Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Niemeyer, August Hermann: Timotheus. Bd. 1. 2. Aufl. Frankfurt (Main) u.a., 1790.

Bild:
<< vorherige Seite

aussprechen kann! Furchtsamkeit in solchen Dingen,
schwache Nachgiebigkeit gegen die verdorbene aus-
geartete Gesellschaft, die sich ihres Schöpfers und
Vaters schämt, ist wenigstens eben so tadelhaft,
als die unverständige Zudringlichkeit und der unzei-
tige Eifer, den man oft nur deswegen so beredt zu
tadeln scheint, um seine eigne kleine unedle Schüch-
ternheit zu entschuldigen, oder wohl gar sich zum
Verdienst zu machen, was doch nur Schwäche
ist!

Wie sollt ich mich -- diese Entschlüsse laßt
uns bey dem Andenken an den größten und stand-
haftesten Bekenner der Wahrheit, Jesum Christum,
fassen! -- wie sollt ich mich der Lehre schämen, die
der Weiseste, Erhabenste und Beste aller Menschen
bis an den Tod bekannte; der Lehre, die mich mei-
ner wahren Menschenwürde näher bringt, und mir
meine Hoffnungen weit über dieß Leben hinaus zu-
sichert; der Lehre, deren Gründung und Ausbrei-
tung Ihm, dem Heiligsten, Ruhe und Leben ge-
kostet hat! -- Wer ist denn selbst in meinen Augen
ehrwürdiger und größer? Der spottende Haufe der
Verfolger Jesu? Sein unbelehrbarer Richter --
oder Er, der bekannte und nicht läugnete, wie
stark auch immer die Versuchungen waren, wenig-

stens

ausſprechen kann! Furchtſamkeit in ſolchen Dingen,
ſchwache Nachgiebigkeit gegen die verdorbene aus-
geartete Geſellſchaft, die ſich ihres Schöpfers und
Vaters ſchämt, iſt wenigſtens eben ſo tadelhaft,
als die unverſtändige Zudringlichkeit und der unzei-
tige Eifer, den man oft nur deswegen ſo beredt zu
tadeln ſcheint, um ſeine eigne kleine unedle Schüch-
ternheit zu entſchuldigen, oder wohl gar ſich zum
Verdienſt zu machen, was doch nur Schwäche
iſt!

Wie ſollt ich mich — dieſe Entſchlüſſe laßt
uns bey dem Andenken an den größten und ſtand-
hafteſten Bekenner der Wahrheit, Jeſum Chriſtum,
faſſen! — wie ſollt ich mich der Lehre ſchämen, die
der Weiſeſte, Erhabenſte und Beſte aller Menſchen
bis an den Tod bekannte; der Lehre, die mich mei-
ner wahren Menſchenwürde näher bringt, und mir
meine Hoffnungen weit über dieß Leben hinaus zu-
ſichert; der Lehre, deren Gründung und Ausbrei-
tung Ihm, dem Heiligſten, Ruhe und Leben ge-
koſtet hat! — Wer iſt denn ſelbſt in meinen Augen
ehrwürdiger und größer? Der ſpottende Haufe der
Verfolger Jeſu? Sein unbelehrbarer Richter —
oder Er, der bekannte und nicht läugnete, wie
ſtark auch immer die Verſuchungen waren, wenig-

