Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Niemeyer, August Hermann: Timotheus. Bd. 1. 2. Aufl. Frankfurt (Main) u.a., 1790.

Bild:
<< vorherige Seite

Zustimmung in seinem Herzen empfindet, und im-
mer die übergeht, von denen ein, wenn auch nicht
überdachtes, doch dunkles Gefühl uns sagt, daß sie
uns zu sehr treffen, und manche unangenehme Wahr-
heit sagen würden. Dies ist nicht der Fall bey der
öffentlichen Predigt. Ein andrer wählt da für uns,
und wenn er "von der Gerechtigkeit, Keuschheit
und dem künftigen Gericht redet,"
so können wir
ihn nicht, wie Felix den Apostel, auf eine gelegnere
Zeit wiederbestellen, oder das Blatt umschlagen, son-
dern sind genöthigt, ihn, was es uns auch für Herz-
klopfen koste, auszuhören. Und dies wird uns oft
sehr wohl thun!

Laßt uns ferner jeden Besuch unsrer Kirchen.
zum freudigsten Dank aufmuntern, daß auch wir zu
denen gehören, die Gott im Geist und in der
Wahrheit
anbeten können; die nicht mehr voll blin-
des Aberglaubens einem Wesen dienen, das sie nicht,
oder nur von der Seite einer fürchterlichen Macht
kennen; auch nicht mit so viel äußeren Gebräuchen,
unter denen leicht der Geist einer wahren herzlichen
Andacht erliegt, uns ihm nahen müssen, sondern
durch unsern Herrn und Mittler mit Freudigkeit hin-
zu treten können zu dem Thron des Vaters, der uns
selbst lieb hat, wo wir ohnfehlbar Barmherzigkeit

empfan-

Zuſtimmung in ſeinem Herzen empfindet, und im-
mer die übergeht, von denen ein, wenn auch nicht
überdachtes, doch dunkles Gefühl uns ſagt, daß ſie
uns zu ſehr treffen, und manche unangenehme Wahr-
heit ſagen würden. Dies iſt nicht der Fall bey der
öffentlichen Predigt. Ein andrer wählt da für uns,
und wenn er „von der Gerechtigkeit, Keuſchheit
und dem künftigen Gericht redet,“
ſo können wir
ihn nicht, wie Felix den Apoſtel, auf eine gelegnere
Zeit wiederbeſtellen, oder das Blatt umſchlagen, ſon-
dern ſind genöthigt, ihn, was es uns auch für Herz-
klopfen koſte, auszuhören. Und dies wird uns oft
ſehr wohl thun!

Laßt uns ferner jeden Beſuch unſrer Kirchen.
zum freudigſten Dank aufmuntern, daß auch wir zu
denen gehören, die Gott im Geiſt und in der
Wahrheit
anbeten können; die nicht mehr voll blin-
des Aberglaubens einem Weſen dienen, das ſie nicht,
oder nur von der Seite einer fürchterlichen Macht
kennen; auch nicht mit ſo viel äußeren Gebräuchen,
unter denen leicht der Geiſt einer wahren herzlichen
Andacht erliegt, uns ihm nahen müſſen, ſondern
durch unſern Herrn und Mittler mit Freudigkeit hin-
zu treten können zu dem Thron des Vaters, der uns
ſelbſt lieb hat, wo wir ohnfehlbar Barmherzigkeit

