Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Niebuhr, Barthold Georg: Römische Geschichte. T. 2. Berlin, 1812.

Bild:
<< vorherige Seite

erreichen, bey der Drohung des Senats, er werde das
Gesetz wegen des Consulats nie genehmigen: nicht Lau-
heit für die Ehre seiner Häupter, noch Blindheit darüber
daß nur ihnen für die Ausführung des Gesetzes zu ver-
trauen sey; dafür zeugt die gewaltsame Bewegung des fol-
genden Jahrs. Die Tribunen hingegen faßten jetzt die drey
Hauptgesetze in eine einzige Rogation zusammen, damit
das Ganze angenommen oder verworfen werde: eigent-
lich wohl wegen des Senats: -- wie in schwierigen Zeiten
das englische Haus der Gemeinen, uneins mit der Krone,
wenn das Haus der Pairs ihr anhing, Beschlüsse, wofür
die Beystimmung dieses Standes nicht zu erwarten war,
einer Geldbill einverleibte, wie fremdartig sie ihr auch
seyn mochten; weil das Oberhaus diese nicht ändern
durfte, sondern sie ganz annehmen oder verwerfen muß.
Es wird erzählt Licinius habe dem Volk mit altväteri-
schem Witz gesagt; sie müßten essen wenn sie trinken woll-
ten 64). Auch nahmen er und Sextius ihre Wiederer-
wählung zum zehnten Tribunat nur unter der Zusage an,
daß das Volk alles zu erringen entschlossen sey. Doch
ward noch in diesem Jahr die Rogation zum Gesetz, wo-
durch die Obhut der sibyllinischen Bücher beyden Ständen
gemeinschaftlich anvertraut ward.

Das Jahr 388 brachte den innern Frieden. Leider
gedenkt die Geschichte nur mit flüchtigen Worten der un-
geheuern Kämpfe die endlich, nach Livius, den Starrsinn
des Senats und des Dictators besiegten. Die Rogatio-

64) os ouk an pioien, ei me phagoien: nach einer Emenda-
tion von J. A. Fabricius, in Dio Fragm. 33.

erreichen, bey der Drohung des Senats, er werde das
Geſetz wegen des Conſulats nie genehmigen: nicht Lau-
heit fuͤr die Ehre ſeiner Haͤupter, noch Blindheit daruͤber
daß nur ihnen fuͤr die Ausfuͤhrung des Geſetzes zu ver-
trauen ſey; dafuͤr zeugt die gewaltſame Bewegung des fol-
genden Jahrs. Die Tribunen hingegen faßten jetzt die drey
Hauptgeſetze in eine einzige Rogation zuſammen, damit
das Ganze angenommen oder verworfen werde: eigent-
lich wohl wegen des Senats: — wie in ſchwierigen Zeiten
das engliſche Haus der Gemeinen, uneins mit der Krone,
wenn das Haus der Pairs ihr anhing, Beſchluͤſſe, wofuͤr
die Beyſtimmung dieſes Standes nicht zu erwarten war,
einer Geldbill einverleibte, wie fremdartig ſie ihr auch
ſeyn mochten; weil das Oberhaus dieſe nicht aͤndern
durfte, ſondern ſie ganz annehmen oder verwerfen muß.
Es wird erzaͤhlt Licinius habe dem Volk mit altvaͤteri-
ſchem Witz geſagt; ſie muͤßten eſſen wenn ſie trinken woll-
ten 64). Auch nahmen er und Sextius ihre Wiederer-
waͤhlung zum zehnten Tribunat nur unter der Zuſage an,
daß das Volk alles zu erringen entſchloſſen ſey. Doch
ward noch in dieſem Jahr die Rogation zum Geſetz, wo-
durch die Obhut der ſibylliniſchen Buͤcher beyden Staͤnden
gemeinſchaftlich anvertraut ward.

Das Jahr 388 brachte den innern Frieden. Leider
gedenkt die Geſchichte nur mit fluͤchtigen Worten der un-
geheuern Kaͤmpfe die endlich, nach Livius, den Starrſinn
des Senats und des Dictators beſiegten. Die Rogatio-

64) ὡς οὐκ ἂν πίοιεν, εἰ μὴ φάγοιεν: nach einer Emenda-
tion von J. A. Fabricius, in Dio Fragm. 33.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0428" n="412"/>
erreichen, bey der Drohung des Senats, er werde das<lb/>
Ge&#x017F;etz wegen des Con&#x017F;ulats nie genehmigen: nicht Lau-<lb/>
heit fu&#x0364;r die Ehre &#x017F;einer Ha&#x0364;upter, noch Blindheit daru&#x0364;ber<lb/>
daß nur ihnen fu&#x0364;r die Ausfu&#x0364;hrung des Ge&#x017F;etzes zu ver-<lb/>
trauen &#x017F;ey; dafu&#x0364;r zeugt die gewalt&#x017F;ame Bewegung des fol-<lb/>
genden Jahrs. Die Tribunen hingegen faßten jetzt die drey<lb/>
Hauptge&#x017F;etze in eine einzige Rogation zu&#x017F;ammen, damit<lb/>
das Ganze angenommen oder verworfen werde: eigent-<lb/>
lich wohl wegen des Senats: &#x2014; wie in &#x017F;chwierigen Zeiten<lb/>
das engli&#x017F;che Haus der Gemeinen, uneins mit der Krone,<lb/>
wenn das Haus der Pairs ihr anhing, Be&#x017F;chlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, wofu&#x0364;r<lb/>
die Bey&#x017F;timmung die&#x017F;es Standes nicht zu erwarten war,<lb/>
einer Geldbill einverleibte, wie fremdartig &#x017F;ie ihr auch<lb/>
&#x017F;eyn mochten; weil das Oberhaus die&#x017F;e nicht a&#x0364;ndern<lb/>
durfte, &#x017F;ondern &#x017F;ie ganz annehmen oder verwerfen muß.<lb/>
Es wird erza&#x0364;hlt Licinius habe dem Volk mit altva&#x0364;teri-<lb/>
&#x017F;chem Witz ge&#x017F;agt; &#x017F;ie mu&#x0364;ßten e&#x017F;&#x017F;en wenn &#x017F;ie trinken woll-<lb/>
ten <note place="foot" n="64)">&#x1F61;&#x03C2; &#x03BF;&#x1F50;&#x03BA; &#x1F02;&#x03BD; &#x03C0;&#x03AF;&#x03BF;&#x03B9;&#x03B5;&#x03BD;, &#x03B5;&#x1F30; &#x03BC;&#x1F74; &#x03C6;&#x03AC;&#x03B3;&#x03BF;&#x03B9;&#x03B5;&#x03BD;: nach einer Emenda-<lb/>
tion von J. A. Fabricius, in Dio Fragm. 33.</note>. Auch nahmen er und Sextius ihre Wiederer-<lb/>
wa&#x0364;hlung zum zehnten Tribunat nur unter der Zu&#x017F;age an,<lb/>
daß das Volk alles zu erringen ent&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ey. Doch<lb/>
ward noch in die&#x017F;em Jahr die Rogation zum Ge&#x017F;etz, wo-<lb/>
durch die Obhut der &#x017F;ibyllini&#x017F;chen Bu&#x0364;cher beyden Sta&#x0364;nden<lb/>
gemein&#x017F;chaftlich anvertraut ward.</p><lb/>
        <p>Das Jahr 388 brachte den innern Frieden. Leider<lb/>
gedenkt die Ge&#x017F;chichte nur mit flu&#x0364;chtigen Worten der un-<lb/>
geheuern Ka&#x0364;mpfe die endlich, nach Livius, den Starr&#x017F;inn<lb/>
des Senats und des Dictators be&#x017F;iegten. Die Rogatio-<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[412/0428] erreichen, bey der Drohung des Senats, er werde das Geſetz wegen des Conſulats nie genehmigen: nicht Lau- heit fuͤr die Ehre ſeiner Haͤupter, noch Blindheit daruͤber daß nur ihnen fuͤr die Ausfuͤhrung des Geſetzes zu ver- trauen ſey; dafuͤr zeugt die gewaltſame Bewegung des fol- genden Jahrs. Die Tribunen hingegen faßten jetzt die drey Hauptgeſetze in eine einzige Rogation zuſammen, damit das Ganze angenommen oder verworfen werde: eigent- lich wohl wegen des Senats: — wie in ſchwierigen Zeiten das engliſche Haus der Gemeinen, uneins mit der Krone, wenn das Haus der Pairs ihr anhing, Beſchluͤſſe, wofuͤr die Beyſtimmung dieſes Standes nicht zu erwarten war, einer Geldbill einverleibte, wie fremdartig ſie ihr auch ſeyn mochten; weil das Oberhaus dieſe nicht aͤndern durfte, ſondern ſie ganz annehmen oder verwerfen muß. Es wird erzaͤhlt Licinius habe dem Volk mit altvaͤteri- ſchem Witz geſagt; ſie muͤßten eſſen wenn ſie trinken woll- ten 64). Auch nahmen er und Sextius ihre Wiederer- waͤhlung zum zehnten Tribunat nur unter der Zuſage an, daß das Volk alles zu erringen entſchloſſen ſey. Doch ward noch in dieſem Jahr die Rogation zum Geſetz, wo- durch die Obhut der ſibylliniſchen Buͤcher beyden Staͤnden gemeinſchaftlich anvertraut ward. Das Jahr 388 brachte den innern Frieden. Leider gedenkt die Geſchichte nur mit fluͤchtigen Worten der un- geheuern Kaͤmpfe die endlich, nach Livius, den Starrſinn des Senats und des Dictators beſiegten. Die Rogatio- 64) ὡς οὐκ ἂν πίοιεν, εἰ μὴ φάγοιεν: nach einer Emenda- tion von J. A. Fabricius, in Dio Fragm. 33.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/niebuhr_roemische02_1812
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/niebuhr_roemische02_1812/428
Zitationshilfe: Niebuhr, Barthold Georg: Römische Geschichte. T. 2. Berlin, 1812, S. 412. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niebuhr_roemische02_1812/428>, abgerufen am 19.05.2024.