ſtens
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0173" n="157[169]"/>
aus&#x017F;prechen kann! Furcht&#x017F;amkeit in &#x017F;olchen Dingen,<lb/>
&#x017F;chwache Nachgiebigkeit gegen die verdorbene aus-<lb/>
geartete Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft, die &#x017F;ich ihres Schöpfers und<lb/>
Vaters &#x017F;chämt, i&#x017F;t wenig&#x017F;tens eben &#x017F;o tadelhaft,<lb/>
als die unver&#x017F;tändige Zudringlichkeit und der unzei-<lb/>
tige Eifer, den man oft nur deswegen &#x017F;o beredt zu<lb/>
tadeln &#x017F;cheint, um &#x017F;eine eigne kleine unedle Schüch-<lb/>
ternheit zu ent&#x017F;chuldigen, oder wohl gar &#x017F;ich zum<lb/>
Verdien&#x017F;t zu machen, was doch nur Schwäche<lb/>
i&#x017F;t!</p><lb/>
          <p>Wie &#x017F;ollt ich mich &#x2014; die&#x017F;e Ent&#x017F;chlü&#x017F;&#x017F;e laßt<lb/>
uns bey dem Andenken an den größten und &#x017F;tand-<lb/>
hafte&#x017F;ten Bekenner der Wahrheit, Je&#x017F;um Chri&#x017F;tum,<lb/>
fa&#x017F;&#x017F;en! &#x2014; wie &#x017F;ollt ich mich der Lehre &#x017F;chämen, die<lb/>
der Wei&#x017F;e&#x017F;te, Erhaben&#x017F;te und Be&#x017F;te aller Men&#x017F;chen<lb/>
bis an den Tod bekannte; der Lehre, die mich mei-<lb/>
ner wahren Men&#x017F;chenwürde näher bringt, und mir<lb/>
meine Hoffnungen weit über dieß Leben hinaus zu-<lb/>
&#x017F;ichert; der Lehre, deren Gründung und Ausbrei-<lb/>
tung <hi rendition="#fr">Ihm,</hi> dem Heilig&#x017F;ten, Ruhe und Leben ge-<lb/>
ko&#x017F;tet hat! &#x2014; Wer i&#x017F;t denn &#x017F;elb&#x017F;t in meinen Augen<lb/>
ehrwürdiger und größer? Der &#x017F;pottende Haufe der<lb/>
Verfolger Je&#x017F;u? Sein unbelehrbarer Richter &#x2014;<lb/>
oder <hi rendition="#fr">Er,</hi> der bekannte und nicht läugnete, wie<lb/>
&#x017F;tark auch immer die Ver&#x017F;uchungen waren, wenig-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;tens</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[157[169]/0173] ausſprechen kann! Furchtſamkeit in ſolchen Dingen, ſchwache Nachgiebigkeit gegen die verdorbene aus- geartete Geſellſchaft, die ſich ihres Schöpfers und Vaters ſchämt, iſt wenigſtens eben ſo tadelhaft, als die unverſtändige Zudringlichkeit und der unzei- tige Eifer, den man oft nur deswegen ſo beredt zu tadeln ſcheint, um ſeine eigne kleine unedle Schüch- ternheit zu entſchuldigen, oder wohl gar ſich zum Verdienſt zu machen, was doch nur Schwäche iſt! Wie ſollt ich mich — dieſe Entſchlüſſe laßt uns bey dem Andenken an den größten und ſtand- hafteſten Bekenner der Wahrheit, Jeſum Chriſtum, faſſen! — wie ſollt ich mich der Lehre ſchämen, die der Weiſeſte, Erhabenſte und Beſte aller Menſchen bis an den Tod bekannte; der Lehre, die mich mei- ner wahren Menſchenwürde näher bringt, und mir meine Hoffnungen weit über dieß Leben hinaus zu- ſichert; der Lehre, deren Gründung und Ausbrei- tung Ihm, dem Heiligſten, Ruhe und Leben ge- koſtet hat! — Wer iſt denn ſelbſt in meinen Augen ehrwürdiger und größer? Der ſpottende Haufe der Verfolger Jeſu? Sein unbelehrbarer Richter — oder Er, der bekannte und nicht läugnete, wie ſtark auch immer die Verſuchungen waren, wenig- ſtens

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/niemeyer_timotheus01_1790
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/niemeyer_timotheus01_1790/173
Zitationshilfe: Niemeyer, August Hermann: Timotheus. Bd. 1. 2. Aufl. Frankfurt (Main) u.a., 1790, S. 157[169]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niemeyer_timotheus01_1790/173>, abgerufen am 26.06.2024.