Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Niebuhr, Barthold Georg: Römische Geschichte. T. 2. Berlin, 1812.

Bild:
<< vorherige Seite

wickelung des Rechts und der Vortheile nöthig finden
konnte. Die Billigkeit ist wahrscheinlich damals wie spä-
ter bestritten worden, und es war auch unmöglich daß
hier das allgemein Heilbringende Einzelne nicht hart ge-
troffen hätte. Hat aber ein Patricier sich auf alte aus-
schließende Ansprüche berufen, so wird ihm der Tribun
die lange usurpirte Entziehung der Abgaben erwiedert: er
wird geltend gemacht haben daß der plebejische Stand seit
seiner Bildung ursprüngliches Recht auf Assignation habe,
und daß er es sey welcher in den Legionen die Schlachten
der Republik kämpfe. Er würde selbst den Habsüchtigen
ermahnt haben zu erwägen, wie vielfacher andrer Erwerb,
und andrer Landbesitz, den sein Gesetz nicht beschränkte,
sich eröffne, sobald die Republik, bey innerer Gesundheit,
bey Wohlhabenheit des Volks, und unversiegenden Fi-
nanzen, sich erobernd ausbreiten könne. Er hat sagen
können, der Staat müsse auf eine zahllose Menge kleiner
eigenthümlicher Bauergüter gegründet, durch größere
Besitzungen der edeln Familien geschmückt werden. Als
Pabst Leo IV, -- den die Römer der besten Jahrhunderte
als ächten Mitbürger anerkannt, und ihn würdig ge-
funden haben würden das Pomörium zu erweitern, -- zu
Portus eine Colonie gründete, um die Stadt gegen die
Saracenen zu schützen, hat er ihr nicht nur Lände-
reyen des römischen Stuhls und Klostergüter, sondern
sogar Privatgrundstücke eingeräumt. Er liebte das Va-
terland mehr, sagt sein Geschichtschreiber, und die Er-
haltung des ihm vertrauten Volks, als hinfällige Gü-

Zweiter Theil. C c

wickelung des Rechts und der Vortheile noͤthig finden
konnte. Die Billigkeit iſt wahrſcheinlich damals wie ſpaͤ-
ter beſtritten worden, und es war auch unmoͤglich daß
hier das allgemein Heilbringende Einzelne nicht hart ge-
troffen haͤtte. Hat aber ein Patricier ſich auf alte aus-
ſchließende Anſpruͤche berufen, ſo wird ihm der Tribun
die lange uſurpirte Entziehung der Abgaben erwiedert: er
wird geltend gemacht haben daß der plebejiſche Stand ſeit
ſeiner Bildung urſpruͤngliches Recht auf Aſſignation habe,
und daß er es ſey welcher in den Legionen die Schlachten
der Republik kaͤmpfe. Er wuͤrde ſelbſt den Habſuͤchtigen
ermahnt haben zu erwaͤgen, wie vielfacher andrer Erwerb,
und andrer Landbeſitz, den ſein Geſetz nicht beſchraͤnkte,
ſich eroͤffne, ſobald die Republik, bey innerer Geſundheit,
bey Wohlhabenheit des Volks, und unverſiegenden Fi-
nanzen, ſich erobernd ausbreiten koͤnne. Er hat ſagen
koͤnnen, der Staat muͤſſe auf eine zahlloſe Menge kleiner
eigenthuͤmlicher Bauerguͤter gegruͤndet, durch groͤßere
Beſitzungen der edeln Familien geſchmuͤckt werden. Als
Pabſt Leo IV, — den die Roͤmer der beſten Jahrhunderte
als aͤchten Mitbuͤrger anerkannt, und ihn wuͤrdig ge-
funden haben wuͤrden das Pomoͤrium zu erweitern, — zu
Portus eine Colonie gruͤndete, um die Stadt gegen die
Saracenen zu ſchuͤtzen, hat er ihr nicht nur Laͤnde-
reyen des roͤmiſchen Stuhls und Kloſterguͤter, ſondern
ſogar Privatgrundſtuͤcke eingeraͤumt. Er liebte das Va-
terland mehr, ſagt ſein Geſchichtſchreiber, und die Er-
haltung des ihm vertrauten Volks, als hinfaͤllige Guͤ-

