Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Niemeyer, August Hermann: Timotheus. Bd. 1. 2. Aufl. Frankfurt (Main) u.a., 1790.

Bild:
<< vorherige Seite


Die Abendstunde.

Der Tag ist dahin, und hoffentlich nicht umsonst!
Wir haben geruht von den Arbeiten der Wo-
che, und uns neue Kräfte sammlen können, mit
dem kommenden Morgen wieder da fortzufahren, wo
wir am gestrigen Abend abbrachen, jeder in seinem
Kreise und in seinem Beruf.

Heute konnten wir auf unsre bisherigen Tag-
werke zurück sehn; bemerken, wie viel wir vor uns
gebracht haben und wie viel noch fehlt; überlegen,
wo zu helfen und zu bessern wäre, und Entschlüsse
fassen, vorsichtiger, weiser und thätiger zu seyn.
Jch mißbillige es gar nicht, wenn dies von uns in
Absicht unsrer äußern bürgerlichen Berufs- und Nah-
rungsgeschäffte geschehen ist. Denn die Religion ist
nicht eine eigne von unsern übrigen Geschäfften ganz
unabhängige [Besc]häfftigung, sondern kann in dem
engsten Zusammenhange mit allem stehn, was wir
denken und thun. Mögen wir also immer auch heu-
te darüber gedacht haben, warum wir es in diesem
und jenem, was unser äußeres Leben betrifft, noch
nicht weiter brachten; warum uns so manches Un-
angenehme in unserm Umgang mit andern Menschen

begeg-


Die Abendſtunde.

Der Tag iſt dahin, und hoffentlich nicht umſonſt!
Wir haben geruht von den Arbeiten der Wo-
che, und uns neue Kräfte ſammlen können, mit
dem kommenden Morgen wieder da fortzufahren, wo
wir am geſtrigen Abend abbrachen, jeder in ſeinem
Kreiſe und in ſeinem Beruf.

Heute konnten wir auf unſre bisherigen Tag-
werke zurück ſehn; bemerken, wie viel wir vor uns
gebracht haben und wie viel noch fehlt; überlegen,
wo zu helfen und zu beſſern wäre, und Entſchlüſſe
faſſen, vorſichtiger, weiſer und thätiger zu ſeyn.
Jch mißbillige es gar nicht, wenn dies von uns in
Abſicht unſrer äußern bürgerlichen Berufs- und Nah-
rungsgeſchäffte geſchehen iſt. Denn die Religion iſt
nicht eine eigne von unſern übrigen Geſchäfften ganz
unabhängige [Beſc]häfftigung, ſondern kann in dem
engſten Zuſammenhange mit allem ſtehn, was wir
denken und thun. Mögen wir alſo immer auch heu-
te darüber gedacht haben, warum wir es in dieſem
und jenem, was unſer äußeres Leben betrifft, noch
nicht weiter brachten; warum uns ſo manches Un-
angenehme in unſerm Umgang mit andern Menſchen

begeg-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0050" n="34[46]"/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#g">Die Abend&#x017F;tunde.</hi> </head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">D</hi>er Tag i&#x017F;t dahin, und hoffentlich nicht um&#x017F;on&#x017F;t!<lb/>
Wir haben geruht von den Arbeiten der Wo-<lb/>
che, und uns neue Kräfte &#x017F;ammlen können, mit<lb/>
dem kommenden Morgen wieder da fortzufahren, wo<lb/>
wir am ge&#x017F;trigen Abend abbrachen, jeder in <hi rendition="#fr">&#x017F;einem</hi><lb/>
Krei&#x017F;e und in <hi rendition="#fr">&#x017F;einem</hi> Beruf.</p><lb/>
          <p>Heute <hi rendition="#fr">konnten</hi> wir auf un&#x017F;re bisherigen Tag-<lb/>
werke zurück &#x017F;ehn; bemerken, wie viel wir vor uns<lb/>
gebracht haben und wie viel noch fehlt; überlegen,<lb/>
wo zu helfen und zu be&#x017F;&#x017F;ern wäre, und Ent&#x017F;chlü&#x017F;&#x017F;e<lb/>
fa&#x017F;&#x017F;en, vor&#x017F;ichtiger, wei&#x017F;er und thätiger zu &#x017F;eyn.<lb/>
Jch mißbillige es gar nicht, wenn dies von uns in<lb/>
Ab&#x017F;icht un&#x017F;rer äußern bürgerlichen Berufs- und Nah-<lb/>
rungsge&#x017F;chäffte ge&#x017F;chehen i&#x017F;t. Denn die Religion i&#x017F;t<lb/>
nicht eine eigne von un&#x017F;ern übrigen Ge&#x017F;chäfften ganz<lb/>
unabhängige <supplied>Be&#x017F;c</supplied>häfftigung, &#x017F;ondern kann in dem<lb/>
eng&#x017F;ten Zu&#x017F;ammenhange mit allem &#x017F;tehn, was wir<lb/>
denken und thun. Mögen wir al&#x017F;o immer auch heu-<lb/>
te darüber gedacht haben, warum wir es in die&#x017F;em<lb/>
und jenem, was un&#x017F;er äußeres Leben betrifft, noch<lb/>
nicht weiter brachten; warum uns &#x017F;o manches Un-<lb/>
angenehme in un&#x017F;erm Umgang mit andern Men&#x017F;chen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">begeg-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[34[46]/0050] Die Abendſtunde. Der Tag iſt dahin, und hoffentlich nicht umſonſt! Wir haben geruht von den Arbeiten der Wo- che, und uns neue Kräfte ſammlen können, mit dem kommenden Morgen wieder da fortzufahren, wo wir am geſtrigen Abend abbrachen, jeder in ſeinem Kreiſe und in ſeinem Beruf. Heute konnten wir auf unſre bisherigen Tag- werke zurück ſehn; bemerken, wie viel wir vor uns gebracht haben und wie viel noch fehlt; überlegen, wo zu helfen und zu beſſern wäre, und Entſchlüſſe faſſen, vorſichtiger, weiſer und thätiger zu ſeyn. Jch mißbillige es gar nicht, wenn dies von uns in Abſicht unſrer äußern bürgerlichen Berufs- und Nah- rungsgeſchäffte geſchehen iſt. Denn die Religion iſt nicht eine eigne von unſern übrigen Geſchäfften ganz unabhängige Beſchäfftigung, ſondern kann in dem engſten Zuſammenhange mit allem ſtehn, was wir denken und thun. Mögen wir alſo immer auch heu- te darüber gedacht haben, warum wir es in dieſem und jenem, was unſer äußeres Leben betrifft, noch nicht weiter brachten; warum uns ſo manches Un- angenehme in unſerm Umgang mit andern Menſchen begeg-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/niemeyer_timotheus01_1790
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/niemeyer_timotheus01_1790/50
Zitationshilfe: Niemeyer, August Hermann: Timotheus. Bd. 1. 2. Aufl. Frankfurt (Main) u.a., 1790, S. 34[46]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niemeyer_timotheus01_1790/50>, abgerufen am 26.06.2024.