Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Niebuhr, Barthold Georg: Römische Geschichte. T. 2. Berlin, 1812.

Bild:
<< vorherige Seite

Talenten zurück 51). Von Griechen zugefügt ein zwie-
fach hartes Unrecht: denn Agylla allein war rein von
Seeräuberey, und ehrte von alter Zeit her die griechi-
schen Götter durch Geschenke und Theorieen; eine Ver-
bindung woher am wahrscheinlichsten auch in die römi-
sche Religion gekommen ist was schon in alten Zeiten
ihr mit der griechischen gemeinschaftlich war.

Cäre ward beschuldigt heimlichen Antheil an den
Streifereyen der Tarquinienser genommen zu haben.
Rom rüstete sich zur Rache (402): die Bitten der Be-
drohten entwaffneten sie, aber, nach Dio 52), nicht durch
edelmüthige Erinnerung an die alte Freundschaft im
Unglück 53), sondern um den harten Preis der Hälfte
ihrer Landschaft, vielleicht ihres Gemeinlands, ward
ihnen ein hundertjähriger Waffenstillstand gewährt.

Die Annalen des Zeitraums wo dieser erlosch, sind
verlohren: aber im Jahr 547 ward Cäre noch unter den
etruskischen Völkern genannt: es kann also damals noch
nicht zu einer Tribus gerechnet seyn 54). Aber dasje-
nige Bürgerrecht, welches nach ihnen benannt war,
müssen sie schon vor der unglücklichen Störung ihres
Friedens mit Rom gehabt haben, weil die Tusculaner
schon früher es empfangen hatten 55). War jenes Recht
Isopolitie und gegenseitig, aus einem ursprünglichen
Verhältniß entstanden, so war auch ein Krieg zwischen
beyden Staaten nicht für Rebellion zu achten.


51) Diodor XV. c. 14.
52) Dio, fragm. 142.
53) Livius VII. c. 20.
54) Derselbe XXVIII. c. 45.
55) Derselbe VI. c. 26. VIII. c. 14. vergl. mit Festus s. v.
Municipes.

Talenten zuruͤck 51). Von Griechen zugefuͤgt ein zwie-
fach hartes Unrecht: denn Agylla allein war rein von
Seeraͤuberey, und ehrte von alter Zeit her die griechi-
ſchen Goͤtter durch Geſchenke und Theorieen; eine Ver-
bindung woher am wahrſcheinlichſten auch in die roͤmi-
ſche Religion gekommen iſt was ſchon in alten Zeiten
ihr mit der griechiſchen gemeinſchaftlich war.

Caͤre ward beſchuldigt heimlichen Antheil an den
Streifereyen der Tarquinienſer genommen zu haben.
Rom ruͤſtete ſich zur Rache (402): die Bitten der Be-
drohten entwaffneten ſie, aber, nach Dio 52), nicht durch
edelmuͤthige Erinnerung an die alte Freundſchaft im
Ungluͤck 53), ſondern um den harten Preis der Haͤlfte
ihrer Landſchaft, vielleicht ihres Gemeinlands, ward
ihnen ein hundertjaͤhriger Waffenſtillſtand gewaͤhrt.

Die Annalen des Zeitraums wo dieſer erloſch, ſind
verlohren: aber im Jahr 547 ward Caͤre noch unter den
etruskiſchen Voͤlkern genannt: es kann alſo damals noch
nicht zu einer Tribus gerechnet ſeyn 54). Aber dasje-
nige Buͤrgerrecht, welches nach ihnen benannt war,
muͤſſen ſie ſchon vor der ungluͤcklichen Stoͤrung ihres
Friedens mit Rom gehabt haben, weil die Tusculaner
ſchon fruͤher es empfangen hatten 55). War jenes Recht
Iſopolitie und gegenſeitig, aus einem urſpruͤnglichen
Verhaͤltniß entſtanden, ſo war auch ein Krieg zwiſchen
beyden Staaten nicht fuͤr Rebellion zu achten.


51) Diodor XV. c. 14.
52) Dio, fragm. 142.
53) Livius VII. c. 20.
54) Derſelbe XXVIII. c. 45.
55) Derſelbe VI. c. 26. VIII. c. 14. vergl. mit Feſtus s. v.
Municipes.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0482" n="466"/>
Talenten zuru&#x0364;ck <note place="foot" n="51)">Diodor <hi rendition="#aq">XV. c.</hi> 14.</note>. Von Griechen zugefu&#x0364;gt ein zwie-<lb/>
fach hartes Unrecht: denn Agylla allein war rein von<lb/>
Seera&#x0364;uberey, und ehrte von alter Zeit her die griechi-<lb/>
&#x017F;chen Go&#x0364;tter durch Ge&#x017F;chenke und Theorieen; eine Ver-<lb/>
bindung woher am wahr&#x017F;cheinlich&#x017F;ten auch in die ro&#x0364;mi-<lb/>
&#x017F;che Religion gekommen i&#x017F;t was &#x017F;chon in alten Zeiten<lb/>
ihr mit der griechi&#x017F;chen gemein&#x017F;chaftlich war.</p><lb/>
        <p>Ca&#x0364;re ward be&#x017F;chuldigt heimlichen Antheil an den<lb/>
Streifereyen der Tarquinien&#x017F;er genommen zu haben.<lb/>
Rom ru&#x0364;&#x017F;tete &#x017F;ich zur Rache (402): die Bitten der Be-<lb/>
drohten entwaffneten &#x017F;ie, aber, nach Dio <note place="foot" n="52)">Dio, <hi rendition="#aq">fragm.</hi> 142.</note>, nicht durch<lb/>
edelmu&#x0364;thige Erinnerung an die alte Freund&#x017F;chaft im<lb/>
Unglu&#x0364;ck <note place="foot" n="53)">Livius <hi rendition="#aq">VII. c.</hi> 20.</note>, &#x017F;ondern um den harten Preis der Ha&#x0364;lfte<lb/>
ihrer Land&#x017F;chaft, vielleicht ihres Gemeinlands, ward<lb/>
ihnen ein hundertja&#x0364;hriger Waffen&#x017F;till&#x017F;tand gewa&#x0364;hrt.</p><lb/>
        <p>Die Annalen des Zeitraums wo die&#x017F;er erlo&#x017F;ch, &#x017F;ind<lb/>
verlohren: aber im Jahr 547 ward Ca&#x0364;re noch unter den<lb/>
etruski&#x017F;chen Vo&#x0364;lkern genannt: es kann al&#x017F;o damals noch<lb/>
nicht zu einer Tribus gerechnet &#x017F;eyn <note place="foot" n="54)">Der&#x017F;elbe <hi rendition="#aq">XXVIII. c.</hi> 45.</note>. Aber dasje-<lb/>
nige Bu&#x0364;rgerrecht, welches nach ihnen benannt war,<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie &#x017F;chon vor der unglu&#x0364;cklichen Sto&#x0364;rung ihres<lb/>
Friedens mit Rom gehabt haben, weil die Tusculaner<lb/>
&#x017F;chon fru&#x0364;her es empfangen hatten <note place="foot" n="55)">Der&#x017F;elbe <hi rendition="#aq">VI. c. 26. VIII. c.</hi> 14. vergl. mit Fe&#x017F;tus <hi rendition="#aq">s. v.<lb/>
Municipes.</hi></note>. War jenes Recht<lb/>
I&#x017F;opolitie und gegen&#x017F;eitig, aus einem ur&#x017F;pru&#x0364;nglichen<lb/>
Verha&#x0364;ltniß ent&#x017F;tanden, &#x017F;o war auch ein Krieg zwi&#x017F;chen<lb/>
beyden Staaten nicht fu&#x0364;r Rebellion zu achten.</p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[466/0482] Talenten zuruͤck 51). Von Griechen zugefuͤgt ein zwie- fach hartes Unrecht: denn Agylla allein war rein von Seeraͤuberey, und ehrte von alter Zeit her die griechi- ſchen Goͤtter durch Geſchenke und Theorieen; eine Ver- bindung woher am wahrſcheinlichſten auch in die roͤmi- ſche Religion gekommen iſt was ſchon in alten Zeiten ihr mit der griechiſchen gemeinſchaftlich war. Caͤre ward beſchuldigt heimlichen Antheil an den Streifereyen der Tarquinienſer genommen zu haben. Rom ruͤſtete ſich zur Rache (402): die Bitten der Be- drohten entwaffneten ſie, aber, nach Dio 52), nicht durch edelmuͤthige Erinnerung an die alte Freundſchaft im Ungluͤck 53), ſondern um den harten Preis der Haͤlfte ihrer Landſchaft, vielleicht ihres Gemeinlands, ward ihnen ein hundertjaͤhriger Waffenſtillſtand gewaͤhrt. Die Annalen des Zeitraums wo dieſer erloſch, ſind verlohren: aber im Jahr 547 ward Caͤre noch unter den etruskiſchen Voͤlkern genannt: es kann alſo damals noch nicht zu einer Tribus gerechnet ſeyn 54). Aber dasje- nige Buͤrgerrecht, welches nach ihnen benannt war, muͤſſen ſie ſchon vor der ungluͤcklichen Stoͤrung ihres Friedens mit Rom gehabt haben, weil die Tusculaner ſchon fruͤher es empfangen hatten 55). War jenes Recht Iſopolitie und gegenſeitig, aus einem urſpruͤnglichen Verhaͤltniß entſtanden, ſo war auch ein Krieg zwiſchen beyden Staaten nicht fuͤr Rebellion zu achten. 51) Diodor XV. c. 14. 52) Dio, fragm. 142. 53) Livius VII. c. 20. 54) Derſelbe XXVIII. c. 45. 55) Derſelbe VI. c. 26. VIII. c. 14. vergl. mit Feſtus s. v. Municipes.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/niebuhr_roemische02_1812
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/niebuhr_roemische02_1812/482
Zitationshilfe: Niebuhr, Barthold Georg: Römische Geschichte. T. 2. Berlin, 1812, S. 466. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niebuhr_roemische02_1812/482>, abgerufen am 26.06.2024.