Nicolai, Friedrich: Das Leben und die Meinungen des Herrn Magister Sebaldus Nothanker. Bd. 2. Berlin u. a., 1775."den neu angekommenen Ketzer zu sehen. Zugleich er- "fuhr ich, alsdann erst, daß in diesem Fürstenthume "ein Paar symbolische Bücher mehr, als in dem an- "dern Fürstenthume müßten beschworen werden, daß "man, für die Stadt, noch eine besondere Formulam "committendi habe, die von abgeschmackten Schuldi- "stinktionen voll war, und daß man (weil mein Geg- "ner bey Leuten von Ansehen eben so wenig müßig "gewesen war, als beym Pöbel,) derselben noch, wi- "der die Ketzereyen, die man von mir besorgte, drey "spitzfündige und verfängliche Klauseln einverleibt "habe, die ich unterschreiben sollte, ehe ich mein "Amt anträte.' ,Jch war wie vom Donner gerührt. Es war sehr ,Mein Entschluß mußte kurz gefaßt werden; denn "verber-
”den neu angekommenen Ketzer zu ſehen. Zugleich er- ”fuhr ich, alsdann erſt, daß in dieſem Fuͤrſtenthume ”ein Paar ſymboliſche Buͤcher mehr, als in dem an- ”dern Fuͤrſtenthume muͤßten beſchworen werden, daß ”man, fuͤr die Stadt, noch eine beſondere Formulam ”committendi habe, die von abgeſchmackten Schuldi- ”ſtinktionen voll war, und daß man (weil mein Geg- ”ner bey Leuten von Anſehen eben ſo wenig muͤßig ”geweſen war, als beym Poͤbel,) derſelben noch, wi- ”der die Ketzereyen, die man von mir beſorgte, drey ”ſpitzfuͤndige und verfaͤngliche Klauſeln einverleibt ”habe, die ich unterſchreiben ſollte, ehe ich mein ”Amt antraͤte.‛ ‚Jch war wie vom Donner geruͤhrt. Es war ſehr ‚Mein Entſchluß mußte kurz gefaßt werden; denn ”verber-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0068" n="62"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> ”den neu angekommenen Ketzer zu ſehen. Zugleich er-<lb/> ”fuhr ich, alsdann erſt, daß in dieſem Fuͤrſtenthume<lb/> ”ein Paar ſymboliſche Buͤcher mehr, als in dem an-<lb/> ”dern Fuͤrſtenthume muͤßten beſchworen werden, daß<lb/> ”man, fuͤr die Stadt, noch eine beſondere <hi rendition="#aq">Formulam<lb/> ”committendi</hi> habe, die von abgeſchmackten Schuldi-<lb/> ”ſtinktionen voll war, und daß man (weil mein Geg-<lb/> ”ner bey Leuten von Anſehen eben ſo wenig muͤßig<lb/> ”geweſen war, als beym Poͤbel,) derſelben noch, wi-<lb/> ”der die Ketzereyen, die man von mir beſorgte, drey<lb/> ”ſpitzfuͤndige und verfaͤngliche Klauſeln einverleibt<lb/> ”habe, die ich unterſchreiben ſollte, ehe ich mein<lb/> ”Amt antraͤte.‛</p><lb/> <p>‚Jch war wie vom Donner geruͤhrt. Es war ſehr<lb/> ”hart, etwas beſchwoͤren und unterſchreiben zu ſollen,<lb/> ”das ich nicht glaubte, und gleichwohl, wenn ich es<lb/> ”nicht that, ſo brachte ich mich ſelbſt an den Bettel-<lb/> ”ſtab, und meine Frau, die ich wie meine Seele<lb/> ”liebte, die ſeit einigen Monathen ſchwanger war,<lb/> ”ſtuͤrzte ich in das aͤußerſte Elend.</p><lb/> <p>‚Mein Entſchluß mußte kurz gefaßt werden; denn<lb/> ”man hielt auf mich, und wartete nur, ob ich mich<lb/> ”weigern wuͤrde. Jch war in der aͤngſtlichſten Ver-<lb/> ”legenheit, und ich ſuchte doch, aus Zaͤrtlichkeit, mei-<lb/> ”nen traurigen Zuſtand meiner geliebten Gattinn zu<lb/> <fw place="bottom" type="catch">”verber-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [62/0068]
”den neu angekommenen Ketzer zu ſehen. Zugleich er-
”fuhr ich, alsdann erſt, daß in dieſem Fuͤrſtenthume
”ein Paar ſymboliſche Buͤcher mehr, als in dem an-
”dern Fuͤrſtenthume muͤßten beſchworen werden, daß
”man, fuͤr die Stadt, noch eine beſondere Formulam
”committendi habe, die von abgeſchmackten Schuldi-
”ſtinktionen voll war, und daß man (weil mein Geg-
”ner bey Leuten von Anſehen eben ſo wenig muͤßig
”geweſen war, als beym Poͤbel,) derſelben noch, wi-
”der die Ketzereyen, die man von mir beſorgte, drey
”ſpitzfuͤndige und verfaͤngliche Klauſeln einverleibt
”habe, die ich unterſchreiben ſollte, ehe ich mein
”Amt antraͤte.‛
‚Jch war wie vom Donner geruͤhrt. Es war ſehr
”hart, etwas beſchwoͤren und unterſchreiben zu ſollen,
”das ich nicht glaubte, und gleichwohl, wenn ich es
”nicht that, ſo brachte ich mich ſelbſt an den Bettel-
”ſtab, und meine Frau, die ich wie meine Seele
”liebte, die ſeit einigen Monathen ſchwanger war,
”ſtuͤrzte ich in das aͤußerſte Elend.
‚Mein Entſchluß mußte kurz gefaßt werden; denn
”man hielt auf mich, und wartete nur, ob ich mich
”weigern wuͤrde. Jch war in der aͤngſtlichſten Ver-
”legenheit, und ich ſuchte doch, aus Zaͤrtlichkeit, mei-
”nen traurigen Zuſtand meiner geliebten Gattinn zu
”verber-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_nothanker02_1775 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_nothanker02_1775/68 |
Zitationshilfe: | Nicolai, Friedrich: Das Leben und die Meinungen des Herrn Magister Sebaldus Nothanker. Bd. 2. Berlin u. a., 1775, S. 62. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_nothanker02_1775/68>, abgerufen am 16.02.2025. |