Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Niebuhr, Barthold Georg: Römische Geschichte. T. 2. Berlin, 1812.

Bild:
<< vorherige Seite

Livius die Plebs noch bestimmter als den steuerpflichti-
gen Stand 16).

Im Jahr 315 entstand aus völligem Mißwachs eine
entsetzliche Hungersnoth. Um dem Elend Gränzen zu
setzen ward auf das Geschrey des Volks eine außeror-
dentliche Magistratur, die Präfectur der Annona, er-
richtet, wozu L. Minucius, wie es scheint vom Volke,
ernannt ward. Die im Ausland versuchten Einkäufe
schlugen fehl; vielleicht hatte das Mißjahr seine Ver-
wüstungen weit erstreckt: nur aus Etrurien empfing die
Stadt einige Zufuhr. Der Präfect ward zu den trau-
rigsten und fruchtlosesten Zwangmitteln genöthigt: alles
vorräthige Getreide ward verzeichnet, und die Besitzer
gezwungen alles was sie über einen monatlichen Bedarf
für ihr Haus verwahrten, dem Staat zu verkaufen.
Die Kornhändler wurden als Verbrecher verfolgt. Es
ist nicht zweydeutig daß der Präfect die Rationen be-
stimmte, welche allen Bürgern zu festgesetzten Preisen
aus den Magazinen überlassen wurden; für die unglück-
lichen Sklaven ward nur ein Theil des Brodtes wel-
ches sie zur Sättigung bedurften, angewiesen. Aber
Mangel und Theurung waren so drückend, daß viele
Plebejer sich verzweifelnd in den Strohm stürzten.

In dieser Noth beschämten die erfolgvollen Anstren-
gungen eines Privatmanns die fruchtlosen und verderb-

16) Livius V. c. 20. Ut eo minus tributi plebes conferret.
Ebendaselbst: Satius esse reconciliari eo dono plebis ani-
mos: exhaustis atque exinanitis tributo tot annorum succurri.

Livius die Plebs noch beſtimmter als den ſteuerpflichti-
gen Stand 16).

Im Jahr 315 entſtand aus voͤlligem Mißwachs eine
entſetzliche Hungersnoth. Um dem Elend Graͤnzen zu
ſetzen ward auf das Geſchrey des Volks eine außeror-
dentliche Magiſtratur, die Praͤfectur der Annona, er-
richtet, wozu L. Minucius, wie es ſcheint vom Volke,
ernannt ward. Die im Ausland verſuchten Einkaͤufe
ſchlugen fehl; vielleicht hatte das Mißjahr ſeine Ver-
wuͤſtungen weit erſtreckt: nur aus Etrurien empfing die
Stadt einige Zufuhr. Der Praͤfect ward zu den trau-
rigſten und fruchtloſeſten Zwangmitteln genoͤthigt: alles
vorraͤthige Getreide ward verzeichnet, und die Beſitzer
gezwungen alles was ſie uͤber einen monatlichen Bedarf
fuͤr ihr Haus verwahrten, dem Staat zu verkaufen.
Die Kornhaͤndler wurden als Verbrecher verfolgt. Es
iſt nicht zweydeutig daß der Praͤfect die Rationen be-
ſtimmte, welche allen Buͤrgern zu feſtgeſetzten Preiſen
aus den Magazinen uͤberlaſſen wurden; fuͤr die ungluͤck-
lichen Sklaven ward nur ein Theil des Brodtes wel-
ches ſie zur Saͤttigung bedurften, angewieſen. Aber
Mangel und Theurung waren ſo druͤckend, daß viele
Plebejer ſich verzweifelnd in den Strohm ſtuͤrzten.

In dieſer Noth beſchaͤmten die erfolgvollen Anſtren-
gungen eines Privatmanns die fruchtloſen und verderb-

