Nicolai, Friedrich: Das Leben und die Meinungen des Herrn Magister Sebaldus Nothanker. Bd. 3. Berlin u. a., 1776.lar, auf den Assembleen einige Kränkungen be- gegneten, und ihr Mann, der, in Ansehung sei- nes alten Adels, und seiner zärtlichen Liebe gegen die schöne Wittwe, sich in den Ehepakten so- gleich völlige Gewalt über ihr Vermögen hatte verschreiben lassen, mit einer durchreisenden Tän- zerinn nach Paris gieng; so kehrte sie unverrichte- ter Sachen, nach ihres Gemahls Herrschaft zurück. Sie bringt daselbst, weil ihre Nachdarn, aus Eti- kette, mir ihr nicht umgehen mögen, einsam und un- muthig ihre Tage damit zu; daß sie alle Sonntage und Festtage in die Kirche gehet, um für den Kaiser, für alle Könige, und für die gnädige Guths- herrschaft bitten zu hören, und daß sie in der einen Hälfte der Werkeltage ihre Kammermädchen aus- schilt, und in der andern, mit einem armen Fräu- lein, von guter Familie, Pikett spielt. Die Gräfinn von ***, nachdem sie die einige-
lar, auf den Aſſembleen einige Kraͤnkungen be- gegneten, und ihr Mann, der, in Anſehung ſei- nes alten Adels, und ſeiner zaͤrtlichen Liebe gegen die ſchoͤne Wittwe, ſich in den Ehepakten ſo- gleich voͤllige Gewalt uͤber ihr Vermoͤgen hatte verſchreiben laſſen, mit einer durchreiſenden Taͤn- zerinn nach Paris gieng; ſo kehrte ſie unverrichte- ter Sachen, nach ihres Gemahls Herrſchaft zuruͤck. Sie bringt daſelbſt, weil ihre Nachdarn, aus Eti- kette, mir ihr nicht umgehen moͤgen, einſam und un- muthig ihre Tage damit zu; daß ſie alle Sonntage und Feſttage in die Kirche gehet, um fuͤr den Kaiſer, fuͤr alle Koͤnige, und fuͤr die gnaͤdige Guths- herrſchaft bitten zu hoͤren, und daß ſie in der einen Haͤlfte der Werkeltage ihre Kammermaͤdchen aus- ſchilt, und in der andern, mit einem armen Fraͤu- lein, von guter Familie, Pikett ſpielt. Die Graͤfinn von ***, nachdem ſie die einige-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0176" n="162[161]"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> lar, auf den Aſſembleen einige Kraͤnkungen be-<lb/> gegneten, und ihr Mann, der, in Anſehung ſei-<lb/> nes alten Adels, und ſeiner zaͤrtlichen Liebe gegen<lb/> die ſchoͤne Wittwe, ſich in den Ehepakten ſo-<lb/> gleich voͤllige Gewalt uͤber ihr Vermoͤgen hatte<lb/> verſchreiben laſſen, mit einer durchreiſenden Taͤn-<lb/> zerinn nach Paris gieng; ſo kehrte ſie unverrichte-<lb/> ter Sachen, nach ihres Gemahls Herrſchaft zuruͤck.<lb/> Sie bringt daſelbſt, weil ihre Nachdarn, aus Eti-<lb/> kette, mir ihr nicht umgehen moͤgen, einſam und un-<lb/> muthig ihre Tage damit zu; daß ſie alle Sonntage<lb/> und Feſttage in die Kirche gehet, um fuͤr den<lb/> Kaiſer, fuͤr alle Koͤnige, und fuͤr die gnaͤdige Guths-<lb/> herrſchaft bitten zu hoͤren, und daß ſie in der einen<lb/> Haͤlfte der Werkeltage ihre Kammermaͤdchen aus-<lb/> ſchilt, und in der andern, mit einem armen Fraͤu-<lb/> lein, von guter Familie, Pikett ſpielt.</p><lb/> <p>Die Graͤfinn von ***, nachdem ſie die<lb/> wahren Umſtaͤnde von <hi rendition="#fr">Marianens</hi> Entfuͤhrung<lb/> erfahren hatte, ließ derſelben Charakter die voll-<lb/> kommenſte Gerechtigkeit wiederfahren, und ward<lb/> wieder ihre wahre Freundinn. Beide haben ſich<lb/> <fw place="bottom" type="catch">einige-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [162[161]/0176]
lar, auf den Aſſembleen einige Kraͤnkungen be-
gegneten, und ihr Mann, der, in Anſehung ſei-
nes alten Adels, und ſeiner zaͤrtlichen Liebe gegen
die ſchoͤne Wittwe, ſich in den Ehepakten ſo-
gleich voͤllige Gewalt uͤber ihr Vermoͤgen hatte
verſchreiben laſſen, mit einer durchreiſenden Taͤn-
zerinn nach Paris gieng; ſo kehrte ſie unverrichte-
ter Sachen, nach ihres Gemahls Herrſchaft zuruͤck.
Sie bringt daſelbſt, weil ihre Nachdarn, aus Eti-
kette, mir ihr nicht umgehen moͤgen, einſam und un-
muthig ihre Tage damit zu; daß ſie alle Sonntage
und Feſttage in die Kirche gehet, um fuͤr den
Kaiſer, fuͤr alle Koͤnige, und fuͤr die gnaͤdige Guths-
herrſchaft bitten zu hoͤren, und daß ſie in der einen
Haͤlfte der Werkeltage ihre Kammermaͤdchen aus-
ſchilt, und in der andern, mit einem armen Fraͤu-
lein, von guter Familie, Pikett ſpielt.
Die Graͤfinn von ***, nachdem ſie die
wahren Umſtaͤnde von Marianens Entfuͤhrung
erfahren hatte, ließ derſelben Charakter die voll-
kommenſte Gerechtigkeit wiederfahren, und ward
wieder ihre wahre Freundinn. Beide haben ſich
einige-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_nothanker03_1776 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_nothanker03_1776/176 |
Zitationshilfe: | Nicolai, Friedrich: Das Leben und die Meinungen des Herrn Magister Sebaldus Nothanker. Bd. 3. Berlin u. a., 1776, S. 162[161]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_nothanker03_1776/176>, abgerufen am 16.02.2025. |