Nicolai, Friedrich: Das Leben und die Meinungen des Herrn Magister Sebaldus Nothanker. Bd. 2. Berlin u. a., 1775.S. Vielleicht sprechen dieß Ew. Gnaden - - nicht Gr. Glauben Sie das nicht mein, lieber Säug- S. Ach! ich merke schon, hier ist ein kleines Miß- Die großen Verse, welche man Auf einem großen Amboß schmiedet, Die liest man nicht, man wird ermüdet; Jhr Donner störet unsre Ruh. So großer Lerm wozu? wozu? Allein die kleinen niedlichen Verse: Die kleinen Dingerchen die sich, Gefällig zu Gedanken schmiegen, Zwar nicht bis an den Himmel fliegen, Jedoch auch nicht, dahin verstiegen Und dann gestürzet, jämmerlich Zerschmettert auf der Erde liegen: Die kleinen Dingerchen lieb' ich! Sie
S. Vielleicht ſprechen dieß Ew. Gnaden ‒ ‒ nicht Gr. Glauben Sie das nicht mein, lieber Saͤug- S. Ach! ich merke ſchon, hier iſt ein kleines Miß- Die großen Verſe, welche man Auf einem großen Amboß ſchmiedet, Die lieſt man nicht, man wird ermuͤdet; Jhr Donner ſtoͤret unſre Ruh. So großer Lerm wozu? wozu? Allein die kleinen niedlichen Verſe: Die kleinen Dingerchen die ſich, Gefaͤllig zu Gedanken ſchmiegen, Zwar nicht bis an den Himmel fliegen, Jedoch auch nicht, dahin verſtiegen Und dann geſtuͤrzet, jaͤmmerlich Zerſchmettert auf der Erde liegen: Die kleinen Dingerchen lieb’ ich! Sie
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0181" n="171"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p><hi rendition="#fr">S.</hi> Vielleicht ſprechen dieß Ew. Gnaden ‒ ‒ nicht<lb/> ganz ‒ ‒ im Ernſte, ‒ ‒ die Damen pflegen doch<lb/> ſonſt, ‒ ‒ wenigſtens glaube ich es ſo gefunden zu ha-<lb/> ben, ‒ ‒ unter aller uͤbrigen Lektur ‒ ‒ am meiſten ‒ ‒<lb/> Gedichte zu lieben —</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Gr.</hi> Glauben Sie das nicht mein, lieber <hi rendition="#fr">Saͤug-<lb/> ling;</hi> oft kaum, wenn wir darinn gelobt werden,<lb/> finden wir ſie ertraͤglich. Unter uns geſagt, wir ha-<lb/> ben oft herzliche lange Weile, wenn man ſie uns vor-<lb/> lieſet. Wir gaͤhnen, und trauen uns nicht den Mund<lb/> aufzuthun.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">S.</hi> Ach! ich merke ſchon, hier iſt ein kleines Miß-<lb/> verſtaͤndniß, Sie wollen ſagen:</p><lb/> <lg type="poem"> <l>Die großen Verſe, welche man</l><lb/> <l>Auf einem großen Amboß ſchmiedet,</l><lb/> <l>Die lieſt man nicht, man wird ermuͤdet;</l><lb/> <l>Jhr Donner ſtoͤret unſre Ruh.</l><lb/> <l>So großer Lerm wozu? wozu?</l> </lg><lb/> <p>Allein die kleinen niedlichen Verſe:</p><lb/> <lg type="poem"> <l>Die kleinen Dingerchen die ſich,</l><lb/> <l>Gefaͤllig zu Gedanken ſchmiegen,</l><lb/> <l>Zwar nicht bis an den Himmel fliegen,</l><lb/> <l>Jedoch auch nicht, dahin verſtiegen</l><lb/> <l>Und dann geſtuͤrzet, jaͤmmerlich</l><lb/> <l>Zerſchmettert auf der Erde liegen:</l><lb/> <l>Die kleinen Dingerchen lieb’ ich!</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Sie</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [171/0181]
S. Vielleicht ſprechen dieß Ew. Gnaden ‒ ‒ nicht
ganz ‒ ‒ im Ernſte, ‒ ‒ die Damen pflegen doch
ſonſt, ‒ ‒ wenigſtens glaube ich es ſo gefunden zu ha-
ben, ‒ ‒ unter aller uͤbrigen Lektur ‒ ‒ am meiſten ‒ ‒
Gedichte zu lieben —
Gr. Glauben Sie das nicht mein, lieber Saͤug-
ling; oft kaum, wenn wir darinn gelobt werden,
finden wir ſie ertraͤglich. Unter uns geſagt, wir ha-
ben oft herzliche lange Weile, wenn man ſie uns vor-
lieſet. Wir gaͤhnen, und trauen uns nicht den Mund
aufzuthun.
S. Ach! ich merke ſchon, hier iſt ein kleines Miß-
verſtaͤndniß, Sie wollen ſagen:
Die großen Verſe, welche man
Auf einem großen Amboß ſchmiedet,
Die lieſt man nicht, man wird ermuͤdet;
Jhr Donner ſtoͤret unſre Ruh.
So großer Lerm wozu? wozu?
Allein die kleinen niedlichen Verſe:
Die kleinen Dingerchen die ſich,
Gefaͤllig zu Gedanken ſchmiegen,
Zwar nicht bis an den Himmel fliegen,
Jedoch auch nicht, dahin verſtiegen
Und dann geſtuͤrzet, jaͤmmerlich
Zerſchmettert auf der Erde liegen:
Die kleinen Dingerchen lieb’ ich!
Sie
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_nothanker02_1775 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_nothanker02_1775/181 |
Zitationshilfe: | Nicolai, Friedrich: Das Leben und die Meinungen des Herrn Magister Sebaldus Nothanker. Bd. 2. Berlin u. a., 1775, S. 171. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_nothanker02_1775/181>, abgerufen am 16.02.2025. |