Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Niebuhr, Barthold Georg: Römische Geschichte. T. 2. Berlin, 1812.

Bild:
<< vorherige Seite

und beschloß. Freylich sind diese Ferien in der histori-
schen Zeit nur ein Schattenbild und eine wesenlose Förm-
lichkeit: wie die Curien. Aber wenn auch jedes Zeug-
niß untergegangen wäre, könnte es doch nicht zweifel-
haft seyn daß auch diese Nationalzusammenkünfte un-
möglich von ihrem Ursprunge her eine leere Form und
ein Schattenbild seyn konnten.

So lange die Republik bestand durfte der Consul
erst nach dieser feyerlichen Versammlung zum Heer ab-
gehen, und seine Feldherrnmacht antreten 70). Nicht
allein das Opfer im Tempel des latiarischen Jupiters ge-
nügte, es bedurfte der latinischen Völker Versammlung,
ob sie gleich schon längst, theils Bürger, theils Untertha-
nen waren. Wären nun diese gemeinschaftlichen Landsge-
meinden auch ganz unterbrochen gewesen so lange Latium
sich von Rom getrennt hatte, so war ihre Herstellung
doch eine unmittelbare Folge des erneuerten Bündnisses:
aber eben so nothwendig war es daß Latium jetzt in einem
weit bedeutenderen Verhältniß zu seiner Bundesschwester
stand als in jenen alten Tagen der Demüthigung und Zer-
trümmerung.

Wenn Livius sagt: Tarquinius habe die Latiner mit
den Römern in denselben Manipeln vereinigt 71), so ist
das, wie man es auch betrachten mag, ein Zeugniß von
der Sache als einer uralten Einrichtung. Er wiederhohlt
dieselbe Nachricht in der Geschichte des Kriegs der La-
tiums Freyheit vertilgte 72).


70) Livius XXI. c. 63.
71) Derselbe I. c. 52.
72) Derselbe VIII. c. 6.

und beſchloß. Freylich ſind dieſe Ferien in der hiſtori-
ſchen Zeit nur ein Schattenbild und eine weſenloſe Foͤrm-
lichkeit: wie die Curien. Aber wenn auch jedes Zeug-
niß untergegangen waͤre, koͤnnte es doch nicht zweifel-
haft ſeyn daß auch dieſe Nationalzuſammenkuͤnfte un-
moͤglich von ihrem Urſprunge her eine leere Form und
ein Schattenbild ſeyn konnten.

So lange die Republik beſtand durfte der Conſul
erſt nach dieſer feyerlichen Verſammlung zum Heer ab-
gehen, und ſeine Feldherrnmacht antreten 70). Nicht
allein das Opfer im Tempel des latiariſchen Jupiters ge-
nuͤgte, es bedurfte der latiniſchen Voͤlker Verſammlung,
ob ſie gleich ſchon laͤngſt, theils Buͤrger, theils Untertha-
nen waren. Waͤren nun dieſe gemeinſchaftlichen Landsge-
meinden auch ganz unterbrochen geweſen ſo lange Latium
ſich von Rom getrennt hatte, ſo war ihre Herſtellung
doch eine unmittelbare Folge des erneuerten Buͤndniſſes:
aber eben ſo nothwendig war es daß Latium jetzt in einem
weit bedeutenderen Verhaͤltniß zu ſeiner Bundesſchweſter
ſtand als in jenen alten Tagen der Demuͤthigung und Zer-
truͤmmerung.

Wenn Livius ſagt: Tarquinius habe die Latiner mit
den Roͤmern in denſelben Manipeln vereinigt 71), ſo iſt
das, wie man es auch betrachten mag, ein Zeugniß von
der Sache als einer uralten Einrichtung. Er wiederhohlt
dieſelbe Nachricht in der Geſchichte des Kriegs der La-
tiums Freyheit vertilgte 72).


