Niebuhr, Barthold Georg: Römische Geschichte. T. 2. Berlin, 1812.sich daß, nach Abschaffung der Monarchie, von ihnen Daß die Polizey über den plebejischen Stand den Aber sehr beschränkt war noch die Zahl der Fälle wo 12) Durch eine lex curiata. Tacitus Annal. XI. c. 22. 13) Es ist ein Fall bey Valerius Maximus VI. c. 1. n. 4.
von P. Mänius, der einen Freygelassenen, weil er die sei- nem Hause schuldige Ehrerbietung verletzt, hinrichten ließ (in eum animadvertit). Wir werden uns nicht irren in- dem wir diesen Vorfall in das fünfte Jahrhundert setzen, welches die Zeit der Größe der Mänischen Familie war: und obwohl hier nur von einem Freygelassenen die Rede ist, so dü[ - 3 Zeichen fehlen]n wir das Halsrecht des Patrons wohl aus dem all- gemeinen Recht des Patronats ableiten. Die Regel wird nie irre führen daß ursprünglich alle Bande weit fester und ſich daß, nach Abſchaffung der Monarchie, von ihnen Daß die Polizey uͤber den plebejiſchen Stand den Aber ſehr beſchraͤnkt war noch die Zahl der Faͤlle wo 12) Durch eine lex curiata. Tacitus Annal. XI. c. 22. 13) Es iſt ein Fall bey Valerius Maximus VI. c. 1. n. 4.
von P. Maͤnius, der einen Freygelaſſenen, weil er die ſei- nem Hauſe ſchuldige Ehrerbietung verletzt, hinrichten ließ (in eum animadvertit). Wir werden uns nicht irren in- dem wir dieſen Vorfall in das fuͤnfte Jahrhundert ſetzen, welches die Zeit der Groͤße der Maͤniſchen Familie war: und obwohl hier nur von einem Freygelaſſenen die Rede iſt, ſo duͤ[ – 3 Zeichen fehlen]n wir das Halsrecht des Patrons wohl aus dem all- gemeinen Recht des Patronats ableiten. Die Regel wird nie irre fuͤhren daß urſpruͤnglich alle Bande weit feſter und <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0031" n="15"/> ſich daß, nach Abſchaffung der Monarchie, von ihnen<lb/> das Geſetz uͤber die Beybehaltung dieſer Magiſtratur<lb/> beſchloſſen ward <note place="foot" n="12)">Durch eine <hi rendition="#aq">lex curiata</hi>. Tacitus <hi rendition="#aq">Annal. XI. c.</hi> 22.</note>.</p><lb/> <p>Daß die Polizey uͤber den plebejiſchen Stand den<lb/> Aedilen urſpruͤnglich beygelegt, daß ihr Amt gleich alt<lb/> mit der Anordnung der Plebs als geſchloſſener Stand ge<lb/> weſen, ſcheint nicht zu bezweifeln, weil die Aedilitaͤt in<lb/> allen latiniſchen Staͤdten eine einheimiſche Magiſtratur,<lb/> und der wichtigſten eine war, in den Municipien blieb,<lb/> und auch die plebejiſche Gemeinde Roms nicht ohne<lb/> Municipalverfaſſung geweſen ſeyn kann.</p><lb/> <p>Aber ſehr beſchraͤnkt war noch die Zahl der Faͤlle wo<lb/> fremde richterliche Gewalt zur Entſcheidung aufgefordert<lb/> wurde, durch die Selbſtſtaͤndigkeit der kleineren Vereine<lb/> aus denen der geſammte Staat beſtand. Der Vater<lb/> war Richter des Sohns, der Patron des Clienten: er<lb/> ahndete an ihm ſein eignes Mißfallen, ſogar mit To-<lb/> desſtrafe <note xml:id="note-0031" next="#note-0032" place="foot" n="13)">Es iſt ein Fall bey Valerius Maximus <hi rendition="#aq">VI. c. 1. n.</hi> 4.<lb/> von P. Maͤnius, der einen Freygelaſſenen, weil er die ſei-<lb/> nem Hauſe ſchuldige Ehrerbietung verletzt, hinrichten ließ<lb/> (<hi rendition="#aq">in eum animadvertit</hi>). Wir werden uns nicht irren in-<lb/> dem wir dieſen Vorfall in das fuͤnfte Jahrhundert ſetzen,<lb/> welches die Zeit der Groͤße der Maͤniſchen Familie war:<lb/> und obwohl hier nur von einem Freygelaſſenen die Rede iſt,<lb/> ſo duͤ<gap unit="chars" quantity="3"/>n wir das Halsrecht des Patrons wohl aus dem all-<lb/> gemeinen Recht des Patronats ableiten. Die Regel wird<lb/> nie irre fuͤhren daß urſpruͤnglich alle Bande weit feſter und</note>: unter ſich konnten die Clienten keinen<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [15/0031]
ſich daß, nach Abſchaffung der Monarchie, von ihnen
das Geſetz uͤber die Beybehaltung dieſer Magiſtratur
beſchloſſen ward 12).
Daß die Polizey uͤber den plebejiſchen Stand den
Aedilen urſpruͤnglich beygelegt, daß ihr Amt gleich alt
mit der Anordnung der Plebs als geſchloſſener Stand ge
weſen, ſcheint nicht zu bezweifeln, weil die Aedilitaͤt in
allen latiniſchen Staͤdten eine einheimiſche Magiſtratur,
und der wichtigſten eine war, in den Municipien blieb,
und auch die plebejiſche Gemeinde Roms nicht ohne
Municipalverfaſſung geweſen ſeyn kann.
Aber ſehr beſchraͤnkt war noch die Zahl der Faͤlle wo
fremde richterliche Gewalt zur Entſcheidung aufgefordert
wurde, durch die Selbſtſtaͤndigkeit der kleineren Vereine
aus denen der geſammte Staat beſtand. Der Vater
war Richter des Sohns, der Patron des Clienten: er
ahndete an ihm ſein eignes Mißfallen, ſogar mit To-
desſtrafe 13): unter ſich konnten die Clienten keinen
12) Durch eine lex curiata. Tacitus Annal. XI. c. 22.
13) Es iſt ein Fall bey Valerius Maximus VI. c. 1. n. 4.
von P. Maͤnius, der einen Freygelaſſenen, weil er die ſei-
nem Hauſe ſchuldige Ehrerbietung verletzt, hinrichten ließ
(in eum animadvertit). Wir werden uns nicht irren in-
dem wir dieſen Vorfall in das fuͤnfte Jahrhundert ſetzen,
welches die Zeit der Groͤße der Maͤniſchen Familie war:
und obwohl hier nur von einem Freygelaſſenen die Rede iſt,
ſo duͤ___n wir das Halsrecht des Patrons wohl aus dem all-
gemeinen Recht des Patronats ableiten. Die Regel wird
nie irre fuͤhren daß urſpruͤnglich alle Bande weit feſter und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |