Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Niebuhr, Barthold Georg: Römische Geschichte. T. 2. Berlin, 1812.

Bild:
<< vorherige Seite

und Ciceros Tagen ernannt 85). Da nun die Quästur
schon längst unbestimmt beyden Ständen offen war, und
früh selbst die Mehrheit der vier Quästoren aus der Plebs
erwählt ward, so scheint es sehr erklärlich daß die Patri-
cier sich diese Magistratur, zu curulischem Rang erhoben,
als eine Art Entschädigung einräumen ließen. Zwar dem
ausschließenden Besitz mußten sie schon im folgenden Jahr
entsagen: zuerst abwechselnd, Jahr um Jahr, war die
Wahl später an keinen Stand gebunden 86). Die Ge-
schäfte der Quästoren des Schatzes mußten durch die Be-
steurung des Gemeinlands so außerordentlich vermehrt
werden, daß eine Absonderung der fremdartigen ihres
Amts sehr wohl begründet war.

Auch die curulischen Aedilen vereinigten sonderbar
verschiedene Geschäfte: auch ihr Nahme deutet nur einen
Theil derselben an. Daß sie nicht, wie in Ciceros Tagen
und seiner römischen Constitution, nur die Aufseher der
Stadt, des Kornmarkts, und der Festlichkeiten waren,
ihre Würde die erste Stufe zu den höheren 87), erhellt
wohl schon daraus, daß M. Valerius Corvus sie viermal
bekleidete, er, der schon im drey und zwanzigsten Jahr
Consul war. So ward in alten Tagen T. Quinctius,
nach drey Consulaten, zum Blutrichter erwählt 88).


85) Cicero pro Rabirio.
86) Livius VII. c. 1.
87) Cicero de legibus III. c. 3.
88) Livius III. c. 25.

und Ciceros Tagen ernannt 85). Da nun die Quaͤſtur
ſchon laͤngſt unbeſtimmt beyden Staͤnden offen war, und
fruͤh ſelbſt die Mehrheit der vier Quaͤſtoren aus der Plebs
erwaͤhlt ward, ſo ſcheint es ſehr erklaͤrlich daß die Patri-
cier ſich dieſe Magiſtratur, zu curuliſchem Rang erhoben,
als eine Art Entſchaͤdigung einraͤumen ließen. Zwar dem
ausſchließenden Beſitz mußten ſie ſchon im folgenden Jahr
entſagen: zuerſt abwechſelnd, Jahr um Jahr, war die
Wahl ſpaͤter an keinen Stand gebunden 86). Die Ge-
ſchaͤfte der Quaͤſtoren des Schatzes mußten durch die Be-
ſteurung des Gemeinlands ſo außerordentlich vermehrt
werden, daß eine Abſonderung der fremdartigen ihres
Amts ſehr wohl begruͤndet war.

Auch die curuliſchen Aedilen vereinigten ſonderbar
verſchiedene Geſchaͤfte: auch ihr Nahme deutet nur einen
Theil derſelben an. Daß ſie nicht, wie in Ciceros Tagen
und ſeiner roͤmiſchen Conſtitution, nur die Aufſeher der
Stadt, des Kornmarkts, und der Feſtlichkeiten waren,
ihre Wuͤrde die erſte Stufe zu den hoͤheren 87), erhellt
wohl ſchon daraus, daß M. Valerius Corvus ſie viermal
bekleidete, er, der ſchon im drey und zwanzigſten Jahr
Conſul war. So ward in alten Tagen T. Quinctius,
nach drey Conſulaten, zum Blutrichter erwaͤhlt 88).


