Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Niebuhr, Barthold Georg: Römische Geschichte. T. 2. Berlin, 1812.

Bild:
<< vorherige Seite

Forschen wir nun bey Livius nach dem Verhältniß
zwischen Rom und Latium, so gilt es ihm für ausge-
macht daß dieses nach der Schlacht am Regillus durch
den Friedensschluß in die Abhängigkeit zurückfiel, deren
Joch es abzuschütteln gestrebt hatte: daß diese in ihrer
höchsten Strenge sogar die Selbstvertheidigung gegen
feindliche Einfälle untersagte, und die Bedrängten har-
ren hieß bis Nom die Waffen zu ihrer Vertheidigung
nehme: daß die Latiner nach der Einnahme der Stadt
sich empört hätten: daß endlich nach dreyßig Jahren
ihren Bitten der Friede auf die Bedingungen des alten
Vertrags gewährt, also die gänzliche Abhängigkeit wie-
derhergestellt wäre. So redet er denn auch von dem
großen latinischen Krieg als von einer frechen und höchst
strafwürdigen Nebellion.

Es war den Römern eine ehrfürchtige Sorgfalt für
der Vorfahren guten Ruf eigen, die ihre Ungerechtig-
keiten ängstlich verschleyerte, und allen ihren Handlun-
gen die Gestalt einer guten Sache und reines Gewis-
sens zu geben trachtete. Neben dieser aus löblichem
Trieb hervorgehenden Unredlichkeit bewegte sie eine ganz
thörichte Eitelkeit zu verstecken daß es eine Zeit gegeben
hatte in der die Republik klein und schwach gewesen
war: diese Thorheit nahm zu je mehr sie ihrem
Alterthum fremd wurden, ihre ältesten Annalisten schei-
nen ganz unbefangen gewesen zu seyn. Beyde Ursachen
der Verfälschung haben gewürkt ein ganz unwahres
Bild von dem Verhältniß zwischen Rom und Latium
zu erkünsteln.


Forſchen wir nun bey Livius nach dem Verhaͤltniß
zwiſchen Rom und Latium, ſo gilt es ihm fuͤr ausge-
macht daß dieſes nach der Schlacht am Regillus durch
den Friedensſchluß in die Abhaͤngigkeit zuruͤckfiel, deren
Joch es abzuſchuͤtteln geſtrebt hatte: daß dieſe in ihrer
hoͤchſten Strenge ſogar die Selbſtvertheidigung gegen
feindliche Einfaͤlle unterſagte, und die Bedraͤngten har-
ren hieß bis Nom die Waffen zu ihrer Vertheidigung
nehme: daß die Latiner nach der Einnahme der Stadt
ſich empoͤrt haͤtten: daß endlich nach dreyßig Jahren
ihren Bitten der Friede auf die Bedingungen des alten
Vertrags gewaͤhrt, alſo die gaͤnzliche Abhaͤngigkeit wie-
derhergeſtellt waͤre. So redet er denn auch von dem
großen latiniſchen Krieg als von einer frechen und hoͤchſt
ſtrafwuͤrdigen Nebellion.

Es war den Roͤmern eine ehrfuͤrchtige Sorgfalt fuͤr
der Vorfahren guten Ruf eigen, die ihre Ungerechtig-
keiten aͤngſtlich verſchleyerte, und allen ihren Handlun-
gen die Geſtalt einer guten Sache und reines Gewiſ-
ſens zu geben trachtete. Neben dieſer aus loͤblichem
Trieb hervorgehenden Unredlichkeit bewegte ſie eine ganz
thoͤrichte Eitelkeit zu verſtecken daß es eine Zeit gegeben
hatte in der die Republik klein und ſchwach geweſen
war: dieſe Thorheit nahm zu je mehr ſie ihrem
Alterthum fremd wurden, ihre aͤlteſten Annaliſten ſchei-
nen ganz unbefangen geweſen zu ſeyn. Beyde Urſachen
der Verfaͤlſchung haben gewuͤrkt ein ganz unwahres
Bild von dem Verhaͤltniß zwiſchen Rom und Latium
zu erkuͤnſteln.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0488" n="472"/>
        <p>For&#x017F;chen wir nun bey Livius nach dem Verha&#x0364;ltniß<lb/>
zwi&#x017F;chen Rom und Latium, &#x017F;o gilt es ihm fu&#x0364;r ausge-<lb/>
macht daß die&#x017F;es nach der Schlacht am Regillus durch<lb/>
den Friedens&#x017F;chluß in die Abha&#x0364;ngigkeit zuru&#x0364;ckfiel, deren<lb/>
Joch es abzu&#x017F;chu&#x0364;tteln ge&#x017F;trebt hatte: daß die&#x017F;e in ihrer<lb/>
ho&#x0364;ch&#x017F;ten Strenge &#x017F;ogar die Selb&#x017F;tvertheidigung gegen<lb/>
feindliche Einfa&#x0364;lle unter&#x017F;agte, und die Bedra&#x0364;ngten har-<lb/>
ren hieß bis Nom die Waffen zu ihrer Vertheidigung<lb/>
nehme: daß die Latiner nach der Einnahme der Stadt<lb/>
&#x017F;ich empo&#x0364;rt ha&#x0364;tten: daß endlich nach dreyßig Jahren<lb/>
ihren Bitten der Friede auf die Bedingungen des alten<lb/>
Vertrags gewa&#x0364;hrt, al&#x017F;o die ga&#x0364;nzliche Abha&#x0364;ngigkeit wie-<lb/>
derherge&#x017F;tellt wa&#x0364;re. So redet er denn auch von dem<lb/>
großen latini&#x017F;chen Krieg als von einer frechen und ho&#x0364;ch&#x017F;t<lb/>
&#x017F;trafwu&#x0364;rdigen Nebellion.</p><lb/>
        <p>Es war den Ro&#x0364;mern eine ehrfu&#x0364;rchtige Sorgfalt fu&#x0364;r<lb/>
der Vorfahren guten Ruf eigen, die ihre Ungerechtig-<lb/>
keiten a&#x0364;ng&#x017F;tlich ver&#x017F;chleyerte, und allen ihren Handlun-<lb/>
gen die Ge&#x017F;talt einer guten Sache und reines Gewi&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ens zu geben trachtete. Neben die&#x017F;er aus lo&#x0364;blichem<lb/>
Trieb hervorgehenden Unredlichkeit bewegte &#x017F;ie eine ganz<lb/>
tho&#x0364;richte Eitelkeit zu ver&#x017F;tecken daß es eine Zeit gegeben<lb/>
hatte in der die Republik klein und &#x017F;chwach gewe&#x017F;en<lb/>
war: die&#x017F;e Thorheit nahm zu je mehr &#x017F;ie ihrem<lb/>
Alterthum fremd wurden, ihre a&#x0364;lte&#x017F;ten Annali&#x017F;ten &#x017F;chei-<lb/>
nen ganz unbefangen gewe&#x017F;en zu &#x017F;eyn. Beyde Ur&#x017F;achen<lb/>
der Verfa&#x0364;l&#x017F;chung haben gewu&#x0364;rkt ein ganz unwahres<lb/>
Bild von dem Verha&#x0364;ltniß zwi&#x017F;chen Rom und Latium<lb/>
zu erku&#x0364;n&#x017F;teln.</p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[472/0488] Forſchen wir nun bey Livius nach dem Verhaͤltniß zwiſchen Rom und Latium, ſo gilt es ihm fuͤr ausge- macht daß dieſes nach der Schlacht am Regillus durch den Friedensſchluß in die Abhaͤngigkeit zuruͤckfiel, deren Joch es abzuſchuͤtteln geſtrebt hatte: daß dieſe in ihrer hoͤchſten Strenge ſogar die Selbſtvertheidigung gegen feindliche Einfaͤlle unterſagte, und die Bedraͤngten har- ren hieß bis Nom die Waffen zu ihrer Vertheidigung nehme: daß die Latiner nach der Einnahme der Stadt ſich empoͤrt haͤtten: daß endlich nach dreyßig Jahren ihren Bitten der Friede auf die Bedingungen des alten Vertrags gewaͤhrt, alſo die gaͤnzliche Abhaͤngigkeit wie- derhergeſtellt waͤre. So redet er denn auch von dem großen latiniſchen Krieg als von einer frechen und hoͤchſt ſtrafwuͤrdigen Nebellion. Es war den Roͤmern eine ehrfuͤrchtige Sorgfalt fuͤr der Vorfahren guten Ruf eigen, die ihre Ungerechtig- keiten aͤngſtlich verſchleyerte, und allen ihren Handlun- gen die Geſtalt einer guten Sache und reines Gewiſ- ſens zu geben trachtete. Neben dieſer aus loͤblichem Trieb hervorgehenden Unredlichkeit bewegte ſie eine ganz thoͤrichte Eitelkeit zu verſtecken daß es eine Zeit gegeben hatte in der die Republik klein und ſchwach geweſen war: dieſe Thorheit nahm zu je mehr ſie ihrem Alterthum fremd wurden, ihre aͤlteſten Annaliſten ſchei- nen ganz unbefangen geweſen zu ſeyn. Beyde Urſachen der Verfaͤlſchung haben gewuͤrkt ein ganz unwahres Bild von dem Verhaͤltniß zwiſchen Rom und Latium zu erkuͤnſteln.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/niebuhr_roemische02_1812
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/niebuhr_roemische02_1812/488
Zitationshilfe: Niebuhr, Barthold Georg: Römische Geschichte. T. 2. Berlin, 1812, S. 472. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niebuhr_roemische02_1812/488>, abgerufen am 22.11.2024.