Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Niebuhr, Barthold Georg: Römische Geschichte. T. 2. Berlin, 1812.

Bild:
<< vorherige Seite

waren. Auch konnte der Senat über den Anhang un-
ruhig werden, den Mälius sich bildete; in den griechi-
schen Republiken hat das Volk, von Liebe und Haß
über alle Gränzen getrieben, sich häufiger selbst die Ket-
ten geschmiedet als sie von überwältigender Gewalt
empfangen.

Dennoch scheint es kaum denkbar daß zu Rom
ein plebejischer Ritter im Vertrauen auf den Anhang
erkaufter Armer, sich vermessen habe nach der Tyranney
zu trachten; wenigstens wäre es das Unternehmen eines
Unsinnigen gewesen. Nicht einmal das Consulat, nur
Erzwingung der Wahl von Militartribunen, und ge-
waltsame Behauptung seiner Ernennung, ist ein denk-
barer Zweck für einen ehrgeizigen, durch Freygebigkeit
mächtigen Plebejer jenes Zeitalters. Hier hätte er die
ganze Unterstützung der Häupter seines Standes genos-
sen; strebte er nach königlicher Macht, so mußte er eben
sie bekämpfen welche die des Decemvirats gestürzt hatten,
denn sie versöhnte es nicht daß Männer ihres Standes
die Tyranney theilten. Für seine Unschuld redet die
schreckliche Uebereilung seines Todes, da die Comitien
der Centurien in denen alle gewonnene Anhänger des
Angeklagten ohnmächtig waren, wenn er schuldig gewe-
sen wäre seine Verdammung nicht weniger entschieden
als der Senat selbst ausgesprochen haben würden.

Für sie redet daß er so leicht fiel, ohne einen Ver-
such von Gegenwehr: daß nach seinem Tode nicht die
Rede von Waffen ist die in seinem Hause gefunden wä-
ren, obgleich der Kornvorräthe gedacht wird; daß der

waren. Auch konnte der Senat uͤber den Anhang un-
ruhig werden, den Maͤlius ſich bildete; in den griechi-
ſchen Republiken hat das Volk, von Liebe und Haß
uͤber alle Graͤnzen getrieben, ſich haͤufiger ſelbſt die Ket-
ten geſchmiedet als ſie von uͤberwaͤltigender Gewalt
empfangen.

Dennoch ſcheint es kaum denkbar daß zu Rom
ein plebejiſcher Ritter im Vertrauen auf den Anhang
erkaufter Armer, ſich vermeſſen habe nach der Tyranney
zu trachten; wenigſtens waͤre es das Unternehmen eines
Unſinnigen geweſen. Nicht einmal das Conſulat, nur
Erzwingung der Wahl von Militartribunen, und ge-
waltſame Behauptung ſeiner Ernennung, iſt ein denk-
barer Zweck fuͤr einen ehrgeizigen, durch Freygebigkeit
maͤchtigen Plebejer jenes Zeitalters. Hier haͤtte er die
ganze Unterſtuͤtzung der Haͤupter ſeines Standes genoſ-
ſen; ſtrebte er nach koͤniglicher Macht, ſo mußte er eben
ſie bekaͤmpfen welche die des Decemvirats geſtuͤrzt hatten,
denn ſie verſoͤhnte es nicht daß Maͤnner ihres Standes
die Tyranney theilten. Fuͤr ſeine Unſchuld redet die
ſchreckliche Uebereilung ſeines Todes, da die Comitien
der Centurien in denen alle gewonnene Anhaͤnger des
Angeklagten ohnmaͤchtig waren, wenn er ſchuldig gewe-
ſen waͤre ſeine Verdammung nicht weniger entſchieden
als der Senat ſelbſt ausgeſprochen haben wuͤrden.

Fuͤr ſie redet daß er ſo leicht fiel, ohne einen Ver-
ſuch von Gegenwehr: daß nach ſeinem Tode nicht die
Rede von Waffen iſt die in ſeinem Hauſe gefunden waͤ-
ren, obgleich der Kornvorraͤthe gedacht wird; daß der

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0205" n="189"/>
waren. Auch konnte der Senat u&#x0364;ber den Anhang un-<lb/>
ruhig werden, den Ma&#x0364;lius &#x017F;ich bildete; in den griechi-<lb/>
&#x017F;chen Republiken hat das Volk, von Liebe und Haß<lb/>
u&#x0364;ber alle Gra&#x0364;nzen getrieben, &#x017F;ich ha&#x0364;ufiger &#x017F;elb&#x017F;t die Ket-<lb/>
ten ge&#x017F;chmiedet als &#x017F;ie von u&#x0364;berwa&#x0364;ltigender Gewalt<lb/>
empfangen.</p><lb/>
        <p>Dennoch &#x017F;cheint es kaum denkbar daß zu <hi rendition="#g">Rom</hi><lb/>
ein plebeji&#x017F;cher Ritter im Vertrauen auf den Anhang<lb/>
erkaufter Armer, &#x017F;ich verme&#x017F;&#x017F;en habe nach der Tyranney<lb/>
zu trachten; wenig&#x017F;tens wa&#x0364;re es das Unternehmen eines<lb/>
Un&#x017F;innigen gewe&#x017F;en. Nicht einmal das Con&#x017F;ulat, nur<lb/>
Erzwingung der Wahl von Militartribunen, und ge-<lb/>
walt&#x017F;ame Behauptung &#x017F;einer Ernennung, i&#x017F;t ein denk-<lb/>
barer Zweck fu&#x0364;r einen ehrgeizigen, durch Freygebigkeit<lb/>
ma&#x0364;chtigen Plebejer jenes Zeitalters. Hier ha&#x0364;tte er die<lb/>
ganze Unter&#x017F;tu&#x0364;tzung der Ha&#x0364;upter &#x017F;eines Standes geno&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en; &#x017F;trebte er nach ko&#x0364;niglicher Macht, &#x017F;o mußte er eben<lb/>
&#x017F;ie beka&#x0364;mpfen welche die des Decemvirats ge&#x017F;tu&#x0364;rzt hatten,<lb/>
denn &#x017F;ie ver&#x017F;o&#x0364;hnte es nicht daß Ma&#x0364;nner ihres Standes<lb/>
die Tyranney theilten. Fu&#x0364;r &#x017F;eine Un&#x017F;chuld redet die<lb/>
&#x017F;chreckliche Uebereilung &#x017F;eines Todes, da die Comitien<lb/>
der Centurien in denen alle gewonnene Anha&#x0364;nger des<lb/>
Angeklagten ohnma&#x0364;chtig waren, wenn er &#x017F;chuldig gewe-<lb/>
&#x017F;en wa&#x0364;re &#x017F;eine Verdammung nicht weniger ent&#x017F;chieden<lb/>
als der Senat &#x017F;elb&#x017F;t ausge&#x017F;prochen haben wu&#x0364;rden.</p><lb/>
        <p>Fu&#x0364;r &#x017F;ie redet daß er &#x017F;o leicht fiel, ohne einen Ver-<lb/>
&#x017F;uch von Gegenwehr: daß nach &#x017F;einem Tode nicht die<lb/>
Rede von Waffen i&#x017F;t die in &#x017F;einem Hau&#x017F;e gefunden wa&#x0364;-<lb/>
ren, obgleich der Kornvorra&#x0364;the gedacht wird; daß der<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[189/0205] waren. Auch konnte der Senat uͤber den Anhang un- ruhig werden, den Maͤlius ſich bildete; in den griechi- ſchen Republiken hat das Volk, von Liebe und Haß uͤber alle Graͤnzen getrieben, ſich haͤufiger ſelbſt die Ket- ten geſchmiedet als ſie von uͤberwaͤltigender Gewalt empfangen. Dennoch ſcheint es kaum denkbar daß zu Rom ein plebejiſcher Ritter im Vertrauen auf den Anhang erkaufter Armer, ſich vermeſſen habe nach der Tyranney zu trachten; wenigſtens waͤre es das Unternehmen eines Unſinnigen geweſen. Nicht einmal das Conſulat, nur Erzwingung der Wahl von Militartribunen, und ge- waltſame Behauptung ſeiner Ernennung, iſt ein denk- barer Zweck fuͤr einen ehrgeizigen, durch Freygebigkeit maͤchtigen Plebejer jenes Zeitalters. Hier haͤtte er die ganze Unterſtuͤtzung der Haͤupter ſeines Standes genoſ- ſen; ſtrebte er nach koͤniglicher Macht, ſo mußte er eben ſie bekaͤmpfen welche die des Decemvirats geſtuͤrzt hatten, denn ſie verſoͤhnte es nicht daß Maͤnner ihres Standes die Tyranney theilten. Fuͤr ſeine Unſchuld redet die ſchreckliche Uebereilung ſeines Todes, da die Comitien der Centurien in denen alle gewonnene Anhaͤnger des Angeklagten ohnmaͤchtig waren, wenn er ſchuldig gewe- ſen waͤre ſeine Verdammung nicht weniger entſchieden als der Senat ſelbſt ausgeſprochen haben wuͤrden. Fuͤr ſie redet daß er ſo leicht fiel, ohne einen Ver- ſuch von Gegenwehr: daß nach ſeinem Tode nicht die Rede von Waffen iſt die in ſeinem Hauſe gefunden waͤ- ren, obgleich der Kornvorraͤthe gedacht wird; daß der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/niebuhr_roemische02_1812
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/niebuhr_roemische02_1812/205
Zitationshilfe: Niebuhr, Barthold Georg: Römische Geschichte. T. 2. Berlin, 1812, S. 189. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niebuhr_roemische02_1812/205>, abgerufen am 07.05.2024.