="#g">Gewerbsleute</hi> zu-<lb/>
wei&#x017F;e, indem jenen das gei&#x017F;tige Gebiet der Innenwelt<lb/>
zur Contemplation, die&#x017F;en hingegen das materielle Ge-<lb/>
biet der Außenwelt zur Praxis ohnehin angeho&#x0364;re. Da<lb/>
die&#x017F;e Abtheilung durch den ge&#x017F;ell&#x017F;chaftlichen Verein der<lb/>
Men&#x017F;chen &#x017F;elb&#x017F;t nothwendig gemacht und in den bu&#x0364;r-<lb/>
gerlichen Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;en un&#x017F;rer Staaten durchaus einge-<lb/></p>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[126/0138] Dritter Abſchnitt. tung gewuͤrdiget, ſo werden doch ſelbſt die Anhaͤnger dieſes Syſtems das große Gewicht, das die Gegen- gruͤnde des Humaniſmus haben, nicht ablaͤugnen koͤn- nen, und anerkennen muͤſſen, daß auf die Forderungen des letzteren nothwendig Ruͤckſicht zu nehmen ſey. Aber, eben indem man die Extreme verlaͤßt und eine als nothwendig anerkannte Vereinigung derſelben verſucht, erhebt ſich der Streit uͤber das Princip der Vereinigung von neuem. Wie ſoll die Vereinigung der entgegengeſetzten Forderungen in dem Erziehungs- unterricht geſchehen? Wie viel von jedem der bei- den Extreme ſoll aufgenommen werden? von beiden gleich viel? oder von welchem mehr, von welchem weniger? Eine Aufloͤſung dieſes Problems, die in der obigen Darſtellung des Gegenſatzes angedeutet iſt, kann hier wenigſtens beruͤhrt werden. Wenn wir das Menſchen- geſchlecht nach der zweifachen Hauptverſchiedenheit der Berufsbeſtimmung auf Erden getheilt betrachten, ſo ſcheint die natuͤrlichſte Aufloͤſung des Streites, daß man dem Humaniſmus die Gelehrten, dem Philanthropiniſmus die Gewerbsleute zu- weiſe, indem jenen das geiſtige Gebiet der Innenwelt zur Contemplation, dieſen hingegen das materielle Ge- biet der Außenwelt zur Praxis ohnehin angehoͤre. Da dieſe Abtheilung durch den geſellſchaftlichen Verein der Menſchen ſelbſt nothwendig gemacht und in den buͤr- gerlichen Verhaͤltniſſen unſrer Staaten durchaus einge-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/niethammer_philantropinismus_1808
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/niethammer_philantropinismus_1808/138
Zitationshilfe: Niethammer, Friedrich Immanuel: Der Streit des Philanthropinismus und Humanismus in der Theorie des Erziehungs-Unterrichts unsrer Zeit. Jena, 1808, S. 126. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niethammer_philantropinismus_1808/138>, abgerufen am 04.05.2024.