Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Niekamp, Johann: Der Ruhm eines tüchtigen Regenten, aus Gottes Wort ... und des weyland ... Herrn Rudolph-Augusti, Regirenden Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg. Wolfenbüttel, 1704.

Bild:
<< vorherige Seite

sondern er war ihr Vater / der in der Heil. Sprache seinen Nahmen von wollen hat / als einer der (seinen Kindern) wol[fremdsprachliches Material] a VOluntat. ([fremdsprachliches Material] voluit) dictus. will: Also wolte Hiob allen Armen von Hertzen wol / und war ihnen mit recht väterlicher Liebe / Erbarmunge und Gewogenheit in und ausserhalb Gerichte zugethan.

(3) Die richterliche Weißheit ist nicht weniger der Ruhm eines Regenten / als die vorbeschriebene Gerechtigkeit und Mildthätigkeit. War denn nun auch Hiob mit solcher Weißheit Gerichte zu halten gezieret? Freylich. Er ward durch die Unbescheidenheit seiner verdrüßlichen Freunde genöthiget auch diese Wahrheit zu Widerlegunge der Lügen und unerfindlichen imputationen zu bekennen: Welche Sache ich nicht wuste / die erforschete ich. [fremdsprachliches Material] eine Streit-Sache / nu möchte eine solche Sache durch des Klägers Bitte / oder durch Denuntiation ins Gericht eingeführet und Rechtshängig worden seyn / oder Hiob möchte sie selbst ex officio, und nach Erheischunge seines Ambts ins Gericht und Inquisition gezogen haben / so lange er sie noch nicht nach allen Umständen wüste / und das Factum durch gnugsame Zeugnüß oder den Eyd / oder eigen Bekäntnüß und vorgezeigtes corpus delicti noch nicht hell und Sonnen-klar erwiesen war / so forschete / suchete / und bemühete er sich so lange / bis er sie gewiß und gründlich nach allen Umständen erführe. Dazu ließ er ihm kein Mühe verdrüssen / und keine Zeit zulang werden. Und solcher Gestalt hatte das was seine völlige Zeit hatte / gleich der Frucht im Mutterleibe / so zusagen / Hände und Füsse: Und kamen alle Urtheile dieses gerechten Fürsten und Richters schön und wolgestalt ans Licht. Da hingegen das was plötzlich heraus geköcket wird / gar sehr und heßlich stincket. Sie köcken die Urtheile heraus / sagt der HErr bey dem Propheten.Jes. 28. v. 7. Was machets? Noverca justitiae, praecipitantia, die Ubereilunge / die eine Stieffmutter der Gerechtigkeit / und der Weißheit Feindin ist. Expende! Alles mit Bedacht! Hiob forschete und untersuchete die Sachen. Das Forschen / sagt ein Evangelischer Lehrer / gehöret als ein Stück schuldiger Ambts-Sorge für Regiments-Personen; Sintemahl wenn bey Streit-HändelnGeier Allgegenwart GOttes. c. 6. 5. Buch Mos. 19. v. 18. zwischen den Partheyen / und bey Zeugen-verhören nicht alles so klar war / so hieß es: Die Richter sollen wol forschen. Und abermal: Das Wort [fremdsprachliches Material] bedeutet eine genaue / unverdrossene / und scharffe Durchsuchunge eines Dinges / da man gerne hinter dem rechten Grund kommen will / also daß man alle Umstände in acht nimmt / eines gegen das andere hält / auff die rech-

sondern er war ihr Vater / der in der Heil. Sprache seinen Nahmen von wollen hat / als einer der (seinen Kindern) wol[fremdsprachliches Material] à VOluntat. ([fremdsprachliches Material] voluit) dictus. will: Also wolte Hiob allen Armen von Hertzen wol / und war ihnen mit recht väterlicher Liebe / Erbarmunge und Gewogenheit in und ausserhalb Gerichte zugethan.