85) Cicero pro Rabirio.
86) Livius VII. c. 1.
87) Cicero de legibus III. c. 3.
88) Livius III. c. 25.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0437" n="421"/>
und Ciceros Tagen ernannt <note place="foot" n="85)">Cicero <hi rendition="#aq">pro Rabirio.</hi></note>. Da nun die Qua&#x0364;&#x017F;tur<lb/>
&#x017F;chon la&#x0364;ng&#x017F;t unbe&#x017F;timmt beyden Sta&#x0364;nden offen war, und<lb/>
fru&#x0364;h &#x017F;elb&#x017F;t die Mehrheit der vier Qua&#x0364;&#x017F;toren aus der Plebs<lb/>
erwa&#x0364;hlt ward, &#x017F;o &#x017F;cheint es &#x017F;ehr erkla&#x0364;rlich daß die Patri-<lb/>
cier &#x017F;ich die&#x017F;e Magi&#x017F;tratur, zu curuli&#x017F;chem Rang erhoben,<lb/>
als eine Art Ent&#x017F;cha&#x0364;digung einra&#x0364;umen ließen. Zwar dem<lb/>
aus&#x017F;chließenden Be&#x017F;itz mußten &#x017F;ie &#x017F;chon im folgenden Jahr<lb/>
ent&#x017F;agen: zuer&#x017F;t abwech&#x017F;elnd, Jahr um Jahr, war die<lb/>
Wahl &#x017F;pa&#x0364;ter an keinen Stand gebunden <note place="foot" n="86)">Livius <hi rendition="#aq">VII. c.</hi> 1.</note>. Die Ge-<lb/>
&#x017F;cha&#x0364;fte der Qua&#x0364;&#x017F;toren des Schatzes mußten durch die Be-<lb/>
&#x017F;teurung des Gemeinlands &#x017F;o außerordentlich vermehrt<lb/>
werden, daß eine Ab&#x017F;onderung der fremdartigen ihres<lb/>
Amts &#x017F;ehr wohl begru&#x0364;ndet war.</p><lb/>
        <p>Auch die curuli&#x017F;chen Aedilen vereinigten &#x017F;onderbar<lb/>
ver&#x017F;chiedene Ge&#x017F;cha&#x0364;fte: auch <hi rendition="#g">ihr</hi> Nahme deutet nur einen<lb/>
Theil der&#x017F;elben an. Daß &#x017F;ie nicht, wie in Ciceros Tagen<lb/>
und &#x017F;einer ro&#x0364;mi&#x017F;chen Con&#x017F;titution, nur die Auf&#x017F;eher der<lb/>
Stadt, des Kornmarkts, und der Fe&#x017F;tlichkeiten waren,<lb/>
ihre Wu&#x0364;rde die er&#x017F;te Stufe zu den ho&#x0364;heren <note place="foot" n="87)">Cicero <hi rendition="#aq">de legibus III. c.</hi> 3.</note>, erhellt<lb/>
wohl &#x017F;chon daraus, daß M. Valerius Corvus &#x017F;ie viermal<lb/>
bekleidete, er, der &#x017F;chon im drey und zwanzig&#x017F;ten Jahr<lb/>
Con&#x017F;ul war. So ward in alten Tagen T. Quinctius,<lb/>
nach drey Con&#x017F;ulaten, zum Blutrichter erwa&#x0364;hlt <note place="foot" n="88)">Livius <hi rendition="#aq">III. c.</hi> 25.</note>.</p>
      </div><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[421/0437] und Ciceros Tagen ernannt 85). Da nun die Quaͤſtur ſchon laͤngſt unbeſtimmt beyden Staͤnden offen war, und fruͤh ſelbſt die Mehrheit der vier Quaͤſtoren aus der Plebs erwaͤhlt ward, ſo ſcheint es ſehr erklaͤrlich daß die Patri- cier ſich dieſe Magiſtratur, zu curuliſchem Rang erhoben, als eine Art Entſchaͤdigung einraͤumen ließen. Zwar dem ausſchließenden Beſitz mußten ſie ſchon im folgenden Jahr entſagen: zuerſt abwechſelnd, Jahr um Jahr, war die Wahl ſpaͤter an keinen Stand gebunden 86). Die Ge- ſchaͤfte der Quaͤſtoren des Schatzes mußten durch die Be- ſteurung des Gemeinlands ſo außerordentlich vermehrt werden, daß eine Abſonderung der fremdartigen ihres Amts ſehr wohl begruͤndet war. Auch die curuliſchen Aedilen vereinigten ſonderbar verſchiedene Geſchaͤfte: auch ihr Nahme deutet nur einen Theil derſelben an. Daß ſie nicht, wie in Ciceros Tagen und ſeiner roͤmiſchen Conſtitution, nur die Aufſeher der Stadt, des Kornmarkts, und der Feſtlichkeiten waren, ihre Wuͤrde die erſte Stufe zu den hoͤheren 87), erhellt wohl ſchon daraus, daß M. Valerius Corvus ſie viermal bekleidete, er, der ſchon im drey und zwanzigſten Jahr Conſul war. So ward in alten Tagen T. Quinctius, nach drey Conſulaten, zum Blutrichter erwaͤhlt 88). 85) Cicero pro Rabirio. 86) Livius VII. c. 1. 87) Cicero de legibus III. c. 3. 88) Livius III. c. 25.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/niebuhr_roemische02_1812
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/niebuhr_roemische02_1812/437
Zitationshilfe: Niebuhr, Barthold Georg: Römische Geschichte. T. 2. Berlin, 1812, S. 421. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niebuhr_roemische02_1812/437>, abgerufen am 23.11.2024.