empfan-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0043" n="27[39]"/>
Zu&#x017F;timmung in &#x017F;einem Herzen empfindet, und im-<lb/>
mer <hi rendition="#fr">die</hi> übergeht, von denen ein, wenn auch nicht<lb/>
überdachtes, doch dunkles Gefühl uns &#x017F;agt, daß &#x017F;ie<lb/>
uns zu &#x017F;ehr treffen, und manche unangenehme Wahr-<lb/>
heit &#x017F;agen würden. Dies i&#x017F;t nicht der Fall bey der<lb/>
öffentlichen Predigt. Ein andrer wählt da für uns,<lb/>
und wenn er <hi rendition="#fr">&#x201E;von der Gerechtigkeit, Keu&#x017F;chheit<lb/>
und dem künftigen Gericht redet,&#x201C;</hi> &#x017F;o können wir<lb/>
ihn nicht, wie <hi rendition="#fr">Felix</hi> den Apo&#x017F;tel, auf eine gelegnere<lb/>
Zeit wiederbe&#x017F;tellen, oder das Blatt um&#x017F;chlagen, &#x017F;on-<lb/>
dern &#x017F;ind genöthigt, ihn, was es uns auch für Herz-<lb/>
klopfen ko&#x017F;te, auszuhören. Und dies wird uns oft<lb/>
&#x017F;ehr wohl thun!</p><lb/>
          <p>Laßt uns ferner jeden Be&#x017F;uch un&#x017F;rer Kirchen.<lb/>
zum freudig&#x017F;ten Dank aufmuntern, daß auch wir zu<lb/>
denen gehören, die Gott <hi rendition="#fr">im Gei&#x017F;t und in der<lb/>
Wahrheit</hi> anbeten können; die nicht mehr voll blin-<lb/>
des Aberglaubens einem We&#x017F;en dienen, das &#x017F;ie nicht,<lb/>
oder nur von der <hi rendition="#fr">Seite</hi> einer fürchterlichen Macht<lb/>
kennen; auch nicht mit &#x017F;o viel äußeren Gebräuchen,<lb/>
unter denen leicht der Gei&#x017F;t einer wahren herzlichen<lb/>
Andacht erliegt, uns ihm nahen mü&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;ondern<lb/>
durch un&#x017F;ern Herrn und Mittler mit Freudigkeit hin-<lb/>
zu treten können zu dem Thron des Vaters, der uns<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t lieb hat, wo wir ohnfehlbar Barmherzigkeit<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">empfan-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[27[39]/0043] Zuſtimmung in ſeinem Herzen empfindet, und im- mer die übergeht, von denen ein, wenn auch nicht überdachtes, doch dunkles Gefühl uns ſagt, daß ſie uns zu ſehr treffen, und manche unangenehme Wahr- heit ſagen würden. Dies iſt nicht der Fall bey der öffentlichen Predigt. Ein andrer wählt da für uns, und wenn er „von der Gerechtigkeit, Keuſchheit und dem künftigen Gericht redet,“ ſo können wir ihn nicht, wie Felix den Apoſtel, auf eine gelegnere Zeit wiederbeſtellen, oder das Blatt umſchlagen, ſon- dern ſind genöthigt, ihn, was es uns auch für Herz- klopfen koſte, auszuhören. Und dies wird uns oft ſehr wohl thun! Laßt uns ferner jeden Beſuch unſrer Kirchen. zum freudigſten Dank aufmuntern, daß auch wir zu denen gehören, die Gott im Geiſt und in der Wahrheit anbeten können; die nicht mehr voll blin- des Aberglaubens einem Weſen dienen, das ſie nicht, oder nur von der Seite einer fürchterlichen Macht kennen; auch nicht mit ſo viel äußeren Gebräuchen, unter denen leicht der Geiſt einer wahren herzlichen Andacht erliegt, uns ihm nahen müſſen, ſondern durch unſern Herrn und Mittler mit Freudigkeit hin- zu treten können zu dem Thron des Vaters, der uns ſelbſt lieb hat, wo wir ohnfehlbar Barmherzigkeit empfan-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/niemeyer_timotheus01_1790
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/niemeyer_timotheus01_1790/43
Zitationshilfe: Niemeyer, August Hermann: Timotheus. Bd. 1. 2. Aufl. Frankfurt (Main) u.a., 1790, S. 27[39]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niemeyer_timotheus01_1790/43>, abgerufen am 18.06.2024.