Zweiter Theil. C c
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0417" n="401"/>
wickelung des Rechts und der Vortheile no&#x0364;thig finden<lb/>
konnte. Die Billigkeit i&#x017F;t wahr&#x017F;cheinlich damals wie &#x017F;pa&#x0364;-<lb/>
ter be&#x017F;tritten worden, und es war auch unmo&#x0364;glich daß<lb/>
hier das allgemein Heilbringende Einzelne nicht hart ge-<lb/>
troffen ha&#x0364;tte. Hat aber ein Patricier &#x017F;ich auf alte aus-<lb/>
&#x017F;chließende An&#x017F;pru&#x0364;che berufen, &#x017F;o wird ihm der Tribun<lb/>
die lange u&#x017F;urpirte Entziehung der Abgaben erwiedert: er<lb/>
wird geltend gemacht haben daß der plebeji&#x017F;che Stand &#x017F;eit<lb/>
&#x017F;einer Bildung ur&#x017F;pru&#x0364;ngliches Recht auf A&#x017F;&#x017F;ignation habe,<lb/>
und daß er es &#x017F;ey welcher in den Legionen die Schlachten<lb/>
der Republik ka&#x0364;mpfe. Er wu&#x0364;rde &#x017F;elb&#x017F;t den Hab&#x017F;u&#x0364;chtigen<lb/>
ermahnt haben zu erwa&#x0364;gen, wie vielfacher andrer Erwerb,<lb/>
und andrer Landbe&#x017F;itz, den &#x017F;ein Ge&#x017F;etz nicht be&#x017F;chra&#x0364;nkte,<lb/>
&#x017F;ich ero&#x0364;ffne, &#x017F;obald die Republik, bey innerer Ge&#x017F;undheit,<lb/>
bey Wohlhabenheit des Volks, und unver&#x017F;iegenden Fi-<lb/>
nanzen, &#x017F;ich erobernd ausbreiten ko&#x0364;nne. Er hat &#x017F;agen<lb/>
ko&#x0364;nnen, der Staat mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e auf eine zahllo&#x017F;e Menge kleiner<lb/>
eigenthu&#x0364;mlicher Bauergu&#x0364;ter gegru&#x0364;ndet, durch gro&#x0364;ßere<lb/>
Be&#x017F;itzungen der edeln Familien ge&#x017F;chmu&#x0364;ckt werden. Als<lb/>
Pab&#x017F;t Leo <hi rendition="#aq">IV</hi>, &#x2014; den die Ro&#x0364;mer der be&#x017F;ten Jahrhunderte<lb/>
als a&#x0364;chten Mitbu&#x0364;rger anerkannt, und ihn wu&#x0364;rdig ge-<lb/>
funden haben wu&#x0364;rden das Pomo&#x0364;rium zu erweitern, &#x2014; zu<lb/>
Portus eine Colonie gru&#x0364;ndete, um die Stadt gegen die<lb/>
Saracenen zu &#x017F;chu&#x0364;tzen, hat er ihr nicht nur La&#x0364;nde-<lb/>
reyen des ro&#x0364;mi&#x017F;chen Stuhls und Klo&#x017F;tergu&#x0364;ter, &#x017F;ondern<lb/>
&#x017F;ogar Privatgrund&#x017F;tu&#x0364;cke eingera&#x0364;umt. Er liebte das Va-<lb/>
terland mehr, &#x017F;agt &#x017F;ein Ge&#x017F;chicht&#x017F;chreiber, und die Er-<lb/>
haltung des ihm vertrauten Volks, als hinfa&#x0364;llige Gu&#x0364;-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Zweiter Theil. C c</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[401/0417] wickelung des Rechts und der Vortheile noͤthig finden konnte. Die Billigkeit iſt wahrſcheinlich damals wie ſpaͤ- ter beſtritten worden, und es war auch unmoͤglich daß hier das allgemein Heilbringende Einzelne nicht hart ge- troffen haͤtte. Hat aber ein Patricier ſich auf alte aus- ſchließende Anſpruͤche berufen, ſo wird ihm der Tribun die lange uſurpirte Entziehung der Abgaben erwiedert: er wird geltend gemacht haben daß der plebejiſche Stand ſeit ſeiner Bildung urſpruͤngliches Recht auf Aſſignation habe, und daß er es ſey welcher in den Legionen die Schlachten der Republik kaͤmpfe. Er wuͤrde ſelbſt den Habſuͤchtigen ermahnt haben zu erwaͤgen, wie vielfacher andrer Erwerb, und andrer Landbeſitz, den ſein Geſetz nicht beſchraͤnkte, ſich eroͤffne, ſobald die Republik, bey innerer Geſundheit, bey Wohlhabenheit des Volks, und unverſiegenden Fi- nanzen, ſich erobernd ausbreiten koͤnne. Er hat ſagen koͤnnen, der Staat muͤſſe auf eine zahlloſe Menge kleiner eigenthuͤmlicher Bauerguͤter gegruͤndet, durch groͤßere Beſitzungen der edeln Familien geſchmuͤckt werden. Als Pabſt Leo IV, — den die Roͤmer der beſten Jahrhunderte als aͤchten Mitbuͤrger anerkannt, und ihn wuͤrdig ge- funden haben wuͤrden das Pomoͤrium zu erweitern, — zu Portus eine Colonie gruͤndete, um die Stadt gegen die Saracenen zu ſchuͤtzen, hat er ihr nicht nur Laͤnde- reyen des roͤmiſchen Stuhls und Kloſterguͤter, ſondern ſogar Privatgrundſtuͤcke eingeraͤumt. Er liebte das Va- terland mehr, ſagt ſein Geſchichtſchreiber, und die Er- haltung des ihm vertrauten Volks, als hinfaͤllige Guͤ- Zweiter Theil. C c

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/niebuhr_roemische02_1812
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/niebuhr_roemische02_1812/417
Zitationshilfe: Niebuhr, Barthold Georg: Römische Geschichte. T. 2. Berlin, 1812, S. 401. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niebuhr_roemische02_1812/417>, abgerufen am 19.05.2024.