(3) Die richterliche Weißheit ist nicht weniger der Ruhm eines Regenten / als die vorbeschriebene Gerechtigkeit und Mildthätigkeit. War denn nun auch Hiob mit solcher Weißheit Gerichte zu halten gezieret? Freylich. Er ward durch die Unbescheidenheit seiner verdrüßlichen Freunde genöthiget auch diese Wahrheit zu Widerlegunge der Lügen und unerfindlichen imputationen zu bekennen: Welche Sache ich nicht wuste / die erforschete ich. [fremdsprachliches Material] eine Streit-Sache / nu möchte eine solche Sache durch des Klägers Bitte / oder durch Denuntiation ins Gericht eingeführet und Rechtshängig worden seyn / oder Hiob möchte sie selbst ex officio, und nach Erheischunge seines Ambts ins Gericht und Inquisition gezogen haben / so lange er sie noch nicht nach allen Umständen wüste / und das Factum durch gnugsame Zeugnüß oder den Eyd / oder eigen Bekäntnüß und vorgezeigtes corpus delicti noch nicht hell und Sonnen-klar erwiesen war / so forschete / suchete / und bemühete er sich so lange / bis er sie gewiß und gründlich nach allen Umständen erführe. Dazu ließ er ihm kein Mühe verdrüssen / und keine Zeit zulang werden. Und solcher Gestalt hatte das was seine völlige Zeit hatte / gleich der Frucht im Mutterleibe / so zusagen / Hände und Füsse: Und kamen alle Urtheile dieses gerechten Fürsten und Richters schön und wolgestalt ans Licht. Da hingegen das was plötzlich heraus geköcket wird / gar sehr und heßlich stincket. Sie köcken die Urtheile heraus / sagt der HErr bey dem Propheten.Jes. 28. v. 7. Was machets? Noverca justitiae, praecipitantia, die Ubereilunge / die eine Stieffmutter der Gerechtigkeit / und der Weißheit Feindin ist. Expende! Alles mit Bedacht! Hiob forschete und untersuchete die Sachen. Das Forschen / sagt ein Evangelischer Lehrer / gehöret als ein Stück schuldiger Ambts-Sorge für Regiments-Personen; Sintemahl wenn bey Streit-HändelnGeier Allgegenwart GOttes. c. 6. 5. Buch Mos. 19. v. 18. zwischen den Partheyen / und bey Zeugen-verhören nicht alles so klar war / so hieß es: Die Richter sollen wol forschen. Und abermal: Das Wort [fremdsprachliches Material] bedeutet eine genaue / unverdrossene / und scharffe Durchsuchunge eines Dinges / da man gerne hinter dem rechten Grund kommen will / also daß man alle Umstände in acht nimmt / eines gegen das andere hält / auff die rech-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0021" n="17"/>
sondern er                      war ihr Vater / der in der Heil. Sprache seinen Nahmen von wollen hat / als                      einer der (seinen Kindern) wol<note place="right"><foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> à VOluntat. (<foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> voluit) dictus.</note> will: Also                      wolte Hiob allen Armen von Hertzen wol / und war ihnen mit recht väterlicher                      Liebe / Erbarmunge und Gewogenheit in und ausserhalb Gerichte zugethan.</p>
        <p>(3) Die richterliche Weißheit ist nicht weniger der Ruhm eines Regenten / als die                      vorbeschriebene Gerechtigkeit und Mildthätigkeit. War denn nun auch Hiob mit                      solcher Weißheit Gerichte zu halten gezieret? Freylich. Er ward durch die                      Unbescheidenheit seiner verdrüßlichen Freunde genöthiget auch diese Wahrheit zu                      Widerlegunge der Lügen und unerfindlichen imputationen zu bekennen: Welche Sache                      ich nicht wuste / die erforschete ich. <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> eine                      Streit-Sache / nu möchte eine solche Sache durch des Klägers Bitte / oder durch                      Denuntiation ins Gericht eingeführet und Rechtshängig worden seyn / oder Hiob                      möchte sie selbst ex officio, und nach Erheischunge seines Ambts ins Gericht und                      Inquisition gezogen haben / so lange er sie noch nicht nach allen Umständen                      wüste / und das Factum durch gnugsame Zeugnüß oder den Eyd / oder eigen                      Bekäntnüß und vorgezeigtes corpus delicti noch nicht hell und Sonnen-klar                      erwiesen war / so forschete / suchete / und bemühete er sich so lange / bis er                      sie gewiß und gründlich nach allen Umständen erführe. Dazu ließ er ihm kein Mühe                      verdrüssen / und keine Zeit zulang werden. Und solcher Gestalt hatte das was                      seine völlige Zeit hatte / gleich der Frucht im Mutterleibe / so zusagen / Hände                      und Füsse: Und kamen alle Urtheile dieses gerechten Fürsten und Richters schön                      und wolgestalt ans Licht. Da hingegen das was plötzlich heraus geköcket wird /                      gar sehr und heßlich stincket. Sie köcken die Urtheile heraus / sagt der HErr                      bey dem Propheten.