70) Livius XXI. c. 63.
71) Derſelbe I. c. 52.
72) Derſelbe VIII. c. 6.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0490" n="474"/>
und be&#x017F;chloß. Freylich &#x017F;ind die&#x017F;e Ferien in der hi&#x017F;tori-<lb/>
&#x017F;chen Zeit nur ein Schattenbild und eine we&#x017F;enlo&#x017F;e Fo&#x0364;rm-<lb/>
lichkeit: wie die Curien. Aber wenn auch jedes Zeug-<lb/>
niß untergegangen wa&#x0364;re, ko&#x0364;nnte es doch nicht zweifel-<lb/>
haft &#x017F;eyn daß auch die&#x017F;e Nationalzu&#x017F;ammenku&#x0364;nfte un-<lb/>
mo&#x0364;glich von ihrem Ur&#x017F;prunge her eine leere Form und<lb/>
ein Schattenbild &#x017F;eyn konnten.</p><lb/>
        <p>So lange die Republik be&#x017F;tand durfte der Con&#x017F;ul<lb/>
er&#x017F;t nach die&#x017F;er feyerlichen Ver&#x017F;ammlung zum Heer ab-<lb/>
gehen, und &#x017F;eine Feldherrnmacht antreten <note place="foot" n="70)">Livius <hi rendition="#aq">XXI. c.</hi> 63.</note>. Nicht<lb/>
allein das Opfer im Tempel des latiari&#x017F;chen Jupiters ge-<lb/>
nu&#x0364;gte, es bedurfte der latini&#x017F;chen Vo&#x0364;lker Ver&#x017F;ammlung,<lb/>
ob &#x017F;ie gleich &#x017F;chon la&#x0364;ng&#x017F;t, theils Bu&#x0364;rger, theils Untertha-<lb/>
nen waren. Wa&#x0364;ren nun die&#x017F;e gemein&#x017F;chaftlichen Landsge-<lb/>
meinden auch ganz unterbrochen gewe&#x017F;en &#x017F;o lange Latium<lb/>
&#x017F;ich von Rom getrennt hatte, &#x017F;o war ihre Her&#x017F;tellung<lb/>
doch eine unmittelbare Folge des erneuerten Bu&#x0364;ndni&#x017F;&#x017F;es:<lb/>
aber eben &#x017F;o nothwendig war es daß Latium jetzt in einem<lb/>
weit bedeutenderen Verha&#x0364;ltniß zu &#x017F;einer Bundes&#x017F;chwe&#x017F;ter<lb/>
&#x017F;tand als in jenen alten Tagen der Demu&#x0364;thigung und Zer-<lb/>
tru&#x0364;mmerung.</p><lb/>
        <p>Wenn Livius &#x017F;agt: Tarquinius habe die Latiner mit<lb/>
den Ro&#x0364;mern in den&#x017F;elben Manipeln vereinigt <note place="foot" n="71)">Der&#x017F;elbe <hi rendition="#aq">I. c.</hi> 52.</note>, &#x017F;o i&#x017F;t<lb/>
das, wie man es auch betrachten mag, ein Zeugniß von<lb/>
der Sache als einer uralten Einrichtung. Er wiederhohlt<lb/>
die&#x017F;elbe Nachricht in der Ge&#x017F;chichte des Kriegs der La-<lb/>
tiums Freyheit vertilgte <note place="foot" n="72)">Der&#x017F;elbe <hi rendition="#aq">VIII. c.</hi> 6.</note>.</p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[474/0490] und beſchloß. Freylich ſind dieſe Ferien in der hiſtori- ſchen Zeit nur ein Schattenbild und eine weſenloſe Foͤrm- lichkeit: wie die Curien. Aber wenn auch jedes Zeug- niß untergegangen waͤre, koͤnnte es doch nicht zweifel- haft ſeyn daß auch dieſe Nationalzuſammenkuͤnfte un- moͤglich von ihrem Urſprunge her eine leere Form und ein Schattenbild ſeyn konnten. So lange die Republik beſtand durfte der Conſul erſt nach dieſer feyerlichen Verſammlung zum Heer ab- gehen, und ſeine Feldherrnmacht antreten 70). Nicht allein das Opfer im Tempel des latiariſchen Jupiters ge- nuͤgte, es bedurfte der latiniſchen Voͤlker Verſammlung, ob ſie gleich ſchon laͤngſt, theils Buͤrger, theils Untertha- nen waren. Waͤren nun dieſe gemeinſchaftlichen Landsge- meinden auch ganz unterbrochen geweſen ſo lange Latium ſich von Rom getrennt hatte, ſo war ihre Herſtellung doch eine unmittelbare Folge des erneuerten Buͤndniſſes: aber eben ſo nothwendig war es daß Latium jetzt in einem weit bedeutenderen Verhaͤltniß zu ſeiner Bundesſchweſter ſtand als in jenen alten Tagen der Demuͤthigung und Zer- truͤmmerung. Wenn Livius ſagt: Tarquinius habe die Latiner mit den Roͤmern in denſelben Manipeln vereinigt 71), ſo iſt das, wie man es auch betrachten mag, ein Zeugniß von der Sache als einer uralten Einrichtung. Er wiederhohlt dieſelbe Nachricht in der Geſchichte des Kriegs der La- tiums Freyheit vertilgte 72). 70) Livius XXI. c. 63. 71) Derſelbe I. c. 52. 72) Derſelbe VIII. c. 6.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/niebuhr_roemische02_1812
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/niebuhr_roemische02_1812/490
Zitationshilfe: Niebuhr, Barthold Georg: Römische Geschichte. T. 2. Berlin, 1812, S. 474. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niebuhr_roemische02_1812/490>, abgerufen am 22.11.2024.