Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Niemeyer, August Hermann: Timotheus. Bd. 1. 2. Aufl. Frankfurt (Main) u.a., 1790.

Bild:
<< vorherige Seite

Wie bald kann auch mein Name unter den Namen
derer stehen, welche man heut über ein Jahr auf den
Todtenlisten lesen wird! Wenn es mir vergönnt
wäre, den Vorhang, der von der Zukunft hängt,
einen Augenblick aufzuziehen, -- wer bürgt mir da-
für, daß ich nicht meine muntern Kräfte verzehrt,
meine Jugend verwelkt, meine Thätigkeit erschlafft,
meine Freunde um meine Krankenbette versammelt,
und mein Grab bereitet sähe! Allen meinen itzigen
Entwürfen und Aussichten, allen meinen Vorsätzen,
was ich noch thun will, kann ein Tag dieses Jahrs,
ein zu kühler Abend, ein zu hastiger Trunk, ein
fallender Stein, ein überwältigender Schreck plötz-
lich ein Ende machen."

Es würde Schwermuth, und unweislich er-
nährte Schwermuth seyn, sich immer mit diesen
Gedanken beschäfftigen zu wollen. Aber Weisheit
ist es, sie sich zuweilen nicht mit Aengstlichkeit,
aber mit ernster und tiefer Beherzigung des Lehr-
reichen, so daraus fließt, zu vergegenwärtigen.
Die Vorstellung des Todes gleicht auch nicht jeder
andern Vorstellung künftiger Uebel. Denn alle
diese sind zufällig und ungewiß; jene ist nothwendig
und unausbleiblich. Diese abzuwenden, oder zu
mindern, ist in den meisten Fällen unmöglich;

jenem
D 2

Wie bald kann auch mein Name unter den Namen
derer ſtehen, welche man heut über ein Jahr auf den
Todtenliſten leſen wird! Wenn es mir vergönnt
wäre, den Vorhang, der von der Zukunft hängt,
einen Augenblick aufzuziehen, — wer bürgt mir da-
für, daß ich nicht meine muntern Kräfte verzehrt,
meine Jugend verwelkt, meine Thätigkeit erſchlafft,
meine Freunde um meine Krankenbette verſammelt,
und mein Grab bereitet ſähe! Allen meinen itzigen
Entwürfen und Ausſichten, allen meinen Vorſätzen,
was ich noch thun will, kann ein Tag dieſes Jahrs,
ein zu kühler Abend, ein zu haſtiger Trunk, ein
fallender Stein, ein überwältigender Schreck plötz-
lich ein Ende machen.“

Es würde Schwermuth, und unweislich er-
nährte Schwermuth ſeyn, ſich immer mit dieſen
Gedanken beſchäfftigen zu wollen. Aber Weisheit
iſt es, ſie ſich zuweilen nicht mit Aengſtlichkeit,
aber mit ernſter und tiefer Beherzigung des Lehr-
reichen, ſo daraus fließt, zu vergegenwärtigen.
Die Vorſtellung des Todes gleicht auch nicht jeder
andern Vorſtellung künftiger Uebel. Denn alle
dieſe ſind zufällig und ungewiß; jene iſt nothwendig
und unausbleiblich. Dieſe abzuwenden, oder zu
mindern, iſt in den meiſten Fällen unmöglich;