16) Livius V. c. 20. Ut eo minus tributi plebes conferret.
Ebendaſelbſt: Satius esse reconciliari eo dono plebis ani-
mos: exhaustis atque exinanitis tributo tot annorum succurri.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0203" n="187"/>
Livius die Plebs noch be&#x017F;timmter als den &#x017F;teuerpflichti-<lb/>
gen Stand <note place="foot" n="16)">Livius <hi rendition="#aq">V. c. 20. Ut eo minus tributi <hi rendition="#i">plebes</hi> conferret.</hi><lb/>
Ebenda&#x017F;elb&#x017F;t: <hi rendition="#aq">Satius esse reconciliari eo dono <hi rendition="#i">plebis</hi> ani-<lb/>
mos: exhaustis atque exinanitis tributo tot annorum succurri.</hi></note>.</p><lb/>
        <p>Im Jahr 315 ent&#x017F;tand aus vo&#x0364;lligem Mißwachs eine<lb/>
ent&#x017F;etzliche Hungersnoth. Um dem Elend Gra&#x0364;nzen zu<lb/>
&#x017F;etzen ward auf das Ge&#x017F;chrey des Volks eine außeror-<lb/>
dentliche Magi&#x017F;tratur, die Pra&#x0364;fectur der Annona, er-<lb/>
richtet, wozu L. Minucius, wie es &#x017F;cheint vom Volke,<lb/>
ernannt ward. Die im Ausland ver&#x017F;uchten Einka&#x0364;ufe<lb/>
&#x017F;chlugen fehl; vielleicht hatte das Mißjahr &#x017F;eine Ver-<lb/>
wu&#x0364;&#x017F;tungen weit er&#x017F;treckt: nur aus Etrurien empfing die<lb/>
Stadt einige Zufuhr. Der Pra&#x0364;fect ward zu den trau-<lb/>
rig&#x017F;ten und fruchtlo&#x017F;e&#x017F;ten Zwangmitteln geno&#x0364;thigt: alles<lb/>
vorra&#x0364;thige Getreide ward verzeichnet, und die Be&#x017F;itzer<lb/>
gezwungen alles was &#x017F;ie u&#x0364;ber einen monatlichen Bedarf<lb/>
fu&#x0364;r ihr Haus verwahrten, dem Staat zu verkaufen.<lb/>
Die Kornha&#x0364;ndler wurden als Verbrecher verfolgt. Es<lb/>
i&#x017F;t nicht zweydeutig daß der Pra&#x0364;fect die Rationen be-<lb/>
&#x017F;timmte, welche allen Bu&#x0364;rgern zu fe&#x017F;tge&#x017F;etzten Prei&#x017F;en<lb/>
aus den Magazinen u&#x0364;berla&#x017F;&#x017F;en wurden; fu&#x0364;r die unglu&#x0364;ck-<lb/>
lichen Sklaven ward nur ein Theil des Brodtes wel-<lb/>
ches &#x017F;ie zur Sa&#x0364;ttigung bedurften, angewie&#x017F;en. Aber<lb/>
Mangel und Theurung waren &#x017F;o dru&#x0364;ckend, daß viele<lb/>
Plebejer &#x017F;ich verzweifelnd in den Strohm &#x017F;tu&#x0364;rzten.</p><lb/>
        <p>In die&#x017F;er Noth be&#x017F;cha&#x0364;mten die erfolgvollen An&#x017F;tren-<lb/>
gungen eines Privatmanns die fruchtlo&#x017F;en und verderb-<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[187/0203] Livius die Plebs noch beſtimmter als den ſteuerpflichti- gen Stand 16). Im Jahr 315 entſtand aus voͤlligem Mißwachs eine entſetzliche Hungersnoth. Um dem Elend Graͤnzen zu ſetzen ward auf das Geſchrey des Volks eine außeror- dentliche Magiſtratur, die Praͤfectur der Annona, er- richtet, wozu L. Minucius, wie es ſcheint vom Volke, ernannt ward. Die im Ausland verſuchten Einkaͤufe ſchlugen fehl; vielleicht hatte das Mißjahr ſeine Ver- wuͤſtungen weit erſtreckt: nur aus Etrurien empfing die Stadt einige Zufuhr. Der Praͤfect ward zu den trau- rigſten und fruchtloſeſten Zwangmitteln genoͤthigt: alles vorraͤthige Getreide ward verzeichnet, und die Beſitzer gezwungen alles was ſie uͤber einen monatlichen Bedarf fuͤr ihr Haus verwahrten, dem Staat zu verkaufen. Die Kornhaͤndler wurden als Verbrecher verfolgt. Es iſt nicht zweydeutig daß der Praͤfect die Rationen be- ſtimmte, welche allen Buͤrgern zu feſtgeſetzten Preiſen aus den Magazinen uͤberlaſſen wurden; fuͤr die ungluͤck- lichen Sklaven ward nur ein Theil des Brodtes wel- ches ſie zur Saͤttigung bedurften, angewieſen. Aber Mangel und Theurung waren ſo druͤckend, daß viele Plebejer ſich verzweifelnd in den Strohm ſtuͤrzten. In dieſer Noth beſchaͤmten die erfolgvollen Anſtren- gungen eines Privatmanns die fruchtloſen und verderb- 16) Livius V. c. 20. Ut eo minus tributi plebes conferret. Ebendaſelbſt: Satius esse reconciliari eo dono plebis ani- mos: exhaustis atque exinanitis tributo tot annorum succurri.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/niebuhr_roemische02_1812
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/niebuhr_roemische02_1812/203
Zitationshilfe: Niebuhr, Barthold Georg: Römische Geschichte. T. 2. Berlin, 1812, S. 187. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niebuhr_roemische02_1812/203>, abgerufen am 07.05.2024.