nossen hat, durchlebt werden mußten. Widernatürlich zusammengepreßt wären die eigenthümlichen und natur- gemäßen Formen im Keim entstellt und zerstört worden: Rom hätte Revolutionen erlebt die nur vernichten, aus denen nur als aus einer Gährung ein fremdartiges Neues entstehen kann. Glück war es ebenfalls und Weisheit zu- gleich daß die Constitution des Servius seinem tyranni- schen Nachfolger theils schon zu mächtig war als daß er sie bis in die Form zu vernichten hätte wagen kön- nen: theils den allgemeinen Zwecken des Staats, der Macht und Größe zu günstig als daß ein kluger Fürst, wie es Tarquinius unläugbar war, hätte wünschen kön- nen sie mit schwächenden Einrichtungen wieder zu ver- tauschen.
Es ist ein überraschendes Glück daß eine Nachricht über die ursprüngliche Einrichtung der Tribus des Königs Servius, welche durch die Verfälschung der folgenden Geschichte den Späteren unverständlich und unglaublich geworden ist, aber alle Züge der Wahrheit hat, wenn man über jene Verfälschung nicht blind seyn will, sich in zwey verschiedenen, genau harmonirenden Zeugnissen er- halten hat.
Livius meldet nur von den vier Tribus, worin Ser- vius das Volk der Stadt eintheilte, ohne der ländlichen zu gedenken, von denen durch die Aelteren Zahlen angege- ben wurden, deren Widerstreit mit den Angaben aus der Zeit der Republik denen er im Fortgang seines Werks folgte ihm unauflößlich geschienen haben muß. Schon Cato, wenn Sigonius den höchst verderbten Text des Dio-
noſſen hat, durchlebt werden mußten. Widernatuͤrlich zuſammengepreßt waͤren die eigenthuͤmlichen und natur- gemaͤßen Formen im Keim entſtellt und zerſtoͤrt worden: Rom haͤtte Revolutionen erlebt die nur vernichten, aus denen nur als aus einer Gaͤhrung ein fremdartiges Neues entſtehen kann. Gluͤck war es ebenfalls und Weisheit zu- gleich daß die Conſtitution des Servius ſeinem tyranni- ſchen Nachfolger theils ſchon zu maͤchtig war als daß er ſie bis in die Form zu vernichten haͤtte wagen koͤn- nen: theils den allgemeinen Zwecken des Staats, der Macht und Groͤße zu guͤnſtig als daß ein kluger Fuͤrſt, wie es Tarquinius unlaͤugbar war, haͤtte wuͤnſchen koͤn- nen ſie mit ſchwaͤchenden Einrichtungen wieder zu ver- tauſchen.
Es iſt ein uͤberraſchendes Gluͤck daß eine Nachricht uͤber die urſpruͤngliche Einrichtung der Tribus des Koͤnigs Servius, welche durch die Verfaͤlſchung der folgenden Geſchichte den Spaͤteren unverſtaͤndlich und unglaublich geworden iſt, aber alle Zuͤge der Wahrheit hat, wenn man uͤber jene Verfaͤlſchung nicht blind ſeyn will, ſich in zwey verſchiedenen, genau harmonirenden Zeugniſſen er- halten hat.