jenem
D 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0067" n="51[63]"/>
Wie bald kann auch mein Name unter den Namen<lb/>
derer &#x017F;tehen, welche man heut über ein Jahr auf den<lb/>
Todtenli&#x017F;ten le&#x017F;en wird! Wenn es mir vergönnt<lb/>
wäre, den Vorhang, der von der Zukunft hängt,<lb/>
einen Augenblick aufzuziehen, &#x2014; wer bürgt mir da-<lb/>
für, daß ich nicht meine muntern Kräfte verzehrt,<lb/>
meine Jugend verwelkt, meine Thätigkeit er&#x017F;chlafft,<lb/>
meine Freunde um meine Krankenbette ver&#x017F;ammelt,<lb/>
und mein Grab bereitet &#x017F;ähe! Allen meinen itzigen<lb/>
Entwürfen und Aus&#x017F;ichten, allen meinen Vor&#x017F;ätzen,<lb/>
was ich noch thun will, kann <hi rendition="#fr">ein</hi> Tag die&#x017F;es Jahrs,<lb/><hi rendition="#fr">ein</hi> zu kühler Abend, <hi rendition="#fr">ein</hi> zu ha&#x017F;tiger Trunk, <hi rendition="#fr">ein</hi><lb/>
fallender Stein, <hi rendition="#fr">ein</hi> überwältigender Schreck plötz-<lb/>
lich ein Ende machen.&#x201C;</p><lb/>
          <p>Es würde <hi rendition="#fr">Schwermuth,</hi> und unweislich er-<lb/>
nährte Schwermuth &#x017F;eyn, &#x017F;ich immer mit die&#x017F;en<lb/>
Gedanken be&#x017F;chäfftigen zu wollen. Aber Weisheit<lb/>
i&#x017F;t es, &#x017F;ie &#x017F;ich zuweilen nicht mit Aeng&#x017F;tlichkeit,<lb/>
aber mit ern&#x017F;ter und tiefer Beherzigung des Lehr-<lb/>
reichen, &#x017F;o daraus fließt, zu vergegenwärtigen.<lb/>
Die Vor&#x017F;tellung des Todes gleicht auch nicht jeder<lb/>
andern Vor&#x017F;tellung künftiger Uebel. Denn alle<lb/>
die&#x017F;e &#x017F;ind zufällig und ungewiß; jene i&#x017F;t nothwendig<lb/>
und unausbleiblich. Die&#x017F;e abzuwenden, oder zu<lb/>
mindern, i&#x017F;t in den mei&#x017F;ten Fällen unmöglich;<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">D 2</fw><fw place="bottom" type="catch">jenem</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[51[63]/0067] Wie bald kann auch mein Name unter den Namen derer ſtehen, welche man heut über ein Jahr auf den Todtenliſten leſen wird! Wenn es mir vergönnt wäre, den Vorhang, der von der Zukunft hängt, einen Augenblick aufzuziehen, — wer bürgt mir da- für, daß ich nicht meine muntern Kräfte verzehrt, meine Jugend verwelkt, meine Thätigkeit erſchlafft, meine Freunde um meine Krankenbette verſammelt, und mein Grab bereitet ſähe! Allen meinen itzigen Entwürfen und Ausſichten, allen meinen Vorſätzen, was ich noch thun will, kann ein Tag dieſes Jahrs, ein zu kühler Abend, ein zu haſtiger Trunk, ein fallender Stein, ein überwältigender Schreck plötz- lich ein Ende machen.“ Es würde Schwermuth, und unweislich er- nährte Schwermuth ſeyn, ſich immer mit dieſen Gedanken beſchäfftigen zu wollen. Aber Weisheit iſt es, ſie ſich zuweilen nicht mit Aengſtlichkeit, aber mit ernſter und tiefer Beherzigung des Lehr- reichen, ſo daraus fließt, zu vergegenwärtigen. Die Vorſtellung des Todes gleicht auch nicht jeder andern Vorſtellung künftiger Uebel. Denn alle dieſe ſind zufällig und ungewiß; jene iſt nothwendig und unausbleiblich. Dieſe abzuwenden, oder zu mindern, iſt in den meiſten Fällen unmöglich; jenem D 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/niemeyer_timotheus01_1790
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/niemeyer_timotheus01_1790/67
Zitationshilfe: Niemeyer, August Hermann: Timotheus. Bd. 1. 2. Aufl. Frankfurt (Main) u.a., 1790, S. 51[63]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niemeyer_timotheus01_1790/67>, abgerufen am 18.06.2024.