<note place="right">Jes. 28. v. 7.</note> Was machets?                      Noverca justitiae, praecipitantia, die Ubereilunge / die eine Stieffmutter der                      Gerechtigkeit / und der Weißheit Feindin ist. Expende! Alles mit Bedacht! Hiob                      forschete und untersuchete die Sachen. Das Forschen / sagt ein Evangelischer                      Lehrer / gehöret als ein Stück schuldiger Ambts-Sorge für Regiments-Personen;                      Sintemahl wenn bey Streit-Händeln<note place="right">Geier Allgegenwart                          GOttes. c. 6. 5. Buch Mos. 19. v. 18.</note> zwischen den Partheyen / und                      bey Zeugen-verhören nicht alles so klar war / so hieß es: Die Richter sollen wol                      forschen. Und abermal: Das Wort <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> bedeutet eine genaue /                      unverdrossene / und scharffe Durchsuchunge eines Dinges / da man gerne hinter                      dem rechten Grund kommen will / also daß man alle Umstände in acht nimmt / eines                      gegen das andere hält / auff die rech-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[17/0021] sondern er war ihr Vater / der in der Heil. Sprache seinen Nahmen von wollen hat / als einer der (seinen Kindern) wol will: Also wolte Hiob allen Armen von Hertzen wol / und war ihnen mit recht väterlicher Liebe / Erbarmunge und Gewogenheit in und ausserhalb Gerichte zugethan. _ à VOluntat. (_ voluit) dictus. (3) Die richterliche Weißheit ist nicht weniger der Ruhm eines Regenten / als die vorbeschriebene Gerechtigkeit und Mildthätigkeit. War denn nun auch Hiob mit solcher Weißheit Gerichte zu halten gezieret? Freylich. Er ward durch die Unbescheidenheit seiner verdrüßlichen Freunde genöthiget auch diese Wahrheit zu Widerlegunge der Lügen und unerfindlichen imputationen zu bekennen: Welche Sache ich nicht wuste / die erforschete ich. _ eine Streit-Sache / nu möchte eine solche Sache durch des Klägers Bitte / oder durch Denuntiation ins Gericht eingeführet und Rechtshängig worden seyn / oder Hiob möchte sie selbst ex officio, und nach Erheischunge seines Ambts ins Gericht und Inquisition gezogen haben / so lange er sie noch nicht nach allen Umständen wüste / und das Factum durch gnugsame Zeugnüß oder den Eyd / oder eigen Bekäntnüß und vorgezeigtes corpus delicti noch nicht hell und Sonnen-klar erwiesen war / so forschete / suchete / und bemühete er sich so lange / bis er sie gewiß und gründlich nach allen Umständen erführe. Dazu ließ er ihm kein Mühe verdrüssen / und keine Zeit zulang werden. Und solcher Gestalt hatte das was seine völlige Zeit hatte / gleich der Frucht im Mutterleibe / so zusagen / Hände und Füsse: Und kamen alle Urtheile dieses gerechten Fürsten und Richters schön und wolgestalt ans Licht. Da hingegen das was plötzlich heraus geköcket wird / gar sehr und heßlich stincket. Sie köcken die Urtheile heraus / sagt der HErr bey dem Propheten. Was machets? Noverca justitiae, praecipitantia, die Ubereilunge / die eine Stieffmutter der Gerechtigkeit / und der Weißheit Feindin ist. Expende! Alles mit Bedacht! Hiob forschete und untersuchete die Sachen. Das Forschen / sagt ein Evangelischer Lehrer / gehöret als ein Stück schuldiger Ambts-Sorge für Regiments-Personen; Sintemahl wenn bey Streit-Händeln zwischen den Partheyen / und bey Zeugen-verhören nicht alles so klar war / so hieß es: Die Richter sollen wol forschen. Und abermal: Das Wort _ bedeutet eine genaue / unverdrossene / und scharffe Durchsuchunge eines Dinges / da man gerne hinter dem rechten Grund kommen will / also daß man alle Umstände in acht nimmt / eines gegen das andere hält / auff die rech- Jes. 28. v. 7. Geier Allgegenwart GOttes. c. 6. 5. Buch Mos. 19. v. 18.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/niekamp_ruhm_1704
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/niekamp_ruhm_1704/21
Zitationshilfe: Niekamp, Johann: Der Ruhm eines tüchtigen Regenten, aus Gottes Wort ... und des weyland ... Herrn Rudolph-Augusti, Regirenden Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg. Wolfenbüttel, 1704, S. 17. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niekamp_ruhm_1704/21>, abgerufen am 21.11.2024.