Livius meldet nur von den vier Tribus, worin Ser- vius das Volk der Stadt eintheilte, ohne der laͤndlichen zu gedenken, von denen durch die Aelteren Zahlen angege- ben wurden, deren Widerſtreit mit den Angaben aus der Zeit der Republik denen er im Fortgang ſeines Werks folgte ihm unaufloͤßlich geſchienen haben muß. Schon Cato, wenn Sigonius den hoͤchſt verderbten Text des Dio-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0276"n="254"/>
noſſen hat, durchlebt werden mußten. Widernatuͤrlich<lb/>
zuſammengepreßt waͤren die eigenthuͤmlichen und natur-<lb/>
gemaͤßen Formen im Keim entſtellt und zerſtoͤrt worden:<lb/>
Rom haͤtte Revolutionen erlebt die nur vernichten, aus<lb/>
denen nur als aus einer Gaͤhrung ein fremdartiges Neues<lb/>
entſtehen kann. Gluͤck war es ebenfalls und Weisheit zu-<lb/>
gleich daß die Conſtitution des Servius ſeinem tyranni-<lb/>ſchen Nachfolger theils ſchon zu maͤchtig war als daß<lb/>
er ſie bis in die Form zu vernichten haͤtte wagen koͤn-<lb/>
nen: theils den allgemeinen Zwecken des Staats, der<lb/>
Macht und Groͤße zu guͤnſtig als daß ein kluger Fuͤrſt,<lb/>
wie es Tarquinius unlaͤugbar war, haͤtte wuͤnſchen koͤn-<lb/>
nen ſie mit ſchwaͤchenden Einrichtungen wieder zu ver-<lb/>
tauſchen.</p><lb/><p>Es iſt ein uͤberraſchendes Gluͤck daß eine Nachricht<lb/>
uͤber die urſpruͤngliche Einrichtung der Tribus des Koͤnigs<lb/>
Servius, welche durch die Verfaͤlſchung der folgenden<lb/>
Geſchichte den Spaͤteren unverſtaͤndlich und unglaublich<lb/>
geworden iſt, aber alle Zuͤge der Wahrheit hat, wenn<lb/>
man uͤber jene Verfaͤlſchung nicht blind ſeyn will, ſich in<lb/>
zwey verſchiedenen, genau harmonirenden Zeugniſſen er-<lb/>
halten hat.</p><lb/><p>Livius meldet nur von den vier Tribus, worin Ser-<lb/>
vius das Volk der Stadt eintheilte, ohne der laͤndlichen<lb/>
zu gedenken, von denen durch die Aelteren Zahlen angege-<lb/>
ben wurden, deren Widerſtreit mit den Angaben aus der<lb/>
Zeit der Republik denen er im Fortgang ſeines Werks<lb/>
folgte ihm unaufloͤßlich geſchienen haben muß. Schon<lb/>
Cato, wenn Sigonius den hoͤchſt verderbten Text des Dio-<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[254/0276]
noſſen hat, durchlebt werden mußten. Widernatuͤrlich
zuſammengepreßt waͤren die eigenthuͤmlichen und natur-
gemaͤßen Formen im Keim entſtellt und zerſtoͤrt worden:
Rom haͤtte Revolutionen erlebt die nur vernichten, aus
denen nur als aus einer Gaͤhrung ein fremdartiges Neues
entſtehen kann. Gluͤck war es ebenfalls und Weisheit zu-
gleich daß die Conſtitution des Servius ſeinem tyranni-
ſchen Nachfolger theils ſchon zu maͤchtig war als daß
er ſie bis in die Form zu vernichten haͤtte wagen koͤn-
nen: theils den allgemeinen Zwecken des Staats, der
Macht und Groͤße zu guͤnſtig als daß ein kluger Fuͤrſt,
wie es Tarquinius unlaͤugbar war, haͤtte wuͤnſchen koͤn-
nen ſie mit ſchwaͤchenden Einrichtungen wieder zu ver-
tauſchen.
Es iſt ein uͤberraſchendes Gluͤck daß eine Nachricht
uͤber die urſpruͤngliche Einrichtung der Tribus des Koͤnigs
Servius, welche durch die Verfaͤlſchung der folgenden
Geſchichte den Spaͤteren unverſtaͤndlich und unglaublich
geworden iſt, aber alle Zuͤge der Wahrheit hat, wenn
man uͤber jene Verfaͤlſchung nicht blind ſeyn will, ſich in
zwey verſchiedenen, genau harmonirenden Zeugniſſen er-
halten hat.
Livius meldet nur von den vier Tribus, worin Ser-
vius das Volk der Stadt eintheilte, ohne der laͤndlichen
zu gedenken, von denen durch die Aelteren Zahlen angege-
ben wurden, deren Widerſtreit mit den Angaben aus der
Zeit der Republik denen er im Fortgang ſeines Werks
folgte ihm unaufloͤßlich geſchienen haben muß. Schon
Cato, wenn Sigonius den hoͤchſt verderbten Text des Dio-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Niebuhr, Barthold Georg: Römische Geschichte. T. 1. Berlin, 1811, S. 254. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niebuhr_roemische01_